Powerbox oder doch Chiptuning?
Ich habe vor etwas mehr leistung aus meinen dicken zu holen...
Ein bekannter hat mir "powerbox" vorgeschlagen, habe in der bucht nachgeschaut und die preise fangen bei 80€ an gehen bis zur 250€....
hat einer von euch einen sogenannten "powerbox" drin?bringt es wirklich was?lohnt es sich?
fahre einen 3.0tdi quattro mit 165KW, bj. 2005, 120.000km..
Beste Antwort im Thema
Die sogenannten,,Powerboxen" sind reine Vorschaltgeräte zu den eigentlichen Motorsteuergeräten...sie täuschen der Motorsteuerung andere(falsche) Werte vor,auf die dann das Motorsteuergerät reagiert!
Ein Chiptuning ist eine richtige Umprogrammierung(Optimierung) der im Motorsteuergerät hinterlegten Daten!
Ein richtiges Chiptuning ist in der Summe der (positiven) Eigenschaften immer einer,,Powerbox" vorzuziehen und im übrigen auch schon,durchaus Qualitativ, ab 400 E. zu haben!
176 Antworten
Ein Vernünftiger Tuner bieted ein TÜV Gutachten mit an, dann wirds eingetragen und du bist beim Verkauf im Grünen Bereich.
@Austria_VAG War deine Leistungssteigerung eingetragen, oder haste ihm nur Mündlich über das Chipen informiert.
TÜV-Gutachten gab es glaube ich, war mir aber ehrlich gesagt egal. Hab es nicht eingetragen!
Hab dem Käufer nur den Auszug vom Leistungsprüfstand mitgegeben, damit er weiß was er hat.
Zitat:
TÜV-Gutachten gab es glaube ich, war mir aber ehrlich gesagt egal. Hab es nicht eingetragen!
Meine nur , denn ohne Eintag erlischt die Betriebserlaubniss des Fahrzeugs.
Dachte mir das schon bei einen Preis von 400€ Kein TÜV Gutachten dabei wäre, was ist mit Garantie auf Turbo , Motor usw... ?
Habe meine Leistungssteigerung bei ABT machen lassen, da waren gerade Angebots Wochen , hab 1400€ bezahlt und das fürs Chippen , Leistungsprüfstand vorher & Nachher , mit TÜV Gutachten und direkt mit TÜV Eintrag vor Ort & Garantie , somit das rundum Packet, denke da liegen die Unterschiede.
Chipen kann jeder, nur was ist mit den Rest
Die frage ist dann aber auch noch wie mit Garantieansprüchen anschließend umgegangen wird. Und da liest mein über ABT auch nicht nur positives, sondern auch reichlich von Wochenlangen Standzeiten in der Werkstatt da ABT und Audi sich gegenseitig den schwarzen zuschieben.
Muß sicher nicht immer so laufen, aber so lautende Beschwerden gibt´s ja genug.
Ähnliche Themen
Gibt aber sehr viele gute "chiper" die es auch erfahrung haben. Habe bei mir zb. die einstellung wie bei abt drauf und mit einstragen und garantie hätte mich das 750 euro glaube waren es gekostet und ohne alles 400 euro habe keinerlei schlechte erfahrung gemacht früher schon deshalb fand ich garantie nicht notwendig. Und das mit den eintragen ist eh so eine sache. Seihen wir doch mal ehrlich wer liesst bei einen totalschaden oder was auch immer für ein unfall evt das steuergerät aus. Bzw. mann müsste es ja eh ausbauen das macht keiner soweit ich weiss. Aber jeden das seine wie er es für richtig hält. MFG.........
Ich finde 1400 EUR für eine simple Leistungssteigerung ehrlich gesagt eine Unverschämtheit. Nur weil dann ein ABT-Logo am Heck klebt? (wenn man es überhaupt will).
Ok der Service mit dem direkten Eintragen ist sicher nicht außer Acht zu lassen, deshalb aber gleich um 1000 EUR mehr bezahlen wie bei meinem Tuner, der sehr viel von seinem Handwerk versteht und seine SW mittlerweile quer um die Welt verkauft?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob es bei ihm auch TÜV gibt, ich denke aber dass dürfte kein Problem sein. Ich geh mal davon aus dass der Großteil der Kunden gar keine Eintragung wollen, daher auch die Nachfrage nach TÜV eher gering sein wird (daher nicht rentabel für den Tuner).
Garantie kann man auch bei den meisten privaten kleineren Tunern dazukaufen, kostet nicht mal die große Lawine, die Frage ist bei den meisten Garantien bis welcher KM-Leistung die überhaupt reicht?
Die meisten Garantien erlischen sowieso bei 100.000 km.
Hey,
ich wollte hier mal kurz meine Erfahrungen mit der Koch-Box zum Besten geben. Ich fahre jetzt gut eine Woche (1000km) damit umher und bin ganz zufrieden. Mein 2,7 tdi TT quattro spricht sauber und deutlich früher an und läuft unverändert rund. Er ist über den gesammten Drehzahlbereich kräftiger als zuvor, jedoch alles im vernünftigen Rahmen. Einzig der Ton wurde einen Deut "rauher". Der Verbrauch liegt meines Erachtens etwas höher als ohne Box wobei der Wert im FIS natürlich nicht mehr ganz stimmt. Nachgerechnet liegt der Verbrauch etwa einen halben Liter über dem FIS-Wert. Ob das vor der LS auch so war weiss ich nicht, da ich das Auto erst vor rund zwei Wochen gebraucht gekauft habe.
Dan
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Garantie kann man auch bei den meisten privaten kleineren Tunern dazukaufen, kostet nicht mal die große Lawine, die Frage ist bei den meisten Garantien bis welcher KM-Leistung die überhaupt reicht?
Das Problem ist, dass man bei einem Schadensfalle erst mal nachweisen muss, dass das Tuning schuld daran war.
Bei einem Motorschaden wird der Tuner i.d.R. nicht gleich einen Austauschmotor zahlen, und der Hersteller wird sich weigern, auf Garantie (oder Gewährleistung) die Reparatur durchzuführen - wenn Sie es merken, dass Tuning im Spiel war.
Das würde ich mir nicht antun wollen 🙁
Hier die beste Lösung: (Neu-)Kauf und Tuning in der selben Werkstatt.
Hallo,
ich habe nach langer und gründlicher Recherge mir eine "seriöse" Koch Powerbox (Ja, es gibt Unterschiede) zugelegt und vor 3 Tagen verbaut. Noch ist es zu früh für eine sichere und wirklich fundierte Aussage. Doch mein erster Eindruck ist sehr Positiv. Laufkultur, Leistungszuwachs, Heißstartverhalten, Kraftstoffverbrauch und Motordaten (div. Sensorendaten, Temperaturen) sind alle im normalen Bereich.
Ich denke das ich in 30 Tagen und nach einigen schnellen Kilometern mehr sagen kann, wenn es der Motor (2,7 TDI, 180PS, 115000 Km) überlebt ;-)).
Zitat:
Original geschrieben von KS81
Gibt aber sehr viele gute "chiper" die es auch erfahrung haben. Habe bei mir zb. die einstellung wie bei abt drauf und mit einstragen und garantie hätte mich das 750 euro glaube waren es gekostet und ohne alles 400 euro habe keinerlei schlechte erfahrung gemacht früher schon deshalb fand ich garantie nicht notwendig. Und das mit den eintragen ist eh so eine sache. Seihen wir doch mal ehrlich wer liesst bei einen totalschaden oder was auch immer für ein unfall evt das steuergerät aus. Bzw. mann müsste es ja eh ausbauen das macht keiner soweit ich weiss. Aber jeden das seine wie er es für richtig hält. MFG.........
Aha, und woher weißt du das es die ABT Daten sind???
@amoxx,
welche Tmperaturen kannst du denn messen?
Die Motortemperatur? Wenn die nicht passen würde dann sollte man ......
Das weis er natürlich weil sein Tuner, den er nicht namentlich nennt, es ihm gesagt hat. Und alles was der sagt stimmt da er wahrscheinlich ABT´s Programmierer ist! 😁
Zweite möglichkeit wäre die das der Tuner von dem er das hat halt ganz genau weis vom wem er kopiert hat.
Dritte Variante wäre das ABT jetzt auch Sachen für günstigere Tuner macht, quasi wie die Markenprodukte unter Noname Label bei ALDI, LIDL und Co.
*Daumen hoch*, treffend gesagt und zu "Papier" gebracht was ich gedacht habe😁😁
Aber da niemanden etwas uterstellt werden soll gehen wir von Variant 3 aus! 😉
@Sucre79
Hast du schon Erfahrungen gemacht mit Powerboxen oder spiegelt das hier nur Deine hochgeschätzte Meinung wieder ?
Ich habe Erfahrung mit Chiptuning eines renomierten Herstellers, aber beantworte doch bitte erst einmal meine Frage?