Porsche Bremsanlage am TT?
Hat jemand schon eine andere Bremsanlage ala Brembo 4 Kolben oder Porsche 4 Kolben am TT ?Bräuchte ein paar Infos.
Danke
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Jaja, diese lustigen Rechenspielchen vom Anhalteweg usw.
Und in der Praxis hältst du mit deiner Brembobremse 4m vorm Hindernis an und diese 4m fehlen dem LKW hinter dir dann an Platz ! 😁 😉
mit anderen worten ich sollte am besten den längsten bremsweg der ganze kolonne haben oder wie? 😉
und es gibt sogar situationen, wo ich auf der ganz linken spur gebremst habe, da kommt mit fast 100%iger kein lkw von hinten an.
Zitat:
Original geschrieben von thorsten7777
ich frage mich dann, warum ist die Serienanlage beim 3.2er ohne Veränderung zugelassen für 3.2er TT die über 400 PS getunt sind? Bis 445PS wenn ich mich richtig erinnere
ist die leistung wirklich verantwortlich für die entscheidung des tüv? ich könnte mir vorstellen, dass du die auch noch mit 500ps durchkriegst, sofern der wagen weiterhin nicht über 250 kommt.
und blos weil der tüv das erlaubt würde ich das nicht als non plus ultra ansehen. wenn ich bedenke welche sachen der bei mir in der vergangenheit hat durchgehen lassen, die mich eigentlich kreidebleich in die nächste werkstatt getrieben hätten...
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
1. eine größere Bremse bremst von 100-0 oder 200-0 nicht besser als eine ausreichend dimensionierte Serienbremse, ausser wenn
2. die Bremse so stark belastet wird dass Fading auftritt, was aber
3. die wenigsten treffen sollte.
wie wäre es denn mal, wenn sich jemand die mühe macht, nen A4, S4 und RS4 sowie RS4 mit keramik zu vergleichen? die geben doch immer auch die kalten bremswege an. wenn es nichts bringen würde dürfte die keramikanlage ja erst nach nem dutzend bremsungen langsam vorbeiziehen.
selbst ohne die ergebnisse zu kennen bezweifel ich das, denn auch hier gilt wieder: warum sollte audi z.b. beim S4 die anlage aufbessern, wenn die vom A4 doch abseits der rennstrecke genausogut ist? warum ist die vom S4 nicht genug für den RS4? wird wirklich ein so hoher prozentsatz auf dem ring bewegt? dann ist mein bekanntenkreis einfach nicht repräsentativ.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
Zitat:
wie wäre es denn mal, wenn sich jemand die mühe macht, nen A4, S4 und RS4 sowie RS4 mit keramik zu vergleichen? die geben doch immer auch die kalten bremswege an. wenn es nichts bringen würde dürfte die keramikanlage ja erst nach nem dutzend bremsungen langsam vorbeiziehen.
Wenn Du jetzt auch noch die Keramikbremsen in die Diskussion bringst wird es kompliziert 😁
Es ist nämlich tatsächlich so, dass die Keramikbremse in kaltem Zustand KEINEN Vorteil (außer dass sie sich nicht verzieht und blau anläuft) gegenüber einer vergleichbar dimensionierten und aufgebauten Stahlbremse bringt (teilweise sogar minimal schlechtere Ergebnisse). Die großen Vorteile kommen erst in warmen Zustand zu tragen - bei Keramikbremsen gibt es so gut wie kein feststellbares Fading.
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ist die leistung wirklich verantwortlich für die entscheidung des tüv? ich könnte mir vorstellen, dass du die auch noch mit 500ps durchkriegst, sofern der wagen weiterhin nicht über 250 kommt.Zitat:
Original geschrieben von thorsten7777
ich frage mich dann, warum ist die Serienanlage beim 3.2er ohne Veränderung zugelassen für 3.2er TT die über 400 PS getunt sind? Bis 445PS wenn ich mich richtig erinnere
und blos weil der tüv das erlaubt würde ich das nicht als non plus ultra ansehen. wenn ich bedenke welche sachen der bei mir in der vergangenheit hat durchgehen lassen, die mich eigentlich kreidebleich in die nächste werkstatt getrieben hätten...
Nein, die Leistung bestimmt nicht als Hauptkriterium. Das ist Gewicht und Geschwindigkeit. Trotzdem..mit fast doppelt so viel Leistung bin ich ratzfatz schneller auf hohen Geschwindigkeiten. Und wie ich schon sagte, der Wagen läuft ja dann auch keine 250 mehr sondern eingetragene 286. Und das ist definitiv mehr Holz. Ich sagte auch, dass wenn man an der Übersetzung dreht, man dann schon ne stärkere Anlage braucht. Aber ich glaube nicht, dass die Bremsanlage vom 3.2er am Limit ist.
Deine Einstellung zum TÜV teile ich ansonsten mit dir 😁 Hab das selbst oft erfahren.
Um mal auf den Kostenfaktor einzugehen, würde ich gern wissen, was so eine Komplettanlage im Austausch für denn TT kostet. Es muss im Zweifelsfall ja nicht ein Produkt aus Zuffenhausen sein...
Danke für eure Antworten und viel Spaß beim Rutschen in 2008. Allen aktuellen und künftigen TTlern auch im kommenden Jahr allseits knitterfreie Fahrt.
Prosit und Cheers
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Es ist nämlich tatsächlich so, dass die Keramikbremse in kaltem Zustand KEINEN Vorteil (außer dass sie sich nicht verzieht und blau anläuft) gegenüber einer vergleichbar dimensionierten und aufgebauten Stahlbremse bringt (teilweise sogar minimal schlechtere Ergebnisse).
ich sehe das recht neutral, d.h. wenn die anlage schlechter ist darf sie dennoch in der liste auftauchen 😉
von mir aus auch noch ne reine carbon-analge, die erst jenseits der 900° bremswirkung zeigt 🙂
diese klasse ist ja eh offtopic, das hin und her haben wir ja hier hauptsächlich zwischen S und standard-anlage, da sehen ja einige leute schon keinen vorteil mehr.
Zitat:
Original geschrieben von thorsten7777
Und wie ich schon sagte, der Wagen läuft ja dann auch keine 250 mehr sondern eingetragene 286.
und weil das einer vom tüv abnickt sollte das passen? 😉
ich würde mich einfach fragen, ob ein TT-RS, der von audi ebenfalls mit 280 vmax kommen würde tatsächlich die gleiche anlage bekäme oder ob das werk von sich aus upgraden würde. denn wenn sie es tuen gibts dafür einen einfachen grund 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HorchTT
Um mal auf den Kostenfaktor einzugehen, würde ich gern wissen, was so eine Komplettanlage im Austausch für denn TT kostet.
nachrüsten geht immer ins geld, hier gibts z.b. die vom sl für den TT (ganz unten):
http://hgp-turbo.de/audi/tt_07.htmlwenn man sich aber den tatsächlichen aufpreis anguckt, also was man für ein upgrade ab werk zahlen würde, da würde ich den preis nicht weit über 2k sehen.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
und weil das einer vom tüv abnickt sollte das passen? 😉Zitat:
Original geschrieben von thorsten7777
Und wie ich schon sagte, der Wagen läuft ja dann auch keine 250 mehr sondern eingetragene 286.
Ja! Genau so meine ich das. Es nickt übrigens nicht einer ab..sondern alle. Wenn man nen Starkbremsentick hat wie einige hier, dann wird man immer solch Gegenargumente haben. Klar hat en Auto ab Werk mit 280km/h noch stärkere Bremsen. Das ist doch nicht die Frage. Ist das jetzt das sitzende Argument dafür, dass die 3.2er Bremse am Limit ist?? Wohl kaum. Ich muss leider nochmal wiederholen...ich wette meinen Arsch, dass ne Hyper-super-duper-Bremse meine Karre nicht früher zum Stillstand bringt wie die jetzige "poblige" 3.2er Serienbremse. Und auch nochmal: in Notsituation! Und nicht 10 x 200-0 tests oder dergleichen. Das interessiert mich net weil das bei mir nicht vorkommt. Es gibt Fahrer die brauchen das mit Recht. Aber 95% der Fahrer brauchen das nicht und ist somit viel zu teuer.
So...und jetzt guten Rutsch...und nicht zu feucht 😁
Zitat:
Original geschrieben von thorsten7777
ich wette meinen Arsch, dass ne Hyper-super-duper-Bremse meine Karre nicht früher zum Stillstand bringt wie die jetzige "poblige" 3.2er Serienbremse.
deswegen war ja auch mein vorschlag mal auf A4/S4/RS4 zu gucken, denn da ist doch genau die gleiche situation. beim TT werden wir es erst definitiv sagen können wenns den RS gibt, aber bis dahin ist es ja noch ne halbe ewigkeit.
so, mal ein kurzes intermezzo: ich hab dann mal bei der autobild, ja, der autobild, nachgeguckt, was die so an bremswegen gelistet haben, immerhin findet man bei denen tests von A/S/RS4 und die angaben des kalten bremswegs aus 100:
A4: 1593 kg
va: ?? mm
ha: ?? mm
100-0: 36,1m
S4: 1660 kg
va: ?? mm
ha: ?? mm
100-0: 36,3m
RS4: 1785 kg
va: 365 mm
ha: 324 mm
100-0: 35,5m
offenbar sind die bremsen vom S4 wie von irgendwem weiter oben schon behauptet echt scheisse 😉, allerdings ist selbst bei einer kalten 100-0 bremsung der RS4 knapp nen meter früher fertig als der S4. jetzt dürft ihr gerne sagen was interessiert mich der meter oder beim TT ist das alles anders, ich sehe das jedenfalls als indiz an, dass die RS-bremsanlage auch im alltag gutes tut.
und in diesem sinne auch ein frohes neues von mir 🙂
Habe folgende Offerte bei ebay aufgetan: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Wäre das Exemplar auf dem TT denn verbaubar?
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
so, mal ein kurzes intermezzo: ich hab dann mal bei der autobild, ja, der autobild, nachgeguckt, was die so an bremswegen gelistet haben, immerhin findet man bei denen tests von A/S/RS4 und die angaben des kalten bremswegs aus 100:A4: 1593 kg
va: ?? mm
ha: ?? mm
100-0: 36,1mS4: 1660 kg
va: ?? mm
ha: ?? mm
100-0: 36,3mRS4: 1785 kg
va: 365 mm
ha: 324 mm
100-0: 35,5moffenbar sind die bremsen vom S4 wie von irgendwem weiter oben schon behauptet echt scheisse 😉, allerdings ist selbst bei einer kalten 100-0 bremsung der RS4 knapp nen meter früher fertig als der S4. jetzt dürft ihr gerne sagen was interessiert mich der meter oder beim TT ist das alles anders, ich sehe das jedenfalls als indiz an, dass die RS-bremsanlage auch im alltag gutes tut.
und in diesem sinne auch ein frohes neues von mir 🙂
Ich sag nur:
Reifenmarke, Reifendimension, Reifenprofil, Reifenalter, Asphalttemperatur, Aussentemperatur... welche Faktoren kannst du ausschliessen die das Ergebnis drastisch verfälschen ?
Zudem scheinen mir die Gewichtsangaben reichlich falsch.
Laut Audi.de wiegt ein RS4 Avant (die Limo gibts ja nimmer) 1710kg und der S4 Avant 1720kg.
Hier wurden wohl Messwerte bzw. EU-Werte des RS4 Avant mit den Audi-Werksangaben (-75kg für Fahrer) des S4 Limo verglichen.
Serienmässig hat der RS4 255er Räder, der S4 235er.
Das ist fast 10% mehr Reibfläche, bei netto nur 50kg Mehrgewicht (oder knapp 3%).
Wenn man hier also etwas ableiten kann dann genau das was ich dauernd sage 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich sag nur:
Reifenmarke, Reifendimension, Reifenprofil, Reifenalter, Asphalttemperatur, Aussentemperatur...
oder mit anderen worten: es wird in diesem leben nicht mehr möglich sein, dich zu überzeugen, denn wer soll sowas denn in einem normalen test berücksichtigen? vor allem das reifenalter gefällt mir, so ein testwagen von audi hat da bestimmt ganz olle dinger drauf 😉
ich sehe jedenfalls weiterhin nicht, dass die A4 bremsanlage genauso gut sein soll wie die aus dem RS und wundere mich ehrlich gesagt schon, dass die gravierenden unterschiede in der bremsentechnik dich nicht stutzig werden lassen, dass es da vielleicht doch nen unterschied schon bei normalen bremsmaneuvern geben könnte.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
oder mit anderen worten: es wird in diesem leben nicht mehr möglich sein, dich zu überzeugen, denn wer soll sowas denn in einem normalen test berücksichtigen? vor allem das reifenalter gefällt mir, so ein testwagen von audi hat da bestimmt ganz olle dinger drauf 😉
Du kannst doch unmöglich so naiv sein zu glauben dass du unterschiedliche Tests an unterschiedlichen Tagen mit höchstwahrscheinlich völlig unterschiedlicher Bereifung in irgendeiner Art und Weise vergleichen kannst !?
Das Reifenalter bezog sich auf eventuell in die Modellserie einfliessende Unterschiede zwischen z.B. den CSC2 (Gummimischung).
Da wird viel geändert ohne dass man es mitkriegt...wieviele Monate oder gar Jahre liegen denn zwischen deinen Testwerten ?
Zitat:
ich sehe jedenfalls weiterhin nicht, dass die A4 bremsanlage genauso gut sein soll wie die aus dem RS und wundere mich ehrlich gesagt schon, dass die gravierenden unterschiede in der bremsentechnik dich nicht stutzig werden lassen, dass es da vielleicht doch nen unterschied schon bei normalen bremsmaneuvern geben könnte.
Wenn man mal anfängt zu kapieren wie so ein Bremsvorgang physikalisch abläuft, ist es garnichtmal so schwer zu verstehen dass eine Serienbremse durchaus dieselben Resultate erreichen kann.
Ich hab es schon x-fach geschrieben: Die Übertragung auf die Straße ist der Knackpunkt - ist mehr nicht möglich, bremst das Auto nicht besser.
Hol dir doch einfach mal 2-3 Probefahrzeuge und geh bei 100 voll in die Eisen - du wirst bei jedem feststellen dass es permanent im ABS-Regelbereich hängt und damit die Räder permanent zum Blockieren bringt.
Besser kann man nicht bremsen.....
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Hol dir doch einfach mal 2-3 Probefahrzeuge und geh bei 100 voll in die Eisen - du wirst bei jedem feststellen dass es permanent im ABS-Regelbereich hängt und damit die Räder permanent zum Blockieren bringt.
Besser kann man nicht bremsen.....Emulex
Hallo,
und genau da setzt ein Denkfehler ein.
Entscheidend dafür sind viel Faktoren, aber die wichtigsten sind Reibwert der Beläge und die Temperaturaufnahme und Abgabe der Scheibe.
Und da gibt es schon große Unterschiede, eine große Scheibe kann halt mehr Temperatur aufnehmen und wieder abgegeben.
Genau deswegen merkt man auch einen Unterschied schon beim verwenden verschiedener Bremsbeläge.
Der Bremsvorgang ist ja keine Momentaufnahme, besonders dann nicht wenn man wiederholt verzögern muss z.B Bergab, flotte Kurvenfahrt usw.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
und genau da setzt ein Denkfehler ein.
Entscheidend dafür sind viel Faktoren, aber die wichtigsten sind Reibwert der Beläge und die Temperaturaufnahme und Abgabe der Scheibe.
Brems mal mit Sommerreifen auf Schnee und sag mir nochmal welcher Reibwert zum Bremsen der wichtigste ist....überspitzt formuliert 😉
Die Energie wird ausschliesslich über den Luftwiderstand und die Räder abgebaut - die Bremse muss letzteres lediglich zum Blockieren bringen.
Und noch keiner hier hat in irgendeiner Art und Weise glaubhaft machen können dass Serienbremsen das nicht schaffen.
Zitat:
Der Bremsvorgang ist ja keine Momentaufnahme, besonders dann nicht wenn man wiederholt verzögern muss z.B Bergab, flotte Kurvenfahrt usw.
Ist ja okay dass du, der_horst, moerf und TooFastForYou das brauchen weil sie permanent nen Berg runter heizen oder die Eifel unsicher machen.
Schön für euch und viel Spaß dabei.
Aber begreift endlich dass das kaum jemand braucht - die meisten hier dürften fahren wie ich und möglichst wenig Energie vernichten wollen.
Und auch bei einer Notbremsung von Vmax bis 0 wird kaum ein Serienfahrzeug schlechter bremsen als eines mit Brembo oder sonsteiner Bremse.
Zumindest nicht wenn man das nicht x-fach wiederholt.
Die Bremse ist mindestens einmal von Vmax-0km/h in der Lage die Räder am Blockieren zu halten, den Rest macht der Reifen und der Luftwiderstand.
Ich würde sagen das ist auch genau das was der TÜV verlangt und weswegen es bei höherer Motorleistung (=Geschwindigkeit) besserer Bremsen bedarf...wenngleich das beim TT nicht der Fall zu sein scheint, denn ein normales Chiptuning des 2.0T, welches immerhin 15-20km/h bringen kann, erfordert das offensichtlich noch nicht.
Emulex