1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Position der Endstufe?

Position der Endstufe?

VW Golf 4 (1J)

Holla zusammen!

Ich fahre einen 4-türigen Golf IV Modelljahr 2002.
Meine bisherige Ausstattung habe ich auf meinem ehemaligen 3er übernommen.
Hintere Boxen befanden sich in der Hutablage (aus Holz mit Überzug), das ich auch übernehmen will.

Die Endstufe (Maße 19x22cm SinusLive 1002) fand ihren Platz unter der hinteren Rücksitzbank. So dass nur die Bassbox den Kofferraum einschränkte.

Unter der Rücksitzbank ist leider im 4er kein Platz mehr und auf das Reserverad möchte ich auch nicht verzichten.

Kann mir jemand ein paar Tips geben, wie ich das am besten unterbringe?

18 Antworten

Also ich habe meine Endstufe zuerst auch an die Rücksitzbank(Lehne) angeschraubt, war so weit ok, aber nicht sehr elegant....unter die Ablage schrauben ist auch nix, da das unheimlich unpraktisch ist und zu viel Platz weggnimmt und die Hutablage zu schwer macht...

....deshalb hab ich ne Bodenplatte aus MDF-Holz zugeschneidert, an der rechten Seite eine etwa 9cm hohe Gerüstkonstruktion aus Holz aufgebaut und mit einer weiteren MDF-Platte als Deckel mit Scharnieren versehen....da hab ich dann die Endstufe, den Wechsler, ein Power Cap und ne halterung für ne Maglite untergebracht.....das ganze wurde dann mit anthrazitfarbenem Teppich bezogen und die Kanten mit Alu-Schutzleisten versehen, sieht super aus und macht die ganze Sache robust!!!

Jetzt hat man den Vorteil, dass man auch auf die Endstufe noch Sachen legen kann und kaum Platz verloren geht, der einzig wirklich vernichtete Platz, ist der, der von der Bass-Kiste daneben belegt wird...

Und wenn man mal an Wechsler oder Endstufe muss, muss man nur den Deckel heben und kommt dann überall gut ran...zusätzlich wird die ganze Geschichte noch von innen mit nem kleinen Halogen-Spot ausgeleuchtet....

und im Notfall kann man die ganze Geschichte auch ganz einfach rausnehmen, falls mal 10 Säcken Kartoffeln oder so transportiert werden müssen 😉
Steckverbindungen für die Kabel machens möglich!

evt konnte dir das helfen... ??? 😁

So ist auf jeden Fall alles Ordentlich, übersichtlich, praktisch und doch noch schlicht (der verwendete Teppich, hat exakt den selben Farbton, wie die original Kofferraumverkleidung).

vergiss bei der Variante aber nicht die Belüftung der Endstufe sonst wird´s da unten mächtig warm!!!

ja kein Problem 😉, der Hohlraum ist gross genug und nach hinten ist der aufgebaute Kasten mit Endstufe und co offen, da da auch die Kabel durchkommen. zusätzlich hab ich an Stellen wo man es nicht sieht ein paar Luftlöcher gebohrt. das ganze läuft jetzt auch schon über 7 Monate und das gute Stück hatte noch nicht mal hitzebedingte Aussetzer....das hatte ich bei meinem alten Wagen hingegen öfter, da war das Teil im Reserverradkasten untergebracht, aber ohne Lüfter, das war nicht so das wahre.

is so also ne ganz gute Lösung...bin auf jeden Fall voll zufrieden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen