Porsches verschiedene Käufertypen

Porsche

Hallo zusammen,

ich versuche grad für meine Seminararbeit die verschiedenen Käufertypen von Porsche zu differenzieren. V.a. wer fährt den Panamera und den Cayenne ggü. den klassischen Sportwagen.

Ist nur leider schwer Infos zu finden, die meine Vermutungen stützen. Hätte da jemand von euch vielleicht Material / Links zu oder eigene Erfahrungswerte?

Wäre für jede Hilfe sehr dankbar !!

Schöne Grüße,

David

Beste Antwort im Thema

Mal ganz ehrlich, dieser ganze Beitrag ist kompletter Unfug, weil er auf lauter merkwürdigen Spekulationen beruht, die völlig substanzlos sind, wie dieser wunderbare Satz zeigt: "Eine Frau würde sich selbst nie einen Cayenne kaufen". Deutlicher kann man seine Unkenntnis der weiblichen Psyche kaum ausdrücken.

Wirkliche Fakten kann nur die Porsche MaFo sagen. Und genau die müsste kontaktiert werden, um eine Seminararbeit zu verfassen, die auch nur ansatzweise seriös ist.

Selbst Zulassungsstatistiken würde ich in dieser Frage nicht glauben, da Muttis Cayenne oft über Vatis Firma läuft.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tony'style


Mir wurde vor ein paar Jahren mal das Verdeck des 964 zerstört. Deswegen fahr ich doch jetzt nicht mit dem Bus in die Stadt...

Aber wenn Euch die Angst um euer Auto so sehr zu schaffen macht, dann verkauft es lieber und geht zu Kiton, lasst Euch mal ordentlich einkleiden und bestellt auch mal offene Weine - macht auch Spaß. 😁

edit: Es waren natürlich Flaschen gemeint, und keine OFFENEN...

Nein ich habe eine bessere Lösung gefunden.

Ich geb dir 2 Tipps:

- Fängt mit G an

- und reimt sich auf Bagage.

😁

Hallo

sorry wenn ich mal was sinnloses anhänge;

Zitat:

A Psychographic Profile of the Porsche Buyer
(„Porsche Slices up its Buyers“, Fortune, 16 January 1995, p. 24)

The report indicated that the typical owner is a 40-something male college graduate earning over $200,000 per year.
The report further categorized owners into five personality types as follows:

Top Guns
Top Guns represent 27 percent of owners. These individuals are driven and ambitious. Of primary importance to them are the matters of power and control as well as a strong desire to be noticed.

Elitists
Elitists represent 24 percent of owners. These individuals are old-money blue bloods. To them, a car is just a car, no matter how expensive it happens to be. They do not feel that the car is an extension of the owner’s personality.

Proud Patrons
Proud Patrons represent 23 percent of owners. To this group, ownership is an end in itself. Their car is a trophy earned for hard work.

Bon Vivants
Bon Vivants represent 17 percent of owners. These individuals are worldly jet-setters and thrill seekers. To them, the car is a means of heightening the excitement in their busy lives.

Fantasists
Fantasists represent 9 percent of owners. To these individuals, their car is an escape. Feeling a little guilty about having a Porsche, they avoid impressing others with the fact that they own one.

Ist zwar Bullshit aber wird häufig zitiert und oft der falschen Quelle zugeschrieben (Consumer Behavior, Hanna & Wozniak, 2001, auch da werden halt selten Fussnoten gelesen)

Hier hat Wiederking schon 5 Jahre später andere Zahlen präsentiert

http://www.businessweek.com/bwdaily/dnflash/jan2001/nf20010112_405.htm

Zitat:

Q: Is it also a matter of your wealthy customers always having enough money to buy a Porsche, even when the economy is slowing?
A: Everyone knows that isn't true. It's a matter of product quality and substance -- and safety. Don't underestimate the safety issue. There must be a reason why the Big Three are going down. The Japanese are growing, the Europeans are growing.

Q: What's the profile of Porsche buyers?
A: The Porsche customer has always been [relatively] young. [In the U.S.] the typical 911 buyer is 46 to 65, average age 52. Household income: $310,000. The Boxster buyer is 36 to 55, with an average age of 47 [and] an average income of $243,000. [Buyers are] entrepreneurs, doctors. If the economy comes down, the customer base will be much more stable than in the past.

Q: Does the fact that you now offer a car seat for babies as an option on your cars say anything about the changing character of Porsche buyers?
A: No, we don't sell that many car seats.

