Porsche Boxster 987 FL raucht bei Motorstart
Hallo zusammen,
mein Porsche Boxster 987 FL 2009, raucht fast jedes mal nach einem Kaltstart kurzzeitig ziemlich heftig.
Das geht mir ziemlich auf die Nerven, da die Leute oft verwundert schauen und vermutlich denken dass ich eine seltsame Schrottgurke fahre. 🙄
Ich hab schon oft gelesen dass es mit dem Boxermotor zu tun hat und normal wäre. Auch von einem Ölabschneider hab ich schon was gelesen.
Ist das wirklich normal ???
Ich hab das Auto von einem Händler mit einem Jahr Garantie erworben (außer auf Verschleißteile).
Was ratet Ihr mir ?
Danke im voraus und liebe Grüße
Deniz
40 Antworten
Wird immer noch ein Riesendrama um das Thema gemacht. Das wird der Oelabscheider sein, der langsam die Beine streckt. Hier kann man im Ansaugtrackt mal nachsehen, wie viel Oel der Abscheider durchlässt, was sich dann in der Ansaugbrücke sammelt und der Verbrennung zugeführt wird.
Es gibt dann schon noch andere Ursachen, die wesentlich böser sind, aber man fängt bei den einfachen Ursachen an.
Greetz
Ehrlich gesagt, finde ich das -noch- nicht so schlimm. Wird aber nicht von allein besser werden. Das es recht schnell weg ist, glaube ich nicht an einen größeren Schaden.
Geht das mit dem Ölabschneider über die Garantie ?
Ich habe keine Garantie auf Verschleißteile
Ähnliche Themen
Ein Ölabscheider ist grundsätzlich kein Verschleißteil. Aber woher sollen wir deine Garantiebedingungen kennen?
https://k8s-prod-mobilegarantie-de-mg-de-77019b1.s3.eu-central-1.amazonaws.com/prod/de/681cb73c8564b234ceeae1a1?X-Amz-Algorithm=AWS4-HMAC-SHA256&X-Amz-Credential=AKIASMYOF7CPBEDYIE6N%2F20250630%2Feu-central-1%2Fs3%2Faws4_request&X-Amz-Date=20250630T151602Z&X-Amz-Expires=600&X-Amz-Signature=e603d95fcc8925542671b4b8a8f7a25248bab4474fe99b3e19bc2fc9b7b9a53d&X-Amz-SignedHeaders=host&response-content-disposition=attachment%3B%20filename%3D%22w02_hgv_paket_komfort_08_05_2025.pdf%22&response-content-type=application%2Fpdf
Das sind die Garantiebedingungen
Es geht doch auch nicht drum, ob Garantie oder nicht. Der Porsche soll doch Spaß machen...
Hadt Du einen guten Porsche-Schrauber?
Zitat:@tuskg60 schrieb am 30. Juni 2025 um 23:06:33 Uhr:
Es geht doch auch nicht drum, ob Garantie oder nicht. Der Porsche soll doch Spaß machen...Hadt Du einen guten Porsche-Schrauber?
Es gibt hier bei mir in der Umgebung Firmen bzw. freie Werkstätte die auf Porsche spezialisert sind.
Ich bin aber sehr neu was Porsche angeht. Habe das schöne Auto im Mai für knapp 22.000 Euro bei einem Händler gekauft inkl. Garantie, neuem TÜV und Service Es ist wirklich ein sehr gepflegter Boxster aber hat leider schon 223.000 km auf der Uhr.
Meine größte Angst ist dass der Motor wegen den hohen km verreckt bzw. dass irgendwas passiert wie z. B. dass die Steuerkette reißt, wobei der Wagen wirklich 1A läuft und auch keine seltsamen Geräusche macht, kein Ölverlust oder sonst irgendwas.
Zitat:@Deniz7 schrieb am 1. Juli 2025 um 00:06:02 Uhr:
Es gibt hier bei mir in der Umgebung Firmen bzw. freie Werkstätte die auf Porsche spezialisert sind.
Dann stell dein Auto doch dort mal vor.
Nein, er hat Gewährleistung, sofern er den Wagen nicht im Kundenauftrag gekauft hat. Die zieht bei Defekten, die nicht als Verschleiß betrachtet werden, erstmal. Die Garantie ist dann lediglich die Versicherung für den Händler, um hinterher seine Kosten zumindest teilweise zu decken, denn bei diesem km-Stand wird es sicherlich erhebliche Abzüge von der Reparatursumme geben.
Schau erst mal nach dem Abscheider, bevor du dir graue Haare wachsen lässt. Die 223'000km sind sicher eine gute Laufleistung, das heisst aber nicht, dass der Motor stiften geht.
Greetz
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 28. Juni 2025 um 16:18:53 Uhr:
Fast jedes Mal ist sicher zu viel. Ab und zu ist eher normal, zeugt aber auch schon von Verschleiß.
Wieviel Kilometer hat der Motor gelaufen?
Sorry, welcher Verschleiß? Der "Boxerfurz" ist bauartbedingt durch die liegende Anordnung der Zylinder. Da kann beim Abstellen auf Grund der Stellung des Zylinders Unterdruck entstehen und so wird etwas Öl in den Verbrennerraum gesaugt, welcher dann MEISTENS NACH LÄNGERER STANDZEIT beim Kaltstart den Rauch erzeugt. Ich bin kein Schrauber aber da mich dieses Phänomen (mein 2009er FL und mein voriger 2011 FL hatten das beide) natürlich interessiert hat, hab ich es mir vom Meister im PZ mal genau erklären lassen. Und wenn du den Boxster nur alle zwei Wochen fährst wirst eben öfters den Boxerfurz haben.
Der Ölabscheider war bei meinem 2009er (ist ein 3,2 S) schon mal defekt und da kann ich dem TE zu 100% sagen, dass er das in Folge frischer Öltropfen unter dem Fahrzeug bemerken würde. sofern man natürlich ab und an unter das Auto sieht.
Ich fahre den Boxster auch nicht viel, habe das Phänomen aber 1-2 mal im Jahr. Fast jedesmal ist dann doch nicht typisch und kann auch auf Verschleiß der Kolbenringe hindeuten oder auf sich leicht verformte Zylinder.