Porsche ärgern?
Mal hie, mal da wurde dieses Thema schon leicht gestreift ... aber dennoch, nun wird mehr und mehr der Schleier gelüftet ...
Titel/Text in der letzten WamS:
//
Porsche ärgern
Der Z4 M Coupé steckt Boxster, Cayman und selbst den 911er in die Tasche. Nur auf der Autobahn läßt BMW seinen neuen Sportwagen nicht von der Leine ...
//
Dürfte 'ne Grundsatzdiskussion wert sein ...., vorerst ist es mal marketingmässiges Muskelspiel .... aber sollte die Performance des neuen M Coupés den teils recht reisserisch vorgetragenen Versprechungen entsprechen, ist's dann wohl doch nichts mit R32 oder 350Z Konkurrent wie anderweitig bereits gepostet ....
Alfan, den die Meinung der Porsche-Fraktion zu diesem Thema äusserst interessieren tut.
84 Antworten
Hallo Alfan,
Schall und Rauch sind alle Worte, sofern sie noch nicht hieb- und stichfest belegt sind!
Ich warte tatsächlich auf die ersten Tests und meinen ersten Eindruck bei einer Probefahrt.
Allerdings muss ich sagen, dass ich von meinem M3 (E 36) recht negativ geprägt bin. Da ich doch auch ab und zu mit meinem "Alltagsauto" auf die Rennstrecke möchte, muss er da schon besondere Kriterien erfüllen.
Bei meinem M3 hatte ich immer das Problem mit den Bremsen. Da kam es schon mal vor, dass an einem Tag ein neuer Satz Bremsbeläge (und tw. Scheiben) fällig war.
Also, wenn das Auto tatsächlich so seine Performance wie angekündigt hat, dann ist es tatsächlich eine interessante Alternative zum Porsche.
Aber man möge es mir nachsehen, dass ich da so meine Zweifel habe! 😉
Gruß
Konni
Hallo Konni
😉 ... wer bremst, verliert .... nicht nur Zeit, sondern offenbar auch Geld ... aber eins ist klar, lieber spät bremsen, als gar nicht 😉
Könnte es jedoch nicht auch sein, dass Du auf der Rennstrecke ein derartiger Bremsen-Malträtierer bist, dass evtl. auch M GmbH fremde Produkte öfter und ebenfalls frühzeitig den Dienst quittieren? Wenn's denn so wäre ... Brembo schafft Abhilfe 😉
Aber ich kann's nachvollziehen .... es gibt tatsächlich wohl nur wenig adrenalinförderndes als einen Mitbewerber auf der Bremse zu überholen ... so quasi mit dem Lenkrad zwischen den Zähnen, weil sich die H-Gurte einmal mehr den aufgetretenen G-Kräften beugen musste (oder einfach schlampig festgezurrt war, was also auch schon vorgekommen ist) ...
BTT: Wer den Mund so voll nimmt wie die M GmbH, der muss sich seiner Sache ziemlich sicher sein, dennoch ... im M Coupé einen direkten Cayman S oder gar 911er-Konkurrenten auszumachen will mir nicht so recht gelingen ... dazu sind mir die Konzepte zu verschieden, die Zielpublika ganz anderer Art und die Designs für differierenden Goût.
Schön ist, dass wir's bald wissen werden.
Bon app'
Alfan
Man darf nicht übersehen:
Die Aussage "steckt XY in die Tasche" bezieht sich bei solchen Blättern wie der WamS auf die reine PS-Leistung- was so zu leicht reisserisch-provokanten Schlagzeilen führt. So gesehen stimmt es - auch wenn WIR es natürlich besser wissen! 😉 Zudem erreichen kaum irgendwelche anderen Hersteller ihre optimistischen Beschleunigungs-Werksangaben -im Gegensatz zu Porsche. Also durchatmen...vom Fahrwerk her ist es eh keine Konkurrenz! 😁
@Alfan:
Ich versuche, äußerst pfleglich mit meiner Bremse umzugehen, alldieweil mir das nicht immer gelingt! 😁
Dennoch glaube ich nicht, dass ich mein Bremsverhalten beim Umstieg von BMW M3 auf den (damals) GT3 geändert habe. Aber auch bei meinem Boxster bin ich von solchen Problemen verschont geblieben.
Und auch meine Kollegen mit just dem selben Fahrzeug hatten auch just die gleichen Probleme!
@TTrafic:
Genauso sehe ich es auch, meine Ansatzpunkte, in denen der Porsche wohl überlegen sein wird:
- Fahrwerk / Handling
- Bremsen
- Optik und Haptik
- Performance auf der Rennstrecke und, last but not least
- Wiederverkauf.
Also, schau mer mal, dann sehn ma scho!
Gruß
Konni
Ähnliche Themen
@Konni & TTraffic
Thx for your feedback!
@white shark
Würde gerne von Dir noch was zum Handling hören .... wie ich selber schon erFAHR®en durfte, ist der Z4 Roadster noch einmal (subjektiv) 100% verwindungssteifer als das auch schon nicht teigige Z3 M Coupé, und der war ja vis-à-vis M Roadster ein kleines Quantensprüngchen steifer. Wenn M im gleichen Stil weiterentwickelt hat, dürfte der geschlossene M (wenigstens für BMW-Massstäbe) neue ebensolcher setzen.
Gruss Alfan, der einmal in seinem Leben vor dem Motor sitzen möchte .... beim fahren, versteht sich ...
Hallo Bayernporsche,
Also das mit den Bremsen stimmt ja einerseits,
andererseits haben die Scheiben kaum etwas gekostet.
Soweit ich mich noch erinnern kann,lag der Satz für vorne
bei ca. 180,- DM. In diesem Fall stimmte der Spruch "Wat nix kost is nix."
Warst wohl zu bequem immer zu schrauben ?
Gruss Kühli.
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Hallo Bayernporsche,
Also das mit den Bremsen stimmt ja einerseits,
andererseits haben die Scheiben kaum etwas gekostet.
Soweit ich mich noch erinnern kann,lag der Satz für vorne
bei ca. 180,- DM. In diesem Fall stimmte der Spruch "Wat nix kost is nix."Warst wohl zu bequem immer zu schrauben ?
Gruss Kühli.
Was hat das mit "zu bequem zu schrauben" zu tun? Ohne es zu wissen, vermute ich mal, dass ich schon ein wenig mehr geschraubt habe als Du!
Du sagst schon, die Scheiben und Beläge kosten nix, aber wenn ich das bei meinem Porsche hochrechne, dann waren die Kosten beim BMW mit dem Faktor 2-3 anzusetzen! Selbst nach dem Verbauen einer Rennbremsanlage von BREMBO war das Problem nicht wirklich beseitigt.
Die E36 M3 hatten unter anderem ein Problem mit dem Abführen der Hitze der Bremsen! Wir haben das Problem zusätzlich abgemildert, in dem wir die NS entfernt haben und einen Schlauch zur Bremse hin geführt haben. Durch diese zusätzliche Bremsbelüftung hat das dann auch einigermaßen funktioniert! Und dennoch: Eine Porsche-Bremse ist unerreicht!
Gruß
Konni
Ich bin der festen Überzeugung das kein anderer Fahrzeug-
hersteller ein derartig durchkonstruiertes Fahrzeug vorzeugen
kann wie Porsche beim 911er
vom berühmten "Hitlerbuggel" über die ersten Carrera 2,7 RS
und 911 3.3 Turbo bis zum aktuellen GT3 und 911 Turbo sind immerhin ca. 60 Jahre entwicklung vergangen ;-)
und ich sehe es schon bei meinem Carrera 3,2 '84 der ist so
gut durchdacht und derart standfest, das er seines gleichen
suchen kann... Anfang der 80er 270 bzw 280 VMax und keinerlei
thermische Probleme am Motor (trotz Luftkühlung) und an den
Bremsen!!
solche "Tests" sind doch das Papier nicht wert
wenn Test, dann.....
* auf der (gleichen) Rennstrecke
* mit dem gleichen Fahrer
schließlich sollen es ja auch Sportwagen sein, gelle?
Das klingt bisher doch sehr nach Auto-Quartett . . .
Sachen, die mich überzeugen, sind etwa ein Sportauto Test und
da hat ein M3 CSL (E46) beispielsweise sehr überzeugt, aber halt
als staunender Leser, der glaubt, was andere schreiben 🙂
Was schon selbst gesehen habe waren massenhaft aufgeregte PS-Jünger,
die entsetzt um ihre M- AMG- oder S-Sportwagen herumhüpfen,
weil nach zwei forcierten Runden auf dem kleinen Kurs in Hockenheim
ihre Bremsen brannten und die nächsten Runden überhaupt erst nach ewiger
Abkühlung wieder möglich waren ...
... derweil vergnügten sich ältere Herren mit ihren 11ern aus den
Siebzigern auf dem Kurs auf der letzten Rille, Runde für Runde
für Runde.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselhasser
... derweil vergnügten sich ältere Herren mit ihren 11ern aus den
Siebzigern auf dem Kurs auf der letzten Rille, Runde für Runde
für Runde.
LÖL
😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dieselhasser
Was schon selbst gesehen habe waren massenhaft aufgeregte PS-Jünger,
die entsetzt um ihre M- AMG- oder S-Sportwagen herumhüpfen,
weil nach zwei forcierten Runden auf dem kleinen Kurs in Hockenheim
ihre Bremsen brannten und die nächsten Runden überhaupt erst nach ewiger
Abkühlung wieder möglich waren ...... derweil vergnügten sich ältere Herren mit ihren 11ern aus den
Siebzigern auf dem Kurs auf der letzten Rille, Runde für Runde
für Runde.
und schon hört das Autoquartett wieder auf sobald der 911er im Spiel ist ;-)
Weil die "M" Leute scheinen sich nicht im klaren zu sein das sie
sich mit "dem 911" als vergleichsobjekt auch einen GT3 und Turbo
als Gegner eintreten... und das kann gerade auf der Strecke nur böse ausgehen....
Herrliche Zeiten waren das ... mit dem Autoquartett ... meine ich .... 😁
Ich interpretiere den Bericht folgendermassen ...
Das Z4 M Coupé soll den Cayman S und den 911 Carrera (ohne S, GT3, turbo etc.) das Fürchten lehren .... wobei auch mit dem S wirst Du, Konni, tüchtig Gas geben müssen 😉
... und das wird es auch, ohne Frage (ohne ihn logischerweise je gefahren zu haben), ich denke, man würde die Intelligenz der BMW M GmbH Marketingverantwortlichen geradezu beleidigen, wenn man nicht davon ausgehen würde .....
Der ebenfalls erwähnte M3 CSL spielt dann jedoch wieder in einer Liga mit GT3 und Konsorten ..... schaut Euch NS und HH Zeiten an, erklärt sich von selbst .... ist ja auch preislich nahe dort angesiedelt ....
PS. Das 3.0si Coupé wird dann gegen den Basis Cayman antreten .... bei 40K Euro Grundpreis könnte da 'ne scharfe Brise gen Zuffenhausen wehen 😉
Gruss Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Ich interpretiere den Bericht folgendermassen ...
Das Z4 M Coupé soll den Cayman S und den 911 Carrera (ohne S, GT3, turbo etc.) das Fürchten lehren .... wobei auch mit dem S wirst Du, Konni, tüchtig Gas geben müssen 😉
Also, ich glaube eher nicht, dass ich mich da fürchten müsste!! 😉 😛
Mein alter E36 M3 war gepimpt auf 3,2 Liter und hatte 360 PS und ich hatte gegen einen 964 RS nicht den Hauch einer Chance.....!
Also, ich kann nur sagen: Lasset die Kinder zu mir kommen! 😁 😁
Gruß
Konni