Porsche Taycan - Erfahrungen, Probleme, etc.
Guten Tag zusammen,
stehe aktuell vor dem Kauf eines Porsche Taycan und hätte paar Fragen an die Taycan- Fahrer.
Heute morgen war ich im PZ und wollte mir nochmal den Kofferraum Unterschied zwischen Sport Limo und Sport Tourismo anschauen.
Daraufhin erzählte mir der Verkäufer, dass er an meiner Stelle auf jeden Fall noch auf das Facelift warten solle, das im Frühjahr vorgestellt wird. Er begründete dies damit, dass der aktuelle Taycan das erste Elektroauto von Porsche sei und daher einige Probleme aufweist, die beim Facelift alle verbessert werden sollen.
Ich selbst hatte den Taycan, als GTS, vor einigen Wochen übers Wochenende zum testen. Das Auto hat es mir wirklich extrem angetan und war durchweg begeistert.
Das einzige was mir damals aufgefallen war, dass das Musik abspielen über Bluetooth beim ersten Anlauf Probleme gemacht hat.
Auf Nachfrage, welche Probleme gemeint sind, wurde mir auch nur die Multimedia Einheit genannt, die oftmals etwas braucht zum hochfahren.
Daher meine Frage:
Habt ihr Probleme mit euren Taycans bzw. Sachen die stören und die verbessert werden müssen?
Meine zweite Frage wäre, ob es in dem Zeitraum seitdem der Taycan gebaut wird irgendeine Art eines kleinen Facelifts der Batterietechnik und allgemein des Antriebsstrangs gab?
Ich frage deshalb, weil ich es auch in Betracht ziehe einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Also ob man zu Modellen ab bestimmten Baujahr raten soll.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
Niels
189 Antworten
Es war mein erster Porsche, also Vergleich zu anderen Marken. Bspw. bin ich, fuhr auch sehr gut, letzte Woche den BMW i5 M60 gefahren, oder vor längerer Zeit einen Audi e-tron GT, Tesla Model S, EQE AMG, NIO ET7… alle kein Vergleich, wenn es um das Fahrwerk und das Fahren geht für mein Empfinden.
Falls von Interesse, ich habe ein Video meiner Probefahrt, glaube da kommt etwas heraus, wieviel Spaß ich hatte. Nur bei Interesse natürlich:
https://youtu.be/cF_fFZYlGK4?si=PnECQO-S50ZGNTZC
Okay, verstehe. Dann hattest du vorher auch noch keinen Panamera. Diese Fahrwerke sind einfach perfekt und von anderen Herstellern unerreicht. Porsche baut Daylies, neben denen man kein anderes Auto mehr braucht.
Stimmt, gerade der Cross Turismo bietet dann sogar noch einen ordentlichen Nutzwert, wenn es um Verstaumöglichkeiten geht. Ein Punkt, der dem Genuss entgegen stehen kann, wäre dann der sportlich niedrige Ein- und Ausstieg 🙂 wohl mit ein Grund, warum viele SUV fahren, gerade, wenn man sich die Autos leisten kann, hat man ja oft auch schon Lebenserfahrung hinter sich 🙂
Gute Fahrt allen Nutzern dieses sehr spaßigen und doch alltagstauglichen Fahrzeugs. Im August werde ich noch einmal den normalen Taycan fahren, dann angeblich mit Allradlenkung. Gibt es hierzu Erfahrungen? Im i5, EQE und EQE SUV habe ich das schon erlebt, der Hammer, wie wendig dann solche 5m Schiffe werden können.
Ähnliche Themen
Die Differenz mit und ohne HAL ist beim Taycan relativ gering. Außerdem rangiert er, auch ohne mit 12,10 m gut. Da ich bei einer Probefahrt für mich keinen wirklichen Nutzwert erkennen, habe ich auf die zusätzliche Technik verzichtet. Im Audi Q8 hingegen war sie Pflicht.
Danke für das Feedback, ich bin gespannt. Ich empfand den Taycan sehr unhandlich im Wendemanöver, aber die Sensorik hat gut unterstützt.
Zitat:
@Twinni schrieb am 29. Juli 2024 um 09:52:49 Uhr:
Die Differenz mit und ohne HAL ist beim Taycan relativ gering. Außerdem rangiert er, auch ohne mit 12,10 m gut. Da ich bei einer Probefahrt für mich keinen wirklichen Nutzwert erkennen, habe ich auf die zusätzliche Technik verzichtet. Im Audi Q8 hingegen war sie Pflicht.
Ich möchte ehrlich gesagt nicht drauf verzichten. Ich hab mir mal mit einem Ersatzwagen ohne HAL auf einem engen Parkplatz einen abgekurbelt…
Sollte ja nicht nur beim Rangieren was bringen, sondern auch in engen Kurven z.B. beim Pässefahren oder so.
Wenn es beim Pässe fahren was bringen soll, dann musst du aber schon recht langsam (max. 50 km/h) unterwegs sein. Es sollte auch auf der AB zusätzlich stabilisieren. Ich konnte das im direkten Vergleich aber nicht feststellen. Das Luftfahrwerk ist auch ohne HAL super. Der Wendekreis verringert sich mit der Option übrigens nur um 60 cm.
Luftfahrwerk ist ja Serie.
Da der Taycan hauptsächlich für die Strecke angeschafft wird, hatte ich die HAL in der Konfi nicht drin, aber der Verkäufer hatte uns "überzeugt" - na ja besser haben als brauchen 😉
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 31. Juli 2024 um 12:47:46 Uhr:
Luftfahrwerk ist ja Serie.
Erst ab Facelift in allen Varianten.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 31. Juli 2024 um 12:47:46 Uhr:
Luftfahrwerk ist ja Serie.Da der Taycan hauptsächlich für die Strecke angeschafft wird, hatte ich die HAL in der Konfi nicht drin, aber der Verkäufer hatte uns "überzeugt" - na ja besser haben als brauchen 😉
Also wenn Du die HAL beim Pässe fahren merkst, dann bist Du aber richtig gut unterwegs 😉
Aber ehrlich gesagt, in Spitzkehren merkt man schon deutlich einen Unterschied. Sobald dir mal in einer engen Kurve ein Reisebus entgegenkommt bist Du dankbar.
Ich hab die HAL ja in meinem 850er und der fühlte sich im Juni in Südtirol beim Pässefahren besser an, als der sogar geringfügig kleinere Jaguar XK, den ich davor hatte.
Pässe bestehen ja fast nur aus Spitzkehren.
Die Meinungen dazu sind sehr divergent. Ich kann nur jedem, der mit dem Gedanken spielt die HAL zu bestellen, raten, es selbst auszuprobieren.
Ich weiß das ist jetzt sehr provokativ gesagt, aber wer flink in die Kurven will (mit Spass?), der sollte sich einen RWD mit Performance Batterie kaufen, keine HAL.
Und den Wendekreis verändert die im Auto nicht merklich. Hab die Varianten hier zu Hause und kann das immer wieder beobachten.
Ich bräuchte es nicht.