Porsche Strategiewechsel

Porsche

Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.

Zudem hat Porsche massive Probleme in China.

Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?

https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner

1481 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. Januar 2025 um 14:00:01 Uhr:


Na den Dieselpreis-Unterschied so extrem ex-Autobahn? Das kenne ich nirgends, wo hast du denn die Unterschiede?

Was mir bei Elektro nicht gefällt ist je nach FZG die fehlende Preistransparenz, betrifft aber nur wenige; aber die Preisunterschiede sind teileweise erheblich je nach Anbieter und die Zahlmöglichkeiten gefallen mir überhaupt nicht.

Das muss mit Debit oder Kreditkarte gehen ohne Preisaufschlag. Wie bei einer Sprittanke halt.

z.B. bei Heilbronn Jagsttal oder bei RST Hohenlohe.

Vor ein paar Tagen habe ich gelesen auch in Berlin „Spinnerbrücke“ (Die heißt wirklich so) Diesel bis zu 70 Cent über Normal

RST klingt nach Raststätte, das ist AB und klar teurer.

Wie gesagt, ich kenne solche Preissprünge nur auf AB´s zu normalen Tankstellen ex-AB.

Avus Tankstelle mag ne Ausnahme sein.

Aber Ausreißer mag ich nicht bewerten, ich gehe vom Gros der Tankstellen aus und so sind da meine Erfahrungen.

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 10. Januar 2025 um 14:06:55 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. Januar 2025 um 14:00:01 Uhr:


Na den Dieselpreis-Unterschied so extrem ex-Autobahn? Das kenne ich nirgends, wo hast du denn die Unterschiede?

Was mir bei Elektro nicht gefällt ist je nach FZG die fehlende Preistransparenz, betrifft aber nur wenige; aber die Preisunterschiede sind teileweise erheblich je nach Anbieter und die Zahlmöglichkeiten gefallen mir überhaupt nicht.

Das muss mit Debit oder Kreditkarte gehen ohne Preisaufschlag. Wie bei einer Sprittanke halt.

z.B. bei Heilbronn Jagsttal oder bei RST Hohenlohe.

Vor ein paar Tagen habe ich gelesen auch in Berlin „Spinnerbrücke“ (Die heißt wirklich so) Diesel bis zu 70 Cent über Normal

Diese Tankstelle ist schon seit Jahren preislich extrem teuerer als mir hier in Berlin jede bekannte Tankstelle.
Die toppt einfach alles im negativen Sinne.

HAHA:

https://de.motor1.com/.../

Ähnliche Themen

Wie blamabel.

So machen sich Konzerne unglaubwürdig.

Bisher nur ein “Insider”. Einfach mal abwarten bevor man hier auf irgendwelche Medialen Gerüchte eingeht.
Wann soll er denn kommen? 2028? Na gute Nacht.

Zitat:

@St80249 schrieb am 17. Januar 2025 um 19:14:10 Uhr:


HAHA:

https://de.motor1.com/.../

Klasse Idee von Porsche, zurück ins Mittelalter….

„Klar ist, dass wir noch lange am Verbrennungsmotor festhalten werden."

Na dann macht mal Porsche! Nächstes Jahr bringt Land Rover sein voll elektrisches Modell, die freuen sich über neue Kunden!

Wer will schon einen Tata 😉

Zitat:

@N.R. schrieb am 18. Januar 2025 um 01:42:30 Uhr:


Wer will schon einen Tata 😉

Ich!

Dann zu, am besten schonmal online bestellen.

Zitat:

@N.R. schrieb am 18. Januar 2025 um 01:48:57 Uhr:


Dann zu, am besten schonmal online bestellen.

Das brauch ich nicht, bekomme einen der Ersten BEV LR. Zur Info, Ich fahre die beiden Marken Porsche wie auch Jaguar Land Rover seit Jahren und weis die jeweiligen vor und Nachteile beider Marken zu schätzen!

Der „Tata“ steht dem Edel-VW in der Qualität in nichts, aber rein gar nichts nach!

Wenn Porsche sich jetzt gern in die Vergangenheit zurück orientieren möchte, gehe ich gerne ganz zu Tata aber dafür mit der Zukunft.!

Gelöscht

Das das BEV die Zukunft ist, ist eigentlich allen klar. Wann und wie man den Umstieg bewerkstelligt ist die Frage. Porsche hatte sich entschieden medienwirksam vorzupreschen. Andere setzten auf die Möglichkeit eine Platform flexibel zu nutzen und damit dem Markt zu folgen. Wieder andere, LR z.B. haben das BEV nach hinten geschoben und fangen erst jetzt an.
Eine einmal eingeschlagene Strategie zu verlassen, kostet. Einzig der Weiterbau alter Modelle ist einigermaßen günstig. Jetzt einen neuen Verbrenner zu entwickeln, 3 Jahre und bis er Geld verdient mindestens 4 Jahre bauen, eher 7 Jahre, rückt das Fahrzeug in die Nähe des Verbrennerverbotes in vielen Staaten. Normalerweise werden die Stückzahlen am Schluß dramatisch fallen. Eigentlich zu spät für einen Wechsel!!

Porsche passt die Strategie an eine Technologie offene Politik an. Das Verbrennerverbot (in der EU) wird sicher aufgehoben werden, somit können die Unternehmen beide Absatzkanäle bedienen. Von daher ist die Stategieanpassung sicherlich die richtige Entscheidung.

Zitat:

@N.R. schrieb am 18. Januar 2025 um 07:26:31 Uhr:


Porsche passt die Strategie an eine Technologie offene Politik an. Das Verbrennerverbot (in der EU) wird sicher aufgehoben werden, somit können die Unternehmen beide Absatzkanäle bedienen. Von daher ist die Stategieanpassung sicherlich die richtige Entscheidung.

Das sehe ich anders, eine Umkehr auf halbem Weg war unternehmerisch noch nie eine gute Entscheidung.

Porsche täte gut daran, sich in Richtung Zukunft zu orientieren und die jüngere Generation als Käufer Zielgruppe zu berücksichtigen als den sinnlosen Versuch zu unternehmen. an Irgendwelche utopischen Stückzahlen festzuhalten.

Nostalgie Fans können gerne am Gebrauch Markt noch fündig werden. Hier gibt es genügend Fahrzeuge, die noch auf Halde stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen