Porsche geschenkt bekommen
Guden zusammen,
vorweg kann ich sagen, dass der Porsche den ich bekommen habe 1. kein "reiner" Porsche ist 2. ziemlich fertig ist und 3. auch "Hausfrauenporsche" genannt wird!
Wer nun schon einen Schimmer hat, es handelt sich um einen VW/AUDI/Porsche 924 Baujahr 1983. Der Kilometerstand ist mit >250.000 Km jenseits von gut und böse, dennoch, ist der Wagen noch zugelassen und hat bis Oktober TÜV!
Ich werde bei Gelegenheit Fotos hier reinstellen. Die Wagenfarbe ist in nem dunkelen Champagner (Farbcode: 8), er hatte schon mal nen Klatscher am hintern linken Dachholm, denke des ist die B Säule!? Sodass dort auch gespachtelt wurde.
Zum Motor ist zu sagen, dass dieser nicht ansprang, da die Batterie leer war. Nun will ich hoffen, dass sie nicht platt ist! 😉
Dennoch so schlecht kanns mit der Technik nicht bestellt sein, wenn der Wagen noch bis Januar bewegt wurde! Der Keilriemen ist zwar gerissen, sodass die Wasserpumpe nicht mehr angetrieben wird, aber ansonsten scheint technisch alles in Ordnung zu sein.
Der Wagen hat viele Dellen und Kratzer, was aber nicht so sonderlich schlimm ist, da die Karosse ja vollverzinkt ist! 😉
Werde trotzdem noch versuchen, diese zu beseitigen.
Es werden wohl sämtliche Dichtungen gewechselt werden müssen, sowie auch das mehrfach gerissene Amaturenbrett!
Konnte nun nicht unter den Wagen schauen, was dann aber auch noch erfolgen wird.
Da ich keinen einzigen Cent für den Karren bezahlt habe, war das nun, so denk ich, eine ganz gute Entscheidung. Da ich ja selbst gerade KFZ-Mechatroniker erlerne, ist dies bestimmt eine gute Möglichkeit auch nochmal was von der alten Technik mit zu bekommen, da wir Mechatroniker Azubis an solchen Autos mit so ner schönen Technik heute leider nicht mehr lernen können!
Währe sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Tips bezüglich des Fahrzeugs geben könntet. Wo ich zB. günstig Ersatzteile her bekomme usw...
Ich weiß, dass der Wagen mehr was fürn Schrotthof währe, aber ich finds schade solche Fahrzeuge dort verrotten zu lassen, lieber bau ich se dann wieder original auf!
Freundlichen Gruß
Tuscan
Ps.: Hab auch schon nen sehr geilen Kosenamen für den Wagen, neben dem im Text erwähnten "Hausfrauenporsche" nun noch erfahren: LT Coupé 😁 Da der Wagen den Motor aus dem alten VW LT Bus drinnen hat!
42 Antworten
coole sache...und zu dem zustand,nem geschenktem gaul guckt man nicht ins maul 😉
ach und wir haben bei mir in der schule übrigens noch nen golf 2 mit reichlich alter technik 😉
Toll wenn du das bis zum Ende durchstehst............aber aus eigener Erfahrung.......der Tag der Trennung kommt so wie du mehr Kohle verdienst......!
Gruß
Sei lieber bewunderungsfrei nur klug....und schmeiß das Teil weg so schnell Du kannst.
Im günstigen Fall kannst Du bei ebay oder so noch ein paar Teile verschucken.
Zitat:
Original geschrieben von Wernicke
Toll wenn du das bis zum Ende durchstehst............aber aus eigener Erfahrung.......der Tag der Trennung kommt so wie du mehr Kohle verdienst......!
Gruß
Des wird aber die nächsten Jahre nicht zu erwarten sein 😉
Hab eben schon wieder nen VL Antrag eingereicht und versuch jeden Cent den ich hab zu sparen! Und was will man mehr? Der Wagen ist doch kostenlos, zur not Schlacht ich ihn aus und setz die Teile ins Ebay!
Zitat:
Original geschrieben von S2GT
Sei lieber bewunderungsfrei nur klug....und schmeiß das Teil weg so schnell Du kannst.
Im günstigen Fall kannst Du bei ebay oder so noch ein paar Teile verschucken.
Ne ne ne, so nicht! Ich bin gottfroh nun nen Schrotthobel gefunden zu haben, an dem ich mich ohne schlechten Gewissens dran aus lassen kann! Hab auch genügend fachliche Hilfe, mit einem Chefmechaniker von X-Raid und zwei anderen KFZ- Mechanikern!
Und für Geld bekomm ich den Wagen ganz sicher auch noch weg! Aber ich möchte ihn ja selbst aufbereiten, meine Freizeit investieren, weils mir "Spaß" macht, was dran zu machen. Und bei den Teilen muss ich eben schauen. Ich werd fürn Anfang s nötigste einbauen, damit der Hobel wieder läuft. Nach ner optischen Aufbesserung kann ich ihn ja dann immer noch verkaufen!
Freundlichen Gruß
Tuscan
Ps.: Ach ja ganz vergessen, der Porsche ist 2. Hand! 😉
Ähnliche Themen
Ich schliesse mich S2GT an (diesesmal 😉 ).
Das hört sich jetzt an als wollten wir dich irgendwie fertigmachen, aber ich denke alle hier reden aus Erfahrung.
Ich wage zu prophezeihen dass du "bis der Hobel wieder läuft" genug Geld und Zeit versenkt hast, dass es auch für einen richtigen Porsche (also sagen wir 944) gereicht hätte.
Zum thema "Karosserie ist ja vollverzinkt".
Da du ja vom Fach bist weisst du vielleicht was passiert wenn du in eine verzinkte Schraube einen Macken reinhaust.
Genau, sie fängt da an zu rosten.
Und da deine Karosse ja schon was abbekommen hat wird an diesen Stellen das Metall auch diese unsägliche Reaktion mit dem Luftsauerstoff vollziehen.
Ein Motor der 250TKM runter hat ist auch kein sonderlich dankbares Objekt für die "Wiederbelebung" mehr, wenn er dann mal läuft wird Dir jedesmal bei Vollgas der Gedanke kommen dass bald wieder was verrecken kann, und in nicht allzu seltenen Fällen tritt genau dass dann auch ein.
Wenn du ihn nur hast um daran "zu trainieren", ok, da wirst du ne Menge Spass haben, garantiert.
Und dass kann ich auch voll verstehen, habe bis heute meinen 1er GTI, an dem ich damals "trainiert" habe.(bezeichnenderweise steht das Auto halb zerlegt in einer Scheune, aber hergeben, no way, zuviel Zeit drin versenkt)
Aber der Trugschluss, geschenktes Autos ----> Geld gespart, dem solltest du nicht aufsitzen.
Moin,
Wenn der Bock mehr oder weniger "fertig" iss ... lohnt es sich noch nicht ... den Wagen fertig zu machen. Wenn du den Wagen für bis zu 200 oder 250 Euro wieder zum laufen bekommst ... dann mach das ... und fahr den Wagen bis Oktober. Dann weißt du grundsätzlich ob dieser Fahrzeugtyp watt für dich iss ... dann kannst du dir einen guten sauberen suchen, mit dem du auf Dauer sicherlich mehr Spaß haben wirst ...
Vorsicht ... ein LT Coupe gab es vom Camaro 😁 Nich das das wer verwechselt 😉
MFG Kester
Gar allzuoft mögen wir aus Schwäche, und die Gier ist eine ebensolche, dazu neigen, Entscheidungen an dem zu orientieren, was wünschenswert erscheint, nicht jedoch gleichermaßen vernünftig ist.
Gar allzuoft ist eine solche Fehlentscheidung überproportional teuer.
Wenn Du den Müll bei ebay diversifizierst, hast Du ein paar Euro Kohle, die Du in Party, Alkohol und billige Mädchen intelligenter investierst.
DAS Auto heißt: Geld sinnlos verbrennen, Geld zudem, das Du nicht einmal ansatzweise hast, offenbar ("spare jeden Cent", "VL-Antrag", auf Jahre keine Erwartung eines ordentlichen Einkommens" BEEINDRUCKEND, meine Güte!).
Ein besonders erstaunlicher Kraftakt der vorsätzlichen Selbsttäuschung jedoch ist es, sich auch noch einreden zu wollen, dies diene der beruflichen Fortbildung.
Allenfalls dann ist dem so, wenn Du das Begehen schwerer Fehler als qualifizierenden Bestandteil Deiner Leere anschaust. (Bei mir bekämst Du keine Lehrstelle, um das auch klar zu sagen!)
Ich befürchte, daß es Deiner beruflichen Weiterentwicklung am Meisten dienen dürfte, wenn Du zunächst 'mal Deinen 3 "Experten" die Freundschaft kündigst, so sie Dir zu diesem Abenteuer raten.
Zitat:
Original geschrieben von TVR_Tuscan
Hab auch genügend fachliche Hilfe, mit einem Chefmechaniker von X-Raid und zwei anderen KFZ- Mechanikern!
Ps.: Ach ja ganz vergessen, der Porsche ist 2. Hand! 😉
Auch sollte man Dich wohl wissen lassen, daß der durchschlagende Erfolg des Fahrzeugs als einer der nachhaltigsten Porsche-Flops außer auf die Technik, die Du für eLiTär zu halten scheinst, ferner auch auf den Umstand zurückzuführen sein dürfte, daß nicht einmal die Hausfrauen auf die Gurke hereingefallen sind, als sie noch "state-of-the-art" (?) war?
Aus dem Umstand, daß sich das "Fahrzeug" nun in kundiger 3.Hand befindet, folgt zweifellos ein interessant hoher Weiterverkaufswert. Viel Glück 😁
Und nun leih' Dir 'ne DigiCam und poste 'mal Photos von der "Ikone". Und dann an jedem 11.Mai in den nächsten 10 Jahren 😁
Wenn DU Deinen Spaß hast, wollen WIR schon mitlachen!
Ich vermute mit gewisser Wahrscheinlichkeit, daß einer Deiner archäologisch Seelenverwandten inzwischen auf die heldenhaft-altruistisch-selbstlose Errettung eines immerhin 911 aus einem Garten verzichtet haben dürfte, wie auch jener Knabe, der sich um den vergammelten Porsche seines Vaters, angeschafft in der Hoffnung auf mehr Geld und/oder (noch?) weniger Verstand, das Hirn zermartert - wie geringfügig weiter oben nachzulesen war.
Will sagen: der Quark ist weder neu noch damit originell 🙁 - aber, parbleu! wir werden ihn hundertfach hier wieder lesen.
Hallo Tuscan,
bin auch mal dem Helfersyndrom verfallen, und
wollte einen eigentlich hoffnungslosen Fall retten.
Das Fahrzeug war ein VW Scirocco GLI, ein Fass ohne
Boden, wie sich bald herausstellte. Ich versenkte über
Jahre meine gesamte Ausbildungsvergütung in der Grotte
um dann irgenwann, viel zu spät, festzustellen, dass
ich einen Schrotthaufen mit einer Menge an teueren
Neu- und Ersatzteilen und einer Menge Arbeit in der
Garage stehen hatte.
Mein TIPP:
Fahr die Karre bis zum nächsten TÜV-Termin und
beschränke dein finanzielles Engagement auf die
Tankfüllung.
Güße
Arbe
Ist nicht verwerflich, für einen 924 eine Lanze zu brechen 🙂
Ein Kumpel im Studium hatte einen bildschönen 924S
und die 160 Pferdchen sorgen oft für Aufsehen, denn das Ding
marschiert auf der Bahn 220km/h und sprintet in 8,2 s auf 100 !!!
Liegt dir was an dem Auto Porsche 924, dann leg los, auch wenn
ich mir dann villeicht eine "bessere Basis" kaufen würde.
Nur brauchst du als 924 Fahrer ein dickes Fell, keine Lobby unter
den vielen "Porsche-Experten" dieser Welt.
Ansonsten . . . siehe Vorredner
Moin,
Ich mag den 924er auch 😉 Et iss hier nur die Frage ... wieviel Investitionen lohnen sich bei dem Auto ...
Oftmals würde schon eine ordentliche Lackierung den Wert des Fahrzeugs übersteigen. Iss zwar hart, läßt sich aber nicht ändern.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von S2GT
....
Will sagen: der Quark ist weder neu noch damit originell 🙁 - aber, parbleu! wir werden ihn hundertfach hier wieder lesen.
... und sowas um halb fünf morgens .... lieber S2GT, wo um Gottes Willen hast Du Dich bis zu diesem - zugegebenermassen - herrlich zu lesenden Erguss bloss rumgetrieben?
Der Mann ist Purismus-, nicht Rationalismusfanatiker. Das alleine erklärt mehr oder weniger selbstredend mehr oder weniger alles, was die Geschichte rund um den 924 so reizvoll macht!
Heutzutage, in Zeiten der 1000 elektronischen Helferlein bspw. einen TVR am Limit zu bewegen ist ungefähr genauso intelligent wie den letzten Eurocent in einen totgeglaubten 924er zu stecken.
Aber Spass macht's!
Wie Dir, wenn Du freihändig mit über 300 km/h Dein Moped über die BAB jagst und dabei wildfremden Leuten ins Auto schaust .... und da kann weitaus mehr und dies zur Gänze zerstört werden als die ohnehin zur Zeit etwas angeschlagene Liquidität von TT.
Er hat eine kreative Ader. Und deswegen bekäme er zumindest bei mir ganz sicher eine Lehrstelle (mit mindestens 5monatigem Pflichtaufenthalt in der Buchhaltung)😉
Gruss
Alfan
Grundsätzlich ist es natürlich geradezu ritterlich eines dieser Autos, deren Bestand ja aufgrund mangelnder Beliebtheit zusehens abnimmt, vor dem Verfall zu retten, oder sollte ich schreiben retten zu wollen.
Mir würden aber spontan etwa 250.000 Modelle einfallen die den Aufwand mehr lohnen als ein Basis 924, auch wenn hier natürlich trefflich die Phrase vom ´gschenkten Gaul´ passt.
Deine ganze Geschichte lässt mich sowieso unweigerlich fragen warum du denn nicht in einem Oldtimer-Restaurationsbetrieb eine Lehre als Mechatroniker angefangen hast, da gibt´s genug zu basteln, zumindest ich konnte da meinen Spieltrieb wunderbar ausleben.
@TVR_Tuscan
Ich hab auch mal versucht einen 924 wieder auf Fordermann zu bringen, der wahrscheinlich um einiges besser war als das Modell, dass du zur Verfügung hast.
Es ist mir nicht gelungen und ich hab's viel zu spät gemerkt. Ähnlich wie Arbe in seinen Scirocco hab ich viel Geld in meinen 24er versenkt und hab dann doch kein gutes Auto da stehen gehabt. Mittlerweile habe ich mich vom Auto getrennt, um weitere sinnlose Ausgaben zu vermeiden. Hätte ich das Geld direkt in ein gutes Auto investiert, würde ich wahrscheinlich heute noch 924er fahren; ich mag das Auto sehr.
Die einzige Chance für so eine Grotte wie du da hast, ist eine Vollrestauration. Dies übersteigt sicher dein technischen und vor allem deine finanziellen Fähigkeiten. Nur mal so als Anhaltspunkt: Ich schätze aus meiner Erfahrung allein den Aufwand an Ersatzteile auf mindestens 3000 EUR, dazu jede Menge Arbeit, kosten für Werkzeug, das du nicht hast und zum Schluß 2000 EUR für eine Lackierung.
Wenn du dir jetzt schon Sorgen machen mußt, dass die Batterie vielleicht kaputt ist, dann ist das definitiv das falsche Auto für dich. Laß es sein.
Vielleicht solltest du duch erstmal um deine berufliche Zukunft kümmern, bevor du dir so eine Klotz ans Bein bindest.
@TVR_Tuscan
Was Du vor allem brauchst ist nicht etwa Kohle, sondern und vorallem viel, viel Geduld. Wenn die Zeit keine Rolle spielt, sprich wenn Du ihn wirklich nur als Restaurationsobjekt behalten willst und nicht nächste Woche bereits auf die Piste willst, behalt ihn. Steck mal hier 'n Euro rein, mal dort ein paar Hundert, immer dann, wenn Du grad was übrig hast, dann lass ihn wieder 'ne Weile stehen und irgendwann - auch wenn's 5 oder 10 Jahre dauert - wird auch das Teil fertig sein. Und dann, erst dann wirst Du merken, ob sich all die Mühe gelohnt hat. Ich bin der festen Überzeugung, dass sie das tut, wenn Du's durchziehst und nicht auf halber Strecke schlapp machst. 5'000 Euro auf 5 bis 10 Jahre hinaus zu investieren sieht ja auch anders aus als wenn's in 'nem halben Jahr auf Teufel komm raus rausgebuttert werden muss.
Aber eben, Zeit und Platz musst Du haben, sprich ein Örtchen, wo er niemandem im Wege steht und für welches Du auch nichts (zusätzlich) bezahlen musst. Dann find' ich, steht dem Projekt nichts mehr im Wege! Wessen Hobby kostet denn im Jahr keine 500 bis 1000 Euros?
Eben.
Gruss Alfan