Positives über die MT!!!

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute.

Da ich hier immer nur schlechtes über die Multitronic höre, habe ich mich dazu entschlossen, eine Lanze für dieses wirklich tolle Getriebe zu brechen! Also, glückliche MT-Fahrer aller Länder vereinigt euch und schreibt hier eure Lobeshymnen, Anmerkungen Tipps und Erfahrungen.
Aber bitte wirklich !nur! positives. Negatives haben wir hier im Forum doch wirklich schon genug.

Ich fange auch gleich an:

Ich habe, als ich mir nach dem Studium endlich einen Wagen zulegen konnte, sehr lange mit einem C124 geliebäugelt. Ich habe mehrere Modelle angeschaut, leider hat keines meinen -vermutlich sehr hohen- Ansprüchen und dem doch etwas begrenztem Budget eines Alumni entsprochen. Am meisten hat mich an den Modellen der Rost gestört... Nach langem suchen und überlegen habe ich mich dann dazu entschlossen, dem B6 eine Chance zu geben. (Einfach mal ansehen, dachte ich, einer Stand gleich bei mir um die Ecke eine Straße weiter bei einem Autohändler)
Der Wagen gefiel mir auf Anhieb, und so bin ich dann mal Probe gefahren. Sofort war ich hin und weg von der überragenden Kultiviertheit der MT. Ich konnte mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht wischen...
Den Wagen habe ich dann allerdings nicht genommen. Irgendwie hatte ich leichte Bedenken. Ein Wagen von einem Autohaus war mir lieber. Also habe ich mir einige Wochen später meinen Frosch von einem recht großen Autohaus in der näheren Umgebung gekauft, und bin noch immer total verliebt...
Ich bin ein eher ruhiger Fahrer, und der 2,4 V6 paßt m.E. wirklich gut zur MT. Auch bin ich erstaunt, wie sparsam man mit der MT fahren kann. Meine Verbräuche im Sommer liegen im Stadverkehr um 10L. Bei dem Motor gar nicht mal so schlecht...
Bin zwar erst knapp 6000 km gefahren. Aber es macht immernoch Spass. Wenn mein nächster wieder ein Audi wird, dann wieder mit MT. Ganz klar.

So, nun gebe ich das Szepter an euch, auf dass dies ein wahrhafter Liebesbeweis and die MT werde! 😉

Joker, wo bist Du ?!?!? 😁

EDIT: Fehler raus.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute.

Da ich hier immer nur schlechtes über die Multitronic höre, habe ich mich dazu entschlossen, eine Lanze für dieses wirklich tolle Getriebe zu brechen! Also, glückliche MT-Fahrer aller Länder vereinigt euch und schreibt hier eure Lobeshymnen, Anmerkungen Tipps und Erfahrungen.
Aber bitte wirklich !nur! positives. Negatives haben wir hier im Forum doch wirklich schon genug.

Ich fange auch gleich an:

Ich habe, als ich mir nach dem Studium endlich einen Wagen zulegen konnte, sehr lange mit einem C124 geliebäugelt. Ich habe mehrere Modelle angeschaut, leider hat keines meinen -vermutlich sehr hohen- Ansprüchen und dem doch etwas begrenztem Budget eines Alumni entsprochen. Am meisten hat mich an den Modellen der Rost gestört... Nach langem suchen und überlegen habe ich mich dann dazu entschlossen, dem B6 eine Chance zu geben. (Einfach mal ansehen, dachte ich, einer Stand gleich bei mir um die Ecke eine Straße weiter bei einem Autohändler)
Der Wagen gefiel mir auf Anhieb, und so bin ich dann mal Probe gefahren. Sofort war ich hin und weg von der überragenden Kultiviertheit der MT. Ich konnte mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht wischen...
Den Wagen habe ich dann allerdings nicht genommen. Irgendwie hatte ich leichte Bedenken. Ein Wagen von einem Autohaus war mir lieber. Also habe ich mir einige Wochen später meinen Frosch von einem recht großen Autohaus in der näheren Umgebung gekauft, und bin noch immer total verliebt...
Ich bin ein eher ruhiger Fahrer, und der 2,4 V6 paßt m.E. wirklich gut zur MT. Auch bin ich erstaunt, wie sparsam man mit der MT fahren kann. Meine Verbräuche im Sommer liegen im Stadverkehr um 10L. Bei dem Motor gar nicht mal so schlecht...
Bin zwar erst knapp 6000 km gefahren. Aber es macht immernoch Spass. Wenn mein nächster wieder ein Audi wird, dann wieder mit MT. Ganz klar.

So, nun gebe ich das Szepter an euch, auf dass dies ein wahrhafter Liebesbeweis and die MT werde! 😉

Joker, wo bist Du ?!?!? 😁

EDIT: Fehler raus.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ich hatte die MT im B6 1.8T und im B7 2.0 TFSI. Ich bin bisher kein besseres Getriebe gefahren (Audi 6-Gang Tip- und S-Tronic eingeschlossen).

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von grünerpanzer



Zitat:

und ganz relaxt auf andere Dinge im Straßenverkehr zu achten

Auf Frauen mit einem gewissen körperlichen Vorteil? 😁

Das würde ja bedeuten, dass die MT verkuppeln könnte! ^^ (ein geiles Wortspiel!)

Muuuuhaaa... 😁😁😁

Na das darf aber nicht meine Freundin lesen, sonst lässt sie mich nie wieder alleine eine Runde drehen. 😉

@ roughneck:
Sag mal, hast du eigentlich einen nennenswerten Unterschied zwischen den MT-Getrieben im B6 und B7 festgestellt? Hab mal irgendwo gehört, dass die neueren B7 angeblich um einiges weicher sein sollen als der B6?! 😕

VG Markus

weicher??? also wenn sie nicht ruckelt bei mir, ist sie so weich wie camanbert käse

Also ich hab keinen Unterschied gemerkt. Kann mir aber auch nicht so recht vorstellen, was mit "weicher" gemeint sein könnte.

MfG
roughneck

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Revolverheld


weicher??? also wenn sie nicht ruckelt bei mir, ist sie so weich wie camanbert käse

😁 auch eine nette Formulierung... 😉

Nein, mal im Ernst. Ich weiß jetzt nicht wie ich es sonst beschreiben soll. Ich kann bei mir z.B. kurz nach dem Anfahren noch einen minimalen Ruck feststellen (wirklich nur minimal und auch nur beim langsamen Anfahren). Ich glaube so etwas war damit gemeint.

Wenn du allerdings keinen Unterschied bemerkt hast, dann war das wohl auch nur Geschwafel... Bin mir ja selbst nicht so richtig sicher wie das gemeint war.

VG Markus

werd das am Weekend mal testen, bekomme hoffentlich diese Woche meine neue Kupplung, und dann wird sie so soft sein wie ein eis das 1 std in der sonne gelegen ist 😁

Ich bin auch begeistert von der MT. Ich habe sie in meinem 2001er B6 mit dem 3.0 V6. Wirklich sehr entspannt und das Herzrasen und Geschrei im Stau sind auch komplett verschwunden 😁
Einfach entspannt morgens durch den Berufsverkehr cruisen und die Kunden abfahren 😎
Vorausgesetzt der Rest vom Auto funktioniert. Die Gasanlage spinnt, der Fensterheber links stoppt nicht langsam, sondern knallt bis zum Ende durch, der Hochtöner links in der Tür funktioniert nicht, die Antriebswellen freuen sich auf den Wechsel...aaaaaaaber die MT tut störungsfrei seit 94.000km ihren Dienst.

Hoch lebe die auch die Multitronic MK 1 😛

MfG

Ich habe noch eine völlig unangetastete MT aus 04/2004 und mit rund 80.000 km runter. Noch ist alles wunderbar und ich kenne auch den Grund:
Ich zahle jedes Jahr brav meine Prämie für die Audi Gebrauchtwagengarantie 😉 Wetten, wenn ich damit aufhöre geht die MT innerhalb von kürzester Zeit kaputt...
Mein Sommer Cabby Golf 1 mit der uralten 3 Gang Automatik ist immer ein guter Vergleich:
pro: keine Anfahrgedenksekunde
kontra: alles andere....
Übrigens habe ich vorsorglich schon bei 35.oookm das Getriebeöl wechseln lassen und werde es dieses Jahr vorm Winter wieder machen.

