Powerrohr beim 1.8T?
Hallo alle zusammen,
ich wollte mal fragen, ob sich ein Powerrohr bei einem 1.8T 150PS lohnt?
Möchte damit bewirken, dass der Turbo mehr kaltluft bekommt, ist das sinnvoll???
108 Antworten
Wie jetzt Vorteil durch Alu? Wird das Rohr etwa als Kühlung beworben, weil es aus Alu ist?!
Wenn da tatsächlich Temperaturaustausch über das Rohr stattfindet, dann heizt wenn das Rohr die Ansaugluft mächtig auf. Immerhin befindet es sich dauerhaft im heißen Motorraum und wird mitgewärmt.
Ich dachte, der beworbene Vorteil soll alleine am größeren Querschnitt liegen.
da_baitsnatcha
Ich glaube schabuty durfte schon fegen...😉
Das mit den Silikonschlaüchen steht aber auf einem anderen Blatt. Da gibt es so ein Video, auf dem man schön sehen kann, wie sich der original Gummischlauch beim 1.8T bei Volllast zusammenzieht. Bei dem Silikonschlauch ist das nicht. Allerdings ist beim Silikonschlauch im Gegensatz zum Powerrohr auch ein schlüssiger Übergang gewährleistet.
Das mit dem Übergang stimmt wohl, ähnlich wie das Prinzip, wenn man die Kanäle poliert, sollten die nachfolgenden Kanäle größer sein, damit die verwirbelungen gering gehalten werden.
Das mit der Hitze des Alurohr stimmt zum Teil auch.
Alu ist wwesntlich Hitzeleitfähiger als Stahl oder Gummi.
In diesem Fall ist es aber ein Vorteil.
Nur mal so ein fiktives Beispiel:
Wenn die Motorluft 100 Grad heiß ist, und keine Luft fließt, ist das Rohr (Alu und Stahl) und die Luft im inneren auch ca. 100 Grad heiß.
Wenn nun Luft durchfließt, wird die Hitze beim Alurohr schneller und besser abgeführt als bei anderen Materialien (der Laie denkt nun, dass das Alurohr eher warme Luft zuführt; teils richtig)
Jedoch wird die Hitze des Alurohrs durch die Ansaugluft "gekühlt" und somit die Luft im inneren nicht so stark aufgeheizt als bei anderen Rohren.
Da Gummi oder Stahlrohren de Hitze länger speichern, geben Sie diese auch länger ab und die angesaugt Luft ist dadurch wärmer.
Klingt relativ kompliziert, ich tu mich da auch bisschen schwer mit dem erklären.
Vielleicht kann das jemand für mich übersetzten oder nachvollziehbar erklären.
Über Kritik freue ich mich auch, lasse mich gerne eines besseren belehren, aber schlüssig und logisch muss es sein.
Bitte nicht nur: "Ich habs versucht, bringt nix."
Die Umgestaltung des Ansaugtraktes egal ob vor dem Turbo, oder nach dem Turbo können Leistung bringen .
Oder auch beim Sauger
Ob das nun nur durch ein Power Rohr möglich ist zweifel ich Stark an .
Ich habe Prüfstand Teste gesehen wo ein Lufi 10 PS bringt.
Aber auch wo ein K57I Kit 5 PS weniger gebracht hat. Weil er zu klein Dimensioniert war und ungünstig Positioniert wurde.
Ähnliche Themen
Da gebe ich dir recht und du bestätigst meine Aussage, aber hier gehts um das "Powerohr", der Luftfilter ist ja nur ein Teil wie irgendein anderes auch.
Ich würde das schon gerne klären, ob so ein Rohr nun was bringt oder nicht.
Ich meine ja, weils für mich physikalisch logsch ist.
Vielleicht hat jemand Prüfstand berichte.
Begründe bitte deine Zweifel.
Es bringt nix sollange der Motor Serie ist , da reicht das Originale völlig .
Und wenn müste es bis zum Turbo mit Großen Stabilen Silikon Schläuche.
Beim Turbo geht es in erster Linie darum die Ansaug kraft des Turbos so gut wie möglich zu Nutzen .
Bei dem Luft Volumen was da durch geht machen 2-4 Grad Temperaturunterschied die Theoretisch möglich sind überhaupt nix aus.
Wichtig ist die Temp nah dem Turbo, die wird zwar maßgeblich von der Außen temp beeinflusst allerdings nicht von ein paar cm Alu Rohr anstelle von Kunststoff im Motorraum .
Da geb ich dir recht, ich denke auch, dass bei einem Turbo einige ca. Schlauch nichts bringen.
Ich würde mir da eher von einen Schrottplatz lieber für die 50,- einen größeren Ladeluftkühler holen.
Wenn man bei einem Turbo die Schläuche austauscht, dann alle, da werden aber 50,- Euro nicht mehr reichen.
Wenn nicht alle Schläuche ausgetauscht werden sollen, dann tausch die Rohre aus, welche dem Motor am nächsten kommen oder darüber laufen, da wird die "gekühlte" Luft des Ladeluftkühler wieder aufgewärmt, ausser du kannst die Hitze etwas abschirmen oder ableiten (Lufthutze z.B.).
so habe ich es auch gemacht
LLk:
Witzbold 😁
Du schreibst: "Jedoch wird die Hitze des Alurohrs durch die Ansaugluft "gekühlt" und somit die Luft im inneren nicht so stark aufgeheizt als bei anderen Rohren. Da Gummi oder Stahlrohren de Hitze länger speichern, geben Sie diese auch länger ab und die angesaugt Luft ist dadurch wärmer."
Wohin soll denn die Hitze abgeführt werden? Richtig, in die kalte Ansaugluft. Das ist wirklich simple Physik und sollte nachvollziehbar sein.
Und dass Gummi Wärmekapazität besitzt, ist zwar messbar, aber verschwindend gering und daher zu vernachlässigen.
Die Auswirkungen kalter/warmer Ansaugluft bei Einsatz eines LLK im Serienzustand sind ebenfalls zu vernachlässigen, das ist hier schonmal von einem Forenmitglied eindrucksvoll vorgerechnet worden.
Mein Fazit: Lieber das Geld in dezentes Optik-Tuning stecken, mal mit der Freundin essen gehen oder wenns keine hat, einfach mal ne gute Flasche Whiskey kaufen.
Sagt
da_baitsnatcha
der keine Freundin hat und grade ein gutes Glas Laphroaig 10 Years genießt...
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
Witzbold 😁Du schreibst: "Jedoch wird die Hitze des Alurohrs durch die Ansaugluft "gekühlt" und somit die Luft im inneren nicht so stark aufgeheizt als bei anderen Rohren. Da Gummi oder Stahlrohren de Hitze länger speichern, geben Sie diese auch länger ab und die angesaugt Luft ist dadurch wärmer."
Wohin soll denn die Hitze abgeführt werden? Richtig, in die kalte Ansaugluft. Das ist wirklich simple Physik und sollte nachvollziehbar sein.
Und dass Gummi Wärmekapazität besitzt, ist zwar messbar, aber verschwindend gering und daher zu vernachlässigen.Die Auswirkungen kalter/warmer Ansaugluft bei Einsatz eines LLK im Serienzustand sind ebenfalls zu vernachlässigen, das ist hier schonmal von einem Forenmitglied eindrucksvoll vorgerechnet worden.
Mein Fazit: Lieber das Geld in dezentes Optik-Tuning stecken, mal mit der Freundin essen gehen oder wenns keine hat, einfach mal ne gute Flasche Whiskey kaufen.
Sagt
da_baitsnatcha
der keine Freundin hat und grade ein gutes Glas Laphroaig 10 Years genießt...
Ja ne, schon klar und Moren nach Wettstetten fahren... Warum überhaupt? > Anderer Threat.
Zum Topic: Wirkliches Tuning beginnt an einer anderen Stelle...
Das alurohr wird durch die ansaugluft stärker abgekühlt als anderes Material. Und somit wird die ansaugluft proportional immer kühler, (da das Alurohr zwangsläufig kühler ist als anderes Material) bis sich das gleichgewicht zwischen motorraum und Ansaugluft getroffen hat.
Silikon schirmt die hitze lediglch stärker ab.
Schon mal einen Backfisch in einer Aluschale aus dem Ofen ohne Handschuhe genommen?
Da passiert nichts, weil das Alu relativ sehr schnell (Sekunden) die Temperatur der Umgebungsluft (Raumtemperatur in der Küche) annimmt.
Aus diesem Prinzip wird für jeden Kühler Alu verwendet, weil es sich dafür am besten eignet.
Vielleicht versteht das so jeder was ich meine.
Kleinvieh macht auch Mist.
100te solche Tricks und du hast locker 10-50 PS je nach Motor ;-)
Weißt du was ein Luvo ist? Die Frage geht an Alle.
laut wikipedia ein luftvorwärmer.
Um die Kaltlauf Eigenschaften zu verbessern.
Bei Geschlossenem Thermostat ist dieser Kreislauf geöffnte ,wenn das Thermostat Öffnet ist dieser Kreislauf Geschlossen.
Alu speichert die Wärme zwar ggf. nicht solang aber sie muss dennoch abgeführt werden -> da der Motorraum heißer ist würde das vermutlich über die Ansaugluft geschehen.
Und zum Thema warum Alu bei jedem Kühler verwendet wird gebe ich dir auch noch ne Antwort: Kupfer scheint irgendwie teurer zu sein 🙂
Ca doppelt so teuer um genau zu sein.
Kupfer hat nämlich bessere Wärmeleiteigenschaften als Alu.