Q: What can you offer with a sport-utility vehicle that's different? There are tons of them on the market already.
A: There's no doubt that we have to transfer some of Porsche's typical features to the SUV. We know from our surveys that a lot of our customers are waiting for a Porsche SUV. Then there will be no doubt that customers can proudly park their SUV next to a Mercedes S Class and other cars like that. On average, our customers own three cars: an SUV, a limousine or sedan, and a sports car.

Q: Most of your buyers are men. Will the SUV appeal to more women buyers?
A: On average, about 15% of Porsche buyers in the U.S. are women. For the Boxter, it's 30%. For the 911, it's 8%.... [But] there's no doubt that our sports cars have more of a male character than a female character.

Q: Do you have orders for the SUV already?
A: We've got a lot of orders, even though production won't start until 2002. I personally have received a lot of letters from people who want to reserve in advance. Many of them are executives.

Q: How many SUVs do you plan to build?
A: The official number is 25,000. But everyone who knows us will know that this is a very [conservative] number.

Q: You expect to sell 50,000 or more units this year, and you're adding the SUV, with 25,000-plus production in 2002. Could we see 100,000 units of annual production within five years?
A: Maybe.

Q: Why is the luxury-car market holding up so well?
A: Our product substance is excellent. All the German carmakers are doing well: Porsche, Mercedes, BMW, VW-Audi.

Die obige Fortune Studie /Zahlen kommen von einer US Marketingforschung die sich nur US Käufer betrachtet hat zu einem Zeitpunkt als bei Porsche in den USA fast nix mehr ging und der damalige Porsche USA CEO der Herr Fred Schwab hat den Bullshit auch noch verbreitet (Dass hatte wohl Marketinggründe..). Schwab hat damals klare Peergroups und einfache Zahlen gewollt und die Geschlechterthematik völlig unbeachtet.

Aber irgendwo müssen ja die ganzen Referatschreiber anfangen man kann sich ja nicht aus dem Nix tiefe Gedanken zu etwas machen und selbst etwas generieren.

Porsche macht regelmässig in den Hauptmärkten Studien bei dem es drum geht wie sich der Markt entwickelt, was sich Porsche Kunden wünschen, was sich die Kunden der Konkurenz wünschen. Zudem sollen noch die Händler lokales Feedback in Form aktueller Verkaufs-Zahlen geben zudem was sich die Kunden wünschen und wovon die Kunden real abwandern wenn die keinen Porsche kaufen (Ist in den US relativ leicht recherchierbar). Ganz fiess sind US Händler die Käuferschichten der Konkurenz zu Testfahrten mit Bewertung einladen die meisten davon finden auf Rennstrecken statt wo man dann die Autos auch kaputtfahren darf.
Diese ergebnisse werden beim Arketing am höchsten gewertet. Ich glaube nicht das sich das Marketing gross für die Inernet-Dampfplauderein interssiert das ist einfach nicht verifizierbar und meist von einem Kundenkreis der keine objektiven persönliche Erfahrungen hat oder das Auto evtl nach einem bewertetem Lastenheft einkauft (Hier regelmässig nachzulesen) also wo der Kunde dann erklärt was Ihm persönlich ein Extra Wert ist und ob er es überhaupt braucht.

Bevor Porsche in ein neues Segment einsteigt gibt es speziele Studien in mehreren Stufen und die letzte nach der Car Clinic ist die Conjoint Studie danach wird dann über das Go entschieden.

Einige dieser Studien findet man bei den BWL lehrenden Unis in der Bibliothek auch weil Porsche immer ein interessantes Thema ist 😉
Falls dein English passabel ist kontakte mal die Harvard Buisness School einige der Texte sind online für Umme andere kosten Gebühren:
http://cb.hbsp.harvard.edu/cb/search/porsche?Ntk=HEMainSearch&N=0

Daher wäre die erste Stufe sich in die Grundsätze des Themenfelds zu vertiefen bzw ins Marketing und dann bei Porsche in der richtigen Abteilung anrufen und Süssholz rasppeln.

Grüsse

Schöner Beitrag!
Was meinst du eigentlich mit: Die meisten Forenuser kaufen nach bewertetem Lastenheft?
Meinst du mit bewertetem Lastenheft, die Vorgaben des Arbeitgebers wieviel ein Firmenwagen kosten darf
und welche Ausstattung genehmigt wird? Ich kenne den Begriff nicht.

Normal wird der Begriff "Lastenheft" benutzt, um die Dinge zu fordern, die das neue Auto haben soll. Wie z.B. 4 Sitzplätze, Zuladung, Coupe oder Limusine... Ursprünglich vom Hersteller verwandt. Mittlerweile schreibt sich der Endkunde (oder manche) das eigene Lastenheft für den Autokauf.

Bei mir z.B.: Immer Automatik, ein Handrührgerät kommt nicht in Frage.

BEN

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scar


Schöner Beitrag!
Was meinst du eigentlich mit: Die meisten Forenuser kaufen nach bewertetem Lastenheft? Ich kenne den Begriff nicht.

Man kann auch Anfoderungsprofil dazu sagen, ist bei vielen Porschekäufern aber ganz simpel,

die Kiste muss ein Porschwappen tragen, der Rest ist egal. 😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Scar


Schöner Beitrag!
Was meinst du eigentlich mit: Die meisten Forenuser kaufen nach bewertetem Lastenheft? Ich kenne den Begriff nicht.
Man kann auch Anfoderungsprofil dazu sagen, ist bei vielen Porschekäufern aber ganz simpel,

die Kiste muss ein Porschwappen tragen, der Rest ist egal. 😁

Markus

Und du nimmst dich da aus? 😛

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Man kann auch Anfoderungsprofil dazu sagen, ist bei vielen Porschekäufern aber ganz simpel,

die Kiste muss ein Porschwappen tragen, der Rest ist egal. 😁

Markus

Und du nimmst dich da aus? 😛

Also ein M3 fahrender Bänker sollte doch wohl über jeden Zweifel erhaben sein. Er liebt seinen BMW nur wegen den inneren Werten 😁 P(t)roll-Image gibt es ja umsonst 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Man kann auch Anfoderungsprofil dazu sagen, ist bei vielen Porschekäufern aber ganz simpel,

die Kiste muss ein Porschwappen tragen, der Rest ist egal. 😁

Markus

Und du nimmst dich da aus? 😛

Mein Anforderungsprofil war folgendes :

- 2 Sitzer

- Cabrio

- 6 Zylinder

- geiler Sound

- ansprechende Optik

- günstiger Anschaffungspreis

Da hat nur einer ins Raster gepasst, Porsche Boxster.

Der SLK hat keinen geilen Sound und sieht zudem shyce aus, der Audi TT gefiel mir noch weniger, genauso wenig wie der Z4 E85, also blieb nur der Boxster. 😰

Das Porsche Wappen hat mich nicht gestört, also ab ins PZ München und bestellt. 😉

Markus

Bei Anforderungsprofil "günstiger Anschaffungspreis" ist Porsche für mich auch immer erste Wahl ;-)

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Und du nimmst dich da aus? 😛

Mein Anforderungsprofil war folgendes :

- 2 Sitzer

- Cabrio

- 6 Zylinder

- geiler Sound

- ansprechende Optik

- günstiger Anschaffungspreis

Da hat nur einer ins Raster gepasst, Porsche Boxster.

Der SLK hat keinen geilen Sound und sieht zudem shyce aus, der Audi TT gefiel mir noch weniger, genauso wenig wie der Z4 E85, also blieb nur der Boxster. 😰

Das Porsche Wappen hat mich nicht gestört, also ab ins PZ München und bestellt. 😉

Markus

Ok

Meine Anforderungen waren:

- Mittelmotor

- Boxer

- gutes Design

- Coupe

- Vmax >250

- Stauraum ausreichend für meine regelmäßigen Fahrten

- sehr gutes Fahrgefühl

- Heckantrieb

Da bin ich nach langer sachlicher Analyse eben auf den Porsche Cayman (S beim 2. Kauf dieses Jahr) gekommen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scar


Bei Anforderungsprofil "günstiger Anschaffungspreis" ist Porsche für mich auch immer erste Wahl ;-)

Nen Porsche Boxster für gute 50.000,-- Euro, neu natürlich, da kann man doch nicht meckern. 😉

Hab mich zusammengerissen bei der Bestellung, nur Leder, Klappenauspuff, 19 Zöller und ne Klima, das wars im groben.

Mehr braucht man nicht und der Preis war fair für so viel Fahrspass.

Da kommt man mit nem Z4, SLK und Co nicht viel billiger weg.

Ausnehmen wie ne Weihnachtsgans tut Porsche dagegen Panamera, 911er und insbesondere Turbofahrer, selbst der kleine Cayenne ist noch ein faires Angbot. 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Scar


Bei Anforderungsprofil "günstiger Anschaffungspreis" ist Porsche für mich auch immer erste Wahl ;-)

Bitte nicht Anschaffungspreis mit Kosten verwechseln. Die tatsächlichen Kosten erhältst Du erst bei Wiederverkauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen