Porsche Bremsanlage am TT?

Audi TT 8J

Hat jemand schon eine andere Bremsanlage ala Brembo 4 Kolben oder Porsche 4 Kolben am TT ?Bräuchte ein paar Infos.
Danke

108 Antworten

Einfach den 8 kolben RS4 bremsanlage montieren.

Jarod.

............ darf ich mal fragen, was das bringt?

Gruss

Wer besser bremst kann dies später machen und wer später bremst ist länger schnell.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Wer besser bremst kann dies später machen und wer später bremst ist länger schnell.

Es ist leider ein Trugschluss dass eine größere, "bessere" Bremse immer für kürzere Bremswege sorgt.

Letztendlich muss die Bremse nur groß/gut genug sein um die Räder sofort zum blockieren zu bringen.

Besser geht erstmal nicht und das schafft imho wirklich jede Serienbremse eines aktuellen Fahrzeugs.

Worüber wir hier reden sollten ist Fading usw. - also wie sich die Serienbremse bei wirklich harter Beanspruchung verhält mit der Zeit.

Im normalen Straßenverkehr dürfte man sich aber schwer tun die TT-Bremse derart an ihre Grenze zu belasten dass sich ne andre Anlage wirklich rentiert.

Da halte ich es im Schnitt für sinnvoller immer die aktuellsten Reifen drauf zu haben und schon bei 5-6mm zu tauschen.
Dürfte obendrein noch billiger sein.

Emulex

Ähnliche Themen

Wenn die Serienbremse des TT bei einer Vollbremsung von 100km/h nach diversen Sekunden allerdings mit Fading beginnt und die Bremse vom RS4 hier noch lange nicht daran denkt wird man damit wohl eher zum stehen kommen würd ich meinen?!?!

Zitat:

Original geschrieben von carrramba


............ darf ich mal fragen, was das bringt?

Gruss

nein darfst du nicht🙄

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Wenn die Serienbremse des TT bei einer Vollbremsung von 100km/h nach diversen Sekunden allerdings mit Fading beginnt und die Bremse vom RS4 hier noch lange nicht daran denkt wird man damit wohl eher zum stehen kommen würd ich meinen?!?!

Ist das so bei der TT-Bremse ?

Quelle ?

Wie gesagt - ich glaube nicht dass man bei normalen Bremsungen, selbst aus 200km/h, direkt Probleme mit Fading haben wird.
AMS & Co machen ja bekanntlich kalt- und warm-Bremstests und da hat sich keiner der TT eine von dir beschriebene Blöße gegeben.
Bei der Autozeitung, leider nur Tests vom 3.2er, waren die Warmbremswerte sogar in 3 von 4 Tests besser.

Das sagt zwar noch nicht viel über das Verhalten während der Bremsung aus, aber auch aus 170km/h (AMS) war der Wert absolut top und deutlich besser als beim 350Z bzw. auf einem Niveau mit dem Z4.

Ich bestreite nicht dass man sich in der ein oder andren Situation nen halben Meter / Meter spart mit einer 2500€ Bremsanlage, ich bezweifel nur dass man wirklich was davon hat oder ob das Geld nicht besser investiert ist (Reifen).

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Es ist leider ein Trugschluss dass eine größere, "bessere" Bremse immer für kürzere Bremswege sorgt.
Letztendlich muss die Bremse nur groß/gut genug sein um die Räder sofort zum blockieren zu bringen.
Besser geht erstmal nicht und das schafft imho wirklich jede Serienbremse eines aktuellen Fahrzeugs.

Worüber wir hier reden sollten ist Fading usw. - also wie sich die Serienbremse bei wirklich harter Beanspruchung verhält mit der Zeit.

Im normalen Straßenverkehr dürfte man sich aber schwer tun die TT-Bremse derart an ihre Grenze zu belasten dass sich ne andre Anlage wirklich rentiert.
Emulex

Hallo,

sowas kann nur jemand behaupten der nur mit 140 km/h unterwegs ist, und noch nie auf kurvenreichen Strecken richtig hat fliegen lassen.

Bei einem Ritt von 15 km Eifelkurven ist die Serienbremse ganz leicht an ihre Grenze zu bringen.

Der Durchmesser ist entscheidend für die zu erzielende Bremswirkung, und nicht die Blockierneigung.
Normalerweise montiert man die größtmögliche Scheibe unter Berücksichtigung des Felgenprofils, das in der Serie oft aus Kostengründen nicht so.
Außerdem ist es schon ein himmelweiter Unterschied ob man eine Festsattelbremse oder Schwimmsattelbremse fährt, aber es gibt natürlich auch Leute die merken keinen Unterschied.

Was soll das bringen die Reifen schon bei 5 mm zu wechseln.
Das Profil bei strassenzugelassenen Sportreifen ist neu gerade mal 4-5 mm wegen der besonders guten Haftung.
Es gibt ein ganz einfaches Konzept für trockene Straßen, je weniger negativ Profil um so besser die Haftung.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
sowas kann nur jemand behaupten der nur mit 140 km/h unterwegs ist, und noch nie auf kurvenreichen Strecken richtig hat fliegen lassen.
Bei einem Ritt von 15 km Eifelkurven ist die Serienbremse ganz leicht an ihre Grenze zu bringen.

Entschuldige dass ich öffentliche Straßen nicht als Rennstrecke missbrauche und verdammt selten von >140km/h auf 0 runterbremsen muss oder dergleichen.

Ich schrieb nicht umsonst "im normalen Straßenverkehr" und habe lediglich aufzeigen wollen dass die Bremswirkung auch bei normalen Bremsen am Maximum liegen kann - je nach Einsatzzweck.

Mir geht es um die Verhältnismässigkeit...ne 2500€ Bremse montieren und dann nen 3 Jahre alten Satz Sommerreifen mit 3mm weiterbenutzen "weil der ja noch ne Weile hält" ist halt nicht besonders sinnvoll.

Zitat:

Der Durchmesser ist entscheidend für die zu erzielende Bremswirkung, und nicht die Blockierneigung.
Normalerweise montiert man die größtmögliche Scheibe unter Berücksichtigung des Felgenprofils, das in der Serie oft aus Kostengründen nicht so.

Wenn ich eine Bremse mit ausreichend großem Durchmesser habe dass die Räder sofort blockiert werden können, dann bremst auch eine mit größerem Durchmesser nicht automatisch besser - nichts andres wollte ich damit sagen.

Was soll eine größere Bremse tun wenn schon die kleinere nicht über ihre Grenze hinaus beansprucht wird ?

Zitat:

Außerdem ist es schon ein himmelweiter Unterschied ob man eine Festsattelbremse oder Schwimmsattelbremse fährt, aber es gibt natürlich auch Leute die merken keinen Unterschied.

In erster Linie gibt es Fahrprofile bei denen man das nicht merkt - man muss kein Idiot sein um mit der Serienbremse zufrieden zu sein, ich bitte um etwas weniger Arroganz...

Emulex

Hi

Bei der Serienleistung halte ich eine größere Bremse auch für "überflüssig".

Wer aber überlegt, mehr als die Serienleistung zu bewegen, (sprich Chiptuning oder gar Turbo-/Kompressorumbau beim 3.2) der sollte auch die Bremse aufrüsten.

Hat der 2.0 und der 3.2 eigentlich die selbe Bremsanlage?

MfG

KaJu

glücklicherweise nicht ;-)

@ TT-Eifel: Lasse uns doch bitte wissen, mit was für einem TT Du jenseits der 140 km/h durch die Eifel "geflogen" bist?
Geht aus aus Deiner Signatur leider nicht hervor.

Vorbild RS6 bremse auf TT 3.2.

Bild 1.
Bild 2.
Bild 3.
Bild 4.
Bild 5.
Bild 6.

Jarod.

Was wird eine bessere Bremsanlage wohl bringen? Bessere Standfestigkeit...

Also vorab ich kenne die Bremse des aktuellen 3.2er TT nicht, aber bin schon genug andere Audimodelle ausgiebig gefahren.
Eins ist klar wer eine größere Bremse will dann entweder weil er gerne sportlich angehen lässt, oder aus optischen (Ego) Gründen.

Wie schon geschrieben, wenn mans mal schön fliegen lässt, merkt man schnell dass die Serienanlage an ihre Grenzen kommt >Fading etc... von daher lohnt sich eine solche Bremsanlage durchaus für so manchen Fahrer, aber das muss jeder selber wissen.

Hab irgendwo aufgeschnappt, dass RS4 Anlage problemlos passen soll, auch wegen TÜV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen