Porsche 968
Hallo
Intressiere mich seit einer Woche für ein Porsche 968 cabrio.
Wer kann mir sagen auf was ich achten muss was genau man kaufen soll oder nicht.
Wo finde ich Download Cd mit Daten Teileiste mit Preisen und was man sich sonst wünschen kann um sich schlau zu machen und nachher auch richtig mitreden und verhandeln kann.Ein paar coole links wären auch ok
Habe jetzt lange hin und her überlegt mein Anfangsgedanke war ein 944 aber dann so einer mit sehr wenig km und original usw.
Liebe es aber Cabrio zu fahren und daher diese Auswahl. Sagt mir euere Meinung und erfahrungen.
Danke im Voraus
Fabien aus Luxemburg
Beste Antwort im Thema
http://www.968cs.de/968_Kaufberatung/968_Kaufberatungframe.html
http://porsche-kaufberatungen.piranho.de/968_k1.htm
61 Antworten
Moin,
M 220 hat sogar meiner ;-) und Komforsitze in Leder ;-)
Meinen habe ich seit 99 , fahre ihn aber erst seit 2000. Man das ist ja auch schon wieder fast 9 Jahre.
Es ist halt ein schönes Spassfahrzeug neben unserem passat und unserem Mopped wobei jedes Fzg. selbstverständlich sein eigenen Reiz hat.
Was ich nicht mag sind die weißen Blinker vorne vom 993, die nicht ordentlich passen und magenta Innenausstattungen.
Jaa die Zeit vergeht, und ganz genau ein prima Spassfahrzeug also ich möchte meinen CS
nicht jeden Tag zur Arbeit und zum einkaufen nutzen , dafür ist der nich gemacht
und mir auch zu schade.
Alsoo , ich finde es geht sowieso nur eine schwarze Innenausstattung (Ansichtssache)
Na ja und so richtig suuper sehen die 993 blinker nicht aus ,ich finde aber immer
noch besser als die orangen .
Darum fahre ich schon seit 2000 getönte (siehe Foto), gefällt mir am dunklen Auto am besten.
Zur Arbeit muss ich meinen jeden Tag nehmen, leider. Ich fahre auf dem Rückweg daher immer eine längere Strecke nach Hause damit das Öl mal ab und zu Betriebstemp. bekommt.
Jaa sieht gut aus , ich war gestern mal in meiner Halle weil ich ein von meinen Motorrädern nach vorne
haben musste .... juhuuuu trocken und Sonne , da hab ich erst mal ne std. gepflegt Benzin abgefackelt
und bin mit dem CS gefahren ooohhh so langsam komme ich auf turkey . lol
Ähnliche Themen
Ich hatte heute die Möglichkeit einen 968 Cabrio zu fahren. Jetzt kann ich mitreden.
Für mich war dieses Auto immer der Favorit unter den nicht Boxer Porsche.
Der Wagen war nicht wirklich ein Hingucker sondern hatte extremen Pflegerückstand. Der Auspuff oder der Krümmer hatte ein Loch und auch der Innenraum hat schon bessere Tage hinter sich.
Die Kupplung war unpräzise und das Gaspedal benötigte Extremkraft. Alles fühlte sich sehr schwerfällig und wenig leichtfüßig an. So manche E-Klasse hat ein besseres Handlingsgefühl. Kurvenfahrten sind kein pures Vergnügen. Mein Haben wollen Gefühl ging gegen Null.
Fazit: Ein heutiger TT kann wesentlich mehr. Ist mechanisch besser und fährt dynamischer.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Fazit: Ein heutiger TT kann wesentlich mehr. Ist mechanisch besser und fährt dynamischer.
Komischer Vergleich...
Ich muss an irgendwelche Äpfel und Birnen denken...😉
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ich hatte heute die Möglichkeit einen 968 Cabrio zu fahren. Jetzt kann ich mitreden.Für mich war dieses Auto immer der Favorit unter den nicht Boxer Porsche.
Der Wagen war nicht wirklich ein Hingucker sondern hatte extremen Pflegerückstand. Der Auspuff oder der Krümmer hatte ein Loch und auch der Innenraum hat schon bessere Tage hinter sich.
Die Kupplung war unpräzise und das Gaspedal benötigte Extremkraft. Alles fühlte sich sehr schwerfällig und wenig leichtfüßig an. So manche E-Klasse hat ein besseres Handlingsgefühl. Kurvenfahrten sind kein pures Vergnügen. Mein Haben wollen Gefühl ging gegen Null.
Fazit: Ein heutiger TT kann wesentlich mehr. Ist mechanisch besser und fährt dynamischer.
1.kannst du kein TT mit einem 968er Cabrio vergleichen denn nur weil "Porsche" drauf steht war der seiner zeit keine 10-12 Jahre vorraus🙄
2. schau nach einem 968 Cabrio in gutem Pflegezustand und du wirst deine Meinung etwas ändern😉
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Der Wagen war nicht wirklich ein Hingucker sondern hatte extremen Pflegerückstand. Der Auspuff oder der Krümmer hatte ein Loch und auch der Innenraum hat schon bessere Tage hinter sich.Die Kupplung war unpräzise und das Gaspedal benötigte Extremkraft. Alles fühlte sich sehr schwerfällig und wenig leichtfüßig an. So manche E-Klasse hat ein besseres Handlingsgefühl. Kurvenfahrten sind kein pures Vergnügen. Mein Haben wollen Gefühl ging gegen Null.
Vielleicht solltest Du dabei aber auch mal in Betracht ziehen, dass Du es dabei mit einem extrem ausgelatschten und ungepflegten Modell zu tun hattest.
Etwas höhere Bedienkräfte sind normal und durchaus auch gewollt, mit zunehmender Servounterstüzung geht nämlich auch Feedback verloren, und davon bietet ein normaler 968 reichlich (im positiven Sinne).
Außerdem ist speziell das Cabrio nicht unbedingt als sportliche Speerspitze der Vierzylinder-Transaxle-Baureihe anzusehen und nicht wirklich dazu angetan, die dynamischen Vorteile des 968 in den Vordergrund zu stellen.
Fahr mal einen (gepflegten) 968CS und berichte noch einmal.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ich hatte heute die Möglichkeit einen 968 Cabrio zu fahren. Jetzt kann ich mitreden.Für mich war dieses Auto immer der Favorit unter den nicht Boxer Porsche.
Der Wagen war nicht wirklich ein Hingucker sondern hatte extremen Pflegerückstand. Der Auspuff oder der Krümmer hatte ein Loch und auch der Innenraum hat schon bessere Tage hinter sich.
Die Kupplung war unpräzise und das Gaspedal benötigte Extremkraft. Alles fühlte sich sehr schwerfällig und wenig leichtfüßig an. So manche E-Klasse hat ein besseres Handlingsgefühl. Kurvenfahrten sind kein pures Vergnügen. Mein Haben wollen Gefühl ging gegen Null.
Fazit: Ein heutiger TT kann wesentlich mehr. Ist mechanisch besser und fährt dynamischer.
Du kannst nicht ernstlich 15 Jahre ingenieurstechnische Weiterentwicklung mit dem 968 vergleichen.
Der Porsche 968 war zu seiner zeit mit einem motorischen Meilenstein versehen (hubraumgrößte Vierzylinder mit einem Weltrekord-Drehmoment für einen Vierzylinder-Saugmotor). Er hat mehrere Rekorde aufgestellt (darunter 24h Dauer-Vollgas in Nardo).
Daß aber auch an einem Porsche 968 zwischenzeitliche 15 Jahre Weiterentwicklung anderer Premiumhersteller nicht vorbeigehen, dürfte ja wohl klar sein und sollte auch nicht als Maßstab dienen.
Der 968 ist für die Leute, die den 968 schätzen, die Fahrzeuge mögen, die nicht an jeder Ecke parken (was ein TT gemeinhin tut). Du brauchst Dir doch nur mal vor Augen zu führen das nur weniger als 11.000 Fahrzeuge für den weltweiten Verkauf hergestellt wurden (davon ungefähr 4000 Cabrios). Nur gab es auch Verluste/Verschrottungen, sodaß die produzierten Stückzahlen mittlerweile doch einigermaßen reduziert wurden. In Deutschland gab es 2007 ungefähr 500 Cabrios und 1100 Coupé (einschließlich CS).
Man sollte den Porsche 968 wirklich mit Fokus auf seine Zeit sehen. Und mit der Maßgabe, daß er lt. Auskunft von Porsche-Ingenieuren zu den ausgereiftesten Modellen der PAG zu seiner Zeit gehörte. Und er brachte trotz hohem Verkaufspreis kaum Marge, weil die Produktion und Verarbeitung so teuer waren. Und trotz Basis auf dem 944 war der 968 weiterentwickelt und hatte die höchste Evolutionsstufe der Transaxle-Vierzylinder.
Aber wie gesagt bitte keine Vergleiche mit Fahrzeugen aus dem 21. Jahrhundert. 🙄
PS: Ich mag meinen 968 und da kann kein TT-S mithalten (mag er auch fahrtechnisch besser sein). Und der 968 hat den Schritt zum Klassiker bereits getan, der TTS hat ihn noch vor sich und bleibt Massenware. Billiger werden gute 968 in Zukunft mit Sicherheit nicht, eher teurer.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ich hatte heute die Möglichkeit einen 968 Cabrio zu fahren. Jetzt kann ich mitreden.Für mich war dieses Auto immer der Favorit unter den nicht Boxer Porsche.
Der Wagen war nicht wirklich ein Hingucker sondern hatte extremen Pflegerückstand. Der Auspuff oder der Krümmer hatte ein Loch und auch der Innenraum hat schon bessere Tage hinter sich.
Die Kupplung war unpräzise und das Gaspedal benötigte Extremkraft. Alles fühlte sich sehr schwerfällig und wenig leichtfüßig an. So manche E-Klasse hat ein besseres Handlingsgefühl. Kurvenfahrten sind kein pures Vergnügen. Mein Haben wollen Gefühl ging gegen Null.
Fazit: Ein heutiger TT kann wesentlich mehr. Ist mechanisch besser und fährt dynamischer.
Du stellst selbst fest, dass der Wagen ungepflegt und verludert war und als Fazit ziehst du daraus, dass ein TT alles besser kann? Muss man das verstehen?
Bei mir hat sich schon alleine durch eine andere Spureinstellung das Fahrverhalten recht offensichtlich (zum Positiven) verändert. Da möchte ich mir gar nicht ausmalen, was bei dieser Spelunke da möglich wäre wenn neue Stoßdämpfer, Lenkerbuchsen, Krümmer etc. verbaut wären.
Was hatte denn das Cabrio gelaufen und wie war die Preisvorstellung?
Eine Menge Fragen, die ich hier zu beantworten habe. Das Modell war wenn ich es recht in Erinnerung habe ein 93er Modell mit 160.000 Km. Also für das Alter keine so hohe Laufleistung.
Es ist schon klar dass der Wagen einen Pflegerückstand hatte. Der generelle Charakter des Wagens lag mich aber nicht. Der Motorsound war durch die Undichtigkeit im Auspuffstrang ein wenig sonorer aber ein Charme des Boxers fehlte. Ein Reihenvierzylinder kann halt doch nicht schön klingen. Der Wagen verbreitete mehr den Duft eines relaxten Cruisers als den eines Renners.
Die Leichtfüßigkeit beim 968 war nicht gegeben. Ich erinnere mich da an ein Gespräch mit Stirling Moss der sagte das der Mercedes SLR das Fahrverhalten eines Panzers hatte. Der Wagen mußte ausgerichtet werden und schoss dann pfeilschnell in eine Richtung. Ein Korrektur war, wenn einmal abgeschossen, unmöglich.
Sicher kann ein Tausch von Stoßdämpfer und bei Korrektur von Spur und Sturz eine kleine Verbesserung erzielt werden aber der Charakter bleibt der gleiche.
Mich enttäuschte am meisten der wenig einfallsreiche Look des Innenraums. Das wirkt weder klassisch noch stylisch. Der Look macht nicht an. Da hatte mein 93 Passat mehr pepp.
Es ist reine Geschmacksache. Also rein subjektiv.
Ich bin mir auch im klaren dass man ein Autos aus den 90ern nicht mit einem aktuellen Audi TTs vergleichen kann.
Meine persönliche Präferenz geht ganz klar zum Audi da er sehr viel leichtfüßiger fährt und sehr präzise lenkt.
Ich würde gerne mal eine guten 968 CS fahren. Leider kommt da nicht so leicht dran. Ich lasse mich gerne positiv überraschen.
Viel Spaß mit Euren 968!
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Fazit: Ein heutiger TT kann wesentlich mehr. Ist mechanisch besser und fährt dynamischer.
Dieser plastikbeladene Sport-Golf kann - entsprechender Geschmack vorausgesetzt - vielleicht optisch gefallen, mehr nicht. Der 2.0TFSI-Müllhaufen meiner Freundin war qualitativ eine Katastrophe ("Leder"sitze bei 12.000km hinüber, der miserable Softklack abgegriffen) und fahrdynamisch ist dieser Möchtegernsportwagen eine große, überteuerte Lachnummer.
Mit den V6-Quattro kann man Spaß haben, "dynamisch" finde ich die schwerfällige Kiste nicht.
Der 968 ist eher ein GT als ein Sportler, der TT ein abgeflachter Golf mit strafferem Fahrwerk. Schlechter Vergleich...
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Dieser plastikbeladene Sport-Golf kann - entsprechender Geschmack vorausgesetzt - vielleicht optisch gefallen, mehr nicht. Der 2.0TFSI-Müllhaufen meiner Freundin war qualitativ eine Katastrophe ("Leder"sitze bei 12.000km hinüber, der miserable Softklack abgegriffen) und fahrdynamisch ist dieser Möchtegernsportwagen eine große, überteuerte Lachnummer.Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Fazit: Ein heutiger TT kann wesentlich mehr. Ist mechanisch besser und fährt dynamischer.Mit den V6-Quattro kann man Spaß haben, "dynamisch" finde ich die schwerfällige Kiste nicht.
Der 968 ist eher ein GT als ein Sportler, der TT ein abgeflachter Golf mit strafferem Fahrwerk. Schlechter Vergleich...
Na na na ..... :-)))))) Deine Freundin hat Geschmack. Was zarte Damenhände doch so alles zerstören können.
Ich habe vor kurzem den 911er in Schutz genommen. Eine Freundin hatte einen 911er als Firmenwagen. Kommentar der Dame. Was für eine Billigkarre. Sie war von den Oberflächen nicht wirklich angetan.
Ich persönlich sehe das anders.
Ich kann die Erfahrungen mit dem TT so auch nicht bestätigen. Eine Bekannte fährt ihren TT 1,8T quattro jetzt schon über 160.000km, da klappert nichts, das Leder ist im sehr guten Zustand, der Motor 1a, noch nie Probleme.
Emotional gesehen mag der TT keine große Nummer sein, aber was die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Ausstattung und des Motors angeht schon.
Björn, Montagsautos solls ja auch geben, ich jedenfalls war mit unseren Audis immer sehr zufrieden.😉
Ich denke dass man die Autos schon vergleichen kann. Ein 968 war ebenso wie heute der TT ein Billigeimer.
Im Gegensatz zum 968, der nie ein Dreamporsche war, haftet dem TT schon ein Nimnus der Begehrlichkeit an. Er ist bezahlbar, der Service liegt auf dem Niveau eines Audi A4.
Ein Bekannter holte vor ein paar Tagen seinen Boxster vom Porsche Zentrum in Düsseldorf ab. 1.800 EUR hat er für den Service auf den Tisch gelegt.
Beim 968, den ich fuhr, müßte mein Kollege (der Besitzer ) locker 8.000 EUR auf den Tisch legen, um die vielen Kleinigkeiten zu richten.
Das sind viel nur bereit für einen 911er hinzublättern. Das führt dazu dass viel 924,944, 968 und 928 vergammeln.