Poste deine Bilder des Tages (Bildersammlung)
Hi Leute,
da ich jetzt in der Suche nichts gefunden habe was das Thema Bildersammlung angeht dachte ich mir, ich mache einfach mal ein Thread auf.
Das Motto ist --> poste deine Bilder des Tages!!!
Ich werde dann mal als erstes anfangen und die ersten Bilder Hochladen.
Hier könnt ihr eure Bilder Hochladen. Egal ob beim putzen, polieren, Schnapschüsse oder eure Lieblingsfotos vom Achter.
Die Bilder sind heute entstanden und da habe ich mir gedacht ich lade die gleich mal hoch.
mfg. Tunetwins
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
da ich jetzt in der Suche nichts gefunden habe was das Thema Bildersammlung angeht dachte ich mir, ich mache einfach mal ein Thread auf.
Das Motto ist --> poste deine Bilder des Tages!!!
Ich werde dann mal als erstes anfangen und die ersten Bilder Hochladen.
Hier könnt ihr eure Bilder Hochladen. Egal ob beim putzen, polieren, Schnapschüsse oder eure Lieblingsfotos vom Achter.
Die Bilder sind heute entstanden und da habe ich mir gedacht ich lade die gleich mal hoch.
mfg. Tunetwins
4662 Antworten
Nicht so ganz. Klar ist er auf Dynamic auch im Stand tiefer, sieht auch besser aus, aber beim Starten, oder wenn der Motor läuft, ist er auf Dynamic noch tiefer als im Stand, ohne laufenden Motor = sinkt ab, nach dem Start, als höher wenn er im Dynamic Mode nicht läuft und/oder abgeschlossen ist. Ist jedenfalls bei meinem so und wird auch so im KI und MMI angezeigt beim Starten. Nur nicht das leichte wieder anheben bei Stop/Abschließen im Dynamic Mode. Mir reicht Dynamic beim fahren jedenfalls völlig aus und ist ja auch schon echt tief und mit den 275/35 20" liegt er wie ein Brett und der lange erst Recht. Härter soll/braucht er gar nicht mehr sein und tiefer ist eben nicht unbedenklich wegen Bodenfreiheit, denn ausreichend Luft muss unterm Auto durch. Bremsen, Kühlung Abgasstrang, hinter DPF/oder Katalysator = Einfluss auf den Volumenstrom, Kraftstoffkühlung unterm Boden (bei mir der Rücklauf - sehr wichtig beim Diesel)
Nichts gegen VictorV8, aber mir ist das echt viel zu tief und persönlich finde ich das auch nicht mehr schön und passend zum A8. Ist Geschmacksache, aber technisch sind eben ein paar Fakten da, die gegen so tief und direkt über der Fahrbahn sprechen. Aber auch das kann hier ja jeder selber bewerten. Man sollte das nur nicht ganz aus dem Auge verlieren. Ist halt auch immer Physik im Spiel.
Zitat:
@SWAN schrieb am 16. Oktober 2015 um 14:31:03 Uhr:
... Ist jedenfalls bei meinem so und wird auch so im KI und MMI angezeigt beim Starten. Nur nicht das leichte wieder anheben bei Stop/Abschließen im Dynamic Mode. ...
Das ist nur - gemäß Handbuch - der Hinweis der verminderten Bodenfreiheit.
Das kurze Aufleuchten nach Zündung ein / Start des Motors heisst nicht, dass er "noch weitere 2mm absinkt".
Es wird - wenn - lediglich das Abweichen der Sollhöhe durch Beladungszustand ausgeglichen.
Wenn also alle Insassen Helium geschluckt haben sollten, dann ... 😛
Da ja jeder Komfort-Schnickschnack im Handbuch beschrieben ist, müsste das Anheben bei Motor STOPP bzw. Abschließen (wo man ja eigentlich schon das Auto verlassen haben sollte) ja auch erwähnt sein.
So eine Passage kenne ich aber nicht ... 😕
Also ich hab das nicht aus dem Handbuch, sondern aus meiner Praxis bei meinem Auto. Bei mir isses eben so. Ausserdem sind es glaube ich 5 mm, oder? haben wir aber schon mal genau diskutiert - ne Weile her ;-)
Sicherlich gleicht er auch aus, wenn jemand, oder mehrere drin sitzen, bei Beladung, Hänger (Anhängermodus) und auch wenn man in die Kurve brettert und beim Bremsen - einfach immer. Die Luftfederung arbeitet immer und justiert, entsprechend der Modi. Komfort ist aber auch spürbar weicher als langsam fahren im Auto Mode und da sinkt er gar nicht ab, wie auch im Liftmode und Hebebühnenmode.
Im Auto Mode sinkt er nach austeigen und abstellen nur geringfügig ab, im Dynamic Mode hebt er aber leicht an, bleibt aber tiefer als im Auto. kann man alles sehen. Die Beschreibung im Handbuch, na ja...
Im Auto Mode hat er eine moderate Dämpfung und sinkt 25mm nach 30 sec. über 120 km/h ab
Im Comfort Mode Höhe wie im Auto Mode unter 120 km/h noch weichere Dämpfung und sinkt gar nicht ab.
Im Dynamic mode: 20 mm tiefer als im Auto Mode, Dämpfung sportlich nach 30 sec. bei 120 km/h sinkt er weitere
5 mm ab. Kann natürlich sein, das es die 5 mm sind, die man sieht, wenn man von der AB kommt und auf'm Parkplatz aussteigt. Nur lasse ich immer noch ein paar Minuten laufen (Turbo's abkühlen) und nach dem Stop steigt er leicht und beim Start zeigt er nicht nur an, sondern sinkt - kann man sehen. Also stehen/Motor aus - Motor an/fahren - schnell fahren sind jeweils 3 verschiedene Höhen.
Lift Mode 25 mm höher als auto mode, Dämpfung wie im Auto Mode, bleibt hoch.
Kurzum alles prima, so wie es ist......und man verstellt nicht nur sichtbar und fühlbar die Höhe, sondern auch deutlich die Dämpfung zwischen AUTO - COMFORT und DYNAMIC. So fahre ich auf Comfort in der Stadt und auf Dynamic auf der Piste und es ist bei weitem nicht dasselbe, wie im Auto Mode. Beides ist deutlich anders als in AUTO, da Dämpfung und Bodenfreiheit deutlich verstellt werden. Comfort und Lift bleibt das Auto entsprechend hoch, immer.
Wenn ich in Auto aussteige, sinkt er etwas ab, nicht auf Dynamic. Da bleibt er, oder steigt unter 120 wieder 5 mm an.
aber könnte man den originalen kompressor mit einem anderen austauschen oder ein weiteren dazu klemmen damit er mit arbeiten kann?
Ähnliche Themen
Wozu? Der Druck kommt von einem hinten im Heck eingebauten Akkumulator / Drucktank der etwa 3 bar Druck hat. Wieviel Luftvolumen weiß ich nicht. Erst wenn der Druck in dem Tank zu sehr fällt, schaltet der Kompressor ein und füllt den Drucktank auf und schaltet wieder ab. Das geschieht laufend.
Das ganze System ist recht kompliziert und beinhaltet umfangreiche Technik und Steuergeräte, sowie Sensoren. Es gleicht ja auch um die Längs - und Querachse aus. Funktioniert aber hervorragend. Beim tiefer legen, als konstruiert, wäre ich sehr vorsichtig. Auch was die Dämpfer und Federwege angeht.....aber das ist ein anderes Thema.
Der Wagen fährt übrigens die 5 mm im über 120 km/h Dynamic Mode erst nach 120 sec. unter 120 km/h wieder hoch.
Regeln tut das System andauernd, bevor es in den Ruhemodus und anschließend in Schlafmodus geht. Wenn das Auto mal 2 - 3 Wochen steht, sieht man das. Dann ist er ziemlich weit unten und hebt an sobald man aufschließt und das System im Weckmodus kommt, solange noch Druck im Drucktank ist. Ansonsten steigt gleich bei Motorlauf der Kompressor ein und füllt das System auf. Unter 65 mm abgesackt gibt es eine Warnung usw.....
Zitat:
@SWAN )
Nichts gegen VictorV8, aber mir ist das echt viel zu tief und persönlich finde ich das auch nicht mehr schön und passend zum A8. Ist Geschmacksache, aber technisch sind eben ein paar Fakten da, die gegen so tief und direkt über der Fahrbahn sprechen. Aber auch das kann hier ja jeder selber bewerten. Man sollte das nur nicht ganz aus dem Auge verlieren. Ist halt auch immer Physik im Spiel.
Kein Ding, wie du schon geschrieben hast, jedem das SEINE 😉
Wie gesagt, so tief wie auf den ersten Bildern, ist der Dicke nur im Stand. Sobald man die Tür aufmacht pumpt er sich wieder hoch. Alles nur Spielerei um den Wagen besser ins Scene zu setzten 😎
Ich selber hätte mir so ein Modul wohl kaum eingebaut. Aber wenn es schon vorhanden ist, naja, dann spiele ich halt auch hin und wieder mal rum.
Durch die Koppelstangen ist der Achter ja auch etwas tiefergelegt und es reicht mir auch aus. Soll ja auch noch hin und wieder in Parkhäuser usw reinfahren.
Zitat:
@SWAN schrieb am 16. Oktober 2015 um 17:07:33 Uhr:
...
Der Wagen fährt übrigens die 5 mm im über 120 km/h Dynamic Mode erst nach 120 sec. unter 120 km/h wieder hoch.
...
Absenken ab 120km/h nach x Sekunden, Anheben erst bei Unterschreiten von 80km/h.
Aber Du hast recht, die Themen werden schon 6 Jahre lang diskutiert. 😁
Ja, wenn man sich mal richtig mit dem Fahrwerk und der Luftfederung beschäftigt, ist das ganze auch wirklich komplex und ein großes Thema. Ich find mein Fahrwerk (Langversion) mit den Möglichkeiten die es wahlweise bietet und meinen hohen Reisegeschwindigkeiten auf der Piste einfach nur geil und muss sagen mit den 275er/35 20"ern, einfach Super und gut abgestimmt im Dynamic Mode auf der Bahn und Comfort in der Stadt. Die zwei Modi benutze ich hauptsächlich nur und bin selten im AUTO Mode u. Lift fast nie, aber eine tolle Einrichtung, die ich keinesfalls missen will und auch schon brauchte. Im Winter gehts auf 255er 18" und wenn die Reifen (240km/h) hinüber sind, dann auf 255er auf 19", doch besser zum schnell fahren und bremsen und wenn's dick kommt 235 ET40 18" für Ketten. Auch das muss man beim Fahrwerk/Bremsen und Rad/Reifen Kombi berücksichtigen. Ich jedenfalls.
Bisher bin ich mit den Möglichkeiten der Fahrwerks - und Dämpferabstimmung, wenn man für sich und seinen Fahrstil den passenden Reifen gefunden hat, höchst zufrieden. Für die Räder Reigfen Kombi brauchte ich ne Weile, hab's aber jetzt. Die richtigen Reifen machen beim A8 viel aus, weil er eben doch mit fast 2,1t recht schwer ist. Aber genau das macht das souveräne Reisen auf der BAB im Schnelltempo aus, bei passender Dämpfung und Fahrwerksabstimmung.
Meinen jetzigen Bj. 06/09, finde ich ehrlich auch schöner und besser als den 4H.
SWAN, nix für ungut, aber meinst du nicht das du mit deinen Beiträgen in diesem Thread etwas übertreibst?
Es geht hier, wie volvo-850-limo schon schreibt, um Bilder und nicht um die verschiedenen Theorien!
Hier mal wieder ein Bild.
Die Heckscheibe wurde auf Garantie getauscht. Grund die Heckscheibenheizung funktionierte nicht auf der ganzen Fläche.
Zitat:
@ellacan schrieb am 17. Oktober 2015 um 19:46:27 Uhr:
Also ich bin mit den 17 Zöllnern für Winter zu Frieden 😁
Besser als nichts ne? 😁