Porsche ärgern?
Mal hie, mal da wurde dieses Thema schon leicht gestreift ... aber dennoch, nun wird mehr und mehr der Schleier gelüftet ...
Titel/Text in der letzten WamS:
//
Porsche ärgern
Der Z4 M Coupé steckt Boxster, Cayman und selbst den 911er in die Tasche. Nur auf der Autobahn läßt BMW seinen neuen Sportwagen nicht von der Leine ...
//
Dürfte 'ne Grundsatzdiskussion wert sein ...., vorerst ist es mal marketingmässiges Muskelspiel .... aber sollte die Performance des neuen M Coupés den teils recht reisserisch vorgetragenen Versprechungen entsprechen, ist's dann wohl doch nichts mit R32 oder 350Z Konkurrent wie anderweitig bereits gepostet ....
Alfan, den die Meinung der Porsche-Fraktion zu diesem Thema äusserst interessieren tut.
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PaterRick
Das möcht ich hören, denn die Leute die ihren Wankel aus Angst nie treten und immer schonen machen ihn nur schlecht.
Mein Kumpel ist mit seinem SX auch fast nur gegurkt und
dennoch hats die Kopfdichtung rausgehauen.
Worauf ich jedoch gern verzichte sind lange Vollgasorgien
auf der Autobahn , ich finde das belastet den Motor immernoch am stärksten. Zumindest hab ich damit bei meinem Schüttelhuber schlechte Erfahrungen gemacht.Moment ich kenn dich doch aus anderen Foren :-)
ich bin der Patrick mit dem T.Gruß PatrickT
Hallo,
wenn er warm ist macht das wirklich gar nichts aus,einzig der Turbolader wird dann hoch belastet und dein Geldbeutel (Spritverbrauch)deshalb unbedingt nach Vollgasorgien den Turbolader abkühlen lassen...😁
Kurzstrecke und viele Kaltstarts sind für den Wankel viel belastetender...😁
Wankelmotoren werden gerne als Flugmotoren eingesetzt,gleichmässige hohe Last macht ihm gar nichts da kein Ventiltrieb vorhanden ist und die Drehzahlreserven enorm sind,das Getriebe un die Achse sind bei deinem Auto lang genug ausgelegt um bei Vollgas deutlich unterhalb der kritischen Drehzahlen zu bleiben.
wiegesagt nur Dein Geldbeutel leidet dann immens da rund 20 Liter durchlaufen können wenn Du ihn richtig prügelst..😁
Hatte ein Hatzerl mal mit einem Porsche Boxster vor 2 Jahren quasi über 250km (Hannover bis Fulda) hinweg auf der A7 mal er vorne mal ich mit dem RX-7 Cabrio das hat Riesenspass gemacht und da ist dir der Spritverbrauch sowas von egal...😁
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
LÖL 😁 😉
Es gibt nichts leichteres, als nen M4 mit nem 911er abzuhängen.
Ich hab mal nen M4 in der Niederlassung stuttgart geholt und versucht, gegen den 911er turbo vom Schwiegervater anzutreten.....Keine Chance...
Da hat M etwas zuviel geredet.....und kassiert es jetzt....
Im ersten Gang, waren wir gleichauf, aber bereits im zweiten, der Porsche vor mir und ab dem 5. war er weg....*seuffz*
------------
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SLK Heizer
Ich hab mal nen M4 in der Niederlassung stuttgart geholt und versucht, gegen den 911er turbo vom Schwiegervater anzutreten.....Keine Chance...
Da hat M etwas zuviel geredet.....und kassiert es jetzt....
Im ersten Gang, waren wir gleichauf, aber bereits im zweiten, der Porsche vor mir und ab dem 5. war er weg....*seuffz*
..... und dann kam dein kumpel mit dem neuen 997 gt3 und hat alle platt gemacht wa ?ß 😁😁
joe
kann mir mal jemand erklären, was 'n M4 is...? 😁
However, dass das Z4 M Coupé vom 911er Turbo (von welchem auch immer) agehängt wird, passt schon .... für einen Appel/Birnen-Vergleich ....
Gruss Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
kann mir mal jemand erklären, was 'n M4 is...? 😁
However, dass das Z4 M Coupé vom 911er Turbo (von welchem auch immer) agehängt wird, passt schon .... für einen Appel/Birnen-Vergleich ....
Gruss Alfan
Einen
M4hänge ich auch mit meinem Polo ab ohne mich großartig anzustrengen...
Hi,
hab' mal mit Hilfe eines Programms eine Beschleunigungstabelle erstellt, die Porsche 911 carrera, Porsche Cayman S und das BMW Z4 M coupé vergleicht. Als Parameter für das Z4 M coupé wurde eingesetzt:
1. Graph des Drehmoment- und Leistungsdiagramms des M3 Motors
2. Getriebeübersetzung des BMW M3 (4.23;2.53;1.67;1.23;1.00;0.83 : 1; Endübersetzung 3.62:1)
3. 1495Kg Gewicht (v/h 54/46 %)
4. Radstand 2495mm (BMW Z4 roadster, ka, ob der auch für das Z4 coupé gilt..)
5. Reifen: 255/40 ZR18
6. Aerodynamik: A= 1.91m² (Z4 roadster); Cw= 0.31 (Schätzwert; Z4 0.36 offen, 0.33 geschlosssen)
Für alle Fahrzeuge gilt: 20° Lufttemperatur; 1013mbar Luftdruck; 55% Luftfeuchte; Schaltzeit = 0.4sec;
Die errechnete Höchstgeschwindigkeit belief sich mit der M3 Übersetzung auf 283.2 km/h, wobei die Maschine bei dieser Geschwindigkeit nur 6.700 U/min im 6. Gang dreht. Um diese Geschwindigkeit zu halten, braucht das Z4 M coupé lediglich ca. 319PS.
Mit einer entsprechend kürzeren Übersetzung würde es auf knapp über 290km/h beschleunigen.
Bei den Beschleunigungswerten herrscht beinahe ein Gleichstand zwischen 911er und M coupé mit minimalen Vorteilen für den 911er. Es ist vor Allem der lange 4. Gang, der bis 227km/h reichen würde, der eine bessere Beschleunigung von 0 auf 200km/h vereitelt. Auf der anderen Seite verhilft er zum besten Ergebnis von 0 auf 220km/h, da der 911er zwischen 200 und 220km/h in den 5. Gang schalten muss. Allerdings bietet der 911 die bessere aerodynamische Performance (cW-Wert 0.28; Stirnfläche 2.00 m²)
Beim cW-Wert musste ich schätzen, da bekanntlich noch nix veröffentlicht ist. Da aber der geschlossene Z4 schon 0.33 erreichte, wird das Coupé wohl noch etwas aerodynamischer sein (ca. 0.32 - 0.30).
Zitat:
Original geschrieben von PaterRick
Das möcht ich hören, denn die Leute die ihren Wankel aus Angst nie treten und immer schonen machen ihn nur schlecht.
Mein Kumpel ist mit seinem SX auch fast nur gegurkt und
dennoch hats die Kopfdichtung rausgehauen.
Worauf ich jedoch gern verzichte sind lange Vollgasorgien
auf der Autobahn , ich finde das belastet den Motor immernoch am stärksten. Zumindest hab ich damit bei meinem Schüttelhuber schlechte Erfahrungen gemacht.Moment ich kenn dich doch aus anderen Foren :-)
ich bin der Patrick mit dem T.Gruß PatrickT
Naja, das Problem sind die Ablagerungen, die erst bei hohen Temperaturen und somit hoher Last sich verabschieden bzw weggebrannt werden.
Das merk ich beim RX7 besonders, wenn der einmal ordentlich 'gelitten' hat, klingt er ausm Auspuff irgendwie ganz anders...
Und ja, lange Vollgasorgien auf der Autobahn dürften das schlimmste sein, was man seinem Auto antun kann, damit haben AFAIK besonders ältere Japaner so ihre Probleme, was ja auch irgendwie logisch ist, da die es nicht gewohnt sind, Autos so zu bauen, das sie quasi 'Renntauglich' wären, die deutschen schon, was denen wohl den äußerst robusten Ruf damals einbrachte 😉
PS: Du kennst hier noch jemanden, weißt es nur nicht so recht ,)
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
PS: Du kennst hier noch jemanden, weißt es nur nicht so recht ,)
??????????????????????
Du machst mich neugierig......
Gruß PatrickT