Positives über die MT!!!
Hallo Leute.
Da ich hier immer nur schlechtes über die Multitronic höre, habe ich mich dazu entschlossen, eine Lanze für dieses wirklich tolle Getriebe zu brechen! Also, glückliche MT-Fahrer aller Länder vereinigt euch und schreibt hier eure Lobeshymnen, Anmerkungen Tipps und Erfahrungen.
Aber bitte wirklich !nur! positives. Negatives haben wir hier im Forum doch wirklich schon genug.
Ich fange auch gleich an:
Ich habe, als ich mir nach dem Studium endlich einen Wagen zulegen konnte, sehr lange mit einem C124 geliebäugelt. Ich habe mehrere Modelle angeschaut, leider hat keines meinen -vermutlich sehr hohen- Ansprüchen und dem doch etwas begrenztem Budget eines Alumni entsprochen. Am meisten hat mich an den Modellen der Rost gestört... Nach langem suchen und überlegen habe ich mich dann dazu entschlossen, dem B6 eine Chance zu geben. (Einfach mal ansehen, dachte ich, einer Stand gleich bei mir um die Ecke eine Straße weiter bei einem Autohändler)
Der Wagen gefiel mir auf Anhieb, und so bin ich dann mal Probe gefahren. Sofort war ich hin und weg von der überragenden Kultiviertheit der MT. Ich konnte mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht wischen...
Den Wagen habe ich dann allerdings nicht genommen. Irgendwie hatte ich leichte Bedenken. Ein Wagen von einem Autohaus war mir lieber. Also habe ich mir einige Wochen später meinen Frosch von einem recht großen Autohaus in der näheren Umgebung gekauft, und bin noch immer total verliebt...
Ich bin ein eher ruhiger Fahrer, und der 2,4 V6 paßt m.E. wirklich gut zur MT. Auch bin ich erstaunt, wie sparsam man mit der MT fahren kann. Meine Verbräuche im Sommer liegen im Stadverkehr um 10L. Bei dem Motor gar nicht mal so schlecht...
Bin zwar erst knapp 6000 km gefahren. Aber es macht immernoch Spass. Wenn mein nächster wieder ein Audi wird, dann wieder mit MT. Ganz klar.
So, nun gebe ich das Szepter an euch, auf dass dies ein wahrhafter Liebesbeweis and die MT werde! 😉
Joker, wo bist Du ?!?!? 😁
EDIT: Fehler raus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute.
Da ich hier immer nur schlechtes über die Multitronic höre, habe ich mich dazu entschlossen, eine Lanze für dieses wirklich tolle Getriebe zu brechen! Also, glückliche MT-Fahrer aller Länder vereinigt euch und schreibt hier eure Lobeshymnen, Anmerkungen Tipps und Erfahrungen.
Aber bitte wirklich !nur! positives. Negatives haben wir hier im Forum doch wirklich schon genug.
Ich fange auch gleich an:
Ich habe, als ich mir nach dem Studium endlich einen Wagen zulegen konnte, sehr lange mit einem C124 geliebäugelt. Ich habe mehrere Modelle angeschaut, leider hat keines meinen -vermutlich sehr hohen- Ansprüchen und dem doch etwas begrenztem Budget eines Alumni entsprochen. Am meisten hat mich an den Modellen der Rost gestört... Nach langem suchen und überlegen habe ich mich dann dazu entschlossen, dem B6 eine Chance zu geben. (Einfach mal ansehen, dachte ich, einer Stand gleich bei mir um die Ecke eine Straße weiter bei einem Autohändler)
Der Wagen gefiel mir auf Anhieb, und so bin ich dann mal Probe gefahren. Sofort war ich hin und weg von der überragenden Kultiviertheit der MT. Ich konnte mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht wischen...
Den Wagen habe ich dann allerdings nicht genommen. Irgendwie hatte ich leichte Bedenken. Ein Wagen von einem Autohaus war mir lieber. Also habe ich mir einige Wochen später meinen Frosch von einem recht großen Autohaus in der näheren Umgebung gekauft, und bin noch immer total verliebt...
Ich bin ein eher ruhiger Fahrer, und der 2,4 V6 paßt m.E. wirklich gut zur MT. Auch bin ich erstaunt, wie sparsam man mit der MT fahren kann. Meine Verbräuche im Sommer liegen im Stadverkehr um 10L. Bei dem Motor gar nicht mal so schlecht...
Bin zwar erst knapp 6000 km gefahren. Aber es macht immernoch Spass. Wenn mein nächster wieder ein Audi wird, dann wieder mit MT. Ganz klar.
So, nun gebe ich das Szepter an euch, auf dass dies ein wahrhafter Liebesbeweis and die MT werde! 😉
Joker, wo bist Du ?!?!? 😁
EDIT: Fehler raus.
78 Antworten
Ja klar 😁
Dann haben wir bald neue Threads im A4 B9 Forum (in Zukunft).
'Von wegen kein Getriebeölwechsel nötig - Jokitronic gibt den Geist auf'
'Bekanntes Sterben der Jokitronic...auch mich hat es erwischt...'
😛
Ist natürlich nur nett/witzig gemeint 😉
MfG
Darauf kannst du lange warten, dass sich etwas aufgrund meiner Empfehlungen verabschiedet 😎
Das ist ja das Gute an der MT - sie kündigt durch Ruckeln an, wenn sie einen Ölwechsel braucht 😁
Auch da bin ich schon wieder deutlich drüber mit 80+ tkm und das Öl bleibt weiter drin (Audi-Empfehlung: 60 tkm 🙄).
Joki
Das war ja nur ein Scherz wegen den Ölwechselempfehlungen bzw die Unterlassung derselben 😉
Im Nachhinein wäre sogar eine defekte Multitronic mit dem 2.5 TDi günstiger als meine wundervolle Idee mit der Gasanlage 😁
Hätte ich damals mal auf den Rudi gehört...
MfG
Auch ich möchte den MT Genus nicht wieder missen. Seid dem A4 in unserer Familie wird neben Klimatronic auch die MT auf der must have Einkaufsliste stehen.....
Ich erfahre nur zunehmend eine negative Tendenz. Meine bessere Hälfte lässt mich immer öfter auf dem Beifahrersitz platz nehmen.
Keine gute Entwicklung 😁
Viele Grüße
adasaga
Ähnliche Themen
auch wenn ich momentan noch Probleme habe mit der MT, aber Probleme sind da um gelöst zu werden, und am MIttwoch hab ich Termin beim 😁 und danach werd ich in den vollen Genuß kommen.
bin aber super zufrieden mit meinem 2,5 Tdi V6 mit MT, auch wenn in Foren immer nur das negative besprochen wird, ist wohl ein Forenleiden 😁
auch andere Auto´s und Handschalter machen Probleme, also kleiner Tip, keinen Schock versetzen lassen was so in Foren steht, trifft ja nicht auf alle zu, also zuerst lesen, dann denken, und Freude haben
Mein Reden, sonst hätte ich mich nämlich och nich an nen V6 quattro aus 2002 ran getraut.😛
Hat aber Handschalter, wollen es mit dem Glück nich übertreiben. (Obwohl den quattro gibbet ja nur mit TT, die soll ja nich son anfällig sein)
Hallo zusammen,
dieses Thema hat mich nun auch dazu bewegt mich anzumelden um meine erfahrung auch schreiben zu können. bislang hab ich eher ab und zu mla reingeschaut und durchgelesen.
wie auch immer zurück zum MT-Thema.
bin nun selbst schon ca. 30tkm mit MT unterwegs ohne jegliche probleme. auch vom vorbesitzer sind keine porbleme bekannt. klar muss man das nciht immer glauben aber da der wagen nur verkauft wurde weil er nen firmenwagen bekommen hat und sonst auch vertrauenswürdig war ist es für mich so.
aktueller km-stand sind 221tkm und die MT schnurrt schön brav weiter.
ich bin auf jeden fall total begeistert vom stufenlosen fahren. ein komfor auf den ich nciht mehr verzichten möchte. man fährt viel viel ruhiger, entspannter und cruist meist eher dahin. der tempomat trägt dazu sicher auch bei. und wenn man mal leistung brauchst ist die auch sehr gut verfügbar. klar zwar "nur" 163PS aber noch ausreichend.
Gruß,
Duracell
Hallo in die Runde 😁
Möchte auch meinen positiven Senf dazugeben:
fahre nen 2001er , drehmomentschwachen , Lamellenkupplung-schonenden 2,0 Benziner von km-Stand 29000 bis jetzt 89000 ----- OHNE PROBLEME !
Mein Vater fuhr 3Jahre nen 2,4er ----- OHNE PROBLEME !
Jetzt hat er sich dazu entschlossen der Knie wegen (Ein/Aussteigen) ein etwas höheres Auto zu holen - nen Nissan Quashqai - tja was soll ich sagen: natürlich den mit 2,0 Benziner und CVT ---- 😁
Auch meine Kollegen konnten es irgendwie nie verstehen , wie man ruckfrei aus dem Stand mit konstanten 2000 U/min bis 90 km/h beschleunigen kann - und das auch noch prima findet.
Findet ihr es in der Stand auch soooo geil , wenn neben euch mindestens viermal das andere Auto wippt und Meter verliert beim Beschleunigen ???? 😁
(nix für ungut an die Schaltfraktion)
Ciao - cooler Thread!
Hallo auch von mir :-)
Wollte ebenfalls mal meine positiven Erfahrungen über die MT loswerden. Bin Mittlerweile DSG, TT und eben MT gefahren und muss sagen: MT war und ist mir bis jetzt die angenehmste! Fuhr ich früher doch recht wild durch die Gegend, hab ich dank der CVT eher das Gefühl viel zu langsam unterwegs zu sein. (zu langsam im positiven Sinne).
@rickstermann
Kann dein Gefühl sehr gut nachvollziehen. Selbst etwas schnellere Starts an der Ampel, wo der Hintermann schon bescheiden schaut weil vorn nix los geht, fährt man schön und angenehm bis 50 oder 60kmh und freut sich, das der im Rückspiegel kleiner wird und hin und her wippt :-)
Gruß der Keyforce
Positives an der MT, finde es schön wenn man 200Kg Spielsand im Kofferraum hat man erstmal Richtig Gas geben muss um von der Stelle zu kommen, ist halt der Gummiband effekt der MT, oder sind 130 Benzin PS zuwenig?! 😁
Möchte nicht wissen wie´s ist wenn man ein Wohnwagen dranhängen hat....
ich hab noch was Positives 🙄
stehe heute an der Kreuzung, 2 Fahrspuren, Ampel rot 😁
neben mir ein ca. 45-50 Jähriger mit einem Porsche Cabrio, hatte die Fenster und Schiebedach offen bei dem Traumwetter
und der werte Herr spielt mit dem Gas, also dachte ich mir, schauen wir mal 🙄
Ampel grün und los gings, mit 3/4 Gas und der Porsche war nach wenigen Metern in meinem Rückspiegel, er kam zwar zwischendurch wieder in den Seitenspiegel, aber sein Handrührer machte ihm zu schaffen, erst als ich bei 100 Km/h aufhörte, war schließlich eine Durchzugsstraße mit Tempo 60 - 70, ist er an mir vorbeigebraust 😁
Nun, ich freue mich, dass ihr von der MT so richtig begeistert seid. Und dies soll auch kein Gehetze gegen die MT sein, obwohl ich nicht überzeugt von deren Qualitäten bin.
Ich würde mich dennoch, ob mit oder ohne MT, nicht über 200 kg Spielsand im Kofferraum freuen. Ich ärgere mich schon über die paar Gramm, die mein Hund manchmal mit rein schleppt. 😉
Und zu Revolverheld: Du glaubst nicht wirklich und allen Ernstes, dass Dein 2,5 TDI mit MT einem Porsche paroli bieten kann, oder? Ich denke, das lag dann wohl eher am Fahrer, der nicht konnte oder nicht wollte. Ich hatte mal vor Jahren ein privates Porsche-Slalomrennen auf dem Parkdeck eines großen Einkaufszentrums in Koblenz gesehen und war entsetzt, dass - ja eigentlich bis auf einen - fast keiner in der Lage war, seinen 911er ruckfrei anfahren zu können. Zudem war kaum einer in der Lage einigermaßen Porsche-like um den Parcours zu zirkeln. Einzig ein etwas älterer 911 Carrera mit Entenbürzel war a) in der Lage ruckfrei anzufahren, b) hat gewußt wofür das Pedal unten rechts ist und hat meisterlich die Pylonen umrundet.
Ist halt blöd, dass solche Autos sich häufig nur die leisten können, die eigentlich schon viel zu alt und zu steif sind, um noch ohne Schmerzen und ohne Schuhlöffel in einen solchen Wagen einsteigen zu können. Porsche weiß warum sie den Cayenne gebracht haben.
Gruß
Rainer
selbstverständlich glaub ich das nicht, das mein 2,5 V6 einen Porsche schnuppft, ich leb ja nicht im Wunderland 😁
wollte rein aufzeigen, das man mit der oft verhassten und mit Füßen getretenen MT auch Vorteile haben kann entgegen zu solchen Wagen,
auch wird es sicher zum Teil am Fahrer liegen, der mit den vielen Pferdchen und Handrührer nicht 100 pro umgehen kann, da auch der Vorteil der MT, mit der könnte sogar ein 5 Jähriger fahren, wenn er ans Gaspedal käme 😁
Also hier herschen keine Irrglauben, aber so schlecht wie sie alle sagen ist sie im Grunde nicht, Probleme hin oder her, Perfektion gibts nicht, sonst würde sich nicht alles in kürzesten Zeitraum ändern.
Einfach Fun haben mit dem was man hat und solange man es hat
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Ich würde mich dennoch, ob mit oder ohne MT, nicht über 200 kg Spielsand im Kofferraum freuen. Ich ärgere mich schon über die paar Gramm, die mein Hund manchmal mit rein schleppt.
Naja der Sand war Abgepackt in je 25 Kg Säcke....war also nicht lose im Kofferraum.
Aber gibt es hier jemanden der mit seinem Audi mit Multitronic schonmal ein Schweres Gerät am dem Schweinehaken hatt?!
Lesen bildet 😛
Gleich auf der ersten Seite 😁
Zitat:
...
Da wir begeisterte Camper sind und einen 1500 kg Wohnwagen ziehen, ist die Kombi 2,5 TDI + Multitronic + Tempomat das genialste was einen passieren kann.Bin wirklich sehr zufrieden.