992 Facelift

Porsche 911 8 (992)

Liebe mitstreiter,
es wurde ja vom 992 Facelift der gts und jüngst der carrera vorgestellt. Weis jemand, ob der s noch nachgereicht wird, oder entfällt?
Beste Grüße Conchecco

64 Antworten

Ich habe ihn gefahren und es rein fahrtechnisch kein Unterschied zum 992.1.
Da wird der Unterschied beim GTS viel größer sein.

Zitat:

@Holgi33 schrieb am 21. August 2024 um 15:52:51 Uhr:


Ich habe ihn gefahren und es rein fahrtechnisch kein Unterschied zum 992.1.
Da wird der Unterschied beim GTS viel größer sein.

Naja, kein Unterschied ist ja keine schlechte Nachricht.
Mir gehts drum, ob mir die Motorisierung reicht. Den GTS brauch ich ehrlich gesagt nicht, für die Autobahn hab ich meinem Panamera Turbo S. Und die Kurvengeschwindigkeit des GTS kannst Du im realen Leben wahrscheinlich auch nicht ausreizen ohne Fahrerlaubnisverlust.
Da es ja durchaus Stimmen gibt, die sagen Basis reicht völlig aus, möchte ich das mal selbst herausfinden.
Und bevor einer fragt, Ja ich bin bereits 4S, GTS und 4GTS des 992.1 auf der Rennstrecke und Strasse gefahren.

Bitte unbedingt etwas detailliert berichten.
Vielen Dank Conchecco

Zitat:

@bluebaker1 schrieb am 9. August 2024 um 16:31:45 Uhr:


Ist der GTS von den beiden großen Modellen mehr gefragt oder der Turbo? Ich denke mir immer, wenn man schon in den preislichen Regionen unterwegs ist, macht es das dann auch nicht mehr aus und man greift mal richtig zu 😁

GTS und Turbo sind vom Fahrverhalten zwei ziemlich unterschiedliche Autos. Der GTS eher für den sehr sportlichen Fahrer (ohne Rückenprobleme ;-), zumindest vor Nutzung des Wagens) und der Turbo für Leute wie mich, die schon etwas gesetzter, aber immer noch schnell unterwegs sind.

Der 992.2 GTS ist recht nahe am (ab Werk nicht mehr erhältlichen) 992.1 Turbo gepreist. Das lässt einiges für den 992.2 Turbo "befürchten". Das gerade vorgestellte Sondermodell "50 Jahre Turbo" liegt bei einem Grundpreis von 274.000 Euro (die Basis ist allerdings ein 992.1 Turbo S).

Grüße

rab2

Ähnliche Themen

50 Jahre Turbo

Zitat:

@Holgi33 schrieb am 22. August 2024 um 19:45:18 Uhr:


50 Jahre Turbo

Ja, danke! Korrigiert.

Zitat:

@conchecco schrieb am 22. August 2024 um 13:00:17 Uhr:


Bitte unbedingt etwas detailliert berichten.
Vielen Dank Conchecco

Das mache ich gerne.
Hast Du Wünsche worauf ich besonders achten soll?

Zitat:

@St80249 schrieb am 23. August 2024 um 08:10:28 Uhr:



Zitat:

@conchecco schrieb am 22. August 2024 um 13:00:17 Uhr:


Bitte unbedingt etwas detailliert berichten.
Vielen Dank Conchecco

Das mache ich gerne.
Hast Du Wünsche worauf ich besonders achten soll?

Vielen Dank nochmals.
Ein allgemeiner Eindruck wäre sehr schön.
Ich habe diverse 992.1 Varianten probiert und war vom basismodell bisher nicht überzeugt. Da der neue gts als oldschool Liebhaber ( rein verbrenner) nicht in Frage kommt, wäre bais, od. S nochmals neu zu bewerten.
Beste Grüße Conchecco

Basis

Zitat:

Das mache ich gerne.
Hast Du Wünsche worauf ich besonders achten soll?

Vielen Dank nochmals.
Ein allgemeiner Eindruck wäre sehr schön.
Ich habe diverse 992.1 Varianten probiert und war vom basismodell bisher nicht überzeugt. Da der neue gts als oldschool Liebhaber ( rein verbrenner) nicht in Frage kommt, wäre bais, od. S nochmals neu zu bewerten.
Beste Grüße Conchecco

Also ich komme gerade zurück von 150km Autobahn und Landstraße.
Wo fange ich an?
Also klassische Porsche Tugenden wie Fahrwerk, Lenkung und Bremsen haben auch bei diesem Update ein sehr hohes Niveau.
Ich musste einmal etwas fester Bremsen und das Auto stand gefühlt sofort. Lenkung ist weiterhin direkt und präzise, das Fahrwerk ist erste Sahne. Ich hab das Auto auf engen Landstrassenkurven im 2. und 3. Gang auf Zug durch Kombinationen gejagt und hatte ein Grinsen im Gesicht.
Also von da her ist das ein waschechter Elfer.

Der Motor ist präsent, das Auto hatte eine Sportabgasanlage, und machte schon deutlich, dass hinten ein Boxermotor arbeitet. Ich hatte das Gefühl, dass die Entwickler hier Dämmmaterial weggelassen haben, so präsent war der Motor. Das kann vielleicht am Schiebedach liegen (war immer zu , aber Glas isoliert Schall eben schlecht).

Der Motor selbst, nun ja.
Wie bereits erwähnt, ich komme von Panamera Turbo S und Taycan 4S und bin andere Drehmomente und Power gewohnt.
Der Basis Carrera tritt schon gut von unten raus an und benimmt sich wie ein Sauger, aber mir ist das insgesamt etwas zu wenig.
Für mein Gefühl musste ich zu sehr aufs Gas treten, um die Performance zu spüren, die ich möchte.
Das Auto ist dabei jetzt nicht richtig langsam (260 auf der Autobahn waren problemlos erreicht), aber mir war das zu viel Drama und zu wenig Speed.

Wenn man das Fahrwerk eines Elfer erleben will, ist die Basis definitiv ausreichend, mir ist es für ein Sportwagen etwas zu wenig.

Ich werde erstmal auf den S warten (angeblich September 2025) und dann sehen wir weiter.

Ach ja:
Schwarz Uni ist ja wohl der Klavierlack der Aussenfarben…

Zitat:

@St80249 schrieb am 23. August 2024 um 20:52:53 Uhr:



Zitat:

Das mache ich gerne.
Hast Du Wünsche worauf ich besonders achten soll?

Vielen Dank nochmals.
Ein allgemeiner Eindruck wäre sehr schön.
Ich habe diverse 992.1 Varianten probiert und war vom basismodell bisher nicht überzeugt. Da der neue gts als oldschool Liebhaber ( rein verbrenner) nicht in Frage kommt, wäre bais, od. S nochmals neu zu bewerten.
Beste Grüße Conchecco
[/quote

Also ich komme gerade zurück von 150km Autobahn und Landstraße.
Wo fange ich an?
Also klassische Porsche Tugenden wie Fahrwerk, Lenkung und Bremsen haben auch bei diesem Update ein sehr hohes Niveau.
Ich musste einmal etwas fester Bremsen und das Auto stand gefühlt sofort. Lenkung ist weiterhin direkt und präzise, das Fahrwerk ist erste Sahne. Ich hab das Auto auf engen Landstrassenkurven im 2. und 3. Gang auf Zug durch Kombinationen gejagt und hatte ein Grinsen im Gesicht.
Also von da her ist das ein waschechter Elfer.

Der Motor ist präsent, das Auto hatte eine Sportabgasanlage, und machte schon deutlich, dass hinten ein Boxermotor arbeitet. Ich hatte das Gefühl, dass die Entwickler hier Dämmmaterial weggelassen haben, so präsent war der Motor. Das kann vielleicht am Schiebedach liegen (war immer zu , aber Glas isoliert Schall eben schlecht).

Der Motor selbst, nun ja.
Wie bereits erwähnt, ich komme von Panamera Turbo S und Taycan 4S und bin andere Drehmomente und Power gewohnt.
Der Basis Carrera tritt schon gut von unten raus an und benimmt sich wie ein Sauger, aber mir ist das insgesamt etwas zu wenig.
Für mein Gefühl musste ich zu sehr aufs Gas treten, um die Performance zu spüren, die ich möchte.
Das Auto ist dabei jetzt nicht richtig langsam (260 auf der Autobahn waren problemlos erreicht), aber mir war das zu viel Drama und zu wenig Speed.

Wenn man das Fahrwerk eines Elfer erleben will, ist die Basis definitiv ausreichend, mir ist es für ein Sportwagen etwas zu wenig.

Ich werde erstmal auf den S warten (angeblich September 2025) und dann sehen wir weiter.

Ach ja:
Schwarz Uni ist ja wohl der Klavierlack der Aussenfarben…

Ich bin ein wenig erstaunt. Genau so eins zu eins hätte ich meine ausführliche (Wochenende) Probefahrt mit der basis 992.1 beschrieben. Das Auto ist nicht langsam, aber da auch ich von drehmomentmonstern komme ist das wenig spektakulär. Ich möchte nicht rasen, aber der souveräne antritt fehlt emotional.

Das ist nicht wichtig, eher ein joke, aber auf der Rückfahrt zum pz hat mich noch ein a45 angehängt.

Beste Grüße Conchecco

Zitat:

@conchecco schrieb am 24. August 2024 um 00:30:50 Uhr:



Zitat:

@St80249 schrieb am 23. August 2024 um 20:52:53 Uhr:


Ich bin ein wenig erstaunt. Genau so eins zu eins hätte ich meine ausführliche (Wochenende) Probefahrt mit der basis 992.1 beschrieben. Das Auto ist nicht langsam, aber da auch ich von drehmomentmonstern komme ist das wenig spektakulär. Ich möchte nicht rasen, aber der souveräne antritt fehlt emotional.
Das ist nicht wichtig, eher ein joke, aber auf der Rückfahrt zum pz hat mich noch ein a45 angehängt.
Beste Grüße Conchecco

Das trifft es als Beschreibung sehr gut.

Ich habe mich auch gefragt, warum Porsche nicht den Sauger aus dem 718 GTS 4.0 da reingebaut hat. Etwas mehr Leistung rausgeholt und dann hätte der Basis Carrera als reiner Sauger wieder eine Berechtigung.

Was mich tatsächlich etwas wurmt ist das Preisschild, das da dranhängt. Porsche hat die Preise in den letzten Jahren ja saftig angehoben. Von 2019 106.000 € auf heute 128.000 € alleine für die Basis. Und im Frühjahr kommt bestimmt die nächste Runde.
Ganz ehrlich: Das finde ich bei der Motorisierung nicht gerechtfertigt.

Also den 4.0 Sauger mit 410- 420 PS da rein, Handschalter, Einstiegspreis wieder auf 106 k€ und voila: da hätten wir wieder ein Einstiegsmodell nachdem der 718 ja quasi beerdigt wurde.

Ja, machen sie nicht um den Elfer nicht zu verwässern…

.jpg

Wenn zu wenig Wumms dann halt doch den GTS, mit „Doppel-Wumms“ 😎

Der gts ist eine Option.
Allerdings möchte ich beim reinen Verbrenner bleiben.
Da wäre dann ein sehr junger 992.1 mittel der wahl. Interessanter weise gibt es zunehmend davon am Markt.
Beste Grüße Conchecco

Also wenn man das Drehmoment vom (Panamera) Turbo S oder Turbo S eHybrid kennt, will man doch eigentlich nichts anderes mehr, oder? Für mich jeden Morgen aufs neue ein Traumwagen...

Zitat:

@bluebaker1 schrieb am 24. August 2024 um 15:36:54 Uhr:


Also wenn man das Drehmoment vom (Panamera) Turbo S oder Turbo S eHybrid kennt, will man doch eigentlich nichts anderes mehr, oder? Für mich jeden Morgen aufs neue ein Traumwagen...

Das stimmt wohl.
Allerdings habe ich das beim 911 auch nicht erwartet.
Aber ich weiss ja, dass ein 992.1 4S oder GTS mehr Bumms haben.
Ich hatte mal einen BMW Z4 M40i, 3.0l Sechszylinder mit 550NM. Der hatte weniger Leistung aber zog deutlicher besser an. Das Fahrwerk und die Lenkung waren halt Käse…

Deine Antwort
Ähnliche Themen