Porsche Strategiewechsel
Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.
Zudem hat Porsche massive Probleme in China.
Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?
https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner
1498 Antworten
Na dann, die Geschmäcker sind verschieden. Ein Freund fährt auch die C8 wenn ich das recht sehe, toller Sound, aber der Rest spricht mich nicht an.
Zu wenig Sportwagen aus meiner Sicht, zu groß und breit.
Aber ja, Vielfalt ist gut sonst würden wir alle dieselben Autos fahren.
Zitat:
@Nikmen schrieb am 4. November 2024 um 14:52:43 Uhr:
Also ich fahre die C6 lieber als den neuen 992. Ich finde überhaupt den 11er überbewertet.
Mich interessieren solche Vergleiche und Meinungen von leuten die sowas ausgiebig getestet haben und eine fundierte überzeugung haben. Darf ich fragen, warum? Emotionaler? Ich durfte kürzlich die c7 ausgiebig bewegen. Fährt sehr gut. Emotional ein deutlicher Rückschritt. Optisch von den Proportionen absolut nicht meins.
Beste Grüße Conchecco
Ich habe meine Sportwagen-Jungfräulichkeit (ooh, der Boomer wieder) in einer handgerissenen C6 verloren. Die Vette ist das einzige amerikanische Auto, dass ich wirklich bewundere.
Allerdings finde ich, dass ihr die Leichtigkeit und Souveränität eines 11ers fehlt. Kurven kann Porsche besser, aber die Vette ist für ein amerikanisches Auto dicht dran.
Und ist die nicht auch elektrifiziert inzwischen? Wie läuft der Verkauf denn?
Ähnliche Themen
Zitat:
@St80249 schrieb am 4. November 2024 um 17:05:47 Uhr:
Ich habe meine Sportwagen-Jungfräulichkeit (ooh, der Boomer wieder) in einer handgerissenen C6 verloren. Die Vette ist das einzige amerikanische Auto, dass ich wirklich bewundere.
Allerdings finde ich, dass ihr die Leichtigkeit und Souveränität eines 11ers fehlt. Kurven kann Porsche besser, aber die Vette ist für ein amerikanisches Auto dicht dran.Und ist die nicht auch elektrifiziert inzwischen? Wie läuft der Verkauf denn?
Der Absatz war letztes Jahr ähnlich hoch wie beim 911er( 50.146) , 53785 Fahrzeuge wurden verkauft.
Der Hybrid ist ebenfalls ähnlich konzipiert, nur dass der GTS Hybrid zusätzlich einen E-Turbo hat, während die C8 den Sauger V8 nutzt.
Um zurück zum Thema Strategiewechsel von Porsche zu kommen, würde ich mir den Boxster GTS 4.0 Motor im Basis 911er wünschen.
Haha, meine Worte aus dem 992.2 Facelift Thread.
Schön, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine bin.
https://www.motor-talk.de/.../992-facelift-t7830129.html?...
Das wäre übrigens auch ein Teil des Strategiewechsels:
Da der 718 komplett elektrisch kommt, könnte man den doch als Einstieg in die elektrische Coupe Sportwagenwelt nehmen und dafür den 911 wie damals als 912 etwas tiefer als den Basis 911 ansetzen mit GTS 4.0 Saugmotor.
Sie werden es nicht machen, ist mir auch klar. Es wäre aber die eleganteste Art, um aus dem Schlamassel rauszukommen, ohne dabei alles über den Haufen zu werfen.
@conchecco: Ja, emotionaler, hier in Österreich ein Exot und einfach auch irgendwie GT-mäßiger.
Natürlich ist der 11er der bessere Sportwagen, da aber bei uns bei 130 km/h Schluss ist, kann ich natürlich nichts über Autobahnkurven mit 200+ berichten-da dann sicher lieber Porsche.
@xkman
Dein Kommentar überrascht mich etwas, da du anscheinend selbst einmal Corvette gefahren bist.
Vielleicht wäre es sinnvoll, einen Blick auf die Rennergebnisse des seriennahen ADAC GT Masters zu werfen, denn hier schneidet die Corvette deutlich besser ab als Porsche.
Die Corvette, insbesondere die Modellreihe C7, ist ein beeindruckendes Fahrzeug, das mit purer Kraft und Dynamik begeistert. Ein Vergleich mit einem Porsche ist in der Tat schwierig. Während die Corvette eine unverfälschte, rohe Erfahrung bietet, ist der Porsche ein Meisterwerk präziser Ingenieurskunst – das eine ist ein kontrollierter Kraftprotz, das andere ein dynamischer Sportwagen für Fahrer, die mit adrenalingeladenen Herausforderungen umgehen können.
Ich möchte erwähnen, dass ich beide Fahrzeuge besitze: eine Corvette Callaway C7 z06 und einen Porsche Taycan Turbo S. Beide sind in ihrer Klasse herausragend, aber sie bedienen unterschiedliche Bedürfnisse. Die Corvette ist ein Rennwagen, während der Taycan eine moderne Interpretation mit zahlreichen elektronischen Innovationen ist, die es ermöglichen, dass 2,6 Tonnen sich wie ein Rennwagen anfühlen.
Es ist zudem erwähnenswert, dass das Facelift des neuen Taycan im Vergleich zum Vorgänger ein völlig neues Fahrzeug darstellt. Halleluja, das hat Porsche wirklich hervorragend umgesetzt!
Auch der neue Macan trägt sicherlich dazu bei, dass immer mehr Menschen bewusst auf Elektrifizierung setzen.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 4. November 2024 um 13:30:49 Uhr:
Vielleicht könnte einer der Moderatoren hier eine Umfrage machen, ob man sich als 911er oder Boxster/Cayman Fahrer den Wechsel zum E-Boxster/Cayman vorstellen kann.
Porsche hat ja diese Umfrage erst kürzlich unter ihren Bestandskunden durchgeführt. Mich hat man deswegen auch angeschrieben. Und ich habe wie sehr viele andere auch einen Wechsel auf Porsche E Modelle ausgeschlossen und den Wechsel zur Konkurrenz angekündigt
C6, C7... Alles Geschichte. Mit der aktuellen Mittelmotor-C8 nimmt GM dem 992 Carrera S eine halbe Sekunde ab. Was sagt die sportauto zur Z06? Schnellstes Auto der Saison 2024. Bislang war dies der 718 GT4 RS. Mit Mantheykit für 42.000 Euro versteht sich. 😁
"Die Amis" und "die Chinesen" haben nicht geschlafen.
Schneller = nicht unbedingt schneller. Ich möchte mal die Z8 bspw. auf dem Splügenpass, Auffahrt von Italien sehen. Oder Stilfserjoch vom Vinschgau aus.
Zu groß und breit.
Zitat:
@conchecco schrieb am 4. November 2024 um 16:56:26 Uhr:
Zitat:
@Nikmen schrieb am 4. November 2024 um 14:52:43 Uhr:
Also ich fahre die C6 lieber als den neuen 992. Ich finde überhaupt den 11er überbewertet.Mich interessieren solche Vergleiche und Meinungen von leuten die sowas ausgiebig getestet haben und eine fundierte überzeugung haben. Darf ich fragen, warum? Emotionaler? Ich durfte kürzlich die c7 ausgiebig bewegen. Fährt sehr gut. Emotional ein deutlicher Rückschritt. Optisch von den Proportionen absolut nicht meins.
Beste Grüße Conchecco
Ich muss mich kurz korrigieren. Ich meinte die c8.
Fuhr wirklich top. Sehr linear da ja sauger, aber nicht so spektakulär, wie v8 turbo, od kompressor. Optik und Proportionen für mich persönlich unterirdisch.
Nach der Gewinnwarnung bei Audi, sowie Ankündigung von Stellenabbau und Werksschließungen bei Schaeffler ist die Party wohl endgültig vorbei.
Im Gegensatz zum EV Markt, stabilisiert sich die Lage bei Hybrid Fahrzeugen. Hier hat Porsche nur den Cayenne und Panamera am Markt.
Ich frage mich wirklich wie Porsche hier über einen Zeitraum von 2-3 Jahren reagieren will. Die Entwicklung solcher Modelle braucht Zeit und was erschreckend ist, dass der Markt in China zum Risiko für alle deutschen Premium Hersteller und damit auch ein Problem für alle Zulieferer wird.
Ich denke es kommt noch dicker, als man sich dies nur vorstellen konnte und wollte.
Wenn China nun noch die Produktion von bezahlbaren EV nach Europa verlagert, wird dies die Lage noch weiter verschärfen.
Wird wirklich interessant wie es mit der Wahl in den USA weitergeht….
Oder es wäre gut sich einen US-Partner zu suchen. Hier wurde ja schon über die Corvette gesprochen - die nächste kann ja ne Gemeinschaftsentwicklung werden. 😁