Porsche 718 GTS 4.0 als Wertanlage kaufen?

Porsche Cayman 718

Hallo,
was haltet ihr von der Idee? Ich wollte schon immer einenPorsche besitzen. Ich würde den Cayman 6 Zylinder bar bezahlen und ca 3000 KM im Jahr fahren. Glaubt ihr das der 6 Zylinder extrem wertstabil bleibt und mal gesucht wird oder eher nicht?
Es ist halt kein 911, dass ist mir auch klar, aber es ist wahrscheinlich der letzte erhältliche 6 Zylinder Cayman.

Vielen Dank im voraus für eure Einschätzung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cathargo-man schrieb am 21. Mai 2020 um 13:44:29 Uhr:


War auch mein Geschäftsmodell: Nimm, was du kriegen kannst. Deswegen kann DreamCars auch mir nicht zu teuer werden. Es beklagen sich eigentlich immer nur die, die zu große Sprünge mit leerem Beutel versuchen :-)

Ja, das ist schon klar. Die Oldtimerszene ist ja eigentlich kein Feld für den Geldadel, sondern eine Interessensgemeinschaft von Bastlern und Handwerkern mit beschränkten Mitteln, die gerne schöne Autos fahren wollen. Heute entsteht der Eindruck, dies wäre eine Aktienbörse, weil einige Wagen preislich in den Mond geschossen sind. Sehr viele Autos sind jedoch in der Restauration teurer, als ihr damit erreichter Wert, und wer dann sagt, das lohnt sich doch nicht, hat das Hobby nicht verstanden.
Mittlerweile ist da so viel Geld im Spiel, dass DreamCars und andere Dienstleister prächtig daran mitverdienen können, schade nur, dass diejenigen, die dafür gesorgt haben, dass es diese Autos überhaupt noch gibt, damit finanziell raus sind. Mein Respekt gilt denen, die diese Fahrzeuge mit ihren bescheidenen Mitteln erhalten haben und weniger denen, die sich heute gegenseitig überbieten, als ginge es um die Mona Lisa …

111 weitere Antworten
111 Antworten

Und der Markt dafür wird schrumpfen, die Zeiten, in denen man für seinen Oldtimer bestaunt wird, neigen sich dem Ende zu. Das muss man für sich selber machen oder gar nicht.

Das kann ich voll und ganz bestätigen.War nicht einfach meinen 190SL zu verkaufen.Und wer meint einen Fantasiepreis zu erziehlen,der irrt gewaltig.Es ist alles nur so viel wert wie bezahlt wird ,aber ist ein alter Hut

Habe letztes Jahr einen GT4 für 85.000 EUR gekauft. Bin 10.000km und Trackdays damit gefahren und habe ihn jetzt gerade diese Tage für 95.000 EUR nach Frankreich verkauft. Aktuell sind die Preise krank. Der Markt boomt selbst Autohäuser kaufen zu wahnsinnigen Preisen ein. Aber das wird sich auch nochmal ändern.

Generell kann man sagen, dass die ganzen Verbrenner ohne OPF mit Sound und ohne Boxen sicher stabiler und bei puristischen Kennern eher gefragt sind als die neuere Aero oder das bessere Navi. Das Interessiert in dem Bereich der Hobbyfahrer einfach niemanden.

Zitat:

@MrMarv schrieb am 16. Juni 2021 um 19:29:10 Uhr:


Habe letztes Jahr einen GT4 für 85.000 EUR gekauft. Bin 10.000km und Trackdays damit gefahren und habe ihn jetzt gerade diese Tage für 95.000 EUR nach Frankreich verkauft. Aktuell sind die Preise krank. Der Markt boomt selbst Autohäuser kaufen zu wahnsinnigen Preisen ein. Aber das wird sich auch nochmal ändern.

Generell kann man sagen, dass die ganzen Verbrenner ohne OPF mit Sound und ohne Boxen sicher stabiler und bei puristischen Kennern eher gefragt sind als die neuere Aero oder das bessere Navi. Das Interessiert in dem Bereich der Hobbyfahrer einfach niemanden.

Das kann sein....

Es kann aber genauso sein, dass eine gewisse Partei sich zum Thema Umweltplaketten bei den Koalitionsverhandlungen durchsetzt, eine blaue Plakette eingeführt wird und direkteinspritzende Benziner ohne OPF plötzlich nicht mehr in die Innenstadt dürfen. Ich denke, in so einem Fall gibt es einen ordentlichen Knick in der Preiskurve dieser Fahrzeuge.

Zitat:

@cathargo-man schrieb am 21. Mai 2020 um 14:13:31 Uhr:



Zitat:

@Hulper schrieb am 21. Mai 2020 um 02:42:00 Uhr:


Allerdings ging die Rechnung nur teilweise auf, während sich das Einstiegsmodell noch halbwegs gut verkauft hat, war der S und vor allem GTS schwierig an den Mann zu bringen, die Kunden waren einfach nicht bereit so viel Geld für einen aufgeblasenen 4-Zyl mit Käfer-Sound hinzulegen.

VG, Markus

Markus, das glaube ich nicht. Am Geld liegt es nicht. Wir 718 (mit puristischen 300 PS) Käufer haben andere Vorstellungen von einem Sportwagen. Wenn Walter Röhrl sagt, der 718 mit dem 2 Liter ist der perfekte Sportwagen, dann hat man damit das Optimum erwählt und S oder mehr macht doch überhaupt keinen Sinn. Ich werde wie viele andere nie in 4,7 sek. die 100 km/h erreichen wollen, will cruisen und hoffe nie aus 100 km/h in 39,6 m zum Stehen kommen zu müssen. Bin begeistert von den Linien, vom gesamten Auftritt. Mit Sicherheit könnten viele 718er Fahrer 911er fahren, das wollen die aber nicht, warum auch, wenn man schon den perfekten Sportwagen fährt.

VG, Klaus

Da muss sich aber offensichtlich jemand seinen 2,0-Liter-Vierzylinder-Porsche selbst schönreden. Klingt sehr bemüht. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 18. Juni 2021 um 15:08:20 Uhr:



Da muss sich aber offensichtlich jemand seinen 2,0-Liter-Vierzylinder-Porsche selbst schönreden. Klingt sehr bemüht. 😁

nö, kann ich voll nachvollziehen und sehe das genauso. Hatte mir meinen 718 2.0 zugelegt, weil ich nicht mehr länger warten wollte, in der Erwartung dann beim Erscheinen vom GT4 / GTS 4.0 zwingend auf den B6 3.0 zu wechseln, weil "wer will schon 4-Zylinder??"
Der 2.0 macht mich aber immer noch so glücklich, dass nun ein "Upgrade" auf viel später oder nie verschoben ist.

Die Gründe dafür verstehen die "klassischen" 911er-Fahrer aber erfahrungsgemäß nur selten ,-)
Gruß Croni

Muss ich denn verstehen was andere mögen? Ich fahre das Auto welches ich fahren will! Was andere denken oder bevorzugen ist doch deren Sache. Oder fährt Ihr nach dem Geschmack anderer? … ich muss ja nicht jede Diskussion oder Beitrag verstehen….

Zitat:

@leachim60 schrieb am 20. Juni 2021 um 14:50:48 Uhr:


Muss ich denn verstehen was andere mögen?

Nein, überhaupt nicht! Hier geht es im Grunde nur darum, neidfrei und ohne Überheblichkeiten zusammen Freude an dem zu haben, was einem gefällt.
Leider habe ich diese Attitüde beim Post von raggamuffin stark vermisst..
mfg Croni

Danke Croni / leachim60
genau auf den Punkt gebracht.

Ich finde den Kommentar vom nicht Porsche Fahrer raggamuffin daneben…
Hier muss keiner seinen Wagen schönzureden
haben wir garnicht nötig….

Zitat:

@skrylle schrieb am 18. Juni 2021 um 14:25:28 Uhr:



Zitat:

@MrMarv schrieb am 16. Juni 2021 um 19:29:10 Uhr:


Habe letztes Jahr einen GT4 für 85.000 EUR gekauft. Bin 10.000km und Trackdays damit gefahren und habe ihn jetzt gerade diese Tage für 95.000 EUR nach Frankreich verkauft. Aktuell sind die Preise krank. Der Markt boomt selbst Autohäuser kaufen zu wahnsinnigen Preisen ein. Aber das wird sich auch nochmal ändern.

Generell kann man sagen, dass die ganzen Verbrenner ohne OPF mit Sound und ohne Boxen sicher stabiler und bei puristischen Kennern eher gefragt sind als die neuere Aero oder das bessere Navi. Das Interessiert in dem Bereich der Hobbyfahrer einfach niemanden.

Das kann sein....

Es kann aber genauso sein, dass eine gewisse Partei sich zum Thema Umweltplaketten bei den Koalitionsverhandlungen durchsetzt, eine blaue Plakette eingeführt wird und direkteinspritzende Benziner ohne OPF plötzlich nicht mehr in die Innenstadt dürfen. Ich denke, in so einem Fall gibt es einen ordentlichen Knick in der Preiskurve dieser Fahrzeuge.

Dann geht der Wagen in die Schweiz oder Frankreich oder...

Ich habe mich sehr auf den Thread gefreut, da ich mir eine sehr ähnliche Frage stelle. Besonders ergiebig sind die Antworten (hier sollten ja Meinungen / Prognosen abgefragt werden) nicht.

Mir geht es so: ich habe einen 987s und bin mit dem Auto eigentlich uneingeschränkt glücklich. Viel zu glücklich, als dass mich bislang ein 981 oder 718 interessiert hätte. Der 981 nicht, weil er im Verhältnis zu meinem gefühlt nicht exorbitant anderes und dafür als altes Auto viel zu teuer. Der 718 ist ein optisch tolles Auto, er macht mich aber soundmäßig einfach weniger an als meiner. Dafür würde ich meinen nicht weggeben.

Der 718 GTS 4.0 ist nun ein aus meiner Sicht brutales Angebot. Ein aktuelles hochentwickeltes Modell (man vergleiche beispielsweise nur die Freisprecheinrichtung mit meinem o.ä.), tolle Optik und ein hochemotionaler Motor.

Nun steht man vor der Frage, ob man wechselt. Es ist wie so häufig bei Apple-Produkten: man versucht, das Gefühl „will ich haben“ argumentativ sinnvoll zu bekommen. Hier drängt sich dabei der Werterhalt als Argument auf. Sicherlich wird dieses Auto noch etwas wertstabiler sein als die
Porsche-Modelle ohnehin; insbesondere, da es der letzte Sechszylinder außerhalb der 911er-Reihe sein könnte. Das Fahrzeug wird mutmaßlich keine Wertsteigerungen erfahren, ich habe aber die Hoffnung und Erwartung, dass ich das Auto sehr lange sehr günstig fahren könnte (und damit für wenig Geld wahnsinnig viel Spaß habe).

Ich stelle mir die Frage, um welche es in diesem Thread geht, aktuell für den neuen GT4 RS.

Ich glaube, das könnte eine gute Wertanlage sein. Was meint ihr? Es geht darum, ihn (wenig) zu fahren und sicher keinen Verlust zu schreiben.

Edit: Gt4 RS Thread übersehen. Werde dort mal mitlesen.

Hole den Thread mal hoch weil schon 3 Jahre her.

Wie sehr ihr es aktuