PPK 335i (alt) --> 326 PS (400NM)
Hallo, fahre demnächst einen 335i (gebraucht 2 Jahre mit ca. 20000km). Bekomme das Fahrzeug Anfang Aug. 2014. da es sich jedoch um die 1. Generation handelt wäre hier ein PPK auf "nur" 326 PS. Gibt es hier Erfahrungsberichte? Ist das eine sinnvolle Investition, spürt man einen Unterschiede? Sind die NM hier entscheidender?
Danke!
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Jedem das seine, sage ich immer. 😉Zitat:
Original geschrieben von oliver7701
Gibt es in diesem Thread etwa jemanden der kein Leistungsfetischist ist?! :-) Der Unterschied von 306 auf 340 (oder gar 360 evtl in Spe) ist definitiv spürbar. Wir reden hier immerhin von 50 NmIch nehme jedes mögliche PS mit. Habe den F34 335ix heute das erst mal ausgefahren und bin zwischen 180 und 250 soeben mit einem 435dx mitgekommen. Das PPK muss schleunigst her! :-)
In meinen Augen macht es ab ca. 300 PS keinen Sinn mehr. Der M5 hat 560 PS und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 4,3 Sekunden. Das sind magere 0,7 Sekunden schneller, als mein 335i. Nur 0,7 Sekunden, obwohl der M5 250 PS mehr hat! Der M5 ist aber zumindest nicht elektr. abgeregelt.
Aber für mich persönlich ist das einfach belanglos. Ich bin kein Rennfahrer. Mir reicht es schon, wenn ich mit meinem Golf 6, der "nur" 102 PS hat in der Stadt rumfahre. Damit kann ich stressfrei im Verkehr mitschwimmen.
Von 100 auf 200kmh trennt sich hier die Spreu vom Weizen. Da siehst du vom M5 nur noch schwach die Rücklichter.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Ob nun 306 PS oder 360 PS ist nur noch für Leistungsfetischisten interessant. Fahrtechnisch gibt es hier kaum noch Unterschiede. Von 0 auf 100 km/h dürfte ein 360 PS starker F30 rund 0,3 Sekunden schneller gehen.Alles andere ist wohl eher nur für die Rennstrecke relevant. Aber wer es braucht, der soll es sich kaufen.
Gibt es in diesem Thread etwa jemanden der kein Leistungsfetischist ist?! :-) Der Unterschied von 306 auf 340 (oder gar 360 evtl in Spe) ist definitiv spürbar. Wir reden hier immerhin von 50 Nm
Ich nehme jedes mögliche PS mit. Habe den F34 335ix heute das erst mal ausgefahren und bin zwischen 180 und 250 soeben mit einem 435dx mitgekommen. Das PPK muss schleunigst her! :-)
Zitat:
Original geschrieben von oliver7701
Gibt es in diesem Thread etwa jemanden der kein Leistungsfetischist ist?! :-) Der Unterschied von 306 auf 340 (oder gar 360 evtl in Spe) ist definitiv spürbar. Wir reden hier immerhin von 50 NmIch nehme jedes mögliche PS mit. Habe den F34 335ix heute das erst mal ausgefahren und bin zwischen 180 und 250 soeben mit einem 435dx mitgekommen. Das PPK muss schleunigst her! :-)
Jedem das seine, sage ich immer. 😉
In meinen Augen macht es ab ca. 300 PS keinen Sinn mehr. Der M5 hat 560 PS und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 4,3 Sekunden. Das sind magere 0,7 Sekunden schneller, als mein 335i. Nur 0,7 Sekunden, obwohl der M5 250 PS mehr hat! Der M5 ist aber zumindest nicht elektr. abgeregelt.
Aber für mich persönlich ist das einfach belanglos. Ich bin kein Rennfahrer. Mir reicht es schon, wenn ich mit meinem Golf 6, der "nur" 102 PS hat in der Stadt rumfahre. Damit kann ich stressfrei im Verkehr mitschwimmen.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Jedem das seine, sage ich immer. 😉Zitat:
Original geschrieben von oliver7701
Gibt es in diesem Thread etwa jemanden der kein Leistungsfetischist ist?! :-) Der Unterschied von 306 auf 340 (oder gar 360 evtl in Spe) ist definitiv spürbar. Wir reden hier immerhin von 50 NmIch nehme jedes mögliche PS mit. Habe den F34 335ix heute das erst mal ausgefahren und bin zwischen 180 und 250 soeben mit einem 435dx mitgekommen. Das PPK muss schleunigst her! :-)
In meinen Augen macht es ab ca. 300 PS keinen Sinn mehr. Der M5 hat 560 PS und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 4,3 Sekunden. Das sind magere 0,7 Sekunden schneller, als mein 335i. Nur 0,7 Sekunden, obwohl der M5 250 PS mehr hat! Der M5 ist aber zumindest nicht elektr. abgeregelt.
Aber für mich persönlich ist das einfach belanglos. Ich bin kein Rennfahrer. Mir reicht es schon, wenn ich mit meinem Golf 6, der "nur" 102 PS hat in der Stadt rumfahre. Damit kann ich stressfrei im Verkehr mitschwimmen.
Von 100 auf 200kmh trennt sich hier die Spreu vom Weizen. Da siehst du vom M5 nur noch schwach die Rücklichter.
Zitat:
Original geschrieben von freestylercs
Von 100 auf 200kmh trennt sich hier die Spreu vom Weizen. Da siehst du vom M5 nur noch schwach die Rücklichter.
Wäre auch komisch, wenn der M5 bei fast doppelter Leistung langsamer wäre als der 335i.
Im Straßenverkehr dürfte der M5 seine Rücklichter aber nicht lange zeigen. Über 300 km/h kann man nämlich praktisch nirgendwo über längere Zeit fahren.
Wie gesagt. 0.7 Sekunden sind ein Witz für fast die doppelte Leistung.
Ähnliche Themen
Die Literleistung der Motoren steigt eben stetig an. Top-Speed und 0-100 sind schon bei deutlich kleineren Motoren mehr als ausreichend. Die gestiegene Durchzugskraft bei 500NM wird sich aber schon in der Praxis auswirken. Da würde mir der Sprung vom 28i zum 35 oder 40i sinnvoller als heute vorkommen.
VG Sportiv
Den M5 kannst du in keinster Weise mit dem 335i vergleichen. Die Motoren unterscheiden sich in wirklich ALLEN Bereichen. Ich fahre mehrere Jahre 335i und den M5 mal leihweise am Wochende. Ich finde, dass jeder Cent Mehrpreis zum 335i gerechtfertigt ist ;-) Das Ding ist einfach nur bestialisch. Im Übrigen ist der M5 auch abgeregelt. Nur mit "Drivers Package" ist er offen. Dann hat er 305 in den Papieren. Anbei ein Bild mit meiner Topspeed (sorry für OT).
Ich denke auch, dass sich das PPK besonders in der Elastizität bemerkbar macht. Ich bin sehr gespannt darauf.
Der M5 spielt allein aufgrund des Fahrwerks usw. in einer anderen Liga. Das ist ein Wagen für die Rennstrecke, wo Zehntel von Sekunden zählen.
Dennoch muss man bedenken, dass der M5 fast doppelt soviel Leistung hat, aber bei der Beschleunigung und der Geschwindigkeit sich nur noch gering vom 335i absetzen kann. Das zeigen die harten Zahlen ganz klar. Und das ist das, was ich damit ausdrücken wollte. Irgendwann bringen einem die zusätzlichen PS einfach kaum mehr etwas. Das liegt schlichtweg an der Physik, siehe Massenträgheit, Traktion und Luftwiderstand.
Ein M5 ist ja auch viel zu schwer. Da braucht er schon zig PS um die Fuhre in Schwung zu bringen. Es gab mal eine Studie von Audi. Da haben sie den 5 Zylinder in einen abgespeckten RS5 eingebaut und waren genau so schnell wie im Serien RS5 mit 450PS V8.
VG Sportiv