Porsche Taycan - Erfahrungen, Probleme, etc.

Porsche Taycan Y1A

Guten Tag zusammen,

stehe aktuell vor dem Kauf eines Porsche Taycan und hätte paar Fragen an die Taycan- Fahrer.

Heute morgen war ich im PZ und wollte mir nochmal den Kofferraum Unterschied zwischen Sport Limo und Sport Tourismo anschauen.
Daraufhin erzählte mir der Verkäufer, dass er an meiner Stelle auf jeden Fall noch auf das Facelift warten solle, das im Frühjahr vorgestellt wird. Er begründete dies damit, dass der aktuelle Taycan das erste Elektroauto von Porsche sei und daher einige Probleme aufweist, die beim Facelift alle verbessert werden sollen.

Ich selbst hatte den Taycan, als GTS, vor einigen Wochen übers Wochenende zum testen. Das Auto hat es mir wirklich extrem angetan und war durchweg begeistert.
Das einzige was mir damals aufgefallen war, dass das Musik abspielen über Bluetooth beim ersten Anlauf Probleme gemacht hat.

Auf Nachfrage, welche Probleme gemeint sind, wurde mir auch nur die Multimedia Einheit genannt, die oftmals etwas braucht zum hochfahren.

Daher meine Frage:
Habt ihr Probleme mit euren Taycans bzw. Sachen die stören und die verbessert werden müssen?

Meine zweite Frage wäre, ob es in dem Zeitraum seitdem der Taycan gebaut wird irgendeine Art eines kleinen Facelifts der Batterietechnik und allgemein des Antriebsstrangs gab?
Ich frage deshalb, weil ich es auch in Betracht ziehe einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Also ob man zu Modellen ab bestimmten Baujahr raten soll.

Ich freue mich auf eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße
Niels

189 Antworten

In der App sind nur die knapp 100 Sicherungen im Fahrgastraum beschrieben. Da müssten aber auch noch ein welche im Kofferraum sein...

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen M3 Touring als daily gegönnt. Das Auto macht schon Spaß, aber leider hat der olle Tesla meiner Frau mir das fossile Fahren irgendwie verdorben. Vor allem der alltägliche Slalom durch die Stadt macht mit einem spritzigen EV einfach mehr Spaß.
Werde den M3 also wohl zeitnah gegen einen ST GTS oder Model S Plaid eintauschen.
Habe bereits beide ausführlich probefahren dürfen und tendiere noch zum GTS.
Mein Händler sagte mir aber auch, dass ich in jedem Falle auf das Facelift im Frühjahr warten solle. Offizielle Infos hatte er auch noch nicht, aber bei einer internen Vorstellung für die Verkäufer des Macan electric wurde wohl schon darüber diskutiert, dass der Taycan mit dem Facelift das komplett überarbeitete Infotainment aus dem Macan erhalten wird. Unter anderem soll Porsche als einer der ersten Hersteller weltweit auf eine erweiterte Integration von CarPlay setzen.
Außerdem wird es eine größere Batterie mit über 100 kWh geben.

Muss man am Ende wie immer alles mit einer Prise Salz nehmen, aber ich werde wohl auf das Facelift warten. Die vielen negativen Berichte aus den Taycan Facebook Gruppen sind mir zu gruselig.

Wenn es richtig gruselig werden soll, dann hol dir den Plaid. An die 100kWh Batterie und ein ganz tolles, neues Infotainment-System glaub ich nicht. Der Taycan ist auch jetzt schon ziemlich genial und problemlos.

Zitat:

@GrafGeek schrieb am 23. Dezember 2023 um 17:16:53 Uhr:


Die vielen negativen Berichte aus den Taycan Facebook Gruppen sind mir zu gruselig.

Mir sind Facebook (Gruppen) und deren User zu gruselig. Auf deren Aussagen würde ich null komma gar nix geben.

Ähnliche Themen

Ich bin den 1000PS Tesla probefahren und bin aus mehreren Gründen froh, mich für den Taycan entschieden zu haben.

https://youtu.be/j4D0im2ZgBU?si=m6gK_6RJKLl18ozv

Ja, ist alles bekannt. Wie ich oben bereits geschrieben habe geht meine Tendenz auch klar zum GTS.
Dass der Taycan für einen Porsche aber verhältnismäßig viele Probleme macht, braucht man auch nicht wegzudiskutieren. Klar wird in den sozialen Medien viel Scheiße gelabert. Aber der Tenor ist schon sehr eindeutig und wenn selbst mein Händler die Probleme bestätigt und mir dazu rät auf das Facelift zu warten, dann werde ich genau das machen.

Aus meiner Sicht würde ich auf jedenfall auf das FL warten. Allein schon wegen des Akku Updates. Die Kinderkrankheiten sind mit dem MJ24 nach den Jahren bestimmt raus.

Zitat:

@dma schrieb am 24. Dezember 2023 um 09:57:17 Uhr:


Ich bin den 1000PS Tesla probefahren und bin aus mehreren Gründen froh, mich für den Taycan entschieden zu haben.

https://youtu.be/j4D0im2ZgBU?si=m6gK_6RJKLl18ozv

Hast du das Video bis zum Ende geschaut? Die Probleme waren nicht schön, aber eher simpler Natur und wurden alle anstandslos behoben. Ne klappernde Blende finde ich weniger schlimm als eine defekte Wärmepumpe, auf die man dann noch Wochen warten muss.

Gibt es noch jemanden, der keine neue Wärmepumpe gebraucht hat 😁
Spaß beiseite: sehr nerviges Problem, wurde bei mir aber anstandslos und innerhalb von 48h behoben. Ist Tesla vs Porsche nicht eher eine Glaubensfrage?

Zitat:

@Kobela schrieb am 24. Dezember 2023 um 19:41:32 Uhr:


Ist Tesla vs Porsche nicht eher eine Glaubensfrage?

Nein, nicht bei mir. Ich wollte dieses Thema auch gar nicht aufmachen. Sorry

Defekte Wärmepumpe gibt's beim Taycan überhaupt nicht. Der Ausfall des Heizelements wird lautlos behoben. Das Auto wird abgeholt, repariert und zurück gebracht. Inzwischen gibt es einen Rückruf mit Tausch gegen ein endgültig standfestes Modul. Wie gesagt, der Taycan ist inzwischen ziemlich problemlos.

Ich bin jetzt diverse e Autos gefahren, jeweils für 1-2 Wochen . Mercedes, Smart, Tesla, bmw und taycan. Also was Verarbeitungen, Optik und dauerhaftes Fahrverhalten angeht ist der taycan mit Abstand der beste von allen. Batterieverbrauch war überall ähnlich, Tesla aber noch mit der besten Reichweite .
Auch Komfort technisch fand ich den taycan am besten.
Ich hatte jetzt nicht den Tesla plaid mit 1000 ps

ALS resumee allerdings bleibt für mich - das e Auto ist keine Alternative für längere Strecken und ohne eigene lademöglichkeit zuhause / Arbeitsplatz

Wärmepumpenproblem? da verwechselt ihr was…

Hatte Probleme mit der Heckklappe am Taycan ST, die einige Wochen nicht elektrisch auf- oder zufuhr. Ohne Werkstattbesuch verschwand der Fehler von alleine, so dass ich von Feuchtigkeit im System ausgehe.
Eventuell war der Dampfstrahler bei Mr. Wash die Ursache!?

PS: Danke nochmal an Twinni!

Ich hatte auch Feuchtigkeit in der Heckklappe, allerdings ohne irgendwelche technische Probleme. Beim Öffnen der Klappe lief etwas Wasser innen über die Scheibe. Das hat man beim letzten Besuch im PZ mit instandgesetzt. Es war eine Undichtigkeit an der Durchführung des Heckscheibenwischers dafür verantwortlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen