Porsche geschenkt bekommen
Guden zusammen,
vorweg kann ich sagen, dass der Porsche den ich bekommen habe 1. kein "reiner" Porsche ist 2. ziemlich fertig ist und 3. auch "Hausfrauenporsche" genannt wird!
Wer nun schon einen Schimmer hat, es handelt sich um einen VW/AUDI/Porsche 924 Baujahr 1983. Der Kilometerstand ist mit >250.000 Km jenseits von gut und böse, dennoch, ist der Wagen noch zugelassen und hat bis Oktober TÜV!
Ich werde bei Gelegenheit Fotos hier reinstellen. Die Wagenfarbe ist in nem dunkelen Champagner (Farbcode: 8), er hatte schon mal nen Klatscher am hintern linken Dachholm, denke des ist die B Säule!? Sodass dort auch gespachtelt wurde.
Zum Motor ist zu sagen, dass dieser nicht ansprang, da die Batterie leer war. Nun will ich hoffen, dass sie nicht platt ist! 😉
Dennoch so schlecht kanns mit der Technik nicht bestellt sein, wenn der Wagen noch bis Januar bewegt wurde! Der Keilriemen ist zwar gerissen, sodass die Wasserpumpe nicht mehr angetrieben wird, aber ansonsten scheint technisch alles in Ordnung zu sein.
Der Wagen hat viele Dellen und Kratzer, was aber nicht so sonderlich schlimm ist, da die Karosse ja vollverzinkt ist! 😉
Werde trotzdem noch versuchen, diese zu beseitigen.
Es werden wohl sämtliche Dichtungen gewechselt werden müssen, sowie auch das mehrfach gerissene Amaturenbrett!
Konnte nun nicht unter den Wagen schauen, was dann aber auch noch erfolgen wird.
Da ich keinen einzigen Cent für den Karren bezahlt habe, war das nun, so denk ich, eine ganz gute Entscheidung. Da ich ja selbst gerade KFZ-Mechatroniker erlerne, ist dies bestimmt eine gute Möglichkeit auch nochmal was von der alten Technik mit zu bekommen, da wir Mechatroniker Azubis an solchen Autos mit so ner schönen Technik heute leider nicht mehr lernen können!
Währe sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Tips bezüglich des Fahrzeugs geben könntet. Wo ich zB. günstig Ersatzteile her bekomme usw...
Ich weiß, dass der Wagen mehr was fürn Schrotthof währe, aber ich finds schade solche Fahrzeuge dort verrotten zu lassen, lieber bau ich se dann wieder original auf!
Freundlichen Gruß
Tuscan
Ps.: Hab auch schon nen sehr geilen Kosenamen für den Wagen, neben dem im Text erwähnten "Hausfrauenporsche" nun noch erfahren: LT Coupé 😁 Da der Wagen den Motor aus dem alten VW LT Bus drinnen hat!
42 Antworten
@S2GT
Sag mir doch mal woher deine maßlose Arroganz und diese herablassende Art kommt??? Fühlst du dich als "Unternehmer" der du zu sein scheinst als was besseres wie mich, als das du mich hier nun so dumm von der Seite anlaberst?
Wie ich schon sagte, werde ich erst einmal schauen und was nötig ist um den Karren wieder zum laufen zu bringen! Und ehrlich gesagt, hatte es mich auch nicht aus den Socken gehauen als ich den Wagen sah! Des is nen Schrotthaufen keine Frage, aber ich will ihn ja "NICHT" restaurieren, da ist einfach die Substanz zu schlecht für, zumal ich für 900€ schon nen 924er mit 80tkm bekommen würde!
Und eine Gier, diesen nichteinmal 100% Porsche zu besitzen, verspür ich ganz sicher nicht! Ich verspüre Gier meine GSX-R 750 K6 morgen beim Händler zu bestellen, da hab ich meine Gier, aber ganz sicher nicht bei der Karre! Normalerweise verfahre ich nach dem Motto "alles oder gar nichts", wieso ich bei diesem Fzg. nun zugesagt habe, sagte ich schon, liegt daran, dass ich es als Bastlerauto haben möchte um an der Technik zu lernen!!!
Zitat:
Wenn Du den Müll bei ebay diversifizierst, hast Du ein paar Euro Kohle, die Du in Party, Alkohol und billige Mädchen intelligenter investierst.
Tja, du brauchst mich mit deinen Methoden von "Geld besser investieren" nicht zubelehren, schön für dich wenn dir da am meisten einer Abgeht, mir aber ganz sicher nicht!
Zitat:
Ein besonders erstaunlicher Kraftakt der vorsätzlichen Selbsttäuschung jedoch ist es, sich auch noch einreden zu wollen, dies diene der beruflichen Fortbildung.
Hast du denn überhaupt nur einen winzigen Schimmer was ich später mal machen möchte??? Ich denke nicht!
Zitat:
DAS Auto heißt: Geld sinnlos verbrennen, Geld zudem, das Du nicht einmal ansatzweise hast, offenbar ("spare jeden Cent", "VL-Antrag", auf Jahre keine Erwartung eines ordentlichen Einkommens" BEEINDRUCKEND, meine Güte!).
Geld sparen heißt also kein Geld haben?! Das ich nicht lache! Zudem scheinst du ja bestens über meine Vermögensverhältnisse bescheid zu wissen *lachmichschlapp*
Fazit:
S2GT bitte sei doch ruhig wenn du keine Ahnung von den oben genannten Dingen hast! Vielen Dank!
Freundlichen Gruß
Tuscan
Auch wenn es provokant formuliert war glaube ich eigentlich nicht das S2GT dich wirklich "dumm von der Seite anlabbern wollte."
Nunja, egal, ich bin nich sein Anwalt hier. (Glück für ihn)
Natürlich gefällt es Dir nicht die negativen Seiten deines Vorhabens hier so serviert zu bekommen, aber ich denke mal du wolltest Meinungen hören als du es hier gepostet hast, und nicht nur stupides "ja toll, mach weiter so".
Dann hättest du uns nämlich nicht jetzt sondern eben in 3 Jahren verflucht....
Ich fassse meine Meinung nochmal kurz zusammen...
Ich kann es wirklich verstehen dass Dich dass reizt, rate Dir aber trotzdem davon ab.
Klar, im Zweifelsfall muss jeder diese Erfahrung selber machen, ich hab sie gemacht, und es ist weniger das Geld als vielmehr die investierte Zeit die mich im Nachhinein davon abhalten würde.
Wenn es Dir um eben diese und um dass zweifelsohne auch benötigte Geld nicht zu schade ist dann...hau rein.
Hallo,
wenn der Threadersteller einersiets Lust am Schrauben und Tüfteln hat würde ich eine aus 2 mach 1 Aktion machen und mir einen richtigen auf der Basis des besseren machen....natürlich gibt es auch gut erhaltene Exemplare zum einsteigen und losfahren,ein elbst aufgebautes Exemplar trägt jedoch DEINE HANDSCHRIFT und die emotionale Bindung zu einem solchen auto ist nicht ohne...😉
rein wirtschaftlich macht das alles gar keinen Sinn keine Frage...aber so eine aus 2 mach 1 Situation kann bei entsprechender Fahrzeug Konstellation reizvoll sein...😉
Grüße Andy
Servus...
Leute, macht mal ein bissel halblang. Jedem wie er meint und wie er mag...
Ich kann TVR_Tuscan sehr gut verstehen und finde sein Vorhaben bewundernswert, wer von Euch hat noch so viel Enthusiasmus?
TVR_Tuscan laß dich nicht beirren, ich schätze dich clever genung ein selbst entscheiden zu können (bringt ja auch dein Job mit), aber wann etwas keinen Sinn mehr macht oder vielleicht doch...
Im ebay Zeitalter sind auch die (fehlenden) Teile schnell und günstig aufgetrieben.
Stell mal Pics ein und melde dich mal ab und an, wie es weitergeht mit dem Wagen...
Grüße und vor Allem viel Spaß...
Totti
Ähnliche Themen
Wenn Du Frieden willst, pflege die Gerechtigkeit.
Was ist Gerechtigkeit?
In einer freiheitlichen Rechtsordnung dürfte als wichtiges Kriterium der Gerechtigkeit einzufordern sein ihre Verständlichkeit. Das sollte bedeuten, daß ich eine Urteilsbegründung nicht billigen muß, aber sie muß zumindest in ihrer möglichen Unrichtigkeit nachvollziehbar sein.
Wäre schon schön, wenn wir diese Anforderung nicht nur an andere, sondern auch an uns selbst stellen würden.
Weiter:
Freiheit, um auch diese kurz zu streifen, bedeutet Freiheit der Andersdenkenden, nicht zuletzt.
Bedeutet sie aber nicht auch Freiheit des Mißbrauchs? Ist eine Freiheit noch Freiheit, die nur erwünschtes Verhalten toleriert und akzeptiert?
JEDENfalls sollte man sich fragen, ob unter erwachsenen Männern nicht auch einmal ein herzhaftes Wort ohne Rücksicht auf Richtigkeit möglich sein muß, ohne daß sogleich Empfindlichkeiten gequirlt werden? Und gilt das nicht sogar dann, wenn gelegentlich der gute Ton tangiert wird, damit aber noch lange nicht Anlaß besteht, in eine tiefe Sinnkrise zu fallen?
Ist nicht klug beraten zur Zurückhaltung auch derjenige, der sich als Hüter der Ordnung versteht?
Als "Hausmeister-Syndrom" bezeichne ich, wenn man Befugnisse ausübt, nur um sich zu beweisen, daß man sie hat. Kennt jeder aus der Schule. Brauchen wir das danach noch? Ist Macht, die man weder ge- noch vor Allem MISSbraucht noch Macht? Oder ist gerade die souveränste Form der Macht ihre Nichtausübung?
Zumal dann, wenn gerade die Hüter der Ordnung, und hier steht ganz bewußt der Plural, durch äußerst zweifelhafte oder gar falsche Entscheidungen bereits mehrfach negativ hervorgetreten sind?
Sei es was das Hüten des guten Geschmacks und sei es, was die überschiessende und sachwidrige Maßregelung von Mitgliedern aus FALSCHEM Verständnis heraus angeht.
Sollte nicht ein jeder, obgleich die Jahreszahl bereits seit 2 Dekaden verjährt ist, eine Idee von "1984" haben, um sich auch aus derartiger Erwägung heraus zu fragen, ob man bei aufbrandender Regelungswut besser beraten ist, wenn man einmal zu viel 5 gerade sein läßt, oder wenn man einmal zu viel überreagiert? Oder wenn man selbst erst einmal durchatmet?
Brauchen wir zur omnipräsenten staatlichen Bevormundung bei jedem falschen Wort auch noch diejenige der privaten Laien-Zensoren der freien Meinungsäußerung und des internets?
Über die Sinnfrage hinaus sollte der Zensor sich, wenn er denn verantwortlich zu handeln wünscht, fragen, wen er denn eigentlich schützt. Schützt er den, der einen Einkaufstrolley unter der Brücke hin- und herschiebt vor seriösen Leuten, die nicht Willens sind, sich von einem solchen Vogel für dumm verkaufen zu lassen?
Zur Toleranz:
Es überrascht mich schon sehr, wenn ein Vertreter einer gesellschaftlichen Gruppe, die nach meiner nicht ganz geringen Lebenserfahrung für besondere Freiheitsliebe und Toleranz steht, eher engste Maßstäbe anzulegen scheint. Trotz humanistischer Vorbildung? Schade 🙁
Des weiteren habe ich bereits wiederholt die Frage angeschnitten, ob falsch verstandene Regelungswut nicht auch aus anderer Erwägung heraus dem eigenen Interesse mehr schadet als nützt.
Wer Werbung braucht und verkauft, verdient an der Zahl der Kontakte. Wenn ein Werbeträger seine eigenen Kontakte dort killt, wo sie hereinrauschen, sollte sich doppelt fragen, ob er mit der Störung des Vertrauens seiner Partner gleichzeitig in sinnwidriger Weise seine Einnahmen beschädigt, indem er die Wahrung seines geschäftlichen Interesses in die Hände von Laien legt...Jeder ist seines Glückes Schmied 🙂
Letztlich dürfte sich auch die Frage stellen, ob der Hüter aus seiner Regelungsbefugnis den Schluß ziehen sollte, daß zu seiner Zuständigkeit die selbstgefällige Stellungnahme gehört.
Mindestens ebenso schädlich wie das Geschrei Einiger nach "Paapa" scheint mir zu sein, dem nachzugeben, oder gar in vorauseilendem Gehorsam es vorwegzunehmen. Alternativ wäre zu prüfen die Frage, ob der Hüter nicht besser beraten ist, überparteilich zu moderieren anstatt zu versuchen, darüber hinaus in der parteilichen Erörterung von Sachfragen eigenes Profil zu gewinnen? Erst recht aber dann, wenn er einer so offensichtlichen Schieflage unterliegt.
Soviel OffTopic (?).
Weiter OnTopic:
Ich habe hier zunächst in zurückhaltender Form zur Vorsicht angeregt. Ich habe das dann in nachdrücklicher Form getan. Natürlich war mir klar, daß dann vielfaches Gezeter laut werden
würde. Ich denke, daß ein deutliches Wort fern der falschen Heuchelei jedenfalls dann zweifellos gerechtfertigt ist, wenn es darum geht, jemanden vor einer herausragenden Eselei zu bewahren.
Dies ist hier der Fall.
Und nur gering ist die Gefahr, daß ICH mich zum Esel mache. Wenn ich hier Klartext rede, geschah das auf eine (nur rhetorisch gemeinte?) Frage hin, auf die offensichtlich nur begeisterte Zustimmung erwartet wurde? Nicht geht es darum, daß etwa ICH eines Ratschlages bedürfte und etwa ICH darum nachgesucht hätte. Nicht ist Schaden an meinem Vermögen zu befürchten.
Weiter:
Es ist ferner SEHR die Frage, ob man dem Jungen mehr dient, wenn man ihm zu einem finanziellen Fiasko rät, das jedenfalls erkennbar seine Möglichkeiten deutlich übersteigt, selbst wenn er uns nachdrücklich seines außerordentlichen Wohlstandes versichert.
Zitat:
Original geschrieben von TVR_Tuscan
Guden zusammen,
Da ich ja selbst gerade KFZ-Mechatroniker erlerne, ist dies bestimmt eine gute Möglichkeit auch nochmal was von der alten Technik mit zu bekommen, da wir Mechatroniker Azubis an solchen Autos mit so ner schönen Technik heute leider nicht mehr lernen können!
Tuscan ist in der Lehre!
Wer meint, der Junge solle daher seine dürftigen Ersparnisse in der Grotte gegenwertslos versenken, sollte über derlei romantisch verklärten Ratschlag eher zweimal nachdenken? Zumal von den anderen aufgezeigten selbstlosen Porsche-Errettern nicht einmal mehr Kleinlautes zu vernehmen ist?
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Im ebay Zeitalter sind auch die (fehlenden) Teile schnell und günstig aufgetrieben.
Eines ist jedenfalls unzweifelhaft: Ich kann für meine Position die Verantwortung übernehmen.
Keiner derjenigen, der zusprach, wird ihm in einem Jahr einen Hunderter als Wiedergutmachung für einen nunmehr erwiesen schlechten Ratschlag in die Hand drücken, wenn der Junge 1000 für nichts verloren hat. Genausowenig , wie Tuscan in einem Jahr soviel Einsicht haben dürfte, daß er MIR einen Hunderter schickt als kleinen Dank dafür, daß ich ihm erheblich höheren Schaden erspart haben dürfte. Oder sich gar dann bei mir für den Quatsch mit der "Arroganz" entschuldigt und nur sagt "War schon richtig, was Du mir damals gesteckt hast.".
Tuscan, der bisher nicht einmal in der Lage war, den Sinn seines Plans nach nunmehr 5 Tagen durch Photos zu untermauern, geschweige denn durch einen Sanierungsplan, schuldet uns so gesehen auch die schlichte Bestandsaufnahme, sowie eine Auflistung der erforderlichen Teile mit Kostenschätzung. Es gibt an jeder Ecke, im Forum und an der Nordschleife eine Menge Jungs aus anderen Berufen, mit geringsten Einkommen, unbeleckt einer "Mechatroniker-Lehre", die ihre Autos anders, professioneller angehen. Die bekämen, ich wiederhole dies, bei mir eher eine Lehrstelle, als jemand, der ein solches Projekt mit derart illusionärer Motivation, derart geringer Sachkunde und derart realtitätsfern angeht "mehrfach gerissenes Armaturenbrett, 2.Hand, B-Säule beschädigt und gespachtelt", usw.usf. Ja was denn wohl noch? Ansonsten ist "nur die Batterie leer?" Meine Güte!
@Tuscan Wenn Du schon nicht verstehen willst, was ich Dir sage, sollte Dir vielleicht doch wenigstens ein hier hervorragender Gedanke nachvollziehbar sein:
Hier sind ZWEI Leute, die Dir in einleuchtender Art erzählt haben, wie sie in sinnloser Weise an nunmehrigen Restaurationsruinen als "Loch ohne Boden" ihre kargen Kröten verbrannt haben, nicht aber auch nur ein Einziger, der etwa gesagt hätte: "Ich habe das erfolgreich gemacht. Das ist ganz toll. Ich habe es den ganzen Bonzenpfeifen, die ihr locker verdientes teures Geld für einen Porsche hinblättern, gezeigt, daß Armut gepaart mit Intelligenz reich und dumm schlägt und den gierig ersehnten "Porsche" (den ich kaum für einen zu halten vermag, nach wie vor) kostenlos vor meine Tür stellt."
Capisce?
Re: Wenn Du Frieden willst, pflege die Gerechtigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von S2GT
.....Hier sind ZWEI Leute, die Dir in einleuchtender Art erzählt haben, ...
Capisce?
Werter S2GT
Manchmal ist weniger mehr. Hier ganz bestimmt!
Deine Argumentation bezüglich der zwei hier Anwesenden, welche sich ausdrücklich gegen ein solches Projekt ausgesprochen haben im Gegensatz zum nichtanwesenden Dritten und/oder Vierten, der ebendrum seine Pro-Voten nicht zum Ausdruck bringen konnte weil er wohl grad nicht mitgelesen hat, gilt natürlich in keinster Art und Weise. Es wären wohl gleichsam viele erfolgreiche und dennoch nachwievor sehr liquide Hobbyrestaurateure aufzufinden, so man sie denn ausserhalb MT suchen täte, welche sich sehr begeistert ob dem Vorhaben von TVR zeigten und diesem aus eigener Erfahrung auch gutes Gelingen prognostizierten ... dass sie sich hier nicht zu Worte melden bedeutet nicht, dass sie nicht existieren 😉 (...ja, es existieren Lebensformen auch ausserhalb von MT)
Der Rest Deines Posts ist extrafein geschrieben und steht nicht zur Diskussion, in einigen - sorgfältig ausgewählten -Punkten gehe ich gar 100% einig mit Dir, was wohl nicht nur mich erstaunt.
Und nun wünsch' ich Dir angenehme Bettruh' ... haste nach dieser Nacht auch verdient 😉
Ciao
Alfan
Re: Wenn Du Frieden willst, pflege die Gerechtigkeit.
Guten Morgen zusammen,
Meine Güte ... Warum haust du mir am frühen Morgen so einen langen Beitrag hier hin ?! (Ich lese Ihn jetzt um 8:07 MESZ)
Sicherlich kannst du hier deine Meinung verkünden, sicherlich musst du nicht alles, was dir geschrieben wird hinnehmen, sicherlich musst du auch nicht alles gut finden, was hier erzählt, geschrieben oder postuliert wird. Darum geht es aber gar nicht, wie ich finde.
Deinen philosophischen Ausflug ... nehme Ich mal so hin ... auch wenn ich persönlich den Zusammenhang nicht ganz sehe. Die Freiheit eines jeden einzelnen bedeutet für mich auch, das jeder seine eigenen Erfahrungen machen kann, soll bzw. muss. Das schließt Fehler eben mit ein. Auch ein Fehler kann eine Erfahrung sein, entweder weil du dir die falsche Frau aussuchst, vor der dich alle warnen, oder eben weil du halt ein paar Euro zuviel ins falsche Auto steckst. Auf der anderen Seite bekommt man nur auf diese Art und Weise die Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit die nötig ist, um auch mal die ein oder andere Situation lockerer zu sehen und überhaupt durchstehen zu können.
Sicherlich hast du recht, das man sich ganz gleich ob unter Männern oder Bekannten ... wie auch immer ... die Meinung geigen können muss. Spricht auch absolut nichts gegen. Habe Ich auch gemacht. Nur gibt es einen qualitativen Unterschied zwischen einer Warnung und einer unter Umständen als "herablassend" gewerteten Besserwisserei. Es ist ein Unterschied, wenn man schildert, das ein Projekt Dimensionen annehmen kann, die man anfangs gar nicht beurteilen konnte. Auch einen Unterschied zwischen einer Aussage ... "Vorsichtig, so ein Auto kann ein Groschengrab werden, das habe Ich selbst an XYZ festgestellt." und der Aussage "Ein XYZ ist es gar nicht wert, das man Geld investiert. An der Kiste ist schon beinahe der Hersteller krepiert." etc.pp. (Ich habe hier sinngemäß geschrieben, damit du auch mal die Interpretationsmöglichkeiten erkennst). Ausserdem besteht ein Unterschied darin jemandem mitzuteilen, das er sich MÖGLICHERWEISE übernimmt ... was bei einem Azubi sehr leicht passiert ... und der Feststellung ... das er "nichts taugen würde, wenn er die falsche Entscheidung" treffen würde und beruflich keine Zukunft hätte. Da spielen von deiner Seite auch ne Menge Geschmacksfragen und persönliche Punkte rein.
Und was bitte soll die Anspielung auf den Ordnungshüter ? Ich meine ... wenn du selbst schreibst ... das du ein Freund offener Worte bist ... warum schreibst du dann nicht, das DEINE Meinung von Tottis abweicht ?! Totti macht genau das, was er als Moderator machen soll. Er versucht zwischen ZWEI Positionen auszugleichen. Gleicht man zwischen zwei Seiten aus, muss man beide Seiten wieder in ein Gleichgewicht bringen. Das geht aber nur, indem man von der einen Seite ein bisschen was weg nimmt und die Position der anderen Seite etwas stärkt. Er hat aber weder Position A) noch Position B) negiert. Er hat lediglich bekundet, das er das Vorhaben Ehrenwert befindet. Das ist es, abzüglich aller ggf. negativen Positionen auch durchaus. Das ist keine "Fehlentscheidung" sondern schlicht und einfach eine Äusserung des persönlichen Befindens. Ganz genauso wie deine Äusserungen AUCH aufgrund deines persönlichen Befindens gepostet werden. Warum also sollte jemand wie Totti (oder auch Ich, Hulper oder sonstwer) mit seinen eigenen Meinungen hinter dem Berg halten ?! Nur weil du dir mit deiner Meinung dann herabgewürdigt vorkommst, weil wir zufällig gerade Moderatoren sind und du offenbar eine falsche Einstellung zu diesem Posten hast und darin eher sowas wie einen Spitzel oder Diktator drin siehst ?! Klar muss ein Mod auch mal "unpopuläre" Entscheidungen treffen ... vielleicht auch mal zu deinem Nachteil. Deshalb solltest du seine Meinung in Diskussionen trotzdem als das akzeptieren, was sie darstellen eine persönliche Meinung, die in einer Diskussion den gleichen Stellenwert hat, wie deine, meine oder die von sonstjedem anderen Diskussionsteilnehmer. Deine Probleme mit irgendwelchen politischen Gruppierungen der Strömungen aus der Vergangenheit ... kannst du also gerne von diesem Forum fernhalten. Die passen hier wie Ich finde fast gar nicht. Auch dein freundlicher Hinweis, auf dein offenkundig höheres Alter ... passt und sticht hier gar nicht. Oder bist du der Meinung das du, weil du vielleicht 10 oder 20 Jahre älter bist als Ich ... mehr Wert bist ?! Oder das deine Meinung mehr Wert wäre ?! Wenn das deine Einstellung ist ... dann solltest Du dich selbst fragen ... ob du nicht unbewusst vielleicht gegen das verstösst, was du selbst für dich einforderst.
Davon abgesehen ... gibt es hier MEHR als einen Beitrag der aussagt ... bloß nicht zuviel Geld ins Auto zu stecken, weil der Gegenwert ggf. nicht vorhanden ist. Du gehst aber soweit ihm quasi jegliche Kompetenz abzusprechen, überhaupt für sich selbst entscheiden zu können. Er wurde von Delanye, von mir, von dir, von Arbe und von Nepumuk auf die NEGATIVE KOSTENSEITE mehr als hingewiesen, auch Alfan sagt aus ... das die Sache eben nicht für nen Appel und ein Ei gemacht ist, sondern viel Schweiß und Arbeit bedeuten wird. Das Personen, welche von der Kostensituation eines solchen Vorhanbens noch nicht viel mitbekommen haben ... hauptsächlich die "Spass" Seite sehen....kann ich durchaus verstehen. Das du mit deinen Folgebeiträgen einen starken Gegenwind zu spüren bekommst, kann Ich ehrlich gesagt sehr gut verstehen. Das man dir Arroganz vorwirft ... kann ich auch nachvollziehen. Das ist schlicht eine FOLGE deiner Postings, in denen du deine Meinung als die einzig wesentliche darstellst, die abweichende Meinung wegwischt und schlicht in besserwisserischer Manier von oben herab postest. Ob das deine Intention war ... WEISS ICH NICHT. Leider erweckst du mit einigen Formulierungen schlicht diesen Eindruck.
Denk mal drüber nach, bevor du dich hier beklagst ... das du "schlecht" behandelt wirst... und akzeptier' halt auch, das es andere Denkweisen gibt als deine.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von S2GT
Was ist Gerechtigkeit?
In einer freiheitlichen Rechtsordnung dürfte als wichtiges Kriterium der Gerechtigkeit einzufordern sein ihre Verständlichkeit. Das sollte bedeuten, daß ich eine Urteilsbegründung nicht billigen muß, aber sie muß zumindest in ihrer möglichen Unrichtigkeit nachvollziehbar sein.
Wäre schon schön, wenn wir diese Anforderung nicht nur an andere, sondern auch an uns selbst stellen würden.
Weiter:
Freiheit, um auch diese kurz zu streifen, bedeutet Freiheit der Andersdenkenden, nicht zuletzt.
Bedeutet sie aber nicht auch Freiheit des Mißbrauchs? Ist eine Freiheit noch Freiheit, die nur erwünschtes Verhalten toleriert und akzeptiert?
JEDENfalls sollte man sich fragen, ob unter erwachsenen Männern nicht auch einmal ein herzhaftes Wort ohne Rücksicht auf Richtigkeit möglich sein muß, ohne daß sogleich Empfindlichkeiten gequirlt werden? Und gilt das nicht sogar dann, wenn gelegentlich der gute Ton tangiert wird, damit aber noch lange nicht Anlaß besteht, in eine tiefe Sinnkrise zu fallen?
Ist nicht klug beraten zur Zurückhaltung auch derjenige, der sich als Hüter der Ordnung versteht?
Als "Hausmeister-Syndrom" bezeichne ich, wenn man Befugnisse ausübt, nur um sich zu beweisen, daß man sie hat. Kennt jeder aus der Schule. Brauchen wir das danach noch? Ist Macht, die man weder ge- noch vor Allem MISSbraucht noch Macht? Oder ist gerade die souveränste Form der Macht ihre Nichtausübung?
Zumal dann, wenn gerade die Hüter der Ordnung, und hier steht ganz bewußt der Plural, durch äußerst zweifelhafte oder gar falsche Entscheidungen bereits mehrfach negativ hervorgetreten sind?
Sei es was das Hüten des guten Geschmacks und sei es, was die überschiessende und sachwidrige Maßregelung von Mitgliedern aus FALSCHEM Verständnis heraus angeht.
Sollte nicht ein jeder, obgleich die Jahreszahl bereits seit 2 Dekaden verjährt ist, eine Idee von "1984" haben, um sich auch aus derartiger Erwägung heraus zu fragen, ob man bei aufbrandender Regelungswut besser beraten ist, wenn man einmal zu viel 5 gerade sein läßt, oder wenn man einmal zu viel überreagiert? Oder wenn man selbst erst einmal durchatmet?
Brauchen wir zur omnipräsenten staatlichen Bevormundung bei jedem falschen Wort auch noch diejenige der privaten Laien-Zensoren der freien Meinungsäußerung und des internets?
Über die Sinnfrage hinaus sollte der Zensor sich, wenn er denn verantwortlich zu handeln wünscht, fragen, wen er denn eigentlich schützt. Schützt er den, der einen Einkaufstrolley unter der Brücke hin- und herschiebt vor seriösen Leuten, die nicht Willens sind, sich von einem solchen Vogel für dumm verkaufen zu lassen?
Zur Toleranz:
Es überrascht mich schon sehr, wenn ein Vertreter einer gesellschaftlichen Gruppe, die nach meiner nicht ganz geringen Lebenserfahrung für besondere Freiheitsliebe und Toleranz steht, eher engste Maßstäbe anzulegen scheint. Trotz humanistischer Vorbildung? Schade 🙁
Des weiteren habe ich bereits wiederholt die Frage angeschnitten, ob falsch verstandene Regelungswut nicht auch aus anderer Erwägung heraus dem eigenen Interesse mehr schadet als nützt.
Wer Werbung braucht und verkauft, verdient an der Zahl der Kontakte. Wenn ein Werbeträger seine eigenen Kontakte dort killt, wo sie hereinrauschen, sollte sich doppelt fragen, ob er mit der Störung des Vertrauens seiner Partner gleichzeitig in sinnwidriger Weise seine Einnahmen beschädigt, indem er die Wahrung seines geschäftlichen Interesses in die Hände von Laien legt...Jeder ist seines Glückes Schmied 🙂
Letztlich dürfte sich auch die Frage stellen, ob der Hüter aus seiner Regelungsbefugnis den Schluß ziehen sollte, daß zu seiner Zuständigkeit die selbstgefällige Stellungnahme gehört.
Mindestens ebenso schädlich wie das Geschrei Einiger nach "Paapa" scheint mir zu sein, dem nachzugeben, oder gar in vorauseilendem Gehorsam es vorwegzunehmen. Alternativ wäre zu prüfen die Frage, ob der Hüter nicht besser beraten ist, überparteilich zu moderieren anstatt zu versuchen, darüber hinaus in der parteilichen Erörterung von Sachfragen eigenes Profil zu gewinnen? Erst recht aber dann, wenn er einer so offensichtlichen Schieflage unterliegt.
Soviel OffTopic (?).
Weiter OnTopic:
Ich habe hier zunächst in zurückhaltender Form zur Vorsicht angeregt. Ich habe das dann in nachdrücklicher Form getan. Natürlich war mir klar, daß dann vielfaches Gezeter laut werden
würde. Ich denke, daß ein deutliches Wort fern der falschen Heuchelei jedenfalls dann zweifellos gerechtfertigt ist, wenn es darum geht, jemanden vor einer herausragenden Eselei zu bewahren.Dies ist hier der Fall.
Und nur gering ist die Gefahr, daß ICH mich zum Esel mache. Wenn ich hier Klartext rede, geschah das auf eine (nur rhetorisch gemeinte?) Frage hin, auf die offensichtlich nur begeisterte Zustimmung erwartet wurde? Nicht geht es darum, daß etwa ICH eines Ratschlages bedürfte und etwa ICH darum nachgesucht hätte. Nicht ist Schaden an meinem Vermögen zu befürchten.
Weiter:
Es ist ferner SEHR die Frage, ob man dem Jungen mehr dient, wenn man ihm zu einem finanziellen Fiasko rät, das jedenfalls erkennbar seine Möglichkeiten deutlich übersteigt, selbst wenn er uns nachdrücklich seines außerordentlichen Wohlstandes versichert.
Tuscan ist in der Lehre!
Wer meint, der Junge solle daher seine dürftigen Ersparnisse in der Grotte gegenwertslos versenken, sollte über derlei romantisch verklärten Ratschlag eher zweimal nachdenken? Zumal von den anderen aufgezeigten selbstlosen Porsche-Errettern nicht einmal mehr Kleinlautes zu vernehmen ist?
Eines ist jedenfalls unzweifelhaft: Ich kann für meine Position die Verantwortung übernehmen.
Keiner derjenigen, der zusprach, wird ihm in einem Jahr einen Hunderter als Wiedergutmachung für einen nunmehr erwiesen schlechten Ratschlag in die Hand drücken, wenn der Junge 1000 für nichts verloren hat. Genausowenig , wie Tuscan in einem Jahr soviel Einsicht haben dürfte, daß er MIR einen Hunderter schickt als kleinen Dank dafür, daß ich ihm erheblich höheren Schaden erspart haben dürfte. Oder sich gar dann bei mir für den Quatsch mit der "Arroganz" entschuldigt und nur sagt "War schon richtig, was Du mir damals gesteckt hast.".
Tuscan, der bisher nicht einmal in der Lage war, den Sinn seines Plans nach nunmehr 5 Tagen durch Photos zu untermauern, geschweige denn durch einen Sanierungsplan, schuldet uns so gesehen auch die schlichte Bestandsaufnahme, sowie eine Auflistung der erforderlichen Teile mit Kostenschätzung. Es gibt an jeder Ecke, im Forum und an der Nordschleife eine Menge Jungs aus anderen Berufen, mit geringsten Einkommen, unbeleckt einer "Mechatroniker-Lehre", die ihre Autos anders, professioneller angehen. Die bekämen, ich wiederhole dies, bei mir eher eine Lehrstelle, als jemand, der ein solches Projekt mit derart illusionärer Motivation, derart geringer Sachkunde und derart realtitätsfern angeht "mehrfach gerissenes Armaturenbrett, 2.Hand, B-Säule beschädigt und gespachtelt", usw.usf. Ja was denn wohl noch? Ansonsten ist "nur die Batterie leer?" Meine Güte!
@Tuscan Wenn Du schon nicht verstehen willst, was ich Dir sage, sollte Dir vielleicht doch wenigstens ein hier hervorragender Gedanke nachvollziehbar sein:
Hier sind ZWEI Leute, die Dir in einleuchtender Art erzählt haben, wie sie in sinnloser Weise an nunmehrigen Restaurationsruinen als "Loch ohne Boden" ihre kargen Kröten verbrannt haben, nicht aber auch nur ein Einziger, der etwa gesagt hätte: "Ich habe das erfolgreich gemacht. Das ist ganz toll. Ich habe es den ganzen Bonzenpfeifen, die ihr locker verdientes teures Geld für einen Porsche hinblättern, gezeigt, daß Armut gepaart mit Intelligenz reich und dumm schlägt und den gierig ersehnten "Porsche" (den ich kaum für einen zu halten vermag, nach wie vor) kostenlos vor meine Tür stellt."
Capisce?
Hallo Freunde,
ich habe ehrlich sehr viel Freude an der emotional geführten
Diskussion zu diesem Thema.
Konnte ich doch bei meinem Eintritt in dieses Forum
(MOTOR-TALK) vor ca. 4 Wochen nicht erwarten, auf Leute mit fortgeschrittenen linguistischen Fähigkeiten zu stossen, denen die Semantik der deutschen Sprache nicht fremd ist und die Satzgebilde von falkner'schen Ausmaß zu zaubern
verstehen.
Danke für die gut gewürzte "literarische" Kost.
Ein wahres Forum für den interessierten Bildungsbürger.
Herzliche Grüße
ARBE
Mal zur Richtigstellung:
Hausfrauenporsche : Boxster
924 : Maurerporsche, Metzgerporsche 😉
Ich glaube nicht, dass eine Frau Gefallen am 924 findet.
@domiquick
Nein, aber das menschliche Auge bzw. Gehirn liest nicht
jeden Buchstabeneines Wortes, sondern fotografiert ein Wort und vergleicht es mit bekannten Wörtern (im Gedächtnis).
Dabei ist der erste Buchstabe und der letzte Buchstabe
und die Länge des Wortes wichtig.
ALSO:
Ich habe als den ersten Buchstaben des Beitrages erkannt,
bin nach unten gescrollt, registrierte dabei die Länge des
gesamten Textes, um dann den letzten Buchstaben zu
lesen.
Das ganze dauerte vielleicht 10 sec.
Hier ein Beispiel:
Afugrnud enier Sduite an enier Elinshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen.....
Grüße
ARBE
Zitat:
Original geschrieben von Gumballer
Mal zur Richtigstellung:
Hausfrauenporsche : Boxster
924 : Maurerporsche, Metzgerporsche 😉Ich glaube nicht, dass eine Frau Gefallen am 924 findet.
Kommt drauf an, ob du die Frau damit aufreißen willst.
Meine Frau ist immer ganz gerne mit meinem 24er gefahren.
@arbe
ja ist klar; es gibt ja aauch autisten die ganze telefonbücher einscannen und so auswenig können.
die von dir beschriebene technik eignet sich insbesondere zum lernen von trockener materie, aber einen anspruchsvollen roman wirst du so nicht lesen und verstehen können.
ach ja und übrigens, da wir hier etwas abdriften;
ich mag dinge, an denen man spuren des gebrauchs sehen kann, sprich; so ein verbeulter 924 sieht gut aus, hauptsache die kiste läuft.