Porsches verschiedene Käufertypen
Hallo zusammen,
ich versuche grad für meine Seminararbeit die verschiedenen Käufertypen von Porsche zu differenzieren. V.a. wer fährt den Panamera und den Cayenne ggü. den klassischen Sportwagen.
Ist nur leider schwer Infos zu finden, die meine Vermutungen stützen. Hätte da jemand von euch vielleicht Material / Links zu oder eigene Erfahrungswerte?
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar !!
Schöne Grüße,
David
Beste Antwort im Thema
Mal ganz ehrlich, dieser ganze Beitrag ist kompletter Unfug, weil er auf lauter merkwürdigen Spekulationen beruht, die völlig substanzlos sind, wie dieser wunderbare Satz zeigt: "Eine Frau würde sich selbst nie einen Cayenne kaufen". Deutlicher kann man seine Unkenntnis der weiblichen Psyche kaum ausdrücken.
Wirkliche Fakten kann nur die Porsche MaFo sagen. Und genau die müsste kontaktiert werden, um eine Seminararbeit zu verfassen, die auch nur ansatzweise seriös ist.
Selbst Zulassungsstatistiken würde ich in dieser Frage nicht glauben, da Muttis Cayenne oft über Vatis Firma läuft.
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A3 1.9 TDI
Markus,ich kenne den Porsche 996, Boxter S (310PS) und den alten 964 einigermassen.
Finde die machen schon Laune, jeder auf seine Weise.
Eins is aber auch klar, sie machen einen nicht jeden Tag glücklich bis ans Ende der Tage.Wie so alles im Leben, werden Dinge die mal ein Traum waren zur Normalität.
Manchmal "fürchte" ich mich sogar ein wenig vor dem Tag X im PZ.
Die Erwartungshaltung an diesen Tag könnte deutlich höher sein, wie es sich in Realität anfühlt.
Das wäre ziemlich frustrierend. Von daher ist es manchmal besser Träume bleiben Träume.....mit dem Gehalt klappts auch mit einem S und ohne Komma recht gut, ....mehr wäre eigentlich ein völliger Wahnsinn
Wie gesagt, da gibt es heute auch jede Menge Alternativen auch für weniger Geld.
So fahre ich z. B. den Z4 lieber wie den Porsche, weil der einfach harmonischer und runder läuft.
Der macht wirklich jeden Tag wieder aufs neue enorm viel Laune, insbesondere auch wegen dem speziellen Z4 Fahrgefühl, lange Motorhaube, Sitzposition sehr weit hinten, echt richtig richtig geil.
Dass wir uns jetzt aber nicht falsch verstehen, der Boxster ist deutlich agiler und schneller für den Ritt am Wochenende durch den Schwarzwald ein geiles Auto, aber auch puristisch und anstrengend.
Es ist heute nicht mehr die reine Leistung, sondern die Fahrfreude die entscheident ist und da sind manche kleine Autos ganz groß. So vermittelt z. B. ein Mini Cooper Works für relativ wenig Geld enorm viel Fahrspass, nicht weil der Motor extrem gut geht, sondern weil das Fahrfeeling durch die direkte Lenkung und die kurzen Überhänge einfach Laune macht, wie im Kart.
Man sollte also nicht so viel auf Image und die Marke gehen, sondern sich einfach mal in verschiedene Autos reinsetzen und ne Runde drehen.
Wichtig ist auch immer der Einsatzzweck, will ich ein entspanntes Cabrio, dann steht der Z4 ganz weit vorne, will ich Gokart auf der Straße fahren, empfehle ich Mini Cooper S oder Works, will ich Spass auf dem Hockenheimring dann ist sicher ein Cayman R oder GT3 das Auto der Stunde.
Denke als Traumauto würde ich einen Ferrri 458 sehen, dessen Faszination sowohl von der Optik als auch von der Technik her wird nie nachlassen, egal wie lange man so ein Auto hat.
Denke Traumautos kann man an einer Hand abzählen und die kommen für mich alle aus Italien, heute mehr denn je. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
puhh, das war ein Schlag ins Gesicht für alle die, deren Konto nicht voller ist!!Zitat:
Original geschrieben von olderich
Ziemlich sicher ist, dass Porscheneuwagenkäufer (ausser evtl. Boxster und Cayman) sehr gut verdienen müssen oder entsprechendes Vermögen haben (so ab einer Million aufwärts, würde ich mal sagen).
Sonst ist der Wagen n.m.M. überdimensioniert im Verhältnis zu Einkommen und Vermögen. (Singles sehen das wahrscheinlich anders).
ciao olderich
Jeder der sich nen schönen A6, 5er usw bestellt, der etwas besser ausgestattet ist, kann fast genauso gut zu einem Porsche greifen!!
Also das sehe ich total anders.
Denn jeder setzt andere Prioritäten.
Ein A6 oder 5er, bzw. der vergleichbare X5 ist auch bereits im Kaufpreis einiges günstiger als der Cayenne.
Wenn man es gerade so schafft den X5 zu kaufen, reicht es für den Cayenne nicht mehr.
Beim Cayenne erhält man weit weniger Rabatt und die Extras sind zudem teurer. Sind locker nochmals 10-15k Unterschied.
Zitat:
Denke Traumautos kann man an einer Hand abzählen und die kommen für mich alle aus Italien, heute mehr denn je.
Habe ich doch schon 147 GTA....🙂
Zitat:
Original geschrieben von A3 1.9 TDI
Habe ich doch schon 147 GTA....🙂Zitat:
Denke Traumautos kann man an einer Hand abzählen und die kommen für mich alle aus Italien, heute mehr denn je.
Absolut !
Ist denke ich aber sogar noch steigerungsfähig, zumindest etwas.
Schließlich muss man ja auch noch Ziele haben. 😉😁
Aber den Anfang hast Du ja schon mal gemacht.
Markus
Ähnliche Themen
bin verheiratet ohne Kind und wir haben einen Cayenne für den Alltag und einen 997 Cabrio für das schöne Wetter.
Warum den Cayenne ??? weil er spass macht ! Brauchen würden wir ihn nicht.
Warum den 911er weil er spass macht.!Brauchen......
Ich frag mich nur für wen man die anderen 90 Teile seines Geldes aufheben sollte ??? Als ich gebe das Geld lieber aus als dass es auf den Bank verreckt
@aprilliahubert
Boah, es gibt doch noch Leute, die genauso denken wie ich (wir)!
Man lebt nur einmal und das sollte man so gestalten, wie es passt und nicht ständig Angstsparen! Hoffe, es lesen auch welche ausm Finanzierungsforum. Da vergeht einem ja alles, jeden Tag könnte man arbeitslos werden und sich die dicken Karren nicht mehr leisten. Schließlich braucht man nur einen 10 Jahre alten Kleinwagen, weils billig ist... und die größere Zahl aufm Kontoauszug so schön ist. Für mich ist es schöner in schicke Autos zu steigen, mich am Sound zu freuen...
BEN
Zitat:
bin verheiratet ohne Kind und wir haben einen Cayenne für den Alltag und einen 997 Cabrio für das schöne Wetter.
Warum den Cayenne ??? weil er spass macht ! Brauchen würden wir ihn nicht.
Warum den 911er weil er spass macht.!Brauchen......
Ich frag mich nur für wen man die anderen 90 Teile seines Geldes aufheben sollte ??? Als ich gebe das Geld lieber aus als dass es auf den Bank verreckt
Würden wir genau so machen. Nur kein Cabrio, weil ich Heuschnupfen habe....
Und Cayenne nur der neue, der alte wäre uns zu "mächtig" im Auftritt
Also, wenn ich das richtig empfinde, gibt es hier bei vielen von euch nicht (bzw. nicht mehr) den Mythos Porsche?
Oder wenn doch, was macht er für euch aus bzw. was war er mal?
Der Porschetraum ist in jungen Jahren, also als Kind entstanden.
Kann mich noch gut daran erinnern, wenn ich auf einem Parkplatz mal einen Turbo gesehen habe und mit platt gedrückter Nasse auf den 300km/h Tacho gestarrt habe.
Für mich existiert dieser Traum noch.
Mythos wohl eher nicht mehr, dazu haben auch die technischen Probleme mit den Motoren seit dem 996 bis 2009 beigetragen, die eben auch ein Sinnbild für die Politik innerhalb des Unternehmens sind.
Porsche ist halt auch schon zu gross mittlerweile. Kleinere Stückzahlen würden dem Mythos sicher helfen am Leben zu bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von auwow2011
Also, wenn ich das richtig empfinde, gibt es hier bei vielen von euch nicht (bzw. nicht mehr) den Mythos Porsche?
Oder wenn doch, was macht er für euch aus bzw. was war er mal?
Also bei mir schon, ich fahre seit Jahren im Alltag Opel, hab dann mal den Cayman gesehen, der hat mir sehr gefallen, dann hab ich ein paar Monate immer gesucht, ein gutes Angebot bekommen, bin dann zur Probefahrt und schon als ich mich reingesetzt habe wusste ich das die Kiste gekauft wird, beim Fahren wars dann ganz vorbei 😁
Allerdings fahre ich im Sommeralltag immer noch einen Opel Turbo, der Cayman ist wird ein reines Wochenend-Schönwetter-Auto. Der ist übrigens nicht finanziert.
also eines steht fest eine Million Euro braucht man nicht um Porsche zu fahren, wenn dann mal gekauft wird es (€) ohnehin weniger aber der Spass mehr.