Ist Joker im Urlaub 😕

Aber Geiles Ding mit dem "verkuppeln"😁

Zitat:

Original geschrieben von A4HH


Ist Joker im Urlaub 😕

Aber Geiles Ding mit dem "verkuppeln"😁

sieht so aus als wäre er, oder er steht mit seiner MT beim 😁, was wir ihm nicht wünschen

der Wortwitz ist funny, lach mich jetzt noch schief

War Arbeiten - Urlaub kann ich mir doch gar nicht leisten 😁

Das CVT ist schon vom Konzept her genial. Die Umsetzung mit der Multitronic sehr beeindruckend, ganz im Gegensatz zur Mercedes B-Klasse mit CVT, die brüllt bei Kickdown schon in der Stadt mit 4000 RPM los und hält den Lärm bis vmax - ein Graus. Zu den anderen CVT am Markt kann ich nichts sagen, die von Toyota soll auch gut sein.

Die Multitronic hat - was wohl viele nicht wissen - einen eingebauten Schon"gang", das heißt, bei halber vmax beträgt die Drehzahl weniger als die Hälfte, die Übersetzung ist also länger. Die Multitronic ist bis vmax in der Lage die Übersetzung stufenlos und absolut feinfühlig zu ändern. Fantastische Sache!

Dann der günstige Preis: Mein 2.5 kostete 2003 neu mit Multitronic und V6 als Avant nur rund 30.000 €, das wären inflationsbedingt heute ca. 36.000 €, ein Preis, für den man wohl noch nicht mal den A4 2.0 TDI bekommt oder nur gerade so...
Joki

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X



Zitat:

Original geschrieben von grünerpanzer



Das würde ja bedeuten, dass die MT verkuppeln könnte! ^^ (ein geiles Wortspiel!)
Muuuuhaaa... 😁😁😁

Na das darf aber nicht meine Freundin lesen, sonst lässt sie mich nie wieder alleine eine Runde drehen. 😉

Ehe (auch schon ein doppeldeutiges Wort!) ich mich mit einer MT verkuppeln lasse, schalte ich lieber per Hand und lass eine

Schlanke sich vor mir räkeln

. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden... 🙄

Nee, nee, also Handgetriebe schon mal gar nicht. Da ist ja ein 3-Gang Wandler Anno 1970 attraktiver. So hab ich übrigens die Automatik lieben gelernt 😁 - in nem uralten Lieferwagen mit 3-Gang-Automatik in den USA.

Zu dem Zeitpunkt fuhr ich auch ein 5-Gang Handgetriebe, das ich ab da schlagartig nicht mehr anfassen wollte... Leider hats noch ein paar Jahre gedauert, bis ich endgültig auf Automatik umsteigen konnte, zwischenzeitlich bin ich regelmäßig im 2. Gang angefahren und alles Mögliche, um wenigstens einen der 4 überflüssigen Gangwechsel einzusparen.

Ich suche noch nach Leuten, die beim Umrüsten der Dacias auf Automatik helfen (allesamt nicht mit Automatik lieferbar) - imho wärs ein Bombengeschäft.
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


[...]zwischenzeitlich bin ich regelmäßig im 2. Gang angefahren und alles Mögliche, um wenigstens einen der 4 überflüssigen Gangwechsel einzusparen.

LuK wird sich gefreut haben.

Was fällt mir da noch zu ein... wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ich suche noch nach Leuten, die beim Umrüsten der Dacias auf Automatik helfen (allesamt nicht mit Automatik lieferbar) - imho wärs ein Bombengeschäft.
Joki

Da lege ich Dir mal das

Renault Forum

ans Herz. Such Dir da mal einen Renault Schrauber, der wird Dir sicher patenten Rat geben können.

Btw ein Leitspruch bei Renault Schraubern lautet: Kennst Du Renault, dann weißt Du wie ich leide.

Mein Renault war eine Ausgeburt an Zuverlässigkeit, bis ich ihn (unabsichtlich) um nen Laternenmast gewickelt habe... Mit ESP wär das übrigens nicht passiert. Mit Gehirn einschalten auch nicht 😁

Der Schalt-Vito hatte am Schluss 340.000 km und (natürlich) die erste Kupplung. Trotz der Haltbarkeit hätte ich ein Königreich für eine Automatik gegeben.

Schalten ist sogar beim Fahrrad fahren lästig und sollte (und könnte!) von einer Automatik übernommen werden. Ich glaube ich muss die Welt mit einer ersten eigenen Automatik-Entwicklung beglücken - der Luftvorfilter, so genial wirkungsvoll er auch ist, hat mich nicht gerade reich gemacht 😁
Joki

Deine Antwort
Ähnliche Themen