Power CAP von BOA?
WIe man unschwer erkennen kann will ich mir ne PowerCap von BOA über eGay ersteigern..
Nun meine Frage: Taugt die was?! Sollte ich Finger von lassen?!
Über schnelle Antworten wäre ich erfreut
39 Antworten
Boa ist nicht all zu teuer und das sind die standard Kondis bei eGay, um ne Endstufe zu Unterstützen reichts. Besser wären power caps von DLS oder Ground zero da die nen geringeren Innenwiederstand haben.
Also ich habe es auch drin und den zweck was es erfüllen soll tut es nur wenn deine anlage über 500RMS Watt hatt würd ich mir gleich 2 einbauen
Ich habe das Boa Cap drin und muss sagen das es für "normale" Anlagen völlig ausreicht. Das schöne ist, es hat eine Lade-Elektronik und ne Schutzschaltung 🙂
Ich kann es für Einsteigeranlagen nur wärmstens empfehlen...
Ähnliche Themen
Doch, hat es wohl... 😛
Ich mußte meines nur anklemmen und siehe da... ES FUNKTIONIERT!
Außerdem ist Boa doch nichts anderes wie ne Tochter von Dietz Audiotechnik oder?
*gg* geht euch nich an den hals.
Also ich war eben bei Media MArkt.. und di ewollen 99 Tacken dafür sehen .. hmmz.. das gute is da is gleich nen kabel bei.. und nen Y vcerteile.. ganz praktisch.
Aber 99€uronen?
dann hast glück gehabt das er nicht in die Luft ging. Hab schon mehrere von den Blauen Boas verbaut und die haben keine Elektronik bis auf den Verpolungspiepser. Für was sollte den sonst die kleine Birne dabei sein.
Auch gut, dann habe ich eben Glück gehabt 🙂
Das mit dem Lämpchen ist richtig, habe mich auch gefragt warum das dabei war. Ich habe vorher ja extra beim Verkäufer gefragt, ob das Ding ne Lade-Elektronik hat, und der sagte ja....(hatte wahrscheinlich genau so viel Ahnung wie ich 😉 )
Ist ja im Endeffekt dann auch egal, empfehlen kann man es für Einsteiger trotzdem.... 😁
jo das kann sein. Deshalb hab ich da auch mal extra noch bei Boa nachgefragt. Weil die Anleitung ist ja auch nicht so besonders.
So leutz ich bin diesem Ominösen flackern auf die schlcihe gegangen..
Also zu meinem System:
Pioneer DEH-1500R
Boxen: Serie
AMP: Blaupunt GTA 450
Sub: MacAudio RedAttack
Kabel: noch 10mm², 16mm² wird am WE verlegt..
So also ich habe heute schonmal das 10mm² abgeklemmt und mein Radio mal ohne AMP und SUB betrieben.. *augenreib* Flackerte immernoch
So Radio rausgezogen.. Messgerät angesteckt.. siehe da das Radio selbst brauch zuviel und zieht immens Spannung beim Bass.. 0.2 Volt reichen aus ums Flackern zu lassen..
Hat jemand ne Idee? !sollte ich nen Extra kabel zum Radio legen wo nur das Radio da dran hängt?
wenn du noch ein solches hast auch ok. Auf jedenfall aber auch das andere Kabel vom ISO-Stecker raus. Auf jedenfall auch Masse verstärken sonst bringts null.