Porsche Zündschloss Seite

Porsche Cayenne 2 (92A)

Hallo,

Eine kurze Frage: auf welcher Seite befindet sich das Zündschloss, der "moderneren" Porsche, ausgenommen 911 und Cayman. Sprich Panamera Typ 970 und 971, Cayenne Typ 9PA und 92A, sowie Macan Typ 95B?
Sind diese noch traditionell auf der linken Seite, oder wie bei z.B dem 944 auf der rechten?

Vielen Dank im vorraus! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tom_444 schrieb am 6. Juni 2017 um 13:54:35 Uhr:


Auf jeden Fall erkennt man sofort den Porsche-Fahrer. Dieser hat beim Einsteigen in ein Fremdprodukt den Schlüssel garantiert in der "falschen" Hand.

mfg, Tom

... also ich zumindest habe im Porsche den Schlüssel immer in der falschen Hand. Ganz einfach deshalb, weil ich die Fahrertür mit der linken Hand öffne und solange den Schlüssel in der rechten Hand habe 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Dann machst du was falsch. Die Fahrertüre war bei den Le Mans Rennen immer schon offen meine ich. Du springst rein, drückst die Kupplung, drehst den Zündschlüssel mit der einen Hand und legst mit der anderen Hand den Gurt an. Damit sparst du locker eine Sekunde auf dem Weg zur Arbeit.

... mein Weg zur Arbeit beschränkt sich auf ein paar Treppenstufen 😉 Seit meiner Scheidung habe ich einen Arbeitswohnsitz und einen Freizeitwohnsitz.

Das mit der Zeitersparnis sehe ich anders. Man hat zwar den Schlüssel 1 Sekunde schneller im Schloss, aber man darf auch die Zeit fürs Batterieladen nicht vergessen, wenn der Wagen mit offener Tür in der Garage stand 😁

XF-Coupe

Zitat:

@Goreone schrieb am 6. Juni 2017 um 09:41:59 Uhr:


Was ich auch schon mal gelesen hatte war ein viel unglamouröserer Grund: Die Kabellänge zum Zündschloss ist bei linksseitigem Einbau einfach kürzer und sparte so Kabel (Verfügbarkeit und Kosten).

Das ist die Erklärung ... man könnte noch den Gewichtsvorteil bei den Rennfahrzeugen nennen, aber eben, hatten die Rennfahrzeuge überhaupt ein klassiches Zündschloss?

Greetz

Die Rennwagen von damals hatten einen Startknopf statt einem Schlüssel. Habe aber auch noch etwas Öl für das Feuerchen:

Zitat:

So soll Ferdinand Porsche, der Firmengründer selbst, Linkshänder gewesen sein und darauf Wert gelegt haben, dass er seinen Wagen mit der linken Hand starten konnte. Die Geschichte hält sich seit vielen Jahren hartnäckig als Gerücht, ist jedoch bis heute nicht bestätigt.

😁

Wir werden es wohl nie herausfinden.

Ähnliche Themen

Ich habe den Schlüssel beim Einsteigen IMMER in der falschen Hand und dabei ist es egal, ob ich Porsche oder sonst was fahre. Aber das ist erst so, seit ich Porsche fahre. Ich hasse das...

Zitat:

@9.64percent schrieb am 6. Juni 2017 um 13:39:56 Uhr:


Über das mit dem 718 habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Aber jetzt wo du es sagst, klingt logisch!

Porsche hat es meiner Meinung nach mit dem Alleinstellungsmerkmal gut hinbekommen. Jeder der sich mit Autos und Porsche beschäftigt weiß es meistens. Ob es jetzt ein historisch durch LeMans bedingt ist, oder es einfach nur eine Sache der Kostenersparnis oder des Marketings ist wird man wahrscheinlich nicht erfahren

Lass Dir hier keinen Quatsch erzählen. Das ist die wahre Geschichte:
https://www.motor-talk.de/.../...ber-porsche-gesucht-t5776386.html?...

.... bleibt die Frage, warum man den ersten Gang nicht einfach vor dem Start eingelegt hat und eingelegt ließ.

Ich finde diesen Mythos genial aber nicht sehr glaubwürdig.

das mit dem Gangeinlegen verstand ich sowieso nie; man kann das Auto doch im ersten Gang stehen lassen und dann braucht man nur den Motor zu starten, nachdem die Kupplung betätigt wurde. Zudem wäre die rechte Seite, und somit das Zündschloss, für einen Rechtshänder meiner Meinung nach schneller erreichbar...

Mir fehlen leider seriöse Belege um den "wirklichen" Grund zu glauben.
Ich finde es aber schön zu sehen, dass man sich wegen einem Zündschloss auf der "unnormalen" Seite soviel Gedanken machen kann. Und das mag ich!
Danke auch für die unterschiedlichen Theorien, es hat mich darin bestätigt die Geschichte mit LeMans kritischer zu sehen.

Zitat:

@lulesi schrieb am 5. Juni 2017 um 19:02:42 Uhr:


Wie gesagt, ich zweifle den "historischen Grund" an, kenne den waren Grund leider auch nicht. Mir gefällt diese Besonderheit allerdings auch.

Das ist in der Tat nur ein Gerücht. Hatte nie was mit Rennsport zu tun.

Und wer sagt uns, dass die Behauptung, es sei ein Gerücht, kein Gerücht ist?

Zitat:

@Jongleur666 schrieb am 15. Juni 2017 um 11:05:10 Uhr:


Und wer sagt uns, dass die Behauptung, es sei ein Gerücht, kein Gerücht ist?

Ein Indiz dafür, dass Dein Gerücht, das Gerücht sei ein Gerücht, ein Gerücht ist, hab' ich oben verlinkt. Die Rennautos aus den späten 60ern hatten das Schloss rechts. Und 70 hatte man das Problem schon anders gelöst und sich einfach schon vor dem Start ins Auto gesetzt.

Zitat:

@Pilot69 schrieb am 8. Juni 2017 um 14:23:31 Uhr:



Zitat:

@Goreone schrieb am 6. Juni 2017 um 09:41:59 Uhr:


Was ich auch schon mal gelesen hatte war ein viel unglamouröserer Grund: Die Kabellänge zum Zündschloss ist bei linksseitigem Einbau einfach kürzer und sparte so Kabel (Verfügbarkeit und Kosten).

Das ist die Erklärung ... man könnte noch den Gewichtsvorteil bei den Rennfahrzeugen nennen, aber eben, hatten die Rennfahrzeuge überhaupt ein klassiches Zündschloss?

Greetz

Wie man bei dem Video bei 6,05 sieht hatte zumindest einer der erfolgreichsten Porsche Rennwagen einen Schlüssel zum Starten, auch in einer Ära, in der Startknöpfe üblich waren. Natürlich links, und zwar ganz nah an der Tür. Einen Le Mans Start mit rennenden Fahrern gab es damals aber schon lange nicht mehr.

Zitat:

@Handicap11 schrieb am 15. Juni 2017 um 18:27:55 Uhr:



Zitat:

@Pilot69 schrieb am 8. Juni 2017 um 14:23:31 Uhr:


Das ist die Erklärung ... man könnte noch den Gewichtsvorteil bei den Rennfahrzeugen nennen, aber eben, hatten die Rennfahrzeuge überhaupt ein klassiches Zündschloss?

Greetz

Wie man bei dem Video bei 6,05 sieht hatte zumindest einer der erfolgreichsten Porsche Rennwagen einen Schlüssel zum Starten, auch in einer Ära, in der Startknöpfe üblich waren. Natürlich links, und zwar ganz nah an der Tür. Einen Le Mans Start mit rennenden Fahrern gab es damals aber schon lange nicht mehr.

Das ist ja auch eher ein Beleg dafür, dass die Rennsportlegende nicht stimmt. Seit 1970 wie gesagt, gibt es den LeMans Start nicht mehr aber alle bisher verlinkten Porsche Rennautos vor diesem Jahr, hatten das Schloß rechts. Wenn jemand einen Gegenbeweis -1969 oder früher- findet, bitte verlinken.

Zitat:

@Zsigmondy schrieb am 15. Juni 2017 um 22:29:55 Uhr:



Zitat:

@Handicap11 schrieb am 15. Juni 2017 um 18:27:55 Uhr:


Wie man bei dem Video bei 6,05 sieht hatte zumindest einer der erfolgreichsten Porsche Rennwagen einen Schlüssel zum Starten, auch in einer Ära, in der Startknöpfe üblich waren. Natürlich links, und zwar ganz nah an der Tür. Einen Le Mans Start mit rennenden Fahrern gab es damals aber schon lange nicht mehr.


Das ist ja auch eher ein Beleg dafür, dass die Rennsportlegende nicht stimmt. Seit 1970 wie gesagt, gibt es den LeMans Start nicht mehr aber alle bisher verlinkten Porsche Rennautos vor diesem Jahr, hatten das Schloß rechts. Wenn jemand einen Gegenbeweis -1969 oder früher- findet, bitte verlinken.

Ein bisschen recherchiert:
Die letzten Jahre bis 1969 (d.h. in den 60ern) ist Porsche Le Mans mit den 904, 906, 907 und 908 gefahren (vom letzteren verschiedene Versionen, in Le Mans zum Schluss den Longtail). Dieser 908 Longtail hat den Starter (es ist u.U. gar kein Schlüssel) links, der Fahrer sitzt aber auch mittig, oder fast rechts von der Mitte. Genauso beim 907. Der 904 und 906 hatten das Startschloss rechts.

908, in der Onboardperspektive die Knöpfe und Schlüssel links
904, bei 0.20 Zündschloss rechts
906, bei 1,15 das Startschloss rechts

Der 908 wurde aber nur in den letzten 1-2 Jahren gefahren, und aufgrund der mittigen Position sowie der Türen links und rechts lass ich das Argument des schnelleren Startens des Motors nicht gelten, hätte ja auch von rechts einsteigen können. Es sind natürlich auch 911er bei Le Mans mitgefahren in den "langsameren" Klassen in den 60ern, damals mit 2l Motoren, die hatten natürlich das Zündschloss auch links.

Also für mich zieht das Le Mans Argument in der Summe nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen