Porsche Strategiewechsel
Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.
Zudem hat Porsche massive Probleme in China.
Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?
https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner
1468 Antworten
Mir ist am WE in Bayern dieses (mir unbekannte) Mobil begegnet:
https://www.carwow.de/xiaomi/su7
Über Optik, Geschmack, Brand, Image etc. lässt sich streiten, die Eckdaten aus Leistung, Features und Preis sind jedoch sehr bemerkenswert...
Klar logisch, die Mehrheit denkt eben nicht weiter und wird vom Marketing der Hersteller beeinflusst. Technisch-physikalisch ist Fakt, dass hohes Gewicht in jeglicher Hinsicht nicht zuträglich ist.
Nicht umsonst hat Porsche in früheren Zeiten immer niedriges Gewicht in den Vordergrund gestellt und damit in Amerika gegen die weitaus PS-stärkeren, aber wesentlich schwereren US-Fahrzeuge ein Überraschungssieger nach dem anderen rausgefahren.
Sicher mag das bei einer Familien-Limo im Alltagsgebrauch nicht so massgeblich sein. Für mich ist das aber eine Frage des Prinzips. Die Kisten werden immer größer und schwerer. Die Parkhäuser dagegen wachsen z.B. nicht mit. 🤓
Gewicht ist ALLES! Die Agilität, die die neuen Autos der 2000+kg-Klasse vorgeben ist über die Assistenten erzeugt. Die Physik gilt nach wie vor.
Wenn man mal die Möglichkeit hat ein Auto wie einen Golf 1 zu fahren, muss nicht mal ein GTI sein, merkt man sehr schnell, was Gewicht bedeutet. So ein Auto geht durch Kurven, selbst ohne ein gutes Fahrwerk und breiten Reifen.
Wenn ich an meinen ersten Scirocco zurück denke, das Teil hatte knapp 800kg und einen 1.6l-Vergasermotor, ich konnte das Ding mit weniger als 5l bewegen ... Baujahr 1978! Das war fast vor 50 Jahren! Zugegeben, das hat nicht wirklich Spass gemacht, aber man finde heute ein Auto, das das kann, nicht auf dem Papier, auf der Strasse.
Greetz
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pilot69 schrieb am 7. August 2025 um 13:22:35 Uhr:
.....
Wenn ich an meinen ersten Scirocco zurück denke, das Teil hatte knapp 800kg und einen 1.6l-Vergasermotor, ich konnte das Ding mit weniger als 5l bewegen ... Baujahr 1978! Das war fast vor 50 Jahren! ...
Ist zwar ot, aber soviel Nostalgieträumerei möchte ich doch nicht so einfach stehen lassen.
Ich fuhr von 1977 - 1981 ebenfalls einen neu gekauften VW Scirocco 1.6 (85 PS) bis zum Verkauf mit 90tkm. Der Wagen war für die damalige Zeit echt schnell (ca. 175 km/h/Tacho knapp 200 km/h) und beschleunigte für 85 PS sehr gut.
Aber, unter 9 l/100 km Normalbenzin war der Wagen nur bei ganz softer Fahrweise zu bewegen. Weniger als 5 l/100 km waren da jedenfalls bei weitem nicht zu machen. Allerdings hatte ich auch niemals eine Messung den Brenner runter bis nach Bozen gemacht 🙃. Ob er da den offiziellen von VW genannten DIN Verbrauchwert von durchschnittlich 10 l/100 km um mehr als 50% unterboten hätte, wird damit ein Geheimnis bleiben.🤣
Und nicht zu vergessen der Renault Alpine, flache Flunder, klein, leicht, wendig und fuhr allen bei internationalen Wettbewerben im Strassenslalom davon.
Zitat:
@xkman schrieb am 6. August 2025 um 13:03:47 Uhr:
Für mich ist die "Strategie" der Porsche Verantwortlichen eher eine Aneinanderreihung taktischer Maßnahmen:
• Die Wiedereinführung eines ICE Macan kommt zu spät, kostet Ressourcen und führt zu einer vierten SUV-Baureihe nach eMacan, eCayenne und Cayenne. Vom K1 ganz zu schweigen. Dann wären es gar fünf. All das gleicht eher einem Zoo als einem Modellprogramm.
• Der 911 ist seit dem 991.1 im Entwicklungs-Tiefschlaf. Die wesentlichste Dynamik erstreckt sich auf die Preisliste. Der neue GTS leistungsstärker als der GT3 und selbst der GT3 RS. Die Termine für Turbo und Speedster hoffnungslos überzogen. Keine puristische Einstiegsversion, wie sie früher mit dem 911 America verfügbar war. Der Spirit 70 für € 240 k als überschminkte silver agerin. Da müsste mal dringend frischer Wind rein, auch bzgl. Design.
All das wirkt auf mich konfus und konzeptlos. Dass es Porsche richtig kann, zeigen taycan und Macan: Zwei funkelnagelneue Konzepte, sofort und eindeutig als Porsche erkennbar, technisch führend, wenn auch nicht überlegen. Noch eine ""black edition" für den Macan, höhere Ladeleistung und mehr Reichweite für beide Modelle, der taycan 2.0 mit größerem Innenraum: Ich kann mir gut vorstellen, dass man Kunden so besser abholen kann als mit Pascha-Sitzmustern oder Zierleisten in "turbonit".
Gut zusammengefasst.
Ich frage mich auch weshalb der GT3 touring das Knüppelharte Fahrwerk aus dem GT3 braucht.
Ich würde mir wieder einen normalen Sauger 911er wünschen, mit auf schlechte Landstrassen optimierten Fahrwerk und schmalem Heck.
Ähnlich der Basis Alpine oder diversen Lotus welche ebenfalls konsequent auf die Landstrassen Hatz optimiert wurden.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 7. August 2025 um 14:00:15 Uhr:
Ich würde mir wieder einen normalen Sauger 911er wünschen, mit auf schlechte Landstrassen optimierten Fahrwerk und schmalem Heck.
Ähnlich der Basis Alpine oder diversen Lotus welche ebenfalls konsequent auf die Landstrassen Hatz optimiert wurden.
Wieso sollte Porsche ein me-too-Produkt zu diesen Nischen-Produkten bauen?
Das sind nicht die Anforderungen des Massenmarktes an einen modernen Sportwagen.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. August 2025 um 14:04:38 Uhr:
Wieso sollte Porsche ein me-too-Produkt zu diesen Nischen-Produkten bauen?
Das sind nicht die Anforderungen des Massenmarktes an einen modernen Sportwagen.
Man würde die Art und Weise wie diese Fahrzeuge Landstrassen fressen mit den sonstigen Qualitäten des 911ers kombinieren.
Darauf wollte ich hinaus.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 7. August 2025 um 13:44:00 Uhr:
Aber, unter 9 l/100 km Normalbenzin war der Wagen nur bei ganz softer Fahrweise zu bewegen. Weniger als 5 l/100 km waren da jedenfalls bei weitem nicht zu machen.
Registervergaser Stufe 1, dann hat das auch geklappt...
Greetz
Zitat:@Swissbob schrieb am 7. August 2025 um 14:15:49 Uhr:
Man würde die Art und Weise wie diese Fahrzeuge Landstrassen fressen mit den sonstigen Qualitäten des 911ers kombinieren.Darauf wollte ich hinaus.
Das wäre ja revolutionör und mitgedacht. Aber ich denke, da die Oberen in Zuffenhausen ihre absurd hohen Preise weiter beibehalten wollen, sehen sie ein solches Modell wie von dir vorgeschlagen, als Verwässerung der Ikone 911 an - oder sie machen es und verlangen 30% mehr als beim Basis Carrera…
Ach und: war das nicht die Domäne des Cayman?
Zitat:
Ach und: war das nicht die Domäne des Cayman?
Eben. Als 4.0 mit Sauger mit Mittelmotor.
Aber auch der wurde / wird eingestellt.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. August 2025 um 14:04:38 Uhr:
Wieso sollte Porsche ein me-too-Produkt zu diesen Nischen-Produkten bauen?
Das sind nicht die Anforderungen des Massenmarktes an einen modernen Sportwagen.
Warum interessieren sich eigentlich so viele für die älteren ( kleineren/leichteren) Porsche Modelle, ob wohl sie doch I.d.R. den aktuellen Modellen, hoffnungslos unterlegen sind?
Sind es nicht u.a. genau die Eigenschaften einer Alpine, einer Exige/Elise?
Ich bin ernsthaft am überlegen, mir noch eine der letzen Alpine A110 S oder GTS zu kaufen.
Wenn wir schon mal dabei und ehrlich sind: Natürlich ist es auch die Nostalgie-Verliebtheit der statistisch immer älterer werdenden Bevölkerung. Auch wird von vielen Medien der Trend zu den Youg- und Oldtimer - Themen -warum auch immer (vermutlich weil die Medein glauben, dass es eben bei der älteren Bevölkerung gut ankommt)- forciert. Dazu kommt noch, dass einem nur das Gute aus der Vergangenheit in Erinnerung bleibt. Mit Ende 57 zähle ich mich auch dazu. Aber ich versuche immer, nicht so zurückzublicken, sondern gegenüber neuen, technischen Features offen zu sein und nicht in das Muster "Früher war alles besser" zu verfallen.
Leider kommt jetzt aber ein "Trotzdem": Neulich hat sich mein Freund und Nachbar aus dem PZ einen neuen 911 (ich weiss gar nicht mehr genau, welches Modell; sind für mich irgendwie alle gleich) zur Probefahrt geholt und wir sind raus aufs Land. Klar, er ist kein Rennfahrer, aber irgendwie hat mir das Auto nicht die Wurst vom Teller gezogen. Ich konnte nur mit Mühe vor meinem Kumpel verbergen, dass ich irgendwie nicht so richtig fasziniert war. Er wollte mir doch aber eine Freude machen und am Ende hat es ja vielleicht auch an mir "ewig Gestrigen" gelegen, dass mich diese "antiseptische" Auto nicht angemacht hat. 😎.
Wenn ich dagegen in mein altes G-Modell steige und mal das Gas ein wenig anlupfe, dann möchte ich am liebsten in der ersten, engen Kurve die Tür aufmachen und das Knie raushalten.
In dem Zusammenhang könnt Ihr ja mal in folgendes Video reinschauen. Falls ihr es noch nicht kennt, ich find es klasse und es treibt mir die Gänsehaut auf die Arme.
https://atpix.ca/motorsport-video
Sorry für das Abschweifen vom eigentlichen Thema.
@svburke So sehr „abgeschweift“ finde ich das nicht. Ich bin ja auch in deiner Altersklasse und teile den „früher war alles besser“ Blick auch nicht.
Was ich jedoch, wie jeder andere sehe ist, dass natürlich die Automobilwelt sich die letzten 30 Jahre massiv verändert hat. Natürlich werden die Autos mit den Jahren dicker und schwerer, Seitenaufprallschutz, Airbags und Fussgängerschutz tragen dazu genauso bei, wie immer dicker werdende Kabelbäume und elektronische Bauteile. Das trifft auch auf den 911 zu. Was Porsche jedoch nicht gemacht hat, ist die Motoren im Hinblick auf Leistung und Drehmoment richtig anzupassen. Ich persönlich war massiv vom Basis 11er enttäuscht (kann man in einem anderen Thread nachlesen).
Und damit sind wir wieder bei der Strategie: Porsche hört seit Jahren nicht auf seine Kunden. Was mit dem 991 vielleicht noch ging, geht mit dem 100kg schwereren 992 nicht mehr. Und das Facelift war bis auf den GTS nicht dolle.
Also quo vadis Porsche? 911 weiter wachsen und schwerer werden lassen mit Anpassungen im 30 PS Bereich? Oder nicht lieber doch ein leichteres, agiles Auto mit den gleichen Motoren drunter setzen? Machbar ist es, siehe Alpine, Lotus oder eben dem 718.
Die Maßnahme würde die 718 Kunden zurückbringen, möglicherweise neue Kunden an die Marke heranführen. Leiden würde darunter nur das Basismodell des 911, aber das tut es ja jetzt schon.
Stellt euch mal vor, 718 GTS kommt wieder mit dem Saugmotor und darüber ein 718 Turbo mit dem 3.0 B6 Turbo und 450 PS. Startpreis 100k für den GTS und 110k für den Turbo. Und für die Freunde der E-Mobilität von mir aus auch ein BEV (steht eh auf der gleichen Plattform).