potenzieller Wechsler von 5er BMW zu V60 - Fragen
Hallo community,
Fahre seit 15 Jahren 5er Kombi. Immer mit dem sportfahrwerk(nicht adaptiv), das beim 5er straff aber lang nicht so hart wie z.b. beim 3er oder beim Audi ist.
Jetzt überlege ich auf V60 zu wechseln und auch Leute die diesen Wechsel auch gemacht haben und mir sagen können ob das normale Fahrwerk ok ist oder ob es das Sportfahrwerk sein muss. In den Tests wird dieses immer als eher ruppig beschrieben insbesondere in Verbindung mit den obligatorischen 20 Zöllern.
Danke
48 Antworten
Zitat:
@Daems81 schrieb am 16. August 2022 um 08:24:40 Uhr:
Schön, dass dir der V60 "völlig ok" gefallen hat. Ich wäre da echt vorsichtig, der 5er ist so ein rundes Auto und nach 15 Jahren ist man da ganz schön eingefahren. Des Geldes wegen wechseln ist das andere, aber du brauchst auch die passende Volvo Mentalität und Gelassenheit.Enttäuschte Posts von geistig starren FiWa Fahrer die von Mercedes (ganz anderer Komfort!!), BMW (der Volvo ist nicht sportlich genug!!) oder gar Passat (Die Software im Passat war SUPER!!) gibt es hier mehr genug, und immer sind sie nur wegen der Leasingrate zu Volvo gewechselt :-) Sind dann lange 3 oder 4 Jahre.
Lach!!
Es gibt genau so viele begeisterte Posts von neuen Elchtreiber, welche aus dem ABM Lager gewechselt haben.
Hast jetzt nur noch das 180km/h V-Max vergessen. 😉
Gruss
Hobbes
... immer wieder amüsiert ab Missionaren.
Als BMW Wechsler (bin ja selbst einer), wäre mir das Infotainment das wichtigste. Das von BMW ist so ziemlich das beste das es gibt. Das von Volvo, egal ob Senus oder AAOS ist im direkten Vergleich ziemlich schlecht. Die 180 km/h Begrenzung stört mich persönlich nicht. Dazu kommen noch die AAOS Bugs, aber die könnte man ja noch beheben… gerade gestern musste ich wieder mal das Zentraldisplay Neustarten um Radio hören zu können (kein Empfang). Wenige Tage zuvor musste ich Neustarten, weil Google Maps kein Suchfeld mehr hatte, usw.
Lieb, dass ihr euch Sorgen macht, aber ich bin da schon relativ klar in meiner Erwartungshaltung. Mir ist absolut bewusst, was mich erwartet, aber den 540 er krieg ich nicht mehr und alles andere würde mich enttäuschen, selbst ein 3er, da sehr ähnlich von Bedienung und allem.
Daher eher ein radikaler Schritt zu ganz was anderem!
Kann mich mit Mercedes und Audi gar nicht anfreunden, VW sowieso nicht, daher ist Volvo mal was anderes :-)
Bin privat noch mit einem Womo auf Fiat Ducato Basis unterwegs, kenne also das Maixmalspektrum von BMW auf Ducato, von Laserlicht auf Halogen :-)
Vom Infotainment bin ich bei BMW absolut überzeugt, auf der anderen Seite bin ich 100% Google Nutzer und das ist bei BMW immer aufwendig, da ich ziele von Google app auf BMW app und von da an Auto schicken muss.
Musik höre ich Radio und Spotify, thats it. Und das sollte der Volvo auch hinkriegen ...
Und im Zweifel habe ich noch den Mini Cooper S Cabrio von meiner Frau :-)
Und auch wenn ihr mir das vielleicht nicht glaubt, ein Grund überhaupt nachzudenken war die Sitzpolitik von BMW, ich mag kein Leder (auch nicht perforiert und mit Belüftung) und schon gar kein Kunstleder!
Habe aktuell M-Paket deshalb weil es hier noch Stoffsitze gab!
Bei BMW gibt es nur noch Leder oder Kunstleder (Sensatec)
Daher möchte ich auch die Wollsitze haben von Volvo
Fertige Konfig:
https://s.volvocars.com/YCY2McL858I2u1sp
Zitat:
@Recharger2023 schrieb am 16. August 2022 um 08:36:14 Uhr:
Wie zufrieden warst du mit dem T8 gegenüber des 540?
War nur ein T6 bzw. dessen Vorgänger. Das kann man nicht vergleichen. So wie du schreibst. der 540d ist wirklich ein Meisterwerk des Motorenbaus. Den Vergleich fange ich gar nicht erst an :-)
wenn ich das tun würde, dürfte ich nicht wechseln , siehe auch meinen letzten Post.
Ähnliche Themen
Deine Eingangsfrage war nach dem Fahrwerk... welches bist Du jetzt probegefahren und wie war der Eindruck?
Zitat:
@T(o)uranson schrieb am 16. August 2022 um 13:56:12 Uhr:
Deine Eingangsfrage war nach dem Fahrwerk... welches bist Du jetzt probegefahren und wie war der Eindruck?
https://www.motor-talk.de/.../...r-bmw-zu-v60-fragen-t7328398.html?...
ok, sorry, hatte ich überlesen.
ich finde das aktuelle V60 Standardfahrwerk bei schneller Fahrt stark unterdämpft: d.h. das Auto schaukelt sich bspw. in schnellen welligen (Autobahn-) Kurven auf. Ist für mich ein Sicherheitsaspekt und dieses Fahrwerk würde ich daher nicht mehr kaufen.
Zitat:
@Daems81 schrieb am 16. August 2022 um 08:24:40 Uhr:
Schön, dass dir der V60 "völlig ok" gefallen hat. Ich wäre da echt vorsichtig, der 5er ist so ein rundes Auto und nach 15 Jahren ist man da ganz schön eingefahren. Des Geldes wegen wechseln ist das andere, aber du brauchst auch die passende Volvo Mentalität und Gelassenheit.Enttäuschte Posts von geistig starren FiWa Fahrer die von Mercedes (ganz anderer Komfort!!), BMW (der Volvo ist nicht sportlich genug!!) oder gar Passat (Die Software im Passat war SUPER!!) gibt es hier mehr genug, und immer sind sie nur wegen der Leasingrate zu Volvo gewechselt :-) Sind dann lange 3 oder 4 Jahre.
In der heutigen Zeit ist des Geldes wechseln m.E. ein total sinniger Grund. Ich war jedenfalls nicht bereit 400€ monatlich mehr für einen BMW 6 Zylinder zu zahlen. Und ja, ich habe mich in 3 Jahren in dem BMW sehr wohl gefühlt.
Preislich nimmt sich der Volvo zu BMW in meiner gewählten Ausstattung nichts, von daher gehe ich davon aus, dass Volvo keine unterirdisch schlechten Autos baut, auch wenn ich noch nie einen gefahren bin 😉
Ich kann sehr gut verstehen, dass man Stoffsitze den Ledersitzen vorzieht.
(Ich wurde zu Ledersitzen "gezwungen", weil ich auf jeden Fall ein helles Interieur haben wollte.)
Ich gebe aber zu bedenken, dass der "Woll-Bezug" bei Volvo zu 70 % aus Polyester besteht und damit auch zwingend ein Kunstleder-Lenkrad einhergeht. (Bei Ledersitzen gäbe es zur Zeit wohl noch ein Lederlenkrad.)
Du bist noch nie mit einem S80 aus 2009 und Std.-Fahrwerk in der beschriebenen Kurve unterwegs gewesen. Oder bei Brückenabsätzen in Autobahnkurven. DAS war schaukelig und versetzt hat er auch.
Mit sämtlichen neuen Volvos ab S90 fühlte sich das nie so an. Die fahren wie auf Schienen. OHNE Sportfahrwerk.
Dies ist mir beim V60 (insbesondere mit 20" Rädern) viel zu hart und hoppelig.
Aber so sind die Popometer halt verschieden.
Ich mag den V60 T8 mit Std.-Fahrwerk sehr gerne fahren. Kurze Stösse/Wellen sind, wie immer bei Volvos, nicht so geschmeidig, dafür der Rest.
Grüsse
Ich bin sicher, dass ihr es mit vereinten Kräften noch schaffen werdet, dem TE den Volvo wieder auszureden. Lebensgefährliches Fahrwerk, Polyestersitze, ein furchtbares kleines Motörchen, das schlimmste Infotainmentsystem der Welt… Dass Volvo überhaupt noch ein Auto an den Mann bringt, grenzt an ein Wunder 😁🙄
Frage zum Thema 4C Fahrwerk:
Kann da mal jemand seine Erfahrungen teilen mit einem XC60 und Langstreckentauglichkeit, lang gezogene Autobahnkurven mit Richtungswechseln, z.B. Kasseler Berge.
Gerade von unserem Fleet Management erfahren, dass Plugin nicht mehr bestellt werden darf :-( also wieder zurück auf Start.
Problem: den normalen V60 genauso wie XC usw. gibt es NICHT mit den Wollsitzen, das gibts nur im Recharge.
Ein Scheiß
Das ist ja ärgerlich. Wenn er dir nicht zu klein ist, bleibt dir bei Volvo da nur noch der XC40 Pure Electric (oder die Coupe-Variante davon). Für beide gibt es die Wollsitze.
Für den V60 und den XC60 als Plus und Ultimate gibt es zudem noch die Teilleder-Sitze. Das ist mit dem Standardbezug aus den M-Sportpaketen vergleichbar.
Zitat:
@stonehouse2001 schrieb am 16. August 2022 um 16:19:33 Uhr:
Frage zum Thema 4C Fahrwerk:
Kann da mal jemand seine Erfahrungen teilen mit einem XC60 und Langstreckentauglichkeit, lang gezogene Autobahnkurven mit Richtungswechseln, z.B. Kasseler Berge.
Ist zwar etwas OT, aber gerne: langstreckentauglich ist das natürlich in jedem Fall. Auch wenn ich verstehen kann, dass Mancher sich von einem Luftfahrwerk mehr erwartet hätte, ist es schon wirklich gut. Auf der Autobahn lege ich ihn allerdings immer tief, d.h. bei gemütlicher Fahrt durch Wahl von „Eco“, bei schnellerer Fahrt in Dynamik. Im Comfort schaukelt er schon mal. Das geht zwar im Normalfall selbst in den Kasseler Bergen noch ganz ok, aber ein kurzes Ausweichmanöver (z.B. wenn von der linksten und der rechtesten Spur beide in die Mitte wechseln wollen und das Problem gerade noch bemerken) ist dann schon unangenehm. Wie es seit AAOS darum steht weiß ich nicht, im Sensus habe ich noch das Wählrad und möchte es nicht missen.