1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche 968

Porsche 968

Porsche

Hallo

 

Intressiere mich seit einer Woche für ein Porsche 968 cabrio.

Wer kann mir sagen auf was ich achten muss was genau man kaufen soll oder nicht.

Wo finde ich Download Cd mit Daten Teileiste mit Preisen und was man sich sonst wünschen kann um sich schlau zu machen und nachher auch richtig mitreden und verhandeln kann.Ein paar coole links wären auch ok

 

Habe jetzt lange hin und her überlegt mein Anfangsgedanke war ein 944 aber dann so einer mit sehr wenig km und original usw.

Liebe es aber Cabrio zu fahren und daher diese Auswahl. Sagt mir euere Meinung und erfahrungen.

Danke im Voraus

Fabien aus Luxemburg

Beste Antwort im Thema

http://www.968cs.de/968_Kaufberatung/968_Kaufberatungframe.html

http://porsche-kaufberatungen.piranho.de/968_k1.htm

61 weitere Antworten
61 Antworten

Bemühe mal die Suche im Audi-Bereich (in ALLEN 😁 Foren dort). Audi und Ledersitze passt nicht zusammen...Den Faltenmüll bekommst du nichtmal bei Billig-Lederjacken im Discounter.

Der Wagen ist dann auch mit 12.000km auf der Uhr vom Hof geflogen...Ganz abgesehen von der bescheidenen Verarbeitung, war der träge Motor eine fiese Saufziege. Nicht, dass mich das gestört hätte, aber die Gegenleistung war nicht entsprechend. 😮

Und wie schon erwähnt - Massenware. Pfui... 😁

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ich denke dass man die Autos schon vergleichen kann. Ein 968 war ebenso wie heute der TT ein Billigeimer.

Im Gegensatz zum 968, der nie ein Dreamporsche war, haftet dem TT schon ein Nimnus der Begehrlichkeit an. Er ist bezahlbar, der Service liegt auf dem Niveau eines Audi A4.

Ein Bekannter holte vor ein paar Tagen seinen Boxster vom Porsche Zentrum in Düsseldorf ab. 1.800 EUR hat er auf den Tisch gelegt.

Also preislich gesehen, kann man die beiden wirklich weniger vergleichen. Auch ein 968 kostete während seiner Bauzeit vom Grundpreis her bis zu 120k (Turbo S: 180k). Ein vergleichbares 993 Cabrio kostete zu der Zeit ca. 160k. Mit ein bisschen Ausstattung drin ist das gar kein so großer Unterschied (?).

Ich glaube schon, dass der 968 ein Traumauto war, besonders für diejenigen, die keinen Elfer wollten oder konnten (aus welchen Gründen auch immer).

1.800€ zahlt man beim Boxster auch nur, wenn ordentlich was dran ist. Das schaffst Du auch beim TT.

Die normalen Servicepreise sehen ganz anders aus.

Moin,

Ich fahre täglich einen 924S mit einstellbarem Fahrwerk OHNE Servolenkung ... Die Zielgenauigkeit und Rückmeldung der Lenkung sind eine ganze Ecke besser als beim 1.8T Quattro TT ... der ist zwar ne Ecke schneller ...

Allerdings fand ich die zwei 944er mit Servolenkung gefühlsmässig auch ne Ecke schlechter als meinen ohne Servo.

Das Problem beim 968er ist einfach folgendes ... und das wurde auch schon seinem "Vorgänger" dem 944er in verschiedenen Tests attestiert ... der Wagen ist unglaublich schnell, auch ziemlich agil und wendig (zeigt z.B. Runde Hockenheim, kurz 964 C2 1:20,5 Min. 968 CS 1:19,8 Min.) ... er ist dabei nur sehr unaufgeregt, ziemlich leise und komfortabel. Das Erlebnis zwischen 944/968 und 911 und anderen Sportlern ist einfach sehr unterschiedlich, die Transaxlemodelle sind zwar ausgewogene Sportler, aber sie sie machen nicht sofort diesen Eindruck. Im Speziellen der 968er war seinerzeit eigentlich ein Auto das kaum jemand gesucht hat ... Damals wollte man eben noch entweder Sportler oder GT oder Limo ... und noch nicht den "Zwitter", der heute eher in Mode ist.

Ich hingegen muss zugeben, dass ich es sehr schätze, dass ich mit meinem 924S in 2,5h 250 km zurücklegen kann ... ohne das mich das Auto anbrüllt und ich nach 1,5h Kopfweh habe. Aber genau dieser Faktor macht ein Auto subjektiv sportlich.

MFG Kester

Danke für die Antworten. Hier spricht ein blutiger Porsche Neuling, der nicht wirklich Ahnung hat. Ich habe nie einen Boxster nie eine 911er gefahren.

Gefahren bin ich den 968er und eine 928er GT.

Der 928er GT war toll. Ein Geschoss. Knapp 300 Km/h zeigt der Tacho.

Ich klinke mich aus zum Thema, da es von meiner Seite in Geschwafel verfällt. Das will ich nicht.

Zum Boxster:

es war eine normale Inspektion mit Bremsscheiben/Beläge vorne und Beläge hinten. Das wars. Das ist eine Menge Holz (1.800 EUR).

Ähnliche Themen

Ich finde du solltest deine eigenen😮 Erfahrugen mit all diesen Fahrzeugen sammeln und nicht immer vom hören sagen deiner Bekannten und Freunde auf die Fahrzeuge schließen🙄. Zudem hört es sich so bei dir an als ob du Argumente gegen eine Porsche suchst.
Also such dir gute Exemplare der Fahrzeuge die für dich in Betracht kommen und schildere uns deine Erlebnisse mit diesen Fahrzeugen.😉

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Ich klinke mich aus zum Thema, da es von meiner Seite in Geschwafel verfällt. Das will ich nicht.

Kann man, muß man aber nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zum Boxster:

es war eine normale Inspektion mit Bremsscheiben/Beläge vorne und Beläge hinten. Das wars. Das ist eine Menge Holz (1.800 EUR).

Das ist absolut korrekt. Bei mir kamen noch die (mir nicht zuvor genannten) 4-Jahres-Services Verdeck, Antriebsriemen, Zündkerzen hinzu. Ich habe beim selben PZ nach Klärung des einen oder anderen Gesprächsbedarfs 2.650,-- überwiesen. 😁

Einen Porsche (jeden!) mit Garantie und Wartung im PZ muß man sich leisten wollen. Sonst: lieber Finger von. 😎

Allerdings ist der Gegenwert in Form von wesentlich mehr Fahrfreude gegenüber Audi/BMW/Mercedes definitiv gegeben. Kein Vergleich. 😉

Gruß, Stephan

Zitat:

Allerdings ist der Gegenwert in Form von wesentlich mehr Fahrfreude gegenüber Audi/BMW/Mercedes definitiv gegeben. Kein Vergleich. 😉

Gruß, Stephan

Es ist natürlich auch mit dem Reiz verbunden etwas Besonderes zu fahren. Ich suche keine Argumente gegen Porsche gegen die Marke aus Österreich. Als Österreicher muss man Patriot sein.

Allerdings möchte ich einen 1A Porsche haben. Wenn man für einen 4 Jahre alten Boxster schon 2.600 EUR hinblättern muss dann ist ein 968er bei dem erfahrungsgemäß mehr Pflegebedarf besteht bei einem PZ nicht erschwinglich.

Ich habe eine Lösung:

Einfach zwei Karriereschritte machen und den 911er als Firmenwagen ordern.

Hallo,

noch was Hilfreiches zum eigentlichen Thema:

ich habe gestern mein 968 Cabrio vom Sattler
geholt. Das Stoffverdeck war mit den Jahren
spröde geworden und an mehreren Stellen
gerissen.

Kosten für das zweiteilige Verdeck = 737,80 EUR
(orginal Sonnenland, grüne Heckscheibe)

Kosten für Montage = 666,40 EUR.

Ich habe nur des Verdeck wechseln lassen,
im nachhinein betrachtet ist es jedoch eine
Überlegung wert, den Innenhimmel mit zu
wechseln.

Mit 1404 EUR ist der Wechsel des Verdeckes
noch zu verschmerzen, zumal die Optik des
Autos auf jeden Fall gewonnen.

Ergo: ein gerissenes Verdeck muß nicht un-
bedingt ein k.o.-Kriterium für die Kaufent-
scheidung sein, es ist mit vertretbarem
Aufwand zu erneuern.

Schöne Grüße
ARBE

@freehold01

Zitat:

Mich enttäuschte am meisten der wenig einfallsreiche Look des Innenraums. Das wirkt weder klassisch noch stylisch. Der Look macht nicht an. Da hatte mein 93 Passat mehr pepp.

Wollte Dir mal zeigen, was sich mit etwas Phantasie und Geschick aus dem Armaturenbrett machen lässt - bei Nacht übrigens komplett blau beleuchtet. Kuckst Du:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=396787

Ist zwar ein 44er aber mit dem vom 68er fast identisch. Vor einem Vergleich mit einem modernen Fahrzeug bitte beachten, dass das Design bereits aus den 80gern stammt.

Zitat:

Ein Reihenvierzylinder kann halt doch nicht schön klingen.

"Schön" ist wohl subjektiv definiert, oder?

Mein Turbo hat einen irren Sound (nicht original, aber eingetragen), kann also doch richtig schön klingen. So schön, dass ich es liebe, wenn meine Frau damit rumfährt und ich dem "REIHENvierzylinder" (gibts auch nen anderen - evtl. V4???) lauschen kann.

Zitat:

Ich suche keine Argumente gegen Porsche gegen die Marke aus Österreich. Als Österreicher muss man Patriot sein.

Muss ich das jetzt blicken???

Wolltest ein kleines Späßle machen, oder?

Nur weil die Produktion mal kurz ausgelagert war, dann könntest Du auch behaupten Porsche sei ne Finnische Marke, nur weil der Boxster in Finnland gebaut wird.

Unter diesen Umständen werde ich zum Patriot: Ferdinand Porsche stammt aus Maffersdorf wie mein Opa, ist also kein Österreicher sondern Sudetendeutscher.

Gruß an alle,
Martin!

Moin,

Klar gab es auch andere 4-Zylinder ...

Zum einen gibt es den 4-Zylinder Boxer ... z.B. Subaru und VW Käfer :-)

V4 Motoren gab es eine ganze Weile bei Ford ... und sogar VR4 Motoren gab es in der Vergangenheit schon und zwar bei Lancia.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von martinusk



Zitat:

Original geschrieben von martinusk



Zitat:

Ich suche keine Argumente gegen Porsche gegen die Marke aus Österreich. Als Österreicher muss man Patriot sein.

Muss ich das jetzt blicken???
Wolltest ein kleines Späßle machen, oder?
Nur weil die Produktion mal kurz ausgelagert war, dann könntest Du auch behaupten Porsche sei ne Finnische Marke, nur weil der Boxster in Finnland gebaut wird.
Unter diesen Umständen werde ich zum Patriot: Ferdinand Porsche stammt aus Maffersdorf wie mein Opa, ist also kein Österreicher sondern Sudetendeutscher.

Gruß an alle,
Martin!

Ferdinand Porsche (* 3. September 1875 in Maffersdorf bei Reichenberg, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 30. Januar 1951 in Stuttgart) war ein Autokonstrukteur. Er zählt mit Hans Ledwinka und Siegfried Marcus zu den bedeutendsten Automobilpionieren Deutschlands und Österreichs. Seine bekannteste Konstruktion war der VW Käfer.

Also einen 968 als unflexibel und Eisenschwein zu bezeichnen ist schon harter Tobak. Die Lenkung vom 968 zählt für mich mit zu einer der besten. Messerscharf. Das mußte ich erst vor 2 Tagen ausnutzen.

4 Fahrspuren (2 pro Fahrtrichtung) Ich links der andere Rechts. Plötzlich schießt derjenige von rechts nach links im 90 Grad Winkel rüber (ohne zu blinken oder überhaupt nachzusehen, ob jemand in seiner Nähe fährt) um in seine Garage an der Straßenseite zu fahren. Ich auf die äußerste linke Fahrspur (die zum Glück ohne Verkehr war) und an dem vorbei). Bremsen wäre dank zu kurzer Distanz nicht mehr möglich gewesen!

Das Fahrwerk und die Lenkung und das Fahrverhalten des 968 sind top. Was ihm für damalige Verhältnisse fehlte ist die Härte und Giftigkeit des 911. Die Dinge, die man heute den Sportwagen gemeinhin ankreidet. Oder anders herum formuliert: Ein 968 wäre vermutlich heutzutage eher ein Bestseller.

Und den 968 als Billigheimer zu bezeichnen zeugt von kompletter Unkenntnis der Lage. Der 968 kostete zuletzt über 100.000 DM. Über 110.000 DM waren für ein Cabrio anzulegen. Der 911 war nicht viel teurer. Wer billiger war, war der CS. Aber selbst der stieg zuletzt im Preis über 80.000 DM an.

Ein TT ist und war nie vergleichbar mit einem 968.

Hi, also ich besitze unter anderem einen 968 CS ,und das seit 10 Jahren .
Meiner Meinung nach ist der 968 ein absolut tolles Auto mit einer sehr
wandelbahren Substanz.
Zum Fahrverhalten muss mann ja nicht mehr viel sagen , das ist Top.
Auch die Lenkung ist sehr direkt ,insgesammt ein sehr sicheres ausgewogenes Fahrzeug , ein toller Reise GT eben .
Ich für meinen Teil benutze ihn nur als Hobby Tool.
Ich habe an meinem CS SEHR viel verändert , kein GT , er geht mehr in die Richtung Renn Tool .
Er ist sehr Agressiv , und recht Zickig ,nicht mehr so einfach zu fahren.
Aber er macht Hölle Spass , so kann mann eben aus dem 968 ein
Auto bauen nach eigenen Vorstellungen .
Meine Ausstattung , 968 CS mit :
M220 ( Sperre )
M030 ( Sportfahrwerk Koni )
Zylinderkopf bearbeitet
Renn Nockenwellen von Dbilas
Gruppe N-GT Auspuff aus Edelstahl
Renn Katt
Fidanza Alu Schwungscheibe
Sachs Rennkupplung
Größere Drosselklappe
Angepasster Chip
Methanol / Dest. Wasser Einspritzanlage
Bremsen vom 993 turbo s ( Big red´s ) 322 x 32
BMC Carbon Air Box mit Ram Air
18 Zoll Carrera Felgen mit 225 und 285 iger Gummi
Das sind so die wesentlichen Sachen .
Und ihr könnt mir glauben das Teil geht wie die Hölle (für einen 968)
er dreht alle Gänge sehr flott hoch bis 7000 U/pM und den
6. Gang voll in den roten Bereich bis gute 6800 U/pM.

Für mich ein tolles Auto das sich auch nicht hinter moderneren
Sportlern verstecken muss.
Mit einer sehr hohen Fertigungsqualität.

Aber welches Auto mann mag ist ja wie vieles auch ein wenig
Glaubessache.
Die Entwiklungsabteilung in Weissach meinte zum 968 :
Der beste Porsche den wir bis jetzt gebaut haben !
Gruß Karsten

Sag ich doch. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Sag ich doch. 😁

Jupp .... und auf gar keinen Fall mit nem Audi TT zu vergleichen !!

Geht ja gar nich .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen