Porsche Strategiewechsel

Porsche

Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.

Zudem hat Porsche massive Probleme in China.

Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?

https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner

1481 Antworten

Anbei die Verkaufszahlen 1 Hj. 2025:

Absatz weltweit: 146+ k, minus 6%

davon BEV 23,5%

davon PHEV 12,6%

Bereits jetzt beträgt der e-Anteil über ein Drittel des Absatzes, Tendenz steigend. Sooo falsch war also die e-Strategie von Porsche nicht. Vielleicht etwas zu früh, vielleicht etwas zu teuer, aber insgesamt o.k. Mit e-Cayenne und e-Boxster wird Porsche die 50% Marke überspringen. Käme dann noch ein PHEV 911er, wären 2/3 des Absatzes (teil-)elektrifiziert. Das könnte ein ganz auskömmliches Marktsegment sein: Umweltverträgliche Hochleistungsfahrzeuge. Mich spricht so etwas an: Ich will Spaß haben, aber ohne anderen auf die Nerven oder die Gesundheit zu gehen.

Sach ich doch immer...

Zitat:@knolfi schrieb am 8. Juli 2025 um 15:03:10 Uhr:
Hier mal interessantes Video zum Thema. KLICK

Ach @knolfi, mit dem Video hast Du aber eine Tüte Würmer aufgemacht. Mir fallen mehrere Gruppen von Porschekunden ein, denen beim Gucken der Kamm schwillt. Aber es ist faktisch nichts falsch darin.

Ich hol mal das Popcorn 🍿, bringst Du das Bier mit?

Porsche Macan stärkste Modellreihe: Fast 60 Prozent vollelektrisch - Porsche Newsroom DEU

Interessanterweise weiterhin Wachstum in Nordamerika. Der Rest ist natürlich viel Marketinggeblubber.

Ähnliche Themen
Zitat:@MatC21 schrieb am 8. Juli 2025 um 19:11:15 Uhr:
Porsche Macan stärkste Modellreihe: Fast 60 Prozent vollelektrisch - Porsche Newsroom DEUInteressanterweise weiterhin Wachstum in Nordamerika. Der Rest ist natürlich viel Marketinggeblubber.

Die blenden aber schön aus, dass die Masse der verkauften Macans Verbrenner sind. Die übrigens ab Ende des Jahres nicht mehr gebaut werden.

60% ist vollelektrisch, was wird da ausgeblendet, steht sogar im Titel? Dh 40% Verbrenner.

Ich bin tatsächlich etwas überrascht dass es nur einen 6% Rückgang gab, hätte mit mehr gerechnet.

23% weniger Cayenne ist aber happig, dabei ist der doch nichtmal mit dem „bösen Elektrovirus“ infiziert?

60% vollelektrisch weltweit?

Korrekt. Einmal unterstellt, dem eMacan widerfährt nicht das gleiche Schicksal wie dem taycan (stark rückläufiger Absatz nach den ersten drei Jahren), dann geht die BEV- und PHEV-Strategie von Porsche auf. Wenn jetzt noch die neuen Modelle ähnlich Anklang finden wie früher der taycan und aktuell der Macan, hat Porsche mehr richtig als falsch gemacht. Vielleicht rafft sich ja noch jemand auf und ersetzt die Spätzle-Bank durch VW Financial Services, dann dürften auch die Leasing-Faktoren wettbewerbsfähiger werden. Noch eine Prise 900- oder gar 1000 Volt-Technologie dazu gegeben, und schon schmeckt das Essen besser. Offensichtlich sind bei Porsche noch einige Hausaufgaben zu erledigen. Aber alles business as usual, nichts Fundamentales. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird durch den zunehmend aggressiveren Wettbewerb ganz von allein besser, auch da mache ich mir wenig Gedanken.

All das ceteris paribus Donald. Da könnten sich nochmals dunkle Wolken zusammenschieben. Nur kenne ich keine einzige Person, die diesbezüglich eine belastbare Aussage machen kann.

Zitat:
@St80249 schrieb am 8. Juli 2025 um 16:49:25 Uhr:
Ach @knolfi, mit dem Video hast Du aber eine Tüte Würmer aufgemacht. Mir fallen mehrere Gruppen von Porschekunden ein, denen beim Gucken der Kamm schwillt. Aber es ist faktisch nichts falsch darin.
Ich hol mal das Popcorn 🍿, bringst Du das Bier mit?

Ich will hier kein Porsche-Bashing betreiben und der Beitrag ist zugegebenermaßen sehr polarisierend und klickbitelastig. Aber hinter all der Polemik befindet sich auch immer ein Fünkchen Wahrheit.

Dass sich der Cayenne aktuell sehr schleppend verkaufen soll, kann ich rein subjektiv nicht nachvollziehen, wenn ich mir das Straßenbild in den Gegenden anschaue, wo die Gutbetuchten leben. Beispiel Sylt, wo ich vor drei Wochen urlaubte. Allein dort war die Cayennedichte sehr hoch, subjektiv höher als vor zwei Jahren. Was ich ebenfalls beobachtet habe, dass die Anzahl der klassischen SUV-Form häufiger zu sehen war und die Coupé-Form eher seltener. Das war ebenfalls vor zwei Jahren noch anders. Würde mich mal interessieren, ob sich das Coupé schlechter verkauft als das SUV. Das Coupé hat ja vom Facelift weniger profitiert als das SUV, da das Heck quasi unverändert blieb.

Zitat:@knolfi schrieb am 9. Juli 2025 um 09:13:06 Uhr:
Ich will hier kein Porsche-Bashing betreiben und der Beitrag ist zugegebenermaßen sehr polarisierend und klickbitelastig. Aber hinter all der Polemik befindet sich auch immer ein Fünkchen Wahrheit.

Ich möchte dir nix unterstellen. Mir haben ob der Polemik in dem Video schon die Ohren geklingelt, wer sich da alles auf die Füsse getreten fühlt. Aber ich stimme dir zu, die Fakten auf die er sich beruft sind richtig. Und im Gegensatz dazu geht mir dieses smarte und ausweichende Marketinggelaber von Robert Ader echt auf die Zündkerze.

Also der Thomas Schäfer bei VW ist da besser, er gibt wenigstens zu, dass die Kunden vergrätzt wurden und tut was dagegen (z.B. Innenraum neuer ID3 mit Knöpfen und Schaltern! Und dazu neue Preise bzw Verkaufsaktionen etc).

Zitat:
@St80249 schrieb am 8. Juli 2025 um 22:12:22 Uhr:
60% vollelektrisch weltweit?

Wer´s glaubt.....

Zitat:
@Hulper schrieb am 8. Juli 2025 um 11:19:06 Uhr:
Das wäre natürlich nicht legal. Daher bitte *nicht* machen!
Grüße,
Markus

Wir sind hier eine geschlossene Benutzergruppe ! Oder ist hier die Stasi unterwegs ? 😶

Das Forum ist öffentlich, und Threads können sogar ohne Login gelesen werden.

Unabhängig davon wäre es dann aber auch illegal, wenn keine Zustimmung für Veröffentlichung vom Rechteinhaber vorliegt.

Weiteres dazu bitte per PN und nicht hier im Thread!

Grüße,
Markus

Das Urheberrecht in Frage zu stellen ist eine Unverschämtheit. Ich hatte @hrenz bisher nicht so eingeschätzt, aber so einen Blödsinn gibt doch niemand von sich, der schon mal was Eigenes erschaffen hat und darauf vielleicht auch ein wenig stolz sein kann. 🙄

Zitat:
@Twinni schrieb am 9. Juli 2025 um 13:38:42 Uhr:
Das Urheberrecht in Frage zu stellen ist eine Unverschämtheit. Ich hatte @hrenz bisher nicht so eingeschätzt, aber so einen Blödsinn gibt doch niemand von sich, der schon mal was Eigenes erschaffen hat und darauf vielleicht auch ein wenig stolz sein kann. 🙄

Sorry, Urheberrecht ? Bei einem (abgeschriebenen) Zeitungsartikel ? Bin selbstständig und "erschaffe" sehr viel Eigenständiges, aber wir sollten die Kirche mal im Dorf lassen.

Damit ist das Thema für mich erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen