Porsche Strategiewechsel
Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.
Zudem hat Porsche massive Probleme in China.
Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?
https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner
1344 Antworten
1900 im Stammwerk = 911er und in Weissach = Entwicklung.
Ob da an der richtigen Stelle gespart wird?
Ich vermute mal in Zukunft wird es weniger um sehr sportliche Modelle gehen. Der Schwerpunkt wird auf SUV und Limousinen liegen die wegen der Akkus schwerer und langsamer in der vmax werden.
In China ist Porsche bsw. Ein SUV Hersteller der auch Sportwagen anbietet
Zitat:
@DBPI-FFM schrieb am 14. Februar 2025 um 06:57:04 Uhr:
1900 im Stammwerk = 911er und in Weissach = Entwicklung.
Ob da an der richtigen Stelle gespart wird?
Nicht ganz, es geht in Zuffenhausen eher um Taycan und die gesamte Verwaltung. Die 11er Linie soll ja ausgebaut werden, damit sich die Autos besser individualisieren lassen = schneller €. Und das ist personalintensiv, da Handarbeit.
Ich habe solche Programme schon ein paar Mal als Manager gemacht, es gibt in der Größenordnung durchaus eine Kosteneinsparung bei minimalem Effekt auf die Arbeiten.
Es muss gut geplant sein, dann ist das ohne Nebeneffekte gut machbar.
Man gibt sich ja auch bis 2029 2030 Zeit, also sollte das ohne wirkliche Entlassungen schon fast nur durch natürliche Fluktuation und Ruhestand machbar sein.
Ähnliche Themen
Entlassungen sind nicht möglich. Es besteht eine Beschäftigungsgarantie bis 2030.
Achso, sowas gibts auch nur in Deutschland...
Zitat:
@xkman schrieb am 13. Februar 2025 um 19:20:46 Uhr:
Wenn alle Beschäftigten so großzügig abgefunden werden wie die beiden Vorstände, die jetzt gehen müssen, ist gegen einen Stellenabbau wenig einzuwenden.
Wie viel ist es denn?
Beim CFO sicherlich ein mittlerer 7-stelliger Betrag. Setzt sich zusammen aus Grundgehalt, Boni, Entschädigung für entfallende Aktienoptionen, Ausgleich für die Altersvorsorge etc. Jeweils für 2 Jobs, weil er ja noch eine weitere Stelle im Vorstand der Porsche SE besetzt. 2022 wurde der Vertrag um weitere 5 Jahre verlängert, also eine gute Verhandlungsposition auf Mitarbeiterseite.
Wie verschiedene Portale melden kehrt der Dakar mit dem Hybridantrieb des gelifteten GTS zurück.
Eine neue Strategie limitierte Modelle neu aufzulegen?
Das wird nicht funktionieren. Die vorherigen Kunden fühlen sich vera...hat, und der Markt quittiert sowas meist mit Ablehnung.
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 15. Februar 2025 um 16:50:16 Uhr:
Wie verschiedene Portale melden kehrt der Dakar mit dem Hybridantrieb des gelifteten GTS zurück.
Eine neue Strategie limitierte Modelle neu aufzulegen?
Was meinst Du damit, er kehrt zurück?
Porsche limitierte den Dakar auf 2500 Exemplare. Nummer 2500 mit Sonderwunschextras für einen italienischen Sammler wurde mit einer Pressemitteilung gewürdigt.
Dakar 2.0 soll 2025 oder 2026 als Hybrid zurückkehren. AUs den 2500 Exemplaren werden 2500+
https://www.autocar.co.uk/.../...akar-set-return-gts-hybrid-powertrain
Das Personalkarussell dreht sich:
https://www.automobilwoche.de/.../...olger-von-finanzchef-lutz-meschke
Porsche -45% in Deutschland laut KBA im Februar 2025 verglichen zu Februar 2024. Die Aufschlüsselung nach Modellen ist noch nicht veröffentlicht, reiche ich dann nach.
Zitat:
@MatC21 schrieb am 5. März 2025 um 11:19:34 Uhr:
Porsche -45% in Deutschland laut KBA im Februar 2025 verglichen zu Februar 2024. Die Aufschlüsselung nach Modellen ist noch nicht veröffentlicht, reiche ich dann nach.
Und Deutschland ist mit +30.000 Einheiten eigentlich ein starker Markt. Wie ich vermutet habe, waren die Jubelzahlen vom Dezember vorgezogene Käufe.