Porsche Zentrum hat Fahrzeugschein verschmlampt und bemüht sich nicht
Tach Gemeinde,
Batterietausch bei Porsche gemacht.
Im Anschluss zum Fahrzeug, in die Bordmappe geschaut, Fahrzeugschein nicht drin.
ich habe den abgegeben weil dieses Auto zum ersten mal bei Porsche war und angelegt wurde.
Direkt wieder reingegangen, mitgeteilt -> Schein fehlt.
Mitarbeiter mit zum Fahrzeug, an den üblichen Stellen geprüft -> Fazit Schein nicht da.
Freitag 14 Uhr.
Aussage Mitarbeiter - prüfen sie nochmal zuhause - wir prüfen nochmal hier.
Anruf 15 Uhr PZ, mitgeteilt Prüfung zuhause abgeschlossen - nichts gefunden, bitte im PZ suchen damit ich den Schein heute noch abholen kann. Keine Rückmeldung. Samstag wieder angerufen, Aussage wir schauen und melden uns.
Ich fragte nach, wann denn? Ich brauche den, wenn ich angehalten werde.
Wir melden uns nächste Woche irgendwann, Betonung auf "irgendwann" - absout bodenlose Frechheit.
Bisher keine Rückmeldung.
Was tun? :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 10. Aug. 2020 um 11:18:30 Uhr:
Mit Fahrzeugbrief neuen Schein bei der Zulassungsstelle beantragen. Kostet 10€...sollte man sich als Porsche-Fahrer leisten können.
Ach und wenn demnächst das Auto weg ist. 150k in die Hand nehmen und neuen kaufen. Was ist das denn für eine Aussage. Nur weil man Porsche Fahrer ist.
Ich würde ins PZ fahren mir den Werkstatt Leiter geben lassen und richtig Druck machen, wenn ich sicher wäre den Schein da abgegeben habe.
84 Antworten
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 11. August 2020 um 10:16:38 Uhr:
Außer im Ausland hab ich meinen Fahrzeugschein nie dabei. Auch hier würde ich mal locker bleiben so dramatisch wichtig ist das nicht.
P. S. in keinem Mietwagen liegt der original Fahrzeugschein. Dort sind höchstens Kopien hinterlegt. Und wie viele Mietwagen fahren in Europa durch die Gegend? Wenn mich also die Rennleitung mit einem Mietwagen anhält, komme ich dann ins Gefängnis?
Der Thread ist ein echtes Sommerloch...und ich bin auch reingefallen. 🙄 😛
Zitat:
@knolfi schrieb am 11. August 2020 um 10:16:41 Uhr:
Zitat:
@Micha_Trier schrieb am 11. August 2020 um 09:08:54 Uhr:
Ich verstehe nicht wie man hieran in dem Maße Kritik üben kann.
Wenn ich einem Polizisten meinen Fahrzeugschein und Führerschein bei einer KFZ Kontrolle übergebe, er zum Streifenwagen geht, Führerschein und KFZ Schein auf dem Weg unauffindbar verliert. Würdest du dann auch direkt zur Zulassungsstelle fahren und alles neu beantragen auf deine Kosten und deine Freizeit (insofern vorhanden während der Geschäftszeiten).
Oder deinen Ausweis i.V.m. Geburtsurkunde deiner Kinder auf einem Amt?!Es ist keine Kritik, ich habe anfänglich nur einen Vorschlag gemacht: zur Zulassungsstelle und einen neuen Schein beantragen.
Die (Frei-)Zeit, die du jetzt hier mit dem Abladen deines (verständlichen) Frusts verplempert hast, hättest du in die Wartezeit bei der Zulassungsstelle investieren können.
Du kannst im Übrigen auch weiter ohne KFZ-Schein legal mit dem Wagen unterwegs sein. Musst eben den Brief mit dir führen. Solange, bis du entweder den alten oder den neuen Schein wieder vorliegen hast.
Wenn der Brief allerdings weg ist, dann hast du ein ernsthaftes Problem, was einem Thread würdig ist.
Das hier ist keine Freizeit, geht parallel im Büro, neben dem Tagesgeschäft. Für die Zulassungsstelle, muss Urlaub genommen werden respektive "ausloggen" erfolgen.
Zitat:
@Micha_Trier schrieb am 11. August 2020 um 10:43:06 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 11. August 2020 um 10:16:41 Uhr:
Wenn der Brief allerdings weg ist, dann hast du ein ernsthaftes Problem, was einem Thread würdig ist.Das hier ist keine Freizeit, geht parallel im Büro, neben dem Tagesgeschäft. Für die Zulassungsstelle, muss Urlaub genommen werden respektive "ausloggen" erfolgen.
Selbst ein verloren gegangener Brief wäre den Thread nicht wert, denn auch der lässt sich wiederbeschaffen, das wird dann nur etwas teurer.
Das ist natürlich ein Ärgernis und die Mitarbeiter im PZ sind auch mal einer Tagesform unterlegen und verhalten sich nicht optimal.
Zudem verhalten sich Porschefahrer auch gerne mal wie eine zickige Diva und das ist für die Leute im PZ auch anstrengend und schwer zu unterscheiden.
Sollte der TE den Schein jetzt zu Hause unter seinem Bett wiederfinden, wird er es hier nicht posten, da mach ich mir gar keine Illusionen … 😉
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 11. August 2020 um 11:45:11 Uhr:
Zudem verhalten sich Porschefahrer auch gerne mal wie eine zickige Diva und das ist für die Leute im PZ auch anstrengend und schwer zu unterscheiden.
q. e. d.
Ähnliche Themen
Schau doch nochmal in den Taschen deiner Klamotten vom Tag der Fahrzeugabgabe im PZ, ich habe noch nie erlebt, dass ein Servicemitarbeiter einer Werkstatt den Fahrzeugschein, bei uns Zulassungsschein, an sich nimmt, nicht einmal wenn gleichzeitig zum Service der TÜV, bei uns das „Pickerl“ gemacht wird.
Die nehmen den Schein, drehen sich um, machen eine Kopie und geben ihn sofort wieder zurück, gerade um zu verhindern, dass die Dinger verloren gehen...
Und wie schon geschrieben wurde, sollte der tatsächlich im PZ verloren gegangen sein, wird er jetzt wohl auch nicht mehr auftauchen.
So ärgerlich das ist, ist der pragmatischste Lösungsansatz schlicht einen neuen besorgen.
Ist bei uns allerdings noch einfacher, da genügt der Anruf beim Versicherungsmakler, der erledigt das...
Ich weiß jetzt schon wie es ausgeht !
Der Fahrzeugschein taucht wieder auf, aber nicht da wo man ihn vermutet hat !😁😰🙄
Eigentlich könnte man den Thread langsam schließen oder man wartet noch so lange, bis der FS eventuell doch wieder beim Fahrzeugbesitzer auftaucht. Stellt sich dann nur die Frage, ob man das hier dann auch erfährt.
Wo, wenn nicht hier, sollten denn die ganzen Patienten ihre "Scriberrhoe" (Schreibdurchfall) ausleben?
Daher, solche Threads sind unverzichtbar ..... 😁
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 11. Aug. 2020 um 11:45:11 Uhr:
den Schein jetzt zu Hause unter seinem Bett wiederfinden
Unwahrscheinlich..., was soll er dort?
Aber was ich die ganze Zeit nicht verstehe, wenn der TE sicher ist, den FS abgegeben zu haben und nicht wieder zurück bekommen zu haben, warum er dann erst nach Hause ist, den FS zu suchen und dann beim PZ anruft, nein der FS ist nicht zuhause.
Weil man sich ja nie sicher ist wird man sich wohl so verständigt haben das jeder noch mal bei sich sucht und man sich dann noch mal kurzschließt. Wurde mal in das Serviceheft, Bordmappe etc geschaut? Da wird sowas auch gerne mal reingelegt. Ich würde jetzt einfach einen neuen beantragen, mit Termin muss man sich auch nicht unbedingt einen Tag Urlaub nehmen. Beim PZ würde ich das nochmal freundlich zusammenfassen und als eMail versenden. Am meisten würde mich ärgern das der betreffende Mitarbeiter sagt er kümmert sich und dann in den Urlaub fährt. Das ist tatsächlich unschön.
Ob dieses besagte PZ wohl auch mal eine Rechnung verliert ? Ich nehme an, da sind sie dann aufmerksamer und passen besser auf.
Eine Rechnung kann man im Gegensatz zu einem FS nicht verlieren, da es sich lediglich um einen im Abrechnungssystem enthaltenen Ausdruck handelt.
Wir alle machen mal Fehler! Und wenn man das Problem dort ordentlich vorträgt, wird das PZ sich mit Sicherheit in irgendeiner Form auch erkenntlich zeigen und um eine Wiedergutmachung bestrebt sein. Der Ton macht natürlich die Musik.
Zitat:
@dettilein123 schrieb am 12. August 2020 um 13:06:33 Uhr:
Genau.. Fehler ist Fehler..
Ach, das hätte ich jetzt gar nicht vermutet. Woher stammt die Erkenntnis? Kannst du das beweisen? Sonst noch was? 😠
Der Fehler lag beim PZ..wollte nur sagen das ist nun passiert.. Soll man die Leute im PZ deswegen alle erschiessen
..
🙂)