Porsche ärgern?

Porsche

Mal hie, mal da wurde dieses Thema schon leicht gestreift ... aber dennoch, nun wird mehr und mehr der Schleier gelüftet ...

Titel/Text in der letzten WamS:

//

Porsche ärgern

Der Z4 M Coupé steckt Boxster, Cayman und selbst den 911er in die Tasche. Nur auf der Autobahn läßt BMW seinen neuen Sportwagen nicht von der Leine ...

//

Dürfte 'ne Grundsatzdiskussion wert sein ...., vorerst ist es mal marketingmässiges Muskelspiel .... aber sollte die Performance des neuen M Coupés den teils recht reisserisch vorgetragenen Versprechungen entsprechen, ist's dann wohl doch nichts mit R32 oder 350Z Konkurrent wie anderweitig bereits gepostet ....

Alfan, den die Meinung der Porsche-Fraktion zu diesem Thema äusserst interessieren tut.

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


[B
Kannst gerne Gerhard Richter, Entwicklungschef bei der M-GmbH,anrufen.
Bestellst ihm einen schönen Gruss von mir und lässt Dir das nochmal von ihm selbst bestätigen.

 

Hallo Kühli

Weiss BMW, dass ihr Entwicklungschef Dinge an die "Oeffentlichkeit" trägt, welche die Marketingleute evtl. gerne noch bedeckmäntelt hielten ....? Ich denke, allein die Tatsache, dass es sich hier doch um das eine oder andere Insiderwissen handelt, welches hier öffentlich gepostet wird, dürfte in gewissen Etagen Stirnrunzeln verursachen. Niemand bei BMW möchte wohl, dass die Mitbewerber schon heute bis ins Detail wissen, wie der neue M3 aussehen wird. In Firmen dieser Dimension existieren ja in aller Regel Launch-Strategien, Reveal-schedules und so weiter .... alles schön nach dem guten alten 12 Stufen-Konzept ausgearbeitet.

Anders verhielte sich allerdings die Chose, wenn das von Dir Gepostete vollumfänglich frei zugängliches Info-Material darstellte. Nur dann gäbe es meines Erachtens keinen Grund, quasi im Rundumschlag User als Halbwissende zu bezeichnen, da sich ja ihr fehlendes Wissen nur auf mangelndes Interesse, nicht aber auf mangelndes Vitamin B beziehen würde.

Gruss Alfan, der Deine Posts ansonsten äusserst schätzt.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

der Wankel arbeitet mit Sekundärlufteinblasung im Abgasbereich und durch kräftige Überschneidungen (Prinzipbedingt Wankel) von Einlass und Auslass kann es speziell bei Sportauspuffanlagen zu den beschriebenen Nachzündungen kommen....der Betrachter sieht dann einen kurzen Feuerstoss hinten,meist allerdings bei RX-7 wo der Kat entfernt wurde....😁

http://members.chello.at/speedandstyle/thunder.mpg

http://f27.parsimony.net/forum67058/messages/7701.htm

Grüße Andy

Jaja

als mein Kumpel mit seinem 200SX mir letztens hinterhergefahren ist und ich im 2. mal kurz Stoff gegeben hab hat er auch 2 kleine blaue Flammen gesehen.

Und das noch mit Silencer und kaputtem Lader und besonders heiß war er auch noch nicht.

Ich glaub das freigelegte Schubumluftventil trägt auch seinen Teil dazu bei da der Motor beim Schalten ja dennoch viel Luft durchsetzt.

Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Hallo Kühli

Weiss BMW, dass ihr Entwicklungschef Dinge an die "Oeffentlichkeit" trägt, welche die Marketingleute evtl. gerne noch bedeckmäntelt hielten ....? Ich denke, allein die Tatsache, dass es sich hier doch um das eine oder andere Insiderwissen handelt, welches hier öffentlich gepostet wird, dürfte in gewissen Etagen Stirnrunzeln verursachen.

Yep. So ein Kommentar lag mir auch zum Thema "neue Porsche-Modelle" schon mehrfach auf der Zunge... 🙄

Ein kurzer Verglech der Leistungsgewichte (nach EU Norm):

CaymanS (natürlich mit Six-Speed-Manual-Gearbox, wie unsere angelsächsischen Freunde sagen): 1415kg/295PS=4,80 kg/PS

Z4 MCoupé: 1495kg/343PS=4,35PS

Mhhh, das könnte knapp für Schnappi werden, auch mit besserer Bremse, Fahrwerk,Motoreinbauweise ect.

Für den 911 sehe ich aber keine Gefahr.

P.S.:Beim Drehmoment liegen beide gleich auf: 340NM im Cayman, 343NM im BMW, wobei das ein vorteil für den Porsche ist, schließlich wiegt er ja weniger.

Ähnliche Themen

^^
das sagte ich bereits 10 beiträge weiter oben... 😉

bin ehrlich auf diverse vergleiche gespannt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wuwatz


Ein kurzer Verglech der Leistungsgewichte (nach EU Norm):

CaymanS (natürlich mit Six-Speed-Manual-Gearbox, wie unsere angelsächsischen Freunde sagen): 1415kg/295PS=4,80 kg/PS

Z4 MCoupé: 1495kg/343PS=4,35PS

Mhhh, das könnte knapp für Schnappi werden, auch mit besserer Bremse, Fahrwerk,Motoreinbauweise ect.

Für den 911 sehe ich aber keine Gefahr.

P.S.:Beim Drehmoment liegen beide gleich auf: 340NM im Cayman, 343NM im BMW, wobei das ein vorteil für den Porsche ist, schließlich wiegt er ja weniger.

Von welchem Interesse ist der Peak Drehmomentwert an der Kurbelwelle, wenn du vorher das Leistungsgewicht angegeben hast?

Der sagt Nullkommanix aus ohne Verlauf und Übersetzungen zum Rad.

Das Leistungsgewicht sagt etwas über die zu erwartende Beschleunigung aus. Die pure Leistung wohl etwas über die Endgeschwindigkeit, die beim BMW wohl sowieso auf 250 bzw. Richtung 260 abgeregelt wird.
Fragt sich halt ob der BMW auf der Geraden mehr durch das bessere Leisungsgewicht rausholt, als er in der Kurve gegenüber dem Cayman verliert, SOFERN er in der Kurve wirklich schlechter ist. Die Rahmendaten lassen vermuten, daß der Cayman besser durch die Kurve geht. Aber am Ende werden wir sehen, ob das wirklich so ist. Ist er mindestens gleichschnell durch die Kurven wie ein Cayman heisst es gute Nacht Cayman für die Rennstreckenzeiten 😉

Und wieso ist der 911er nicht gefährded? Bereits Schnappi spielt auf kurvenreichen Strecken mit dem 911er und bringt den 911 S ins Schwitzen.
Sofern Du also nicht vom 911er in der S Version mit Leistungskit oder dem 911 Turbo oder dem 911 GT3 sprichst, dürfte das M Coupé eventuell den 911er versenken auf der Rennstrecke.

Vermutlich liegt er in der Kurvenlage zwischen Cayman und 911. Sprich einen Tick schlechter als der Cayman, aber einen Tick besser als der 911. In der Beschleunigung dagegen liegt er ziemlich auf 911 S Niveau.
Wird also sehr interessant. Bin gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von RIP


Sofern Du also nicht vom 911er in der S Version mit Leistungskit oder dem 911 Turbo oder dem 911 GT3 sprichst, dürfte das M Coupé eventuell den 911er versenken auf der Rennstrecke.

Da ist wohl mehr der Wunsch der Vater des Gedankens.

Kein M3/4 wird einem Carrera S das Wasser reichen können.

Gruß
Konni

Der Cayman S reicht dem 911 S ohne Leistungskit auf dem Hockenheimring das Wasser. Beide fahren in kundigen Händen und mit PASM zumindest Zeiten um die 1.15.5 auf dem kleinen Kurs.
Warum sollte also ein ähnliches Fahrzeug wie der Cayman S mit 50 PS mehr nicht auch dazu in der Lage sein?

Baust du in den Carrera S dagegen das knallharte Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung, Sperre usw. ein oder gar das Leistungskit, wird es in der Tat schwer.
Sollte das M Coupé auch nur annährend so gut um die Kurven zirkeln wie der Cayman S wird es für den "normalen" 911S wie ihn die allermeisten fahren (nämlich ohne Leistungskit und ohne knallhartes Sportfahrwerk, sondern eher mit PASM) sehr dünn.

Aber mit dem 911er kann man ja auch den Carrera ohne S meinen. Und da bin ich überzeugt, daß das M Coupé ihm das Wasser reicht.

Zitat:

Original geschrieben von PaterRick


Jaja
als mein Kumpel mit seinem 200SX mir letztens hinterhergefahren ist und ich im 2. mal kurz Stoff gegeben hab hat er auch 2 kleine blaue Flammen gesehen.
Und das noch mit Silencer und kaputtem Lader und besonders heiß war er auch noch nicht.
Ich glaub das freigelegte Schubumluftventil trägt auch seinen Teil dazu bei da der Motor beim Schalten ja dennoch viel Luft durchsetzt.

Gruß Patrick

Dazu neigt der Wankel eben bei Lastwechsel (=Gaswegname).

So richtig beobachtet hab ich das bei meinem noch nicht...

Wobei man nicht allzu schonend mit dem Wankel umgehen sollte, das mag er irgendwie auch nicht so gerne, er will (und muss) ab und zu, nach dem Warmfahren getreten werden.

Es hat schon öfter im der Geschichte BMWs gegeben, die schneller als Porsches waren.
Ich wollte trotzdem noch nie einen haben. 🙂

Camlot

Zitat:

Original geschrieben von RIP


Warum sollte also ein ähnliches Fahrzeug wie der Cayman S mit 50 PS mehr nicht auch dazu in der Lage sein?

Ich weiß es natürlich nicht, aber ich habe die Erfahrung mit den diversen M3 (E36 und E46) und auch dem M5. Und da müßte das Gesamtpaket bei der GmbH schon so etwas wie einen "Quantensprung" vollzogen haben!

Und, obwohl ich schon Produkte der M-GmbH gefahren habe, schließe ich mich den Worten Camlots vollumfänglich an!!

Gruß
Konni

Ich denke, das M Coupé hat das Potential auf der Rennstrecke schneller zu werden als der M3 und erst recht der M5. Es wiegt für den Anfang schonmal einen ausgewachsenen Fahrer weniger als der M3 und die Fahrwerkstechnik dürfte in den letzten Jahren auch noch einen Tick besser geworden sein. Dazu eine vermutlich bessere Gewichtsverteilung als im M3. Hat es nicht einen Front-Mittelmotor oder täusche ich mich?

Wir werden sehen. Aber soweit abgeschlagen ist der M3 nun auch nicht. Und das M Coupé ... darauf wette ich, wird schneller als der alte M3 und auf jeden Fall auch schneller als der alte M5.

Dennoch schließe ich mich an, daß ich lieber einen Porsche hätte als einen BMW. Selbst wenn der BMW schneller ist 😉

Und Grau ist alle Theorie, solange das M-Coupe noch nicht auf dem Markt ist. 😉

Gruß
konni

Hallo,

ich konnte inzwischen folgendes in Erfahrung bringen.

Die M-GmbH hat mit beiden Autos Z4 -M-Coupe
und Cayman S Versuche gefahren.
Wie zu erwarten war, ist das BMW Coupe dem Porsche in der Längsbeschleunigung überlegen.
Das haben die Rundenzeiten auf der langen Ringstrecke ergeben.Der Unterschied beträgt bis zu 5 Sek.zugunsten des BMW.

Auf der Ring-Grand-Prix-Strecke und der Hockenheim-Grand-Prix-Strecke schenken sich Beide nichts. Die Rundenzeiten lagen im Zehntelbereich auf gleicher Höhe.

Der BMW kann seine fast 50 PS stärkere Motorleistung in die Waagschale werfen,der Cayman seine idealere Schwerpunktlage und die optimalere Konzentration der Fahrzeugmassen in einem Schwerpunkt näher der Antriebsache. Beim BMW liegt der Schwerpunkt wegen des Reihenmotors höher und weiter vorne als beim Cayman.
Zudem hätte der Cayman eine Lenkung,die einen "präziseren
Fahrstil" ermöglicht,weil weniger Masseneinflüsse bestehen.

Also, wenn es geradeaus geht und in langezogen Kurven
Vorteil BMW.Wenns ins Geschlängel geht Vorteil Cayman.

Nicht bestritten wird bei der M-GmbH,dass der Cayman
bei gleicher Motorleistung dem Z 4-M-Coupe in fast allen fahrdynamischen Kriterien überlegen wäre.

"Uns kann's nur recht sein,wenn Porsche dem Cayman
die Zügel stutzt."

Gruss Kühli

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Wobei man nicht allzu schonend mit dem Wankel umgehen sollte, das mag er irgendwie auch nicht so gerne, er will (und muss) ab und zu, nach dem Warmfahren getreten werden.

Das möcht ich hören, denn die Leute die ihren Wankel aus Angst nie treten und immer schonen machen ihn nur schlecht.

Mein Kumpel ist mit seinem SX auch fast nur gegurkt und

dennoch hats die Kopfdichtung rausgehauen.

Worauf ich jedoch gern verzichte sind lange Vollgasorgien

auf der Autobahn , ich finde das belastet den Motor immernoch am stärksten. Zumindest hab ich damit bei meinem Schüttelhuber schlechte Erfahrungen gemacht.

Moment ich kenn dich doch aus anderen Foren :-)
ich bin der Patrick mit dem T.

Gruß PatrickT

Deine Antwort
Ähnliche Themen