Porsche made by Skoda - ist das cool ?

Porsche

Hallo Porsche-Jünger!

Es gehen Gerüchte um, daß der Cayenne ein cooler Porsche sein soll. Stimmt Ihr dem zu, oder seht Ihr ein Auto, daß in der Slowakei in einem ehemaligen Skoda-Getriebewerk mitten unter VWs nach VW-Rezept aus VW-Zutaten gebaut wird, eher mit kritischen Porsche-Augen?

Hier ein Bild aus der Produktionshalle bei Bratislava.

95 Antworten

Hallo,

ich habe gesagt, das ein Cayenne S cooler ist als ein Touareg X :-) was ohne Zweifel so ist und selbst, wenn im Motorraum 8 kleine Zwerge in die Pedale treten.

> Cayenne basiert auf dem VW Touareg

Es ist andersrum, VW hat 400 Mio, EUR an Porsche für den Entwicklung des Wagens gezahlt. Geh doch mal zum Porschzentrum Deines Vertrauens und lass Dich mal aufklären. Was ist allerdings gelassen hätte wäre der 250PS Cayenne - das ist ungefähr so gut, wie der V5-Diesel Touareg.

Und zudem kann man Porsche nur gratulieren, in dieser Zeit mit Autos in dem Preis-Segment so ein Ergebnis einzufahren, auch wenn das meiste aus Währungssicherungsgeschäften kommt :-)

Mfg
Marky

Zitat:

Original geschrieben von markymark71


Hallo,

ich habe gesagt, das ein Cayenne S cooler ist als ein Touareg X :-) was ohne Zweifel so ist und selbst, wenn im Motorraum 8 kleine Zwerge in die Pedale treten.

> Cayenne basiert auf dem VW Touareg

Es ist andersrum, VW hat 400 Mio, EUR an Porsche für den Entwicklung des Wagens gezahlt. Geh doch mal zum Porschzentrum Deines Vertrauens und lass Dich mal aufklären. Was ist allerdings gelassen hätte wäre der 250PS Cayenne - das ist ungefähr so gut, wie der V5-Diesel Touareg.

Und zudem kann man Porsche nur gratulieren, in dieser Zeit mit Autos in dem Preis-Segment so ein Ergebnis einzufahren, auch wenn das meiste aus Währungssicherungsgeschäften kommt :-)

Mfg
Marky

Ich glaube nicht wirklich, dass ein PZ hier eine kompetente Antwort liefern kann. Im günstigsten Fall kommt eine Antwort die in der Porsche Marketingabteilung entworfen wurde. Woher soll ein PZ eine Antwort auf so eine Frage wissen? 😉

Wer was zuerst entwickelt hat, kann ich ehrlich gesagt nicht sagen.
Fakt ist aber, dass Touareg und Cayenne die selbe Bodengruppe haben, es ist also sozusagend das selbe Fahrzeug. Das dürfte den meisten Porschefahrern nicht gefallen!?

Ein Bekannter von mir hat Baupläne des RS6 Motors und er hat Baupläne des Porsche Motors und die sind bis auf einige Veränderungen (Zylinderköpfe vom Audi S8, andere Kolben, andere Motorhalter, etc.) identisch. Man findet sogar VW/Audi Teilenummern 😁

Gruß
Berni

Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


Das ist nur der Anfang !

Die Felgen sind von BBS, die Ladeluftkühler von Behr, die Turbolader von KKK, die Reifen von Continental, die Bremsen von Brembo, die Rückspiegel von Brose, das Getriebe von Mercedes, die Sitze von Recaro, die Einspritzung von Bosch, die Kolben von Mahle, die Lichter von Schefenacker, das Radio von Bose. Wahrscheinlich ist sogar das Porsche Wappen von einem Zulieferer !

Was ist da noch von Porsche ??????? Sitzt da noch jemand in Zuffenhausen ?

Ähm, dieser Thread ist ja wirklich lustig *BRÜLL*

Es stimmt schon, das Porsche noch sehr viel selber macht, aber du glaubst ja nicht im Ernst, das die von dir aufgezählten Teile jemals "Porsche Teile" waren. Es spielt auch (für den Endkunden) keine Rolle, wo die Teile herkommen...... es liegt an Porsche ein gutes Auto zu entwickeln, die QS so zu besetzen, das die Qualität IMMER stimmt und der Preis passt. mfG. Björn

ist mir als Verbraucher - wohlgemerkt - ziemlich wurscht, wo die Kiste zusammengeschraubt wird. Und der Umstand, dass das Fahrzeug in der Slowakei oder anderswo gefertigt wird, ist wahrhaftig kein Kriterium für geringere Qualität, eher im Gegenteil, schätze ich. Ich habe beruflich mit Osteuropa viel zu tun und aus der hiesigen Sicht muss man zugeben: Die Flexibilität und das Wachstum dieser Länder sind beispiellos. Wer zweifelt, sollte mal nach Bratislava fahren. Man kann froh sein, dass diese Länder in der EU angekommen sind. Alle Vorurteile - und darauf basiert letztlich auch der Beitrag oben- , wird man sehen, gehören in Oppas Mottenkiste.

Ähnliche Themen

Das Unsinnige bei eurer Diskussion ist doch, dass bei allen Tests, die ich gelesen hatte die Verarbeitung und Materialanmutung des Touareg besser als die des Cayenne bewertet wurde. (Natürlich werden jetzt wieder einige schreiben, dass sie genau die die entgegengesetzte Erfahrung gemacht haben...)

@markymark71: Inwiefern?

Hallo,

die Touaregs toppen noch die neue Daimler-Modelle - am besten finde ich die Story's in der Art: 20km hinter der Autostadt ist es passiert, etc.

Was die Qualität an sich angeht, sprechen die Tests meisten von den Plastikschalten beim Porsche in Innenraum, wenn man das mal wegrechnet (was in der Tat nicht so toll ist) hat der Touareg keine Chance, aber auch gar keine. Und gegen der V8 von Porsche ist eh kein Kraut gewachsen und die grossen Dieselsticker gehören im Nichtlastverkehr eh verboten.

Mfg
Marky

Zitat:

Original geschrieben von schuetzendorf


Das Unsinnige bei eurer Diskussion ist doch, dass bei allen Tests, die ich gelesen hatte die Verarbeitung und Materialanmutung des Touareg besser als die des Cayenne bewertet wurde. (Natürlich werden jetzt wieder einige schreiben, dass sie genau die die Entgegengesetzte Erfahrung gemacht haben...)

Das unsinnige an deinem Statement ist jedoch,

dass, das Das Auto bzw. das Interieur in Weissach entwickelt wird und somit nichts mit den Arbeitern in der Slovakei zu tun hat.......

Fakethread???

Ernstgemeint kann diese Threaderöffnung ja wohl kaum sein...hoffentlich

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe


Das unsinnige an deinem Statement ist jedoch,
dass, das Das Auto bzw. das Interieur in Weissach entwickelt wird und somit nichts mit den Arbeitern in der Slovakei zu tun hat.......

Klar, das Interieur wird in Weissach eingebaut! Dann stimmt aber die Aussage am Anfang des Threads nicht, dass Touareg und Cayenne Parallel gefertigt werden. Ichnichtverstehe! Dass der Porsche andere Fahreigenschaften hat, ist mir klar, aber um auf den Anfang des Threads zurückzukommen: Es könnte sich ja genausogut ein VW-Kunde fragen, ob sein VW "cool" ist, wenn er vom selben Band wie ein (laut verschiedener Tests) schlechter verarbeiteter Porsche. Wenn VW unzuverlässig sein sollen, frage ich mich, wie viele Teile (z.B. Elektrik) er mit dem Porsche teilt? Schneidet sich man beim lästern über die Zuverlässigkeit des VW nicht ins eigene Fleisch? Beide Autos sind eben Neuentwicklungen, der 996 hatte bekanntlich am Anfang auch einige Motorprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von willi am tresen


ist mir als Verbraucher - wohlgemerkt - ziemlich wurscht, wo die Kiste zusammengeschraubt wird. Und der Umstand, dass das Fahrzeug in der Slowakei oder anderswo gefertigt wird, ist wahrhaftig kein Kriterium für geringere Qualität, eher im Gegenteil...

Genauso ist es.

Zitat:

Original geschrieben von schuetzendorf


Klar, das Interieur wird in Weissach eingebaut! Dann stimmt aber die Aussage am Anfang des Threads nicht, dass Touareg und Cayenne Parallel gefertigt werden. Ichnichtverstehe! Dass der Porsche andere Fahreigenschaften hat, ist mir klar, aber um auf den Anfang des Threads zurückzukommen: Es könnte sich ja genausogut ein VW-Kunde fragen, ob sein VW "cool" ist, wenn er vom selben Band wie ein (laut verschiedener Tests) schlechter verarbeiteter Porsche. Wenn VW unzuverlässig sein sollen, frage ich mich, wie viele Teile (z.B. Elektrik) er mit dem Porsche teilt? Schneidet sich man beim lästern über die Zuverlässigkeit des VW nicht ins eigene Fleisch? Beide Autos sind eben Neuentwicklungen, der 996 hatte bekanntlich am Anfang auch einige Motorprobleme.

In Weissach wird gar nichts gebaut, dort ist das Entwicklungszentrum, der Einkauf usw.

Der Cayenne wird im Werk Leipzig "zusammengenagelt" genauso wie der S1.

*nur mal so anmerk*

hab nix anderes behauptet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen