Poste deine Bilder des Tages (Bildersammlung)

Audi A8 D3/4E

Hi Leute,
da ich jetzt in der Suche nichts gefunden habe was das Thema Bildersammlung angeht dachte ich mir, ich mache einfach mal ein Thread auf.

Das Motto ist --> poste deine Bilder des Tages!!!

Ich werde dann mal als erstes anfangen und die ersten Bilder Hochladen.
Hier könnt ihr eure Bilder Hochladen. Egal ob beim putzen, polieren, Schnapschüsse  oder eure Lieblingsfotos vom Achter.

Die Bilder sind heute entstanden und da habe ich mir gedacht ich lade die gleich mal hoch.

mfg. Tunetwins

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,
da ich jetzt in der Suche nichts gefunden habe was das Thema Bildersammlung angeht dachte ich mir, ich mache einfach mal ein Thread auf.

Das Motto ist --> poste deine Bilder des Tages!!!

Ich werde dann mal als erstes anfangen und die ersten Bilder Hochladen.
Hier könnt ihr eure Bilder Hochladen. Egal ob beim putzen, polieren, Schnapschüsse  oder eure Lieblingsfotos vom Achter.

Die Bilder sind heute entstanden und da habe ich mir gedacht ich lade die gleich mal hoch.

mfg. Tunetwins

4662 weitere Antworten
4662 Antworten

Hab das Bild der Analyse gefunden
Mobil 1 Peak Life 5w-50

Die nächste Analyse wird mit dem momentan eingefüllten Valvoline VR1 5w-50 im Herbst gepostet :-)

20180524-181536

Also Eisen hab ich deutlich mehr, aber deutlich weniger als Ölwechsel LL Service und in der Regel auf Langstrecke bei hohem Tempo.

Meiner kriegt zwar auch oft lange Strecken, aber die Woche über leider auch einige Kaltstarts und Kurzstrecken.

Hab bei meinem sogar letztes Jahr das "Kat-Heizen" raus programieren lassen, trotzdem hat ein Direkteinspritzer immer etwas viel Kraftstoff im Öl und da ich ja kein E85 mehr fahre, was problemlos aus dem Öl ausdampft bei entsprechender Temperatur, wechsele ich aller 15 TKM und bleibe bei der 50er Heißvisco, da wie man sieht durch Scheerverluste eh aus einem 50er ein 40er Öl wird, da kann man sich denken was beim 5w-30er LL nach dem langen Intervall aus der 30er Heißvisco geworden ist..

Bei meinem Opel fahre ich momentan auch 10w60 weil ich den schon ziemlich hart ran nehme bis der turbo glüht.

Tja Lars , was wohl aus dem 0w20 für die neuen 3 Zylinder turbos wird.
0w10?

Was für bin Kram

Ähnliche Themen

Stau?

@das-weberli😁

Asset.JPG

Ich habe auch ein schönes Bild des Tages, war bei dem geilen Wetter mit den Jungs und ihren frisch geputzen und schnellen Buden zum Abendessen :-)

20180422-194620

Der S8 4E ist immer noch die zeitlos schönste Limousine! 🙂

Neuer Wagen, neue Probleme....
Soweit war der Fehlerspeicher bei meinem neuen W12 bis auf die Heizelemente schön leer. Doch am Wochenende nach MKL diverse Einträge zu den Vorkat Lambdasonden!

Daraufhin mal Deckel runter und diesen Kabelsalat s. erstes Bild links entdeckt!! Sind natürlich die Kabel der Sonden.

Jetzt meine Frage: Bild 2+3 zeigen die Steckverbindungen. Das sind doch keine originalen Sonden?! Diese komischen kleinen Blindstecker oder was das sind hab ich noch nie gesehen??

MfG Martin

Dsc-1379
Dsc-1377
Dsc-1378

Habe ich so noch nie gesehen, aber ich kann bei gelegenheiz bei meinem Heute Abend mal nachsehen 🙂

Das iss ne normale original Lsu 4.9 ohne Temperatur Sonde.
Ich sehe da nix falsches

Mfg

Zitat:

@das-weberli schrieb am 28. Mai 2018 um 13:47:37 Uhr:


Das iss ne normale original Lsu 4.9 ohne Temperatur Sonde.
Ich sehe da nix falsches

Mfg

Mmhh ist also alles soweit ok, nur schlampig verlegt ... Ich habe bei meinem Kumpel im W12 gesehen, dass er am Luftfilter zwei Plastikhalter für die Kabelstecker hat (hätte ich mir auch gleich mal seine Stecker genauer ansehen können 😁 ). Aber die finde ich beim besten Willen nicht im Online ETKA. Könnte ein W12-Besitzer bei Gelegenheit mal schauen ob er eine TNr. auf den Teilen ablesen kann (@Xynactra vielleicht?) ?
Wechseln werde ich wohl dennoch mind. eine müssen, da er auf Bank zwei immer wieder Unterbrechung Heizkreis anzeigt ... aber dazu dann in einem anderen Thema mehr, hier geht's ja um Bilder 😉

Naja die Sonde arbeitet auch ohne Heizung , nur halt später.

Aber wenn du dran kommst
Attacke

Ich hab zum Glück das richtige Werkzeug (3/8 " Krähenfuss mit 1/2" Aufnahme) liegen und lange Finger 😁
Werd erstmal die Kabel am WE auf Kabelbrüche durchmessen und auch Fzg-seitig prüfen ob die 10-12V für den Heizkreis geliefert werden. Hat zufällig jemand die PIN-Belegung für die Sonden liegen ?

Sollte es nicht an der Verkabelung liegen: welche Sonden sind erfahrungsgemäß zu empfehlen ? Einfach Bosch kaufen oder doch zur Originalsonde von Audi greifen ? Diese werden auch nicht mehr einzeln verkauft sondern als Rep.satz mit irgendwelchen Steckerbrücken (Aussage Freundlicher und so auch am Teilestand auf dem Monitor gesehen) ?!

@das-weberli
"Naja die Sonde arbeitet auch ohne Heizung , nur halt später." --> ja merkt man, anfangs läuft er richtig brabbelig, nach warm fahren kann man die Fehler sogar löschen ohne das sie gleich wieder kommen

Wenn am Motor alles passt läuft er eigentlich auch ohne lambda Sonden recht gut.
Naja neu und gut

Sonden je nach Verfügbarkeit von Bosch, Denso oder NGK/NTK.

Das kann man nehmen...mit dem Hersteller der original verbaut war, fährt man sicher am besten. Universalsonden sind auch ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen