Positives über die MT!!!
Hallo Leute.
Da ich hier immer nur schlechtes über die Multitronic höre, habe ich mich dazu entschlossen, eine Lanze für dieses wirklich tolle Getriebe zu brechen! Also, glückliche MT-Fahrer aller Länder vereinigt euch und schreibt hier eure Lobeshymnen, Anmerkungen Tipps und Erfahrungen.
Aber bitte wirklich !nur! positives. Negatives haben wir hier im Forum doch wirklich schon genug.
Ich fange auch gleich an:
Ich habe, als ich mir nach dem Studium endlich einen Wagen zulegen konnte, sehr lange mit einem C124 geliebäugelt. Ich habe mehrere Modelle angeschaut, leider hat keines meinen -vermutlich sehr hohen- Ansprüchen und dem doch etwas begrenztem Budget eines Alumni entsprochen. Am meisten hat mich an den Modellen der Rost gestört... Nach langem suchen und überlegen habe ich mich dann dazu entschlossen, dem B6 eine Chance zu geben. (Einfach mal ansehen, dachte ich, einer Stand gleich bei mir um die Ecke eine Straße weiter bei einem Autohändler)
Der Wagen gefiel mir auf Anhieb, und so bin ich dann mal Probe gefahren. Sofort war ich hin und weg von der überragenden Kultiviertheit der MT. Ich konnte mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht wischen...
Den Wagen habe ich dann allerdings nicht genommen. Irgendwie hatte ich leichte Bedenken. Ein Wagen von einem Autohaus war mir lieber. Also habe ich mir einige Wochen später meinen Frosch von einem recht großen Autohaus in der näheren Umgebung gekauft, und bin noch immer total verliebt...
Ich bin ein eher ruhiger Fahrer, und der 2,4 V6 paßt m.E. wirklich gut zur MT. Auch bin ich erstaunt, wie sparsam man mit der MT fahren kann. Meine Verbräuche im Sommer liegen im Stadverkehr um 10L. Bei dem Motor gar nicht mal so schlecht...
Bin zwar erst knapp 6000 km gefahren. Aber es macht immernoch Spass. Wenn mein nächster wieder ein Audi wird, dann wieder mit MT. Ganz klar.
So, nun gebe ich das Szepter an euch, auf dass dies ein wahrhafter Liebesbeweis and die MT werde! 😉
Joker, wo bist Du ?!?!? 😁
EDIT: Fehler raus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute.
Da ich hier immer nur schlechtes über die Multitronic höre, habe ich mich dazu entschlossen, eine Lanze für dieses wirklich tolle Getriebe zu brechen! Also, glückliche MT-Fahrer aller Länder vereinigt euch und schreibt hier eure Lobeshymnen, Anmerkungen Tipps und Erfahrungen.
Aber bitte wirklich !nur! positives. Negatives haben wir hier im Forum doch wirklich schon genug.
Ich fange auch gleich an:
Ich habe, als ich mir nach dem Studium endlich einen Wagen zulegen konnte, sehr lange mit einem C124 geliebäugelt. Ich habe mehrere Modelle angeschaut, leider hat keines meinen -vermutlich sehr hohen- Ansprüchen und dem doch etwas begrenztem Budget eines Alumni entsprochen. Am meisten hat mich an den Modellen der Rost gestört... Nach langem suchen und überlegen habe ich mich dann dazu entschlossen, dem B6 eine Chance zu geben. (Einfach mal ansehen, dachte ich, einer Stand gleich bei mir um die Ecke eine Straße weiter bei einem Autohändler)
Der Wagen gefiel mir auf Anhieb, und so bin ich dann mal Probe gefahren. Sofort war ich hin und weg von der überragenden Kultiviertheit der MT. Ich konnte mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht wischen...
Den Wagen habe ich dann allerdings nicht genommen. Irgendwie hatte ich leichte Bedenken. Ein Wagen von einem Autohaus war mir lieber. Also habe ich mir einige Wochen später meinen Frosch von einem recht großen Autohaus in der näheren Umgebung gekauft, und bin noch immer total verliebt...
Ich bin ein eher ruhiger Fahrer, und der 2,4 V6 paßt m.E. wirklich gut zur MT. Auch bin ich erstaunt, wie sparsam man mit der MT fahren kann. Meine Verbräuche im Sommer liegen im Stadverkehr um 10L. Bei dem Motor gar nicht mal so schlecht...
Bin zwar erst knapp 6000 km gefahren. Aber es macht immernoch Spass. Wenn mein nächster wieder ein Audi wird, dann wieder mit MT. Ganz klar.
So, nun gebe ich das Szepter an euch, auf dass dies ein wahrhafter Liebesbeweis and die MT werde! 😉
Joker, wo bist Du ?!?!? 😁
EDIT: Fehler raus.
78 Antworten
Hallo,
stand in 12/2011 vor dem Kauf eines A4 Cabrio, 2002, 2,4l, V6 Multitronik, 117.000km.
War echt sehr verunsichert durch die vielen negativen statements. Bin den Wagen Probe gefahren und habe verschiedene Lastzustände (Beschleunigung) im kalten und warmen Betriebs durchgeführt.
Habe den Wagen gekauft, den großen 120.000km Service inkl. Getriebeölwechsel bei AUDI durchführen lassen und bis 09/2012 problemlos 10.000km gefahren.
Echt top ist das Multitronikgetriebe gerade beim Beschleunigen von 70 bis 120 km/h, erste Sahne. Damit ist es problemlos möglich, butterweich Überholvorgänge auf Landstraßen ohne hektik durchzuführen, da auch das Drehmoment sauber und ruckfrei anliegt.
Muss mich auch mal einreihen:
A4 B7 Avant Bj.2006 3.2FSI (allein der Motor ist wohl anfällig laut Forum, bei mir aber der erste Motor) Frontantrieb mit Multitronic
Gekauft bei 75.000 mittlerweile bei über 125.000 mit ca. 12x Vmax Fahrten a 1200km, da wo es geht auf der Strecke, im Jahr, Rest durch Schweiz ausgebremst auf 120 km/h, aber da dann tägliche Fahrten, bisher null Probleme mit der MT und das MT Öl wurde bei 120.000km gewechselt.
Muss aber dazu sagen das ich weder fürs MT noch für den 3.2FSI (ich weiß OT) ne Lanze brechen will,
da ich negativ Erfahrungen vieler Fahrer hier nicht leugnen kann,
muss aber dagegen halten das mit Sicherheit dazu mal das Verhältnis verbauter MT Getriebe gehalten werden muss.
Halte mich aber daran beim Anfahren vor und rückwärts: Trete nie auf das Gaspedal bevor der Wagen, weil der Gang rein geht, von selber los rollt. Gerade rückwärts kann es auch mal 1-2 Sekunden dauern.
Gehts noch?
Jetzt freut man sich schon über 10.000 oder 50.000km problemloses Fahren.... 🙄
Ein Auto sollte wohl eigentlich min. 150.000km problemlos fahren, wenn es sogar ein Premium-Hersteller ist, min. 250.000, um die vollmundige Werbung über die hervorragende Qualität zu erfüllen.
Man kann ja mal Pech haben, aber dankbar sein, wenn ein Audi 10.000km problemlos fährt, werde ich NIE sein!!!
Moin zusammen,
ich fahre meinen A4 seit 2005 mit nunmehr 200tkm und bin nach wie vor von der
MT begeistert 🙂 Dennoch gab es einmal ein Problem in Form eines defekten
Getriebesteuergerätes.
Hatte zwischendurch auch immer mal wieder die Gelegenheit, verschiedene andere
Fahrzeuge mit Automatik zu "testen" - z.B. A3 8L Tiptronic, A3 8P S-Tronic,
A6 4F Tiptronic, Golf 5 DSG, Skoda Roomster DSG - aber kein Getriebe kam an
den Komfort der MT heran. (meine persönliche Meinung)
Viele Grüße
Steelworks