Porsche Strategiewechsel
Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.
Zudem hat Porsche massive Probleme in China.
Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?
https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner
1559 Antworten
Zitat:
@Hulper schrieb am 15. November 2024 um 13:49:31 Uhr:
Absolut, danke für Deinen Beitrag Philipp.
für die nicht-eingeweihten: philipp = xkman?
so wie Hulper = markus (wie ich)
euch auch ein schönes wochenende 🙂
(mac)markus
ohne vokale = mcmrks
Zitat:
@Swissbob schrieb am 16. November 2024 um 03:13:26 Uhr:
https://ssoreport.com/porsche-q3-2024Der Herr besitzt mehrere Sportwagen, in der U.S. Porsche Szene ist sein Blog ziemlich bekannt.
Der von @Swissbob gepostete Artikel ist eine der klügsten Analysen, die ich je gelesen habe. Präzise, faktenbasiert und unemotional. 7-8 Minuten erstklassige Lektüre. Schade, dass weder Handelsblatt noch Manager Magazin etwas Vergleichbares produzieren.
Zitat:
@xkman schrieb am 16. November 2024 um 14:37:14 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 16. November 2024 um 03:13:26 Uhr:
https://ssoreport.com/porsche-q3-2024Der Herr besitzt mehrere Sportwagen, in der U.S. Porsche Szene ist sein Blog ziemlich bekannt.
Der von @Swissbob gepostete Artikel ist eine der klügsten Analysen, die ich je gelesen habe. Präzise, faktenbasiert und unemotional. 7-8 Minuten erstklassige Lektüre. Schade, dass weder Handelsblatt noch Manager Magazin etwas Vergleichbares produzieren.
Mag sein, bringt uns aber auch nicht weiter! Was soll ich mir ein Kopf über Porsche machen, wenn die ganze deutsche Automobilbranche verschlafen hat?
Leider hängt da auch der VW Konzern dran und der wird noch so einige Firmen mitreißen im Strudel des Niedergangs.
Aber jeder will noch seinen alten Schrott an die Kunden bringen, während andere schon fast fliegende Raumschiffe bauen.
Darüber hinaus gibt es nicht nur Porsche Fahrer, sondern auch Leute wie sie solche Autos nicht leisten können.
Das Auto wird immer mehr zum Fortbewegungsmittel und die Emotionen des Rennsportsziehen schon lange nicht mehr !
Siehe Formel 1
Es ist an der Zeit zu erkennen, dass das Fahrzeug das ist, was es ist ein Fortbewegungsmittel nicht mehr und nicht weniger.
Aber eins hat uns die Geschichte immer geleert. Totgesagte leben länger. ?😉
Ähnliche Themen
@BlackLandySC:
Ich denke nicht, dass die "ganze deutsche Automobilindustrie verschlafen hat". Gerade der VW-Konzern hat mehrere spannende Fahrzeuge in der Pipeline, angefangen vom Elroq über die kommenden kleinen Skoda und Cupra Modelle (Raval) bis hin zum ID2. Gut, die kommen alle mit etwas Zeitverzögerung, aber ich bin zuversichtlich, dass die durchweg einschlagen werden. Genau wie die neue Klasse von BMW, es sei denn, man übertreibt es bei den Preisen.
Zum Problem werden hochpreisige BEVs. Wenn man für € 40-50 k einen Viertürer mit 250+ kW Leistung und 80+ kWh Akku, mit 500+ km Reichweite und 800 Volt Technologie auf den Markt bringen kann, dann stellt sich die Frage, weshalb Kunden für ein vergleichbares Fahrzeug von Porsche den doppelten oder dreifachen Preis entrichten sollen. Gutes Design bekommt der Wettbewerb auch hin, ein wertiges Interieur ebenfalls. Technische Differenzierungsmerkmale entfallen bei BEVs weitgehend, so dass auch diesbezüglich Argumente für Mehrfach-Preise entfallen.
Gerade diejenigen, die sich einen Porsche leisten können, sind ja nicht auf den Kopf gefallen, denn sonst befänden sie sich nicht in dieser vorteilhaften finanziellen Situation. Deshalb wird sich das gesamte Mengengerüst für BEVs von Porsche nicht ausgehen, und genau das beschreibt der von @Swissbob gepostete Artikel sehr präzise.
Wenn Strategiewechsel heißt das Porsche weiter anständige Verbrenner produziert bleibe ich Kunde ansonsten bekommt die Verbrenner Konkurrenz mein Geld....Elektro überlasse ich gerne einer kleinen Verbraucher Minderheit....
Zitat:
@ck444 schrieb am 16. November 2024 um 18:04:02 Uhr:
Wenn Strategiewechsel heißt das Porsche weiter anständige Verbrenner produziert bleibe ich Kunde ansonsten bekommt die Verbrenner Konkurrenz mein Geld....Elektro überlasse ich gerne einer kleinen Verbraucher Minderheit....
Genau hier liegt das Problem: Die Porsche-Käufer von morgen sind die Jugendlichen von heute. Wenn Porsche sich zukünftig nur auf eine kleine Gruppe nostalgischer Käufer verlässt, wird ein späterer Strategiewechsel äußerst schwierig.
Porsche steht für Qualität und Tradition, doch auch ein Holzvergaser würde heute niemand mehr kaufen – ganz gleich, wie beeindruckend die Geschichte dahinter ist.
Die Hauptmerkmale sind die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge und die Motoren.
Beim BEV fallen die weg. Ein spezieller Porsche E-Motor, Fehlanzeige.
Bleibt die Leistungsfähigkeit. Da hat die Konkurrenz aufgeholt und zwar gewaltig. Das gilt übrigens auch für die Verbrenner. Die Nische wird enger oder der Preis attraktiver. Einzig mit Design und Kundenbindungsprogrammen kann man noch punkten.
Und Design ist so eine Sache, die auch mal schnell schiefgehen kann.
Und das obwohl der "alte Herr Porsche" schon in den 30ern und 40ern des vergangenen Jahrhunderts für die damalige Zeit ganz interessante Konzepte des Elektroantriebs in seinen Konstruktionen einsetzte.
Übrigens bevor er Verbrenner in eigenen Konstruktionen verwendete.
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 16. November 2024 um 19:11:02 Uhr:
Zitat:
@ck444 schrieb am 16. November 2024 um 18:04:02 Uhr:
Wenn Strategiewechsel heißt das Porsche weiter anständige Verbrenner produziert bleibe ich Kunde ansonsten bekommt die Verbrenner Konkurrenz mein Geld....Elektro überlasse ich gerne einer kleinen Verbraucher Minderheit....Genau hier liegt das Problem: Die Porsche-Käufer von morgen sind die Jugendlichen von heute. Wenn Porsche sich zukünftig nur auf eine kleine Gruppe nostalgischer Käufer verlässt, wird ein späterer Strategiewechsel äußerst schwierig.
Porsche steht für Qualität und Tradition, doch auch ein Holzvergaser würde heute niemand mehr kaufen – ganz gleich, wie beeindruckend die Geschichte dahinter ist.
Meine Erfahrung die ich in den Seeparkplätzen machen konnte, sehen wie folgt aus:
Wenn ich als Passant spazieren gehe, bilden sich die Trauben von Jugendlichen bei den Porsche Sportwagen (wobei Panameras und Cayennes ebenfalls zur Kenntnis genommen werden), den daneben stehenden taycan beachten sie nicht.
Selfies mit dem Heckflügel der GT Modelle sind ebenfalls sehr beliebt.
Porsche steht für Emotionen. 🙂
Gruss
Swissbob
P.S. Etwas Hintergrundinformation zum von mir verlinkten Autor.
https://ssoreport.com/garage-2023
Meiner Meinung nach ist das Problem doch, dass individuale Mobilität nicht mehr Standard sein wird.
Daran haben alle zu knabbern, die für viel Geld in der Masse Alltagswagen verkaufen.
Ohne politische Limitierung wird sich kein E Modell zum Verkaufsschlager entwickeln. Und kein Autobauer hat genug Substanz das länger mit zu machen. Tesla mal außen vor.
Zum Vergleich die Einschätzung bei Ferrari .
https://ssoreport.com/ferrari-q3-2024
Und Aston Martin.
https://ssoreport.com/aml-q3-2024
Beide Hersteller sind im Bereich BEV sehr zurückhaltend, und Ferrari merkt bereits beim 296 das Thema Wertverlust.
Ich gehe davon aus, dass Ferrari die CO2 Strafen im Zweifelsfall auf den Verkaufspreis schlagen wird, eine Option die auch Porsche prüfen sollte.
Anstatt den Markt mit kaum verkäuflichen Taycans zu fluten.
Es gibt auch Neuigkeiten von Porsche USA.
https://www.carscoops.com/.../
Zitat:
@Swissbob schrieb am 16. November 2024 um 21:05:38 Uhr:
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 16. November 2024 um 19:11:02 Uhr:
Genau hier liegt das Problem: Die Porsche-Käufer von morgen sind die Jugendlichen von heute. Wenn Porsche sich zukünftig nur auf eine kleine Gruppe nostalgischer Käufer verlässt, wird ein späterer Strategiewechsel äußerst schwierig.
Porsche steht für Qualität und Tradition, doch auch ein Holzvergaser würde heute niemand mehr kaufen – ganz gleich, wie beeindruckend die Geschichte dahinter ist.
Meine Erfahrung die ich in den Seeparkplätzen machen konnte, sehen wie folgt aus:
Wenn ich als Passant spazieren gehe, bilden sich die Trauben von Jugendlichen bei den Porsche Sportwagen (wobei Panameras und Cayennes ebenfalls zur Kenntnis genommen werden), den daneben stehenden taycan beachten sie nicht.
Selfies mit dem Heckflügel der GT Modelle sind ebenfalls sehr beliebt.Porsche steht für Emotionen. 🙂
Gruss
SwissbobP.S. Etwas Hintergrundinformation zum von mir verlinkten Autor.
https://ssoreport.com/garage-2023
Meine Erfahrung ist Die, dass wenn ich mit Corvette unterwegs bin sich eine Traube um die Corvette bildet, für den Porsche interessieren sich dann nur noch sehr wenige, unabhängig ob E oder Verbrenner.
Aber zum Vergleich wer schaut nicht, wenn eine Dampflok vorbeifährt?!
Wie gesagt, irgendwann wird es nur noch Nostalgie sein mit den Verbrennern.
Zitat:
@ck444 schrieb am 16. November 2024 um 18:04:02 Uhr:
Wenn Strategiewechsel heißt das Porsche weiter anständige Verbrenner produziert bleibe ich Kunde ansonsten bekommt die Verbrenner Konkurrenz mein Geld....Elektro überlasse ich gerne einer kleinen Verbraucher Minderheit....
Hallo @ck444;
Schon richtig, die gesetze sind aber nunmal da. Wie man da politisch gegen vorgehen kann sollte man ueberdenken, es ist nicht unmoeglich. (was mich bischen wundert ist das die autobauer selbst nicht mehr mehr maulen)
Was mich auch wundert ist, dass es keine "kombi kaufvertraege" gibt.
Es zaehlt die flotte, elektrisch (ist natuerlich eine politische luege) wird mit null eingerechnet.
So ein kleines batterieauto duerfte aber keinen stoeren, als einkaufswaegelchen sind die nicht schlecht. (so ala i3 von bmw (den es nicht mehr gibt) halt kombiniert verkauft mit einem "geilem" 3L boxer motor porsche.
Wenn man die im paket verkauft sind die Co2 werte doch gut genug.
(natuerlich muss man gegen das voellige verbenner verbot vorgehen, aber erstmal drohen die strafzahlungen)
Wie auch immer, ich sehe da von den autobauern, oder auch adac, oder auch endkunden einfach zu wenig initiative und so machen die immer weiter. Es wird nicht reichen zu sagen nurnoch elektrisch. Das autofahren ansisch wird immer mehr vermiest. Alleine schon die gesetzliche ueberwachungen im auto, zusammebrechende infra, parkplatz vernichtung und horende parkgebuehren.
Das hoert nicht auf mit dem verbrennerverbot.
w