Power vom 1,6l Motor?
Hallo Leute,
ich möchte mir entweder einen Golf V Jahreswagen oder einen neuen Golf VI mit der Motorisierung 102PS 1,6l zulegen. Habe diesen Motor gewählt weil die Modelle damit recht günstig sind.
Mein altes Auto ist ein Honda Prelude 133PS BJ94 und auch recht sportlich alles. Leider bin ich noch zu keiner Probefahrt mit einen 1,6l Golf gekommen.
Ich bin 133 PS gewöhnt und frage mich ob mann den 31 PS unterschied noch wirklich merkt? Es liegt ja über ein Jahrzehnt Entwicklung zwischen meinen Motor und den 1,6l VW Motor zurück.
Mich würde interessieren ob es einen Unterschied zwischen einen 15 Jahre alten 133PS Motor und einem modernen 102PS Motor gibt wo in einen modernen Auto verbaut ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
ich wette mit dir: es kommen ca. 8 Leute die dir sagen werden das der 1,6L Motor der letzte Müll ist... warts ab...
Jeder Motor hat seine Stärken und Schwächen. Ein "moderner" Motor ist es nunmal nicht. Dafür sehr robust, als einziger (neben dem 80PS 1,4er) einfach auf LPG umrüstbar, etc. pp.
Den Unterschied wird der TE merken, da der Golf nicht nur 31 PS weniger hat, sondern auch ca. 100 kg mehr wiegt ...
Ob der Motor von der Leistung reicht, kann nur eine Probefahrt beantworten.
92 Antworten
ich wette mit dir: es kommen ca. 8 Leute die dir sagen werden das der 1,6L Motor der letzte Müll ist... warts ab
ich bin mit meinem zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
ich wette mit dir: es kommen ca. 8 Leute die dir sagen werden das der 1,6L Motor der letzte Müll ist... warts ab...
Jeder Motor hat seine Stärken und Schwächen. Ein "moderner" Motor ist es nunmal nicht. Dafür sehr robust, als einziger (neben dem 80PS 1,4er) einfach auf LPG umrüstbar, etc. pp.
Den Unterschied wird der TE merken, da der Golf nicht nur 31 PS weniger hat, sondern auch ca. 100 kg mehr wiegt ...
Ob der Motor von der Leistung reicht, kann nur eine Probefahrt beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von snoopy550
Hallo Leute,
ich möchte mir entweder einen Golf V Jahreswagen oder einen neuen Golf VI mit der Motorisierung 102PS 1,6l zulegen. Habe diesen Motor gewählt weil die Modelle damit recht günstig sind.Mein altes Auto ist ein Honda Prelude 133PS BJ94 und auch recht sportlich alles. Leider bin ich noch zu keiner Probefahrt mit einen 1,6l Golf gekommen.
Ich bin 133 PS gewöhnt und frage mich ob mann den 31 PS unterschied noch wirklich merkt? Es liegt ja über ein Jahrzehnt Entwicklung zwischen meinen Motor und den 1,6l VW Motor zurück.
Mich würde interessieren ob es einen Unterschied zwischen einen 15 Jahre alten 133PS Motor und einem modernen 102PS Motor gibt wo in einen modernen Auto verbaut ist?
na ja, soviel jünger als der prelude-Motor ist der 1,6 8V auch nicht, als "modern" ist er sicher nicht zu bezeichnen.
letztlich ist der gesamteindruck des fahrzeugs un d auch subjektives Empfinden entscheidend, denn Modernität hin oder her, 133PS von vor 15Jahren sind nicht weniger als 133PS heute.
Um eine Probefahrt wirst Du nicht rumkommen, die reinen Fahrleistungen des Prelude sind aber so oder so klar besser.
Golf vs Prelude
102PS - 133PS
148Nm - 179NM
0-100: 11,4s - 9,2s
vmax 184km/h - 201km/h
Wenn Du nur die geringsten sportlichen Ambitionen hast, ist der 1.6er nichts für Dich. Es ist eben ein braver Alltagsmotor, der weder sprinten will noch kräften Durchzug hat.
Ähnliche Themen
Wenn du ihn länger fahren möchtest, dann schau dich lieber nach einem G5 "United" als Jahreswagen/Tageszulassung mit TSi Motor um. Falls das Geld keine große Rolle spielt, wäre ein Golf 6-Neuwagen sicher nicht verkehrt.
Mit 102PS wird ein verwöhnter 133PSler bestimmt nicht glücklich 😉
hier ist noch jemand der mit dem 1,6 l zufrieden ist. Mir reicht der völlig aus obwohl ich 25000 km im Jahr zu gleichen Teilen Stadt; Landstraße und Autobahn fahre und vorher 2x nen TDI hatte. Verbraucht 6,5l lt. Anzeige was für nen Benziner völlig OK ist.
Zugebenermaßen ist der aber wirklich nichts für Dich wenn Du gern auf der Autobahn mehr als 150 fährst.
...der Motor ist zwar nicht der letzte Müll...aber glücklichst wirste im Vergleich nicht werden.
Wie schon gesagt Probefahrt machen und es sei Dir angeraten etwas draufzulegen und zum TSI zu greifen!
Und das sag ich nicht nur weil ich den 122 TSI fahre; sondern weil ich vorher den 1.6-er hatte.
Zitat:
Original geschrieben von PW2704
Verbraucht 6,5l lt. Anzeige was für nen Benziner völlig OK ist.
Forget it %-) Den Durchschnitt schaffst du nicht. Ich hatte den Motor auch 4 Jahre lang im Golf V.
Immer schön aufm Teppich bleiben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wolffahrer
Forget it %-) Den Durchschnitt schaffst du nicht. Ich hatte den Motor auch 4 Jahre lang im Golf V.Zitat:
Original geschrieben von PW2704
Verbraucht 6,5l lt. Anzeige was für nen Benziner völlig OK ist.Immer schön aufm Teppich bleiben 😉
Auf meiner Stammstrecke schafft der das. Ich fotografiere morgen die Anzeige und poste das Bild 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PW2704
Auf meiner Stammstrecke schafft der das. Ich fotografiere morgen die Anzeige und poste das Bild 🙂
grundsätzlich als "Beweis" unsinnig...nenn mir ne Zahl zwischen 1 und 40l und ich mach Dir nen Bild der MFA Speicher 1 oder 2.
Das bringt nichts. Stammstrecke... Fahr die Strecke mal umgekehrt (Stichwort Höhenunterschied 😉)
Den Langzeitschitt bringst du als normaler Fahrer nicht auf 6,5l. Im Normalfall braucht man mit dem Motor 7,5l bis 8,5l.
Das kann man einem TSI Fahrer glauben aber beim 1.6er kommt es mir auch eher utopisch vor..
dann kann ich den Ungläubigen nur anbieten die Strecke hin (und zurück) einmal mitzufahren.
Theoretisch ist auch ein Langzeitschnitt mit diesem Wert möglich wenn man immer nur die gleiche Strecke zu gleichen Bedingungen (Wetter; Verkehr) hin - und zurückfährt - wie gesagt, theoretisch; denn das macht wohl niemand.
Dass der 1,6l schluckt sobald man mehr als 120 fährt bestreite ich nicht. Aber für mich der immer mit Tempomat auf 100 oder 120 fährt reicht dieser Motor völlig - andere mag er wahnsinnig machen
Selbst wenn er den Schnitt auf der Strecke schafft. Ein kaum schwächerer 1.4er wird etwa 0,5l und ein 122er TSI etwa 1l weniger brauchen. Hatte alle 3 Motoren hintereinandern und fahre ohne Ausnahmen immer das gleiche Streckenprofil (ist halt ein Zweitwagen, der nur für die Fahrten an die Arbeit genutzt wird). Der TSI ist klar der beste Motor. Den einzigen Vorteil, den der 1.6er gegenüber dem 1.4er hat, ist die ab Werk lieferbare Standheizung.