potenzieller Wechsler von 5er BMW zu V60 - Fragen
Hallo community,
Fahre seit 15 Jahren 5er Kombi. Immer mit dem sportfahrwerk(nicht adaptiv), das beim 5er straff aber lang nicht so hart wie z.b. beim 3er oder beim Audi ist.
Jetzt überlege ich auf V60 zu wechseln und auch Leute die diesen Wechsel auch gemacht haben und mir sagen können ob das normale Fahrwerk ok ist oder ob es das Sportfahrwerk sein muss. In den Tests wird dieses immer als eher ruppig beschrieben insbesondere in Verbindung mit den obligatorischen 20 Zöllern.
Danke
48 Antworten
Ich werde dann mal sehen wie mein direkter Vergleich V90 ohne Luftfahrwerk zum V90 CC mit Luftfahrwerk in den Kassler Bergen ist. Sorry for OT.
Zitat:
@VolvoV90LU schrieb am 16. August 2022 um 21:10:34 Uhr:
Ich werde dann mal sehen wie mein direkter Vergleich V90 ohne Luftfahrwerk zum V90 CC mit Luftfahrwerk in den Kassler Bergen ist. Sorry for OT.
Bin gespannt auf deine Erkenntnisse!
Hi,
Zitat:
Bin gespannt auf deine Erkenntnisse!
Ich auch. Meine einstündige Probefahrt rund um Weimar war schonmal sehr aufschlussreich.
Gruß,
Peter
Was die "reinen Fahrleistungen betrifft": sicherlich mag der 540er von den Fahrleistungen her eine "Waffe" sein, aber der T8 ist mit seinen 4,6 sec 0-100 sichtlich nicht wirklich langsamer und bis Tempo 130 sorgt der Elektromotor für ordentliche Elastizität. Und mit 310PS + 145PS Elektro ist er nicht wirklich schwächlich motorisiert.
Bis vor kurzem durfte er ja noch 250km/h fahren.
Was das Fahrverhalten betrifft: ich fahre ja nun schon seit vielen Jahren XC60 (davor mehrere BMW). Ich denke, das "Gefühl" ist SEHR Fahrer- und Gefühlsabhängig. Ich liebe die Strecke der A7 zwischen Kassel und Kirchheimer Dreieck. Und ja, das auch mit höherer Geschwindigkeit. Ich hab kein Problem damit, wenn sich das Fahrzeug in Kurven zur Seite neigt. Für andere ist das ja schon ein no-go: "Schaukeln"!!!! Für mich liegt das Geheimnis darin, RUHIG am Lenkrad zu bleiben. Ich hab manchmal das Gefühl, dass der eine oder andere Fahrer "Freude" daran hat, das Lenkrad möglichst ruckartig zu bewegen. Das steht einer entspannten Fahrt im VOLVO etwas entgegen.....
Ähnliche Themen
Hallo,
Komme aus der BMW 5‘er F11-lager, und fahre momentan den V60 Rline Mildhybrid Diesel, mit „dynamischen“ Fahrwerk. Im direkten Vergleich wirkt der V60 agiler und zugleich entspannter als der 5‘er. Meiner hat 19“ Räder. Über erhöhter seitenneigung oder poltern kann nix vermelden.
Das einzige, was mir persönlich fehlt, ist der 530d Antriebsstrang….
Hallo Alle,
ich erwische die Diskussion zwar leider nicht mehr zu Anfang, kann da aber was zu beitragen.
Mein Fahrzeug vor dem V60 T6 Recharge war ein BMW 530d (F10).
Der hatte das ganz große Fahrwerkspaket mit Adaptive und Dynamik Drive sowie inkl. Integral Aktiv Lenkung.
Auch bei mir war damals der Grund das die Leasingrate einfach zu günstig war um bei BMW zu bleiben....
Verarbeitung sehe ich keinen wirklichen Nachteil im Innenraum, auch nicht außen was Spaltmaße etc. betrifft.
Aber Lenkung und Fahrwerk kannst du bei meinem V60 komplett in die tonne treten (steinigt mich) wenn du vom BMW kommst. das Fahrwerk ist total stacksig, es ist ständig am Poltern und der Wagen kommt nie zur Ruhe.
Die Lenkung ist von der Übersetzung her viel zu kurz Übersetzt, man kurbelt sich einen Wolf, ist aber wenn man sich dran gewöhnt hat relativ Zielgenau.
Die Automatik schaltet aber sehr treffsicher und nutzt das Drehmoment logisch aus, sehr nah an der ZF8 HP dran.
Bedienung, I-Drive ist I-Drive, sehr viel mehr gibt´s da eigentlich nichts zu sagen, Touchscreen Bedienung bei schlechtem Fahrwerk -> nicht durchdacht!
Soundsystem finde ich aber beim VOLVO dem BMW z.b. deutlich überlegen, ich frage mich z.B. was das B & W können soll was das Harman Kardon nicht kann.
Unbedingt fahren, egal was du vor hast. Die Fahrwerke sind wirklich nicht gut bei Volvo und ich würde sagen die BMW Fahrwerke sind um einiges besser.
Meine Erfahrungen mit der fahrwerksqualität bei BMW, F25 und F11 waren durchwachsen: polternden vorderachsen, kaputten hydrolagern…aber BMW war doch (fast) immer bereit, ihren freiwilligen Betatestern unter die Armen zu greifen. Bzgl. Kulanz war BMW IMHO top!
Ich kam vom A6 Avant 3.0 BiTDI mit Luftfahrwerk.
Am Anfang hätte ich sehr gerne den A6 wieder gehabt.
Die PHEV sind ab Werk tiefer gelegt und es gibt ausser dem Standard-Fahrwerk nichts. Das ist im Gegensatz zum Audi ein Polterding. Die Bedienung des Touchscreens gerät da zum Lotteriespiel.
Ich habe mich jetzt nach über 2 Jahren damit abgefunden, aber mehr auch nicht.
Ansonsten ist der V60 als PHEV ein tolles Auto und ausserhalb des Fahrwerk habe ich den A6 nur manches Mal bei Überholvorgängen vermisst (die 590 zusammengelegten Nm, kommen an die 735 Nm meines damaligen A6 nicht ansatzweise heran).
Ich werde wohl nach dem jetzigen S60 ins BMW Lager wechseln. Ich werde versuchen noch den aktuellen 5er vor dem Nachfolger in 2023 zu erwischen. Mal schauen, ob es zeitlich klappt.
Wieso? Weil ich so sehr vom 5er Fahrkomfort überzeugt bin. Der Rest von dem Auto ist für mich normaler Durchschnitt. Da gefällt mir jeder Volvo viel besser, ob innen oder aussen. Insbesondere mein S60.
Aber ich muss damit viel fahren und deshalb ist der Fahrkomfort für mich ausschlaggebend.
Für den 5er ist übrigens kein Parking Assistant Plus mehr verfügbar - und man kann davon ausgehen, dass dies auch nicht mehr für die aktuelle Baureihe kommen wird. Ich würde sogar davon ausgehen, dass bis zum Produktionsende noch weitere Dinge wegfallen werden, tendenziell wahrscheinlich als erstes Driving Assistant Pro und Headup Display. Also allzulange würde ich da nicht mehr warten - und selbst dann hast du keine Garantie, dass du noch das bekommst, was du bestellt hast.
Wenn du jetzt einen S60 bestellst, hat der kein Sportfahrwerk mehr serienmässig, sondern nur noch gegen Aufpreis.
Mit 18" Felgen und der Dark-Optik könntest du doch nochmal einen S60 bestellen... ;-)
Fahr mal einen mit Standardfahrwerk zur Probe. Das ist, in meinen Augen, ein wesentlicher Unterschied in Richtung Komfort.
Grüsse
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 22. August 2022 um 13:02:08 Uhr:
Wenn du jetzt einen S60 bestellst, hat der kein Sportfahrwerk mehr serienmässig, sondern nur noch gegen Aufpreis.
Mit 18" Felgen und der Dark-Optik könntest du doch nochmal einen S60 bestellen... ;-)
Fahr mal einen mit Standardfahrwerk zur Probe. Das ist, in meinen Augen, ein wesentlicher Unterschied in Richtung Komfort.Grüsse
Ja, das habe ich definitiv vor.
Ich hatte schon 3 mal einen V60 Ersatzwagen als meiner zur Inspektion war und es waren diese Comfortversionen (oder wie diese auch immer heute heissen). Obwohl der Händler da 2,8 bar auf die Reifen draufgeknallt hatte, fühlte sich der V60 deutlich komfortabler beim Überrollen von Querfugen an.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 22. August 2022 um 11:43:01 Uhr:
Für den 5er ist übrigens kein Parking Assistant Plus mehr verfügbar - und man kann davon ausgehen, dass dies auch nicht mehr für die aktuelle Baureihe kommen wird. Ich würde sogar davon ausgehen, dass bis zum Produktionsende noch weitere Dinge wegfallen werden, tendenziell wahrscheinlich als erstes Driving Assistant Pro und Headup Display. Also allzulange würde ich da nicht mehr warten - und selbst dann hast du keine Garantie, dass du noch das bekommst, was du bestellt hast.
In so einem 5er wäre mir erstmal der Motor am wichtigsten. Vielleicht kann ich mir noch den 530i leisten. Im schlimmsten Fall den 520i.
Dann noch multibeam LED (ohne Laser), da das LED Licht bei BMW erstklassig ist. Gute Soundanlage dazu, 3 oder 4 Zonenklima, Sitzheizung hinten, bessere Sitze und der Rest ist mir egal. Sogar Lackierung wäre mir egal, da ich einen 5er als normales Auto betrachte und es keine Emotionen bei mir weckt.
Sorry fürs OT!