1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Powerbox oder doch Chiptuning?

Powerbox oder doch Chiptuning?

Audi A6 C6/4F

Ich habe vor etwas mehr leistung aus meinen dicken zu holen...

Ein bekannter hat mir "powerbox" vorgeschlagen, habe in der bucht nachgeschaut und die preise fangen bei 80€ an gehen bis zur 250€....

hat einer von euch einen sogenannten "powerbox" drin?bringt es wirklich was?lohnt es sich?

fahre einen 3.0tdi quattro mit 165KW, bj. 2005, 120.000km..

Beste Antwort im Thema

Die sogenannten,,Powerboxen" sind reine Vorschaltgeräte zu den eigentlichen Motorsteuergeräten...sie täuschen der Motorsteuerung andere(falsche) Werte vor,auf die dann das Motorsteuergerät reagiert!
Ein Chiptuning ist eine richtige Umprogrammierung(Optimierung) der im Motorsteuergerät hinterlegten Daten!
Ein richtiges Chiptuning ist in der Summe der (positiven) Eigenschaften immer einer,,Powerbox" vorzuziehen und im übrigen auch schon,durchaus Qualitativ, ab 400 E. zu haben!

176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Meine Statusberichte sollen hier sollen nicht meine Unschlüssigkeit widerspiegeln, sondern einen Einblick in meine bisheringen Erfahrnungen mit der Tuningbox geben.

Aber wenn dies nicht erwünscht wird, lass ich es halt bleiben! Für mich schreib ich das hier ja sowieso nicht rein!

Hat das jemand geschrieben, dass es nicht erwünscht ist?

Du schreibst z.B.:

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


aber ich denke die Mehrleistung ist so ca. das was dem Audi bisher im WoWa-Betrieb gefehlt hat.

Also genau das, was du gesucht hast?

Aber trotzdem willst du sie evtl. zurückgeben, wegen der 30-Tage-Frist, die im WoWa-Urlaub endet?

Sorry, das verstehe ich nicht. Du kannst die Box doch dann z.B. nur im WoWa-Urlaub benutzen.

Ansonsten einfach locker bleiben, das war sicher nicht so von mir gemeint wie du es verstanden hast.

Zitat:

Original geschrieben von Candid


Also genau das, was du gesucht hast?

Aber trotzdem willst du sie evtl. zurückgeben, wegen der 30-Tage-Frist, die im WoWa-Urlaub endet?

Sorry, das verstehe ich nicht. Du kannst die Box doch dann z.B. nur im WoWa-Urlaub benutzen.

Ansonsten einfach locker bleiben, das war sicher nicht so von mir gemeint wie du es verstanden hast.

Ja es ist das was ich gesucht habe. Aber gerade im WoWa-Betrieb bin ich gezwungen die volle Leistung vom Auto abzuverlangen und das, bei der Urlaubsfahrt, über einen längeren Zeitraum.

Und genau da bekomme ich es wieder mit der Angst zu tun, dass die Gerätschaft das nicht lange durchhält und Schäden auftreten.

Wobei, im Touran hatte ich auch ein Chiptuning (OBD-Tuning) und bin ich 3 Jahre mit WoWa gefahren, also von daher gabs da auch keine negativen Erfahrungen!

Aber ich werde die Box wohl behalten!

Ich weiß schon worum es dir geht, ging mir auch nicht anders. Mehr Leistung ist fein aber ein schlechtes Gewissen hat man im gleichen Atemzug.

Es ist ganz einfach so, mehr Leistung = mehr Verschleiß.

Aber, wenn man das Hirn nicht auf inaktiv setzt, dann sollte das auch mit erträglicher Mehrbelastung anzuwenden sein, die durchaus auch noch in den Toleranzen der Maschine liegt. Es ist aber trotzdem eine Mehrbelastung.

Quälen kannst du den Motor auch ohne Tuning. Und welches Tuning am verträglichsten ist bzw. welcher Tuner der Beste ist kann uns leider keiner zweifelsfrei beantworten, darüber geredet wird aber viel. ;(

Mein ganz persönliches Fazit als nicht Fachmann nach dem Tuning:
Materialraubend ist Tuning anscheinend besonders am oberen Leistungsende (Highspeed/hohe Drehzahlen).
Im mittleren Bereich haben die Diesel durchaus aktivierbare Reserven, mit denen man die Maschine nicht zwangsweise quält.
Wenn man es mit dem Drehmoment nicht übertreibt, dann sind diese auch sauber einsetzbar. Das zeigen mir meine Messwerte mit VCDS. Aber nochmal, ich bin kein Fachmann, das ist meine persönliche Einschätzung.

Der eine Tuner lässt die Finger vom letzten Ende, der andere quetscht alles raus, um den Kunden mit den besten Werten beeindrucken zu können. Was ist nun richtig? Was wollte der Kunde?

Am wichtigsten dabei ist aber ganz sicher derjenige, der das Auto bewegt. Ging der Tuner an die Grenze oder sogar darüber und fordert der Fahrer diese Leistung stetig ab, dann ist klar, was das für die Maschine bedeutet.

Ich glaube wer in Maßen genießt, der kann mit einem Tuning genausolange Freude mit seinem Wagen haben wie ohne.

Ich glaube aus deinem Beitrag kann man sehr viele wichtige und richtige Aussagen "verwenden".

Die Box von Koch ist nach meiner Einschätzung doch sehr "harmlos", da das Mehr ans Leistung zwar spürbar ist, aber es mich nicht sooooo vom Hocker reisst.

Wenn ich bedenke, dass der WoW-Effekt damals bei meinem Touran 2.0 TDI von 136 PS auf 165 PS bzw. 320 Nm auf 380 Nm weit höher ausfiel, so ist diese Mehrleistung beim Audi bei weitem geringer!

Ich habs weiter oben schon geschrieben. Im städtischen Bereich bzw. auf vielen Strecken, die ich fahre, brauch ich nicht mal annähernd die Serienleistung, da würden wahrscheinlich 100 PS auch schon reichen um gleich weiterzukommen! Es sind mal die Momente, wo man schnell überholen will oder eben wie bei mir, die paar Male im Jahr, wo ich mir bei Fahrt mit dem WoWa etwas mehr Punsh (vor allem bei Steigungen) wünsche.

Die von dir angesprochene Materialqual im Hochdrehzahlbereich bzw. bei Top-Speed dürfte bei mir kaum ins Gewicht fallen. Hochdrehen tu ich den Motor eigentlich nie und Top-Speed ist in unserem Schleicherland Österreich sowieso kein Thema!

Mal schauen was die nächsten Tage noch so bringen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Ich habs weiter oben schon geschrieben. Im städtischen Bereich bzw. auf vielen Strecken, die ich fahre, brauch ich nicht mal annähernd die Serienleistung, da würden wahrscheinlich 100 PS auch schon reichen um gleich weiterzukommen!

Das hängt ja rein vom Gasfuß ab. Egal wie getunt das Fahrzeug ist. Ich mache mir wirklich kaum Gedanken mit dem gechippten Fahrzeug.

Zu 95% fahre ich sicher genau so wie vorher weit unterhalb der vorhandenen Leistung rum und die anderen 5% muss der gute verkraften.

Mir ging es eigentlich nur darum über der Serie zu liegen und wenn mir mal danach ist eine Schippe drauflegen zu können. Da das beim Turbodiesel so leicht machbar ist habe ich es gemacht. 233PS und 450Nm wären eigentlich auch genug gewesen aber das wäre ja normal. 😉

An die neue Leistung hat man sich sowieso sofort gewöhnt und nimmt diese letztendlich nicht mehr als Mehrleistung wahr. Auch mit 700PS und 800Nm wäre das nicht anders, nur auf anderem Niveau.

Erfahren kann man das dann höchstens nochmal im direkten Vergleich.

Genau das ist ja das schöne an der Box. Wenn man meint, die Mehrleistung wäre nicht mehr spürbar, steckt man das Ding kurz ab und fährt wieder original.

Beim "echten" Chiptuning geht das halt nicht, da zweifelt man mit der Zeit ständig herum, ob er nicht schon etwas an Leistung verloren hat oder ob vielleicht was nicht stimmt mit dem Auto. Dabei hat man sich einfach nur an die Mehrleistung gewöhnt und nimmt diese als selbstverständlich hin.

Ich werde das mit der Box schon so machen wie geplant. Im Stadtbereich werde ich das Ding einfach abstecken und nur wenn ich weiß ich fahre Überland, Autobahn oder mit dem Wohnwagen, steck ich sie vorher schnell an.

Ich habe die Box immer aktiv (seit Kauf). In der Stadt, auf der Landstraße und auf der Autobahn. Das schöne ist ja das die Werte nur verändert werden wenn erhöhte Leistung abgerufen wird. Bis jetzt immer noch null Probleme. Woher auch.🙂

Zitat:

Original geschrieben von amoxx


Das schöne ist ja das die Werte nur verändert werden wenn erhöhte Leistung abgerufen wird.

Ist das wirklich so? Beim "echten" Chiptuning werden die Werte ja gesamt verändert. Zwar tritt bei mäßigem Gasfuß keine sonderliche Mehrbelastung auf, dennoch entsprechen die einzelnen Werte (Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt bzw. Länge der Einspritzdauer, Ladedruck, etc.) nicht mehr denen der originalen Software.

Ist das bei der Box anders? Auch hier werden doch die Werte ständig verändert?

Aber klar, wenn ich nicht viel aufs Gas steige, kann zumindest mal keine erhöhte Mehrbelastung aufgrund Überlast auftreten, das ist klar!

Genau kann ich das natürlich nicht sagen, da ich nicht weiß wie die Parameter programiert sind. Was man aber dem Leistungsdiagramm entnehmen kann ist das die Box im kleien Drehzahlbereich fast nichts verändert (wie bei jedem Chiptuning).

Ich denke auch dass der Motor und seine Anbauteile nicht mehr Schaden nehmen mit Box, wenn ich nur sachte fahre. Ich nutze die ja auch die volle Serienleistung nur beim Überholen aus. Im normalen Fahrbetrieb komme ich an die Serienleistung auch nie heran!

Zitat:

Original geschrieben von amoxx


Was man aber dem Leistungsdiagramm entnehmen kann ist das die Box im kleien Drehzahlbereich fast nichts verändert (wie bei jedem Chiptuning).

Was ist denn kleiner Drehzahlbereich? Gerade von unten raus ist es doch IMO interessant und so kenne ich es auch vom Chippen. Nach oben wird das mehr an Leistung eher schmaler.

Zitat:

Original geschrieben von Candid



Zitat:

Original geschrieben von amoxx


Was man aber dem Leistungsdiagramm entnehmen kann ist das die Box im kleien Drehzahlbereich fast nichts verändert (wie bei jedem Chiptuning).
Was ist denn kleiner Drehzahlbereich? Gerade von unten raus ist es doch IMO interessant und so kenne ich es auch vom Chippen. Nach oben wird das mehr an Leistung eher schmaler.

Es ist aber auch oft zu lesen, dass gerade bei Chiptuning/Boxen der hohe Drehzahlbereich schädlich für die Motorkomponenten sein soll. Der untere Bereich ist bei den neuen Dieselfahrzeugen ohnehin schon durch hohes Drehmoment gut bestückt, hier kann so ein Tuning in meinen Augen lediglich ein Turboloch bzw. die Drehmomententwicklung beeinflussen! Und eben auch ein paar Nm mehr auf Welle schieben 😁

Ich kann mir schon vorstellen, dass bei hoher Drehzahl die Temparaturen generell sehr hoch sind und eine entsprechende Mehreinspritzung zu ungewollten Schäden bzw. Materialüberlasten führen kann!

Im "kleien" Drehzahlbereich meint unter 2000. Danach geht die Schere (Vergleich Serie zu Box) dann auf bis ca. 4300 Umdrehungen an der Kurbel in der Minute. 😁

Zitat:

Original geschrieben von amoxx


Im "kleien" Drehzahlbereich meint unter 2000. Danach geht die Schere (Vergleich Serie zu Box) dann auf bis ca. 4300 Umdrehungen an der Kurbel in der Minute. 😁

Hi, gibst Du uns mal einen Erfahrungsupdate?

Vg

Ich muss hier nach knapp 3 Monaten meine neuen Erkenntnisse betreffend MCS-Tuningbox von Fa. Wenning niederschreiben!

Obwohl ich die Box nur wenig in Betrieb hatte (hauptsächlich im Urlaub mit WW) gab Ende August mein Turbolader den Geist auf. Das Verstellgestänge im Inneren steckte fest. Diese geschieht durch erhöhte Russbildung. Die wiederum, so bestätigen mir das mind. 2 Audi-Serviceleute, kommt zu 99% von falscher Verbrennung bzw. zu hoher Abgastemperatur, respektive von der Tuningbox.

Habe nun einige E-Mails mit Hrn. Wenning betreffend des Schaden geschrieben. Eigentlich sollte das doch ein klarer Garantiefall sein. Ich habe auf das Anraten von Hrn. Wenning sämtliche Fehlerprotokolle übersendet und auch Fotos gemacht.

Heute schreibt er mir nach einigen Wochen endlich ein Mail zurück. Allein die Wartezeit erachte ich bereits als Frechheit.

Darin steht dann, dass der Turbolader sowieso von der Garantie ausgenommen sei (das kann er mir scheinbar nicht gleich sagen), weiters hätte ich für Garantien nach 7 Tagen eine Einbaubescheinigung der Box übersenden müssen?!? (davon war aber nie die Rede) und zudem weist Hr. Wenning naturgemäß sämtliche Schuld von sich bzw. der Box.

Er interpretiert irgendwelche Dinge aus den Fehlerprotokollen heraus und erklärt dadurch, dass seine Box gar nicht Schuld sein kann!

Leider sind seine Interpretationen frei erfunden und leider nicht fachkundig. Mir scheint, Hr. Wenning dürfte ein guter Verkäufer sein (der Kontakt vor dem Kauf war ja top), aber technisch dürfte er nicht sehr viel Ahung von der Sachen haben!

Mein Serviceberater hat mir nun ausdrücklich davon abgeraten die Box erneut zu verwenden. Er ist der Meinung dass diese Box unsachgemäß arbeitet und zu einem sehr großen Anteil am Turboschaden trägt.

ICH MÖCHTE HIER ALLE ANDEREN "KUNDEN" DIESER BOX WARNEN DIESE WEITERHIN ZU VERWENDEN! EBNSO SOLLTE MAN DIESE NICHT IM FREUNDESKREIS BEWERBEN!

Deine Antwort
Ähnliche Themen