1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Powerbox PD adjust von MAL-electronics

Powerbox PD adjust von MAL-electronics

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich habe das Teil schon sehr lange und vorher in meinem Golf IV TDI 1,9 eingesetzt und ein wenig Sprit gespart. Jetzt habe ich das Teil in meinem Golf V TDI 1,9 eingesetzt, bisher musste ich einmal mit Abgas Werkstatt zwei Glühkerzen wechseln, jetzt scheint es wieder mal der Fall zu sein, das Auto hat knapp 100.000 km und seit ca. 20.000 km habe ich die Powerbox eingebaut.
Kann es sein dass dieser Eingriff den Verschleiß der Glühkerzen erhöht?
http://www.mal-electronics.com/html/body_pd_adjust.html
Danke für Eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde der leichten Unterhaltung,
nun möchte ich auch mal meine (leidlichen)Erfahrungen mit einer "Tuning-Box" der 2.Generation hier rausposaunen, welche mir von meinem Haus-und Hof Kfzler aufgedrängt wurde ;-)
Fakten:
1. Fahrzeug: Golf 4 GTI, 1.9TDI,110PS(der aus meinem Avatar)
2. Box:Speed-Buster, 3 Potis zum Einstellen der Einspritzmenge und ??, mit Anschluss an den Luftmassenmesser
3. Leistungssteigerung laut Hersteller ca. 15-25 PS je nach Einstelleung/Justage
4. Preis 2001: ca 350 Mark
Soweit die harten Fakten, da dieses Ereigniss schon ein paar Jahre zurück liegt bitte ich bei der nun folgenden Beschreibung der Box ect. nicht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen.
Der Einbau erfolgte wie auch heute noch durch zwischenstecken der Box an die Einspritzpumpe, mittels einer Abzeigklemme(Stromdieb) wurde ein Signal am LMM abgegriffen. Soweit die Installation, zur Einstellung wurde mittels eines Verlängerungskabels die Box in den Innenraum gelegt.
Die "Abstimmung" erfolgte mit meinem Kollegen. Zerst Poti X im Leerlauf nach rechts drehen bis der Motor leicht unrund lief, wieder 1/4 zurück. Dann Poti Y bei 3000 U/min drehen bis Mehrleistung spürbar ist. Nun mit Poti Z die Leistung "Einstellen" oder evtl Schwarzrauch "Ausregeln" ;)
Soweit so gut, Poti X und Y gedreht, alles so wie in de Anleitung-> Leichte Mehrleistung da, nun Poti Z unter Volllast eingestellt-> Teufel wie ging die Kiste los->blick in den Rückspiegel-> ne Rauchfahne wie beim Lanz Bulldog. Lange Rede kurzer Sinn, noch 3-4 Mal versucht die Einstellung zu Optimieren( im Sinne von mehr Leistung/weniger Rauch) und dann nach einer Woche das Ding rausgeschmissen und weitere 100000 KM ein tolles, sparsames Auto genossen.
Die Boxen gaukeln dem MSG falsche Werte vor, auf diese das MSG dann mit einer Anhebung der Einspritzmenge/ Zeit reagiert. Augenscheinlich wird dies wenn ich den Verbrauch vom Bordcomputer mit dem realen Verbrauch verglichen habe. Der BC sagete minus 2 liter, der Taschenrechner plus 1,4 Liter. Da der BC seine Daten vom MSG erhält eigentlich logisch. Auch Moderne Boxen vom Hersteller der o g Box werden zwischen alle wichtigen Sensoren geschaltet( Raildruck,Ladedruck usw) und spielen dem MSG ein Scenario vor auf dieses das MSG reagiert.
Die einfachste möglchkeit übrigens aus dem TDI "Mehr" Leistung zu holen war ein passender Widerstand in die Rückmledung der Förderleistung zu löten. Mehr Diesel-Mehr Leistung ;-) Bis die Kolben schmelzen. Für 29€ kann in solch einer BOX nicht viel mehr als ein Widerstand drin sein, geschmückt mit nem orginal Stecker.
Mein ganz persönliches Fazit zu den Tuningboxen-> Nicht (nochmal)mit mir ;)
So denn,
Skyprt

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

das ding erhöht nicht nur den verschleiß der glühkerzen, sondern den des ganzen motors! :rolleyes:
warum gibts immer wieder leute, die ihrem auto sowas antun!?
mein tipp: einen robusten griff an die box schrauben, damit du sie weiter werfen kannst!
sorry, ist nicht böse gemeint, aber die boxen sind einfach der letzte müll, schmeiss sie weg, bevor noch schlimmeres passiert!

Zitat:

Original geschrieben von Paladin74


http://www.mal-electronics.com/html/body_pd_adjust.html

Hast du mal gelsen was da steht, die Prüfen die Komponenten der Boxen vorher auf perfekte Funktion (was für eine Kunst), aber das man das im Auto testen muss wird wohl vergessen.

:(

Die Boxen sind Schrott, schmeiß die Weg und kauf gleichen einen stärkeren Motor beim nächsten Mal.

Mag sein, dass die Boxen Schrott sind, aber welche Frage hatte er nochmal gestellt? :rolleyes: 

genau und auf die frage zurück zukommen: JA, die Box erhöt den verschleiß an den Glühkerzen.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Mag sein, dass die Boxen Schrott sind, aber welche Frage hatte er nochmal gestellt? :rolleyes: 

er fragte, ob durch die box die glühkerzen schneller verschleissen, worauf ich antwortete, dass dies nicht nur bei den glühkerzen, sondern am ganzen motor der fall ist!

;)

mir gefällt die begründung, wie die leistungssteigerung zustande kommt!

einfach durch erhöhung der einspritzmenge, da ja ach-so-viel luftüberschuss bei der verbrennung unter volllast vorhanden ist!

:eek:

ein turbomotor überfettet generell schon das gemisch bei volllast, wo bleibt da noch luft nach oben!?

:confused:

da wunderts mich, dass bisher nur an den glühkerzen kaputt waren! (meiner meinung nach verkoken die durch zuviel einspritzmenge)

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Hast du mal gelsen was da steht, die Prüfen die Komponenten der Boxen vorher auf perfekte Funktion (was für eine Kunst), aber das man das im Auto testen muss wird wohl vergessen. :(
Die Boxen sind Schrott, schmeiß die Weg und kauf gleichen einen stärkeren Motor beim nächsten Mal.

Das die Box nicht perfekt ist, war mir klar, aber für 29 Euro habe ich das Teil 2006 bekommen und ich habe seitdem Sprit gespart, also die Reichweite hat sich je nach Fahrweise um ca. 25 bis 75 km je Tankfüllung erhöht.

Nach dem Fahrzeugwechsel auf Golf V habe ich das Teil seit einem Jahr wieder eingebaut und diesmal eine höhere Einsparung festgestellt, jetzt ca. 50 bis 125 km je Tankfüllung Reichweitenerhöhung.

Seit diesem Jahr also im November mussten 2 Glühkerzen ausgetauscht werden, jetzt kam die Meldung wieder. Beim Golf IV war die Box 2,5 Jahre ohne Probleme im Einsatz, jetzt nach knapp einem Jahr Einsatz im Golf V kommt das Problem, ich habe zwar die Befürchtung es liegt an der Box, aber bewiesen ist es nicht.

Erfahrung mit der Box hat niemand, oder?

Zitat:

Original geschrieben von sjard89


genau und auf die frage zurück zukommen: JA, die Box erhöt den verschleiß an den Glühkerzen.

Das bedeutet, bei normaler Leistung sollte eine Glükerze 200 tkm überleben, bei mir jetzt nur 100tkm oder weniger ...

Ich baue das Teil lieber aus ... Glühkerzenwechsel wenn's schlimm kommt alle 25tkm muss nicht sein ...

Gespart habe ich zwar am Sprit, aber ein neuer Motor wiegt schwerer ...

Danke für Eure Antworten, habe mir weitergeholfen!!!

Gute entscheidung:) auch wenn der 1.9TDI sehr Stabil ist würde ich es ihm nicht antun;)

Zitat:

Original geschrieben von Paladin74



Das bedeutet, bei normaler Leistung sollte eine Glükerze 200 tkm überleben, bei mir jetzt nur 100tkm oder weniger ...
Ich baue das Teil lieber aus ... Glühkerzenwechsel wenn's schlimm kommt alle 25tkm muss nicht sein ...
Gespart habe ich zwar am Sprit, aber ein neuer Motor wiegt schwerer ...

kluge entscheidung!

;)

wenn du mehr leistung willst, geh am besten zu einem kompetenten chiptuner, da kriegst du um 29€ zwar höchstens einen prüfstandlauf, aber dafür um ein paar hunderter eine software, die richtig funzt und deinem motor nicht unnötig schadet!

wenn du dementsprechend fährst, kannst du auch noch spritsparen!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Mag sein, dass die Boxen Schrott sind, aber welche Frage hatte er nochmal gestellt? :rolleyes: 

er fragte, ob durch die box die glühkerzen schneller verschleissen, worauf ich antwortete, dass dies nicht nur bei den glühkerzen, sondern am ganzen motor der fall ist! ;)

.......................

Sorry, überlesen.....

hmm manche dürfen hier nicht Turbo-Benziner mit Turbo-Dieseln vergleichen, das geht nämlich nicht.
Es ist tatsächlich so das ein Diesel immer mit Luftüberschuss arbeitet.
Im Gegensatz zum Benziner wird die Leistung über die Qualität des Gemisches gesteuert, beim Benziner wird es über die Menge des Gemisches gemacht.
Das bedeutet das ein Diesel nur über die zugeführte Menge an Kraftstoff seine Leistung reguliert.
Klar spielt der Ladedruck ne Rolle, aber der wird so oder so beigesteuert.
Der Diesel hat nunmal keine Drosselklappe (zumindest nicht in dem Sinn wie beim Benziner) und wird permanent mit Luftüberschuss betrieben.
Wenn die dann noch in "hohen" Drehzahlen anfetten würden um zu kühlen würden die damit weiter die Leistung steigern.
Beim Diesel ist es also eigentlich garnicht so schlimm das diese Boxen eingesetzt werden wo nur die eingespritze Kraftstoffmenge erhöht wird. Bis zu nem gewissen Grad ist das kein problem, zum problem wird es erst dann wenn der Luftüberschuss zu gering wird und damit die Abgaswerte schlechter werden.
Bei vielen Chiptunern wird bei Dieseln nix anderes gemacht wie es mit der Box geschiet, teilweise wird halt noch zusätzlich der Ladedruck erhöht und bei sehr guten Tunern wird evtl. noch der Einspritzzeitpunkt verändert.
Benziner sind da viel empfindlicher, da geht das nicht so einfach.
Ich kenne einige Leute die über Jahre ne Powerbox im Auto hatten und die liefen super.
Mit Chip ist meist mehr Leistung drin, das liegt am erhöhten ladedruck was wiederum dazu führt das der lader höher belastet wird.
Also kann man sagen das beides vor und nachteile hat.

super Beitrag Foggy, Danke ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen