Porsche 718 GTS 4.0 als Wertanlage kaufen?

Porsche Cayman 718

Hallo,
was haltet ihr von der Idee? Ich wollte schon immer einenPorsche besitzen. Ich würde den Cayman 6 Zylinder bar bezahlen und ca 3000 KM im Jahr fahren. Glaubt ihr das der 6 Zylinder extrem wertstabil bleibt und mal gesucht wird oder eher nicht?
Es ist halt kein 911, dass ist mir auch klar, aber es ist wahrscheinlich der letzte erhältliche 6 Zylinder Cayman.

Vielen Dank im voraus für eure Einschätzung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cathargo-man schrieb am 21. Mai 2020 um 13:44:29 Uhr:


War auch mein Geschäftsmodell: Nimm, was du kriegen kannst. Deswegen kann DreamCars auch mir nicht zu teuer werden. Es beklagen sich eigentlich immer nur die, die zu große Sprünge mit leerem Beutel versuchen :-)

Ja, das ist schon klar. Die Oldtimerszene ist ja eigentlich kein Feld für den Geldadel, sondern eine Interessensgemeinschaft von Bastlern und Handwerkern mit beschränkten Mitteln, die gerne schöne Autos fahren wollen. Heute entsteht der Eindruck, dies wäre eine Aktienbörse, weil einige Wagen preislich in den Mond geschossen sind. Sehr viele Autos sind jedoch in der Restauration teurer, als ihr damit erreichter Wert, und wer dann sagt, das lohnt sich doch nicht, hat das Hobby nicht verstanden.
Mittlerweile ist da so viel Geld im Spiel, dass DreamCars und andere Dienstleister prächtig daran mitverdienen können, schade nur, dass diejenigen, die dafür gesorgt haben, dass es diese Autos überhaupt noch gibt, damit finanziell raus sind. Mein Respekt gilt denen, die diese Fahrzeuge mit ihren bescheidenen Mitteln erhalten haben und weniger denen, die sich heute gegenseitig überbieten, als ginge es um die Mona Lisa …

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@Bolle_SC schrieb am 1. Oktober 2023 um 23:31:58 Uhr:


ich sehe eventuelle Preissteigerungen beim 718 GTS und Spyder (und 981GTS) als Selbsttäuschung, weil das Mehr an Papiergeld inflationsbedingt an Kaufkraft eher ein mageres oder sogar ein Verlustgeschäft bedeutet. Letztendlich sind das Großserienkisten aus dem VAG-Regal.

Der Spyder ist zwar nicht limitiert aber sicher keine Großserie. Und seit stammt der 982/718 denn bitte aus dem VAG-Regal?

Zitat:

@Streifenkarl schrieb am 1. Oktober 2023 um 21:26:47 Uhr:



...
Setzen wir mal ganz niedrig an, bei 50000k , sind das 10k Wertverlust bei 5,5 Jahren fahren . Natürlich muss man die laufenden Kosten entgegen setzen.
...

wieviel Kilometer ist der Wagen denn bewegt worden in den 5,5 Jahren?

Zitat:

@alphafisch schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:56:10 Uhr:



Zitat:

@Streifenkarl schrieb am 1. Oktober 2023 um 21:26:47 Uhr:



...
Setzen wir mal ganz niedrig an, bei 50000k , sind das 10k Wertverlust bei 5,5 Jahren fahren . Natürlich muss man die laufenden Kosten entgegen setzen.
...

wieviel Kilometer ist der Wagen denn bewegt worden in den 5,5 Jahren?

Knapp 60000

Zitat:

@Bolle_SC schrieb am 1. Oktober 2023 um 23:31:58 Uhr:


ich sehe eventuelle Preissteigerungen beim 718 GTS und Spyder (und 981GTS) als Selbsttäuschung, weil das Mehr an Papiergeld inflationsbedingt an Kaufkraft eher ein mageres oder sogar ein Verlustgeschäft bedeutet. Letztendlich sind das Großserienkisten aus dem VAG-Regal.
So ein Auto muß man mit Freude und möglichst oft bewegen, denn darin liegt m.E. der ideelle Mehrwert (= Zugewinn anLebensfreude).

Wer auf „richtigen“ Geldzuwachs spekulieren möchte muß in einer anderen Liga spielen und sollte sich ein streng limitiertes Hypercar oder echtes Rennfahrzeug hinstellen. Da finden sich später andere Investoren, die zwar keine Ahnung vom Autofahren haben, aber genug Spielgeld um damit ihr Ego zu streicheln, oder eben auch auf weiteren Wertzuwachs setzen.

Ok, wie würdest du es denn nennen wenn man sein Auto nach 6 Jahren und 56t spaßigen Km über Neupreis verkauft......

Ähnliche Themen

Also mir wurde für meinen 981 Cayman S schon knapp 70 TEUR geboten. Ich habe vor 5 Jahren einen Bruchteil dessen bezahlt…

Hat jetzt aber auch erst 45T km auf der Uhr

Zitat:

@IceShadow schrieb am 2. Oktober 2023 um 17:00:47 Uhr:


Also mir wurde für meinen 981 Cayman S schon knapp 70 TEUR geboten. Ich habe vor 5 Jahren einen Bruchteil dessen bezahlt…

Hat jetzt aber auch erst 45T km auf der Uhr

Aktuell nicht mehr realistisch. Der teuerste 981 Cayman S wird durch PZ mit 66k angeboten (24tkm Laufleistung). Der günstigste geht mit unter 53k los.

Immer dieser Wertverfall nach einem Hoch!!

Zitat:

@N.R. schrieb am 2. Oktober 2023 um 21:04:08 Uhr:



Zitat:

@IceShadow schrieb am 2. Oktober 2023 um 17:00:47 Uhr:


Also mir wurde für meinen 981 Cayman S schon knapp 70 TEUR geboten. Ich habe vor 5 Jahren einen Bruchteil dessen bezahlt…

Hat jetzt aber auch erst 45T km auf der Uhr

Aktuell nicht mehr realistisch. Der teuerste 981 Cayman S wird durch PZ mit 66k angeboten (24tkm Laufleistung). Der günstigste geht mit unter 53k los.

Denke mal die 70k waren zu Peak Zeiten 2020/21.

Aber selbst sagen wir 58k € für ein Auto welches wohl knapp 10 Jahre alt ist und neu wahrscheinlich nicht mehr als 65-70k gekostet hat , ist doch super.

Ich hatte kurz vorm ersten Lockdown (März 2020)die Möglichkeit einen 991.2 S mit sehr guter Ausstattung für knapp 80000 in einem PZ zu kaufen , 4 Monaten vorher war er bei 89000€. Könnte mir in den hintern beißen dass ich es nicht gemacht habe , aber hatte schiss wegen corona und was überhaupt beruflich passieren wird.

Der Wagen hatte 50k gelaufen und ein 2016er Modell .

Fürs selbe Auto rufen die heute bei 80-90k km 100000€ auf , mit 50tkm 110.000 rum.

Aber gut ist ein 911er

Denke schon dass der cayman Potential hat eine gute Stabilität im Wert zu halten , vor allem die 6 Zylinder Modelle .
Bei den 4 Zylindern bin ich unschlüssig , sind halt von der Fahrleistung top Autos aber werden von Porsche Puristen gerne mal schlecht geredet.

Wenn man in die Vergangenheit schaut und den 944 als Maßstab nimmt , dann wird’s wohl nix mit Wertzuwachs beim 4 Zylinder auf Dauer.

Ich glaube aber schon dass der gts 4.0 gute Preise erzielen wird können

Gerade mal geschaut, aktuell deutschlandweit bei mobile.de nur 3 Cayman S - 981 mit den Parametern bis 50TEUR km erhältlich. Das heißt, der Markt ist aktuell wohl leer gefegt. Geringes Angebot, bei der Nachfrage bin ich jetzt aktuell wissenstechnisch raus…egal, bleibt die Kiste bei mir im Fuhrpark. Geld verlieren werde ich wohl nicht mehr …

Was die 911er Preise angeht - es ist echt krank.
Ich weiß noch wie ich 2018 die Möglichkeit hatte einen 991 Carrera 4 mit unter 50t km für 66 TEUR zu kaufen..
Muss keinem sagen was der jetzt auf die Waage bringt …

Ist ganz interessant , der 981 S , und 718 S und Gts mit Parameter bis 65 tkm Laufleistung , sind nichtmal so weit auseinander. Irgendwo zwischen 60 bis 72 k €. Wobei der 718 nochmal ein deutliches Upgrade zum 981 fahrtechnisch als auch von der Technik infotainment selbst ist .

Zeigt aber dass die Zylinder Anzahl doch sehr viel ausmacht

Jep, Infotainment beim 981 ist ein Graus.

Die Vierzylinder sind eigentlich besonders wertvoll. 904, 550 Spyder, 718 alt, 356 Carrera 2 um nur ein paar zu nennen. Wie man darauf gekommen ist, daß ein Porsche 6 Zylinder haben muß?? Alles eine Zeitgeistfrage! Und der ändert sich mit der Zeit! Eine Aussage für die nächsten 5, 10, 25, 50 usw. Jahre sind reine Spekulation.
Es ist also unsinnig darüber zu senieren.
Wer einen Porsche seiner Wahl kaufen will, soll ihn kaufen, damit fahren und sich daran erfreuen. Das bringt am meisten, nicht Geld, aber Lebensfreude. Und die kann man meist mit noch viel mehr Geld auch nicht erzwingen.
Sollte wirklich das Fahrzeug teurer verkauft werden können, sollte man das als Glück verbuchen.
Eigentlich rechnet sich das nur kurzfristig, wenn die Preise gerade steigen. Langfristig kostet es immer. Allein Kosten für Garage, Versicherung, Wartung und Reparatur schlucken fast immer die Gewinne, welche man erzielen kann. Gewinn gibt es nur, wenn einer aufsteht, der genau das Fahrzeug um jeden Preis will.

Es ist ja schon so dass die 4 Zylinder 718er Modelle eine extrem gute Leistung aus den Autos holen. Da hat Porsche schon sehr gute Arbeit geleistet. Wie du schon sagtest wird sich das Gefälle an Bullet points sicherlich verschieben in Zukunft, ich glaube aber schon dass der Gts 4.0 aber durch sein Alleinstellungsmerkmal am ehesten gefragt sein wird, 4 Liter Sauger bei 6 Zylindern, findest ja nicht mal in den 911er Modellen.

Aber ich unterstreiche wichtig ist die Freude am Auto, und die Kosten die man reinsteckt im Lauf der Jahre sind nicht ohne. Wenn man alleine die Inspektionen und Garantie Verlängerungen auf 10 Jahre rechnet, kommt man auf locker 12000€ , reifen Bremsen im selben Zeitraum dürften auch nochmal locker 5000€ verschlingen . Mit Krimskrams investiert man da nebenher auch nochmal schnell 20000 in 10 Jahren .

Zitat:

@Bolle_SC schrieb am 1. Oktober 2023 um 23:31:58 Uhr:


ich sehe eventuelle Preissteigerungen beim 718 GTS und Spyder (und 981GTS) als Selbsttäuschung, weil das Mehr an Papiergeld inflationsbedingt an Kaufkraft eher ein mageres oder sogar ein Verlustgeschäft bedeutet. Letztendlich sind das Großserienkisten aus dem VAG-Regal.

@Bolle_SC Was genau stammt beim 718 aus dem VAG-Regal?

Blinkerhebel, PCM, diverse Schalter, Teile der Achsen (je nach Modell). Usw. Nichts was das Fahrgefühl beeinträchtigt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen