Powerbox oder doch Chiptuning?
Ich habe vor etwas mehr leistung aus meinen dicken zu holen...
Ein bekannter hat mir "powerbox" vorgeschlagen, habe in der bucht nachgeschaut und die preise fangen bei 80€ an gehen bis zur 250€....
hat einer von euch einen sogenannten "powerbox" drin?bringt es wirklich was?lohnt es sich?
fahre einen 3.0tdi quattro mit 165KW, bj. 2005, 120.000km..
Beste Antwort im Thema
Die sogenannten,,Powerboxen" sind reine Vorschaltgeräte zu den eigentlichen Motorsteuergeräten...sie täuschen der Motorsteuerung andere(falsche) Werte vor,auf die dann das Motorsteuergerät reagiert!
Ein Chiptuning ist eine richtige Umprogrammierung(Optimierung) der im Motorsteuergerät hinterlegten Daten!
Ein richtiges Chiptuning ist in der Summe der (positiven) Eigenschaften immer einer,,Powerbox" vorzuziehen und im übrigen auch schon,durchaus Qualitativ, ab 400 E. zu haben!
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sucre79
...wer oder was ist ein Billigtuner???
Ein Billigtuner ist ein Tuner, der für die von ihm modifizierten Motoren und die dazugehörigen Getriebe keine Garantie nach der Leistungssteigerung übernimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Sucre79
Das sind mir die besten, ihr Auto/Leistung verbessern wollen und es dann verschleiern.
Es ist wirklich zum kotzen, kann nur hoffen das Leute die ein solches Auto dann kaufen und doch dahinter kommen, Leute wie dich dann am Ende auf Heller und Pfennig verklagen!!!
Geschenkt! 🙂
Bei uns in der Gegend, galub sogar Deutschlandweit, ist dieser Tuner in der Scene überaus bekannt : RENE RUMLER
Bei Youtube findet ihr übrigens ein video mit dieser suche Audi 200 20v RS Quattro 692PS 830NM
Zwei bekannte haben bei Ihm Chiptuning machen lassen Mercedes/Audi/Seat. Er liest die Steuerelektronik aus und dann Tunen sie nach deinen Wünschen. Egal ob Spritsparen oder Leistung. Nichts von der Stange sondern indivituell.
Viel Spaß jungs.
Zitat:
Original geschrieben von Herr der vier Ringe
Für den Fall, dass das Tuning aber schnell mal rückgängig gemacht werden muss (z.B. bei der Inspektion, im Schadensfall oder weil es ein Lease-Car ist), ist und bleibt das Box Tuning die beste Wahl.😛 weil es keinerlei Spuren hinterläßt und schnell gemacht ist.
Das ist ein klassisches Gerücht, welches von den Vertreibern immer gern als Kaufargument mißbraucht wird.
Durch ständige Wiederholung wird es allerdings nicht wahrer.
Natürlich läßt sich die Verwendung einer Powerbox auch nach deren Demontage mit entsprechenden Diagnose-Tools nachweisen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Aha, das liest sich in dem Q5 Forum irgendwie anders. 🙁Zitat:
Natürlich läßt sich die Verwendung einer Powerbox auch nach deren Demontage mit entsprechenden Diagnose-Tools nachweisen.
Mein Thema, um hier das nochmal ins rechte Licht zu rücken ist, dass ich an einem Leascar nichts tunen darf. Daher muss es zur Inspektion und bei Rückgabe an die Gesellschaft wieder im Originalzustand sein. Das geht nur mit Powerboxen, dachte ich. Und nach den Erfahrungen der Jungs vom Q5 mit der Boch von Koch (MSC) dachte ich, wäre das eine nette Sache (mit 30 Tagen Testzeitraum). Zur kurz gedacht ? 😕
Zitat:
meinte natürlich Box von Koch :-)
Hab auf der schnelle mal was rausgesucht :
DMAX - Chiptuning/Tuningbox
Chiptuning oder Tuningbox K-Chip
ZDF-Wiso Chiptuning
MTM Cantronic
Für A6 3.0TDI
Auf den ersten Blick wie Powerbox, jedoch ganz was anderes!!
Nur als Tipp gedacht! Ich hab´s noch nicht, werde es aber in absehbarer Zeit kaufen...
Hi,
die MTM Cantronic ist aber erst für die 3,0TDI Motorengeneration mit 240PS und 500Nm. Leider nicht für die davor!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tobi12345
Hi,die MTM Cantronic ist aber erst für die 3,0TDI Motorengeneration mit 240PS und 500Nm. Leider nicht für die davor!
Gruß
Sorry, das hab ich irgendwie übersehen das es nicht um den letzten geht... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Para28
ein vernünftiges Chiptuning kostet zwischen 800-1500€ und ich meine nicht die Hinterhof Tuner die ein Standart Programm eben auf die schnelle für 200€ einspielen.
Stimme ich nicht zu. Mein Vorgängerauto (VW Touran 2.0 TDI) habe ich bei der Fa. Allcartuning in Stallhofen bei Graz einem Tuning unterzogen! Probefahrt und Fehlerauslese vor dem Tuning. Leistungsprüfstand vor dem Tuning, neue Software nach meinen Wünschen erstellt und eingespielt, Leistungsprüfstand nach dem Tuning, Probefahrt nach dem Tuning. Software lief knapp 3 Jahre und ca. 50.000 km absolut einwandfrei, keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug (Auto ist verkauft und läuft vermutlich immer noch problemlos).
Der ganze Spaß hat mich 400 EUR gerade aus gekostet. Der Prüfstand war damals gratis dabei (Aktion aufgrund Neueröffnung). Der kostet glaube ich normale ca. 150 EUR extra. Würde ich aber wärmstens empfehlen. Das Geld ist es wert.
Ein gutes Tuning muss keine 1000 EUR kosten, nur weil ABT oder oettinger drauf steht.
Bei der genannten Firma betreut, programmiert, macht alles der Chef persönlich (bzw. seine freundlichen Helfer). Da weiß man was man bekommt und woher es vor allem kommt. Man kann den Mann die ganze Zeit ausfragen.
Geht das auch bei einem ABT-Tuning, welches von einem Typen in der Audiwerkstatt gemacht wird?
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
...keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug (Auto ist verkauft und läuft vermutlich immer noch problemlos).
Das Fahrzeug hast du
mitdem Chip-Tuning verkauft?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das Fahrzeug hast du mit dem Chip-Tuning verkauft?
Ja, wieso denn nicht? 😕
Das sollte jetzt keine wertende Frage sein.
Mich interessierte es nur mal, weil viele Tuner die Leistungssteigerung vor dem Verkauf wieder ausbauen, aus welchen Gründen auch immer.
Ich würde sagen das kommt drauf an. Möchte das Tuning dem potentiellen Käufer zu 100% verheimlichen, kann ich es vorher rausnehmen oder es drinnen lassen und ihm nichts sagen.
Wenn ich dem Käufer aber sage dass da ein Tuning drinnen ist und ich es vor dem Verkauf auf Wunsch auch entfernen lasse, obliegt es dem Käufer ob er das Auto kauft bzw. wenn er kauft ob er das Tuning haben will oder nicht.