1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche Cayenne Probleme mit dem Kühlsystem

Porsche Cayenne Probleme mit dem Kühlsystem

Porsche Cayenne 1 (9PA)

Hallo liebe Porsche Freunde,

habe seit 1 Monat einen Porsche Cayenne S und auch seit einiger Zeit nur Probleme.

Bei normaler Fahrt ist mir der Ausgleichsbehälter geplatzt. Habe es nun erneuert und mindestens 5-6x entlüftet. Aber der Kleine baut immer wieder starken Druck auf. Letztens kam wieder Dampf zwischen Reifen und Kotflügel.

Zu erwähnen ist, dass die Temperaturanzeige nicht läuft und ich auch Probleme mit der Heizung habe. Klima funktioniert einwandfrei, jedoch kommt keine wärme aus der Heizung. Letztens hatte ich die Meldung "Motor zu heiss...bla bla" angehalten, den enormen Druck im Ausgleichsbehälter rausgelassen und siehe da: Kein Wasser mehr.

Der Motor läuft wie ein Uhrwerk, jedoch stinkt das Auto nach Kühlmittel und die Öltemparatur steigt über 90°C wenn ich in der Innenstadt fahre oder bei laufendem Motor das Auto stehen lasse.

Wer kann mir helfen?

Liebe Grüße aus der Klingenstadt

34 Antworten

Gerne melde mich dann morgen...

Bin wieder heute 100km mit dem schiff gefahren ohne probleme. Nur im stand nimmt die motortemparatur zu.

Na dann bis morgen

Könnte auch Wasserpumpe sein. Wie ist es denn wenn du im Stand höhere Drehzahl hälst?
Ich glaube dass wenn die Zylinderkopfdichtung durch wäre, könnte er keine 100km fahren.

Zitat:

Bin wieder heute 100km mit dem schiff gefahren ohne probleme. Nur im stand nimmt die motortemparatur zu.

also wenn du beim fahren keine probleme hast sondern nur im stand würde ich mal die lüfter überprüfen

die steuergeräte die dranngeschraubt sind geben beim cayenne schonmal den geist auf

gruss eny

Hallo,
ich habe genau das selbe Problem - wollte daher fragen wie den die Sache hier ausgegangen ist.
Wagen läuft einwandfrei - erst kürzlich wieder 500km gefahren.
Grüße

Wenn die Heizung nicht heizt wird der Kühler vorne wahrscheinlich auch nicht richtig heiss, da würde ich erstens mal nicht mehr rumfahren und SCHLEUNIGST die Wasserpumpe prüfen.

Greetz

Naja wie auch beim Verfasser dieses Thema wird bei mir die Heizung nur dann nicht heiß wenn ich die Meldung "Motor zu heiß" erhalte. Der Motor ist aber wenn man sich die Temperaturanzeigen kurz vor und auch nach der Meldung ansieht nicht zu heiß. Wassertemperatur 90 Grad, Öl 100 Grad (wie immer).

Die Heizung funktioniert im Zuge des Notlaufprogramm ("Motor zu heiß"😉 nicht. Ist aber nicht das wesentliche Problem.

Was ist nun rausgekommen bei dir ?
Hab das selbe Problem !
Druck baut auf wird nicht warm
Aber meine Heizung geht !

Thermostat überprüfen lassen , Lüfter wird spät aktiviert

Mittlerweile ist mir das Auto beim Starten abgestorben, Lichtmaschine und Starter gingen kaputt..
Ich habe beides getauscht, es sieht jetzt so aus als würde dieses Problem nicht mehr auftreten.
Davor hatte ich bei 130km/h auf der Autobahn leicht mal Öltemperaturen von 104-107 Grad.
Mittlerweile 99-100 Grad..

Ob es wirklich das Problem (zb. Spannungstechnisch unversorgt?) war wird sich die nächsten Tage zeigen.
Als Nächstes ist das Thermostat dran. Anschließend wäre dann die Wasserpumpe..

Die Temperaturen sind doch quasi identisch und vollkommen im Rahmen. Schließlich haben wir inzwischen Januar und nicht mehr August. 🙄

Wäre es nicht das einfachste, eine mögliche defekte ZKD mit einem CO2-Test des Kühlmittels zu diagnostizieren?
Wenn die ZKD durch wäre, würde CO2 durch die ZKD in den Kühlmittelkreislauf geblasen werden, was man mit einer Indikatorflüssigkeit recht schnell sehen kann.
Das sollte jede ordentliche Werkstatt können.
Auch wenn der Test nicht zwingend den Zustand der ZKD beweist, kannst Du so zumindest feststellen ob sich Abgase und Kühlwasser irgendwo vermischen, was bei Deinen Druckverhältnissen zumindest eine Möglichkeit ist. So kannst Du die Ursache etwas eingrenzen.

Zitat:

@chriszero schrieb am 26. August 2019 um 19:57:51 Uhr:


Hallo,
ich habe genau das selbe Problem - wollte daher fragen wie den die Sache hier ausgegangen ist.
Wagen läuft einwandfrei - erst kürzlich wieder 500km gefahren.
Grüße

Hallo Community
Hab so ein ähnliches Problem, es wird ein Überdruck im Kühlsystem erzeugt, als erstes Wasserpumpe getauscht, dann Thermostat, jetzt auch DEN AGR kühler.
Und Die Heizung geht auch nicht, im Stand Gaspedal treten paar mal dann geht die Heizung für paar min Wasser 90c Motoröl bei 107C -110 schießt die Kühlwasser Temperatur nach oben 110 C bzw auf Maximum kurz davor geht die Heizung aus
Es handelt sich um ein Porsche Cayenne 3.0 Diesel bj 2012 .
Wenn ich auf Vollgas gehe kommt komischerweise die Heizung für paar min und wieder aus
Ich bin für jede Menge Info sehr dankbar.

Klingt als sei dir Zylinderkopfdichtung defekt, was hat der Porsche gelaufen?
Ich vermute über 200.000km, kann das sein?

Ich würde mal prüfen ob im Kühlsystem Abgase austreten.

Und was war jetzt die Ursache?

Deine Antwort
Ähnliche Themen