Porsche Bremsanlage am TT?

Audi TT 8J

Hat jemand schon eine andere Bremsanlage ala Brembo 4 Kolben oder Porsche 4 Kolben am TT ?Bräuchte ein paar Infos.
Danke

108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou



Ja klar, aktuell einen Thread unter diesem hier 😁
http://www.motor-talk.de/.../...ner-schon-weiter-wie-wir-t1676945.html

@TFFY,

besten dank.

Saulange Ladezeiten 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


...
Hier will keiner irgendwas von den physikalischen Zusammenhängen verstehen, oder ?
Anders kann ich mir das nichtmehr erklären...

Ob ABS oder nicht spielt bei der Bewertung der Bremse doch absolut keine Rolle - die Bremse ist stark genug das Rad zu blockieren...ob das ABS zur besseren Lenkbarkeit nun intervallsmässig aufmacht ist doch völlig irrelevant !
Besser kann man nicht bremsen, ausser in manchen Situationen ohne ABS, aber das hat NICHTS mit der Bremse zu tun.
Wann greift ABS denn ein ?
...
Emulex

@Emulex

Sorry, dass ich diese alten Kamellen wieder aufwärme. Und eines vorab: Ich schätze wirklich Deine immer sehr fundierten Ausführungen vorallem weil Du Physiker zu sein scheinst (wie ich). Daher sind Deine Erklärungen immer sehr logisch und mathematisch/physikalisch beweisbar. Das gefällt mir seher.

Zum Thema Bremse hast Du auch viel richtiges gesagt. (Was die physikalischen Zusammenhänge betrifft.)
Aber schau Dir bitte mal das Bild (anbei) einer TT3,2 er Bremsscheibe nach ca. 30.000 km und einiger extremer Bremsmanöver an. (Ist von meinem TT und das ist der 2. Satz Bremsen gewesen nach ca. 60.000 km).
Nur am Rande... Ein Satz Scheiben und Klötze für den 3,2er vorne kostet >1000 Euro incl. Einbau. Und in dem Zustand in dem die Bremse war, als ich das Bild gemacht habe war es schon gefährlich den Wagen zu bewegen (egal in welcher Geschwindigkeit).

Ich denke es geht hier niemandem wirklich darum, ob das Fahrzeug 2m mehr oder weniger Bremsweg hat. Du hast völlgig Recht. Alle Bremsen bremsen bei 1maliger Anwendung (wenn sie neu sind) gleich gut.

ABER: Es geht doch allen um die Standfestigkeit der Bremse. Wenn ich alle 30.000km 1000 Euro für Scheiben und Klötze (nur Vorderachse !!!) ausgeben muss (bei "sportlicher" Fahrweise) dann geht mir das ziemlich auf die E***.

Ich habe mir daher eine standfestere Bremse eines AUDI RS6 montiert und bin damit bisher sehr zufrieden (wobei ich mit einer neuen 3,2er Bremse auch immer zufrieden war). Allerdings erhoffe ich mir schon eine wesentliche Verbesserung der Standfestigkeit.
Fotoalbum Bremse

Nur so am Rande: Ein Werkstattmeiser hat mir bzgl. einiger Tourans berichtet, dass da teilweise die Bremse schon nach nur 15.000km am Ende ist. Also auch ein Beweis für eine hoffnungslos unterdimensionierte Bremsanlage.

Hallo Steysi,

wow, das ist schon heftig.

Ich fahre meine Autos zwar selten relativ lang, aber auch die 90.000km eines A4 TDI mit - trotz identischem Gewicht zum TT 3.2 - 15" Funzel-Bremsanlage, hat mir nie Probleme bereitet und nur einen Satz Bremsbeläge verschlissen.
Und mit dem bin ich doch ne ganze Ecke härter umgesprungen 😁

Wie schon geschrieben gibt es sicher einige TT-Fahrer da draussen die eben entsprechend sportlich fahren dass eine andre Anlage Sinn macht - ich persönlich hab eigentlich immer nen Laptop oder ähnliches im Auto und vermeide starkes Bremsen wo es nur geht.
Zumal ich bei unsren Landstraßen eigentlich keine Kurve kenne die man nicht mit 80-100 Tacho passieren könnte in so einer Karre - bei sportlicher Fahrweise bremse ich also eher weniger, weil ich will ja schnell durch die Kurve *gg*.

Aber wie gesagt - ich verstehe schon dass für manche die Bremse einfach nicht reicht.
Ursprünglich ging es mir nur darum festzustellen dass eine größere Bremsanlage nicht unmittelbar zu besseren Bremswerten führt.
Das hat sich dann etwas verlaufen.

Abschliessend denke ich kann man sagen dass jeder ruhig regelmässiger seine Bremsen und das Bremsverhalten checken sollte und im Falle frühen Verschleisses durchaus über eine andre Anlage nachdenken kann.
Wenn meine nach 30.000km so im Eimer ist, würde ich auch fragen ob es keine Alternativen gibt - zumal die Kosten ja sowieso entstehen.

Gruß
Emulex

P.S.: Komme mehr aus der IT-Ecke, interessiere mich aber seit einigen Jahren sehr für die physikalischen Grundlagen rund um's Auto.

Sorry, dass ich hier diesen alten Thread ausgegraben habe. Leider bin ich aktuell tatsächlich auf der Suche nach einer besseren Bremsanlage für meinen Audi TT TDI Quattro.
Und das hier muss ich wirklich mal dringen loswerden.

Jetzt mal ganz ehrlich… Es ist unglaublich was Leute hier alles rein schreiben, ohne auf die "eigentliche Frage" einzugehen. Hier steht alles Mögliche, nur nicht das was am Anfang gefragt worden ist. Aber da das ein grundsätzliches Problem in vielen Foren ist, werde ich mich nicht weiter darüber aufregen.

Und für die „anderen Theoretiker“.
Eine größere Bremsanlage montiert man nicht, weil man von 100km/h schneller zum stehen kommt, sondern weil die Bremsanlage bei einer Dauerbelastung einfach standhafter wird. Diese einfache Regel wird sowohl bei Motorrädern (Straßenmaschinen), als auch bei den Fahrrädern verwendet. Ich fahre seit Jahren gerne Down-Hill, daher weiß ich wovon ich rede. Aber jetzt zurück zum Thema Auto.
Ich habe, gleich bei uns, um die Ecke ein Berg mit knapp 4km Anstieg und lauter 180° Kehren. Vor kurzem hatte ich das Vergnügen einen Audi TTS (den Neuen, mit 310PS) meines Wissens mit einer 4-Kolben Bremsanlage einmal hoch und wieder runter zu fahren. Was soll ich sagen… Nach dem ich wieder unten war, wollte die original Bremsanlage nicht mehr so mitmachen wie am Anfang, inkl. schwammigerem Druckpunkt.

Und jetzt was zum Lesen und Nachdenken.
Wenn Jemand nach Erfahrungen mit einer besseren Bremsanlage fragt, dann interessiert Ihn so richtig gar nicht, was für den „normalen Straßenverkehr“ vorgesehen ist oder nicht. Also wenn Ihr kein Fachwissen oder keine Erfahrungen dazu beisteuern könnt, dann haltet euch gefälligst raus!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen