Porsche ärgern?

Porsche

Mal hie, mal da wurde dieses Thema schon leicht gestreift ... aber dennoch, nun wird mehr und mehr der Schleier gelüftet ...

Titel/Text in der letzten WamS:

//

Porsche ärgern

Der Z4 M Coupé steckt Boxster, Cayman und selbst den 911er in die Tasche. Nur auf der Autobahn läßt BMW seinen neuen Sportwagen nicht von der Leine ...

//

Dürfte 'ne Grundsatzdiskussion wert sein ...., vorerst ist es mal marketingmässiges Muskelspiel .... aber sollte die Performance des neuen M Coupés den teils recht reisserisch vorgetragenen Versprechungen entsprechen, ist's dann wohl doch nichts mit R32 oder 350Z Konkurrent wie anderweitig bereits gepostet ....

Alfan, den die Meinung der Porsche-Fraktion zu diesem Thema äusserst interessieren tut.

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


😰 Ich im Radi ?!? 😰

Ich tu mir doch schon beim 993er schwer mitm Ein-und Aussteigen.
Deswegen fahr' ich ja Taxi.

Nicht immer , aber immer öfter.

😛

wenn ihr alle nicht wollt !! gerne.

werde vorsichtshalber mal ´ne kiste südafrikaner in den kofferraum stellen, als bestechungsgeld für konni.🙂

joe

Etliche,die hier gepostet haben warten auf einen Profi-
Track-Test zwischen Cayman S und einem gleichwertigen BMW.
Seit vorgestern liegt er vor.

Kurt Thiim hat in der PowerCar 1/2006 vom 28.2.einen Cayman S und einen
M3 mit M-Track-Competition-Paket über die Grand-Prix-Strecke des Hockenheimrings gescheucht.

Am meisten wird sich Bayern-Porsche freuen:

Bekommt er doch bestätigt,dass sogar die CSL-Bremse,
des M 3 den Testbelastungen nicht ganz gewachsen war.

O-Ton Thiim:"....bei der Bremse musst Du wirklich aufpassen,sie immer wieder schonen."

Ansonsten bestätigt er,was die Spezialisten längst wissen.
Wer auf der Rennstrecke schnell sein will braucht einen
Sportwagen mit Mittelmotor "VOR" der HA, einen tiefen Schwerpunkt sowie die Konzentration möglichst vieler Massen im Schwerpunkt. Nirgendwo besser gelöst als im Cayman S.

Was der Porsche bei den Rundenzeiten in den beiden Higspeed-Sektoren bis zum Motodrom an Zeit verliert, holt er im Motodrom bis zur Ziellinie doppelt auf.
Würde man ihm eine vergleichbare Literleistung spendieren,wäre er dem M 3 in der Trackversion auch in der Längsbeschleunigung haushoch überlegen.

O-Ton Thiim: "Der Unterschied von nur 1,6 Sek.und die
aussagekräftigen Sektorenzeiten machen deutlich wie hart der Porsche kämpfen muss,um die geringere Motor-
leistung zu kompensieren."

Gruss Kühli
PS: Leistungsgewicht Cayman S 4,88 kg,BMW M3 4,59 kg.

Zitat:

Original geschrieben von PaterRick


@andyrx

Schöne Fotostory :-)

Da mein Vater in Weissach gearbeitet hat, und auch die
halbe Nachbarschaft dort arbeitet, war ich schon immer Porschefan und werds wohl auch im Inneren immer bleiben.

Doch auch mein Vater hat mir von Vergleichstestfahrten mit
dem Supra 240 ps und dem RX7 200ps als Konkurenz zum 944 erzählt und gemeint dass der RX7 ein flinker Bursche ist.
Der Wankelmotor hat mich auch schon immer fasziniert ,
weshalb ich es letzten Sommer gewagt habe einen zu holen.
Da ich nicht die große Knete hab ist er auch nicht besonders gut erhalten aber viel billiger als zB ein 944 turbo .
Den aber auch schon mein Vater hat , und zwei mal das selbe Auto kommt auch doof, eher hät ich mir fast einen Nissan 200 SX S13 geholt.

Aber klar den RX7 muss ich vor der hiesigen Porschemeute auch nicht verstecken.
Vorallem mit meiner Rennabgasanlage,
da bin ich einmal nach Weissach gefahren als gerade Feierabend war, und hab den Auspuff ein paar mal vor der Pforte knallen lassen.
Auch der Boxter der auf dem Parkplatz mir noch im Kofferraum hing, hielt nach meiner kurzen Beschleunigungsorgie aus dem Parkplatz respektablen Abstand. :-)

Doch im Moment steht er still da ich nen Laderschaden hab.
(Turbine hat ein paar Zähne verloren :-( )

Gruß Patrick

Hallo,

warst Du schonmal auf der Site www.rx-7.de

oder auf dieser hier dort habe ich mal eine Kaufberautng zum Rx-7 geschrieben.... http://www.rx-7-power.de/.../hauptteil_kaufberatung_mazda_rx-7_fc.html

die Ersatzteile für den RX-7 sind leider zum teil auf Porsche Niveau und sehr teuer,den Turbolader für den 180PS Turbo bekommt man neu so gut wie gar nicht mehr bzw. wenn man noch einen findet kostet er 3000.- Euro,der vom 200PS kostet nur die Hälfte....POrsche für arme stimmt insofern nur bedingt weil die Teil bzw. der Unterhalt schon ins Geld gehen kann.

Hilfreich diese Adresse http://www.rotary-motorsport.de/ lasse dort alle meine 4 Rx-7 warten und richten,dort hat man auch reichlich gebrauchte Teile.....eventuell kann man dir dort helfen....auch der RX-7 Club kann für dich interessant sein....http://www.rx7-club-europe.de/

Viel SPass mit Deinem Wankel weiterhin....

Grüße Andy

im Bild mein FC Turbo Cabrio 200PS

@kühli:
also zumindest mich interessiert in dem zusammenhang
der "alte" M3 kein bißchen (im vergleich mit schnappi), sondern
ich warte tatsächlich auf vergleiche mit den neuen Z4QPs...

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hurz67


Hi Konni,

Du nennst einen Radical SRT3 Dein eigen ? Respekt !

Noch nicht, er ist zwar bezahlt, kommt aber erst in etwa in 4 Wochen. Und ich habe mir das nicht alleine geleistet, sondern teile mit einem sehr guten Freund.

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


@kühli:
also zumindest mich interessiert in dem zusammenhang
der "alte" M3 kein bißchen (im vergleich mit schnappi), sondern
ich warte tatsächlich auf vergleiche mit den neuen Z4QPs...

mfg

Das würde ich an Deiner Stelle auch sagen!! 😛 😁

Aber es weißt doch darauf hin, dass ich zumindest mit meiner Vermutung Recht haben könnte, dass die Bremse ein Belüftungs- und damit ein Standfestigkeitsproblem haben könnte.

Gruß
Konni

@325i-tuoring E 30.

Damit hier unter den Halbwissern mal etwas klargestellt wird:
Das Z 4 M Coupe / Roadster hat so gut wie nichts mit dem
neuen M 3 E91, der in 2007 kommt, zu tun.

Die komplette Fahrwerkstechnik ist aus dem M 3 E46
übernommen. Die Bremse ist vom CSL.
Der Motor ist vom M3 E 46 und sogar das Getriebe.
Der einzige Unterschied: Das Z 4Coupe wiegt ca.120 kg weniger als das E 46 m 3 Coupe.

Kannst gerne Gerhard Richter, Entwicklungschef bei der M-GmbH,anrufen.
Bestellst ihm einen schönen Gruss von mir und lässt Dir das nochmal von ihm selbst bestätigen.

Das neue M 3 Coupe bekommt ein völlig neues Fahrwerk,eine völlig neue Bremsanlage und ein auf den
8 Zyl.hin neu abgestimmtes Getriebe.Der Leistungssprung
bei Modellwechsel war in der ganzen M 3-Geschichte noch nie so gross wie beim kommenden Modellwechsel.

Der Hintergrund ist folgender: Das M3 Coupe soll in einer
folgenden CSL-Version nicht nur den 997 GT3 RS sondern auch den neuen Audi R8 mit 8Zyl.
abdecken,weil BMW dem Audi-Leichtbau-Mittelmotor-Sportwagen vorläufig nichts anderes entgensetzen kann.
Da wird ein immenser Aufwand getrieben.

Das eigentliche Pendant zum R8 wird Ende 2008 der
neue Z9 Mittelmotor (Als Coupe/Roadster),der aber zunächst nur mit 10 Zyl.kommt. Audi macht es anders,bringt erst später den 10 Zyl.im R 8

Nur weil man auf angepasste Regalware beim M Z 4 zurückgreifen konnte,war das Angebot in so kurzer Zeit und zu einem Preis von nur 55.000,- möglich.
Du solltest wissen,der neue M 3 mit 4,2l, ca.420 PS
wird etwa 72.000,-€ kosten.

Gruss Kühli.

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Warst Du grad am gehen oder erst am kommen als Du's knallen lassen hast? Wäre ein nicht zu unterschätzender Faktor in der Nachbearbeitung der Laderschaden-Ursachenfindung ...

und kann mir mal jemand erklären, warum Porsche den Roadster nicht einfach Boxter genannt hat? Wenn's schon jeder so schreibt, muss da doch was dran sein, oder?

Ist ja schliesslich auch kein Boxser-Motor, oder?

Ja ich weiß in Rechtschreibung war ich nie gut.

Und ich weiß nicht was Du mit der Tatsache beim gehen oder kommen diagnostizieren willst.
Wenn du auf die thermische Belstung hindeuten willst muss ich dich enttäuschen, ich hab den Motor nicht ausgehabt ich hab das Auto nur jemandem demonstriert.
Die Beschädigung der Turbine folgte eher durch Teilchen die sich am Turbinengehäuse gelöst haben, vermutlich sogar noch beim Vorbesitzer.
Meine Veränderung durch den Auspuff => höhere Laderdrehzahl hat ihm wohl den Rest gegeben.

Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von PaterRick


Ja ich weiß in Rechtschreibung war ich nie gut.

Und ich weiß nicht was Du mit der Tatsache beim gehen oder kommen diagnostizieren willst.
Wenn du auf die thermische Belstung hindeuten willst muss ich dich enttäuschen, ich hab den Motor nicht ausgehabt ich hab das Auto nur jemandem demonstriert.
Die Beschädigung der Turbine folgte eher durch Teilchen die sich am Turbinengehäuse gelöst haben, vermutlich sogar noch beim Vorbesitzer.
Meine Veränderung durch den Auspuff => höhere Laderdrehzahl hat ihm wohl den Rest gegeben.

Gruß Patrick

Hallo,

der Wankel arbeitet mit Sekundärlufteinblasung im Abgasbereich und durch kräftige Überschneidungen (Prinzipbedingt Wankel) von Einlass und Auslass kann es speziell bei Sportauspuffanlagen zu den beschriebenen Nachzündungen kommen....der Betrachter sieht dann einen kurzen Feuerstoss hinten,meist allerdings bei RX-7 wo der Kat entfernt wurde....😁

http://members.chello.at/speedandstyle/thunder.mpg

http://f27.parsimony.net/forum67058/messages/7701.htm

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


@325i-tuoring E 30.

Damit hier unter den Halbwissern mal etwas klargestellt wird:
Das Z 4 M Coupe / Roadster hat so gut wie nichts mit dem
neuen M 3 E91, der in 2007 kommt, zu tun.

das weiß ich selbst (btw: E92), ändert aber nichts an der tatsache, daß ich einen vergleichstest zwischen Z4///M-QP (EU-leistungsgewicht 4,3kg/PS) und einem caymanS (EU-leistungsgewicht 4,8kg/PS) sehen möchte* und keinen mit dem E46///M3 (CSL), der den neuen Z4///M-modellen zwar teilweise als organspender diente, aber qua konzept und weiterentwicklung der komponenten ein komplett anderes fahrzeug darstellt.

btw: mit deiner dumpfen eingangsfloskel machst du dich bei mir und bestimmt auch allen anderen "halbwissern" hier an board auf jeden fall richtig beliebt. und ob du tatsächlich irgendetwas "klarstellst", indem du (zumindest mir) altbekannte fakten auftischst, sei einfach mal dahingestellt...

mfg

*diese tests sollten dann auch aufdecken, ob die bremsen mittlerweile standfest sind, denn laut diversen verlautbarungen hapert es vornehmlich an den belägen.

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


btw: mit deiner dumpfen eingangsfloskel machst du dich bei mir und bestimmt auch allen anderen "halbwissern" hier an board auf jeden fall richtig beliebt.

Sehr richtig.

Mit solchen gemeinplätzigen Anreden landet man schnell in

der Fritteuse der Friseuse. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


@325i-tuoring E 30.
Damit hier unter den Halbwissern mal etwas klargestellt wird:
Das Z 4 M Coupe / Roadster hat so gut wie nichts mit dem
neuen M 3 E91, der in 2007 kommt, zu tun.
Gruss Kühli.

hi.

e92 !!

*dergottseidankmeistensdierichtigehälfteweiss* 🙁

Zitat:

Original geschrieben von joe diese´l


hi.

e92 !!

hatte diesen punkt bereits oben korrigiert. 😉

@camlot:
indeed, indeed. 😁

mfg

@325 und Camlot:

Bei meinen Kunden nenne ich das immer:

Fundiertes Halbwissen!! 😛 😁

Gruß
Konni

Hallo 325-touring E 30

Dann musst Du eben noch bis September - vielleicht
sogar noch etwas länger -warten.

Nach meinen neuesten Infos,die nicht aus schlechter Quelle
sind, wird es vorher ausser vielleicht ein paar Presseautos kein Z 4 M-Coupe geben.Fakt ist ,daß der mal geäusserte Liefertermin für das Z 4-M-Coupe - Juni - nicht eingehalten wird.Das gilt nicht für das 3.0 Si Coupe.

Woran es konkret liegt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Vielleicht baut man doch noch eine bessere Bremse ein,
nachdem man die Cayman S-Bremse in Garching inzwischen
ausführlich getestet hat.

Also-Geduld mein Freund,Geduld!!

Insofern können wir uns die Hand geben.Ich muss sogar noch mindestens 2 Jahre auf meine Z 4-Coupe-Version warten.So betrachtet beneide ich Dich ein wenig.

Gruss Kühli

Deine Antwort
Ähnliche Themen