Porsche made by Skoda - ist das cool ?
Hallo Porsche-Jünger!
Es gehen Gerüchte um, daß der Cayenne ein cooler Porsche sein soll. Stimmt Ihr dem zu, oder seht Ihr ein Auto, daß in der Slowakei in einem ehemaligen Skoda-Getriebewerk mitten unter VWs nach VW-Rezept aus VW-Zutaten gebaut wird, eher mit kritischen Porsche-Augen?
Hier ein Bild aus der Produktionshalle bei Bratislava.
95 Antworten
wenn ihr so hörn wollt:
1. der cayenne ist komplett bis auf den motor des s und turbo in tschechien und der slovakei produziert
2. er teilt sich mehr als 20% der verarbeiteten teile mit dem touareg (wie schreibt man das)
3. er ist ein gelände wagen / suv oder sav oder wie ihrs nennen wollt
das alles sind gründe für mich den cayenne nicht als porsche anzusehn , sondern nur als zugmotor für die wirtschaftliche lage der firma. die ohne ihn um weiten schlechter wäre weil sich jetzt jeder einen cayenne für 48 mille kauft , genauso wie seinerzeit der boxter . alles nur um weiter 911 herstellen zu können.
realistisch gesehn könnte man die bezeichnung prostitution dafür einsetzen
Zitat:
Original geschrieben von PR-Power
1. der cayenne ist komplett bis auf den motor des s und turbo in tschechien und der slovakei produziert
Der Cayenne wird mit Motoren aus Zuffenhausen in Bratislava und Leipzig hergestellt.
Trotz EU-Osterweiterung liegt Leipzig aber noch nicht in Tschechien.... 🙄
Zitat:
2. er teilt sich mehr als 20% der verarbeiteten teile mit dem touareg (wie schreibt man das)
Also sind fast 80% der Teile von Porsche.
Zitat:
3. er ist ein gelände wagen / suv oder sav oder wie ihrs nennen wollt
das ist jetzt keine gänzlich neue Erkenntnis...
Zitat:
realistisch gesehn könnte man die bezeichnung prostitution dafür einsetzen
Da Porsche eine Milliarde Euro Gewinn erwirtschaftet und Arbeitsplätze geschaffen hat, sollten es Opel und VW vielleicht auch mal mit a bisserl "Prostitution" versuchen... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Der Cayenne wird mit Motoren aus Zuffenhausen in Bratislava und Leipzig hergestellt.
Trotz EU-Osterweiterung liegt Leipzig aber noch nicht in Tschechien....
ich habe geschrieben : bis auf die motoren des s und turbo.
d.h.:
mir ist durchaus bekannt ,dass der motor in leipzig hergestellt und dort auch eingebaut wird.
Da Porsche eine Milliarde Euro Gewinn erwirtschaftet und Arbeitsplätze geschaffen hat, sollten es Opel und VW vielleicht auch mal mit a bisserl "Prostitution" versuchen...
deine aussage dass vw und opel das konzept der produktpalettenvergrößerung nachahmen sollten ist bereits geschehn , jedoch ohne erfollg
siehe : vw phaeton und opel speedster.
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
3. er ist ein gelände wagen / suv oder sav oder wie ihrs nennen wollt
--------------------------------------------------------------------------------
das ist jetzt keine gänzlich neue Erkenntnis...
da du ja anscheinend kein porschefahrer bist und auch nicht den mythos porsche kennst verstehst du das leider auch nicht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von PR-Power
da du ja anscheinend kein porschefahrer bist und auch nicht den mythos porsche kennst verstehst du das leider auch nicht 🙄
Stimmt. Was Du mit Deinem Beitrag sagen willst, verstehe ich nicht.
Aber vielleicht erklärst Du es mir und lässt mich an Deiner Erfahrung mit dem Mythos Porsche teilhaben - dann kann ich meinen Kollegen bei Porsche berichten, was sie besser machen können... 😉
erklären wird schwierig aber viell. kannst du dich damit zufriedengeben wenn du meine meinung hörst:
Porsche baut straßensportwagen und wird immer sportwagen bauen, coupés und cabrios ,roadster und targas.
aber ich sehe nicht ein warum ein suv ein straßensportwagen sein soll nur weil ihn porsche baut !!
kauf dir nen gt2 oder komm zu mir und fahr dich mal auf der autobahn damit deine 300 dann weißt du was seit 4o jahren ist ein mythos ist !
Zitat:
Original geschrieben von PR-Power
...aber ich sehe nicht ein warum ein suv ein straßensportwagen sein soll nur weil ihn porsche baut !!
Das ist Ansichtssache.
Auf jeden Fall ist der SUV von Porsche ein Umsatz- und Gewinnbringer, und das ist vom Standpunkt des Unternehmens aus gesehen wohl das gewichtigste Argument.
was stört euch daran das die teile vom touaregg sind und der woanders zusammengesetzt wird oder teile von wo anders kommen.
hauptsache,
der wagen ist schön, das ist er äußerlich sicher
schnell und ein schöner motor
und gut verarbeitet
außen ist er sicher der schönste in der klasse, nur innen ist mir zuviel plastik, das stört mich aber generell in den 996ern, vielleicht ist es mit volleder auch am amaturenbrett besser, so einen hab ich aber noch nicht gesehen.
innen ist der touaregg einfach edler, durch das ganze holz und einfach ein wohligeres ambiente, das gefällt mir besser, aber außen ist es ganz klar der cayenne und vor allem sein turbo motor, der doch ganz schön was unter der haube hat und der verbraucht auch nur unwesentlich mehr als der v10diesel, beim normalen sauger sind die praktisch identisch vom verbrauch her, also warum sich den traktor antun wenn man den könig der motoren fahren kann???
Hallo,
bin aus Zufall in diesen Thread gestolpert und habe ihn mit Interesse gelesen.
Ich selbst bin kein Porsche Fahrer.
Aber:
Jeder behauptet hier immer irgendwas, was sie/er aus der Zeitung, Berichten, vom Hören-Sagen mitbekommen hat(das glaube ich zumindest, da immer wieder was von anderen Personen wiederlegt wird). Der Cayenne besteht aus 20%Porsche(mal salopp gesagt) oder aus 80%, und und und.
Ich denke, dass man hier ewig drauf rumreiten kann und es kein Ende finden wird. Warum stützt Ihr Euch nicht auf Aussagen, die direkt von Porsche kommen, i.e. evtl. jemand der bei Prosche arbeitet, oder der sogar beim Cayenne mitgewirkt hat?! Sicherlich, ob da was an Informationen rausgerückt wird, steht in den Sternen.
Jedenfalls ist doch der Tenor, dass der Cayenne für Porsche Jünger ein Unding ist, für SUV Fans und andere Porsche-Aussenstehende eine interessante Alternative ist.
Ich finde, dass der Caynenne nicht zum Porsche Image passt, genauso wenig wie Opel versucht sportliche Autos zu bauen, indem die den Speedster hingestellt haben.
Trotzdem allen noch gute Fahrt.
Ciao und Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Es ist ja noch viel schlimmer: die Bleche des Carrera macht sogar BMW!
Was soll daran schlimm sein?
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Es ist ja noch viel schlimmer: die Bleche des Carrera macht sogar BMW!
Wer davon überrscht ist, dass Porsche Karrosserien nicht selbst schnitzt, hat sich noch nie ernsthaft mit Automobilfertigung beschäftigt... 🙄
Porsche ist ein Kleinserienhersteller. Und Kleinserienhersteller haben einen sehr niedrigen Eigenfertigungsanteil, da teure Produktionsanlagen mit der kleinen Stückzahl nicht ausgelastet werden.
Also werden Unteraufträge an Zulieferer vergeben, die zusammen mit Aufträgen anderer Hersteller ihre Fertigung auslasten können.
Im Prinzip ist Porsche ein großes Entwicklungszentrum mit Motorenbau und Endmontage.
Bloss dass die Cayenne-Zulieferer in Bratislava sitzen und die Sportwagen-Zulieferer in der Maschinenbau-Metropole Stuttgart.
Der Trend zum Outsourcing hat bereits alle Hersteller erfasst, insbesondere die deutschen, die zu teuer produzieren. Die geliebte Kolchose war halt doch nicht das große Erfolgsmodell... 🙄
Einen hohen Eigenfertigungsanteil haben übrigens Opel und VW - den kleinsten Porsche. Das Ergebnis kann man an der Gewinnsituation und den Arbeitsplatzdiskussionen direkt ablesen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Wer davon überrscht ist, dass Porsche Karrosserien nicht selbst schnitzt, hat sich noch nie ernsthaft mit Automobilfertigung beschäftigt...
Das habe ich mir beim Lesen auch gedacht...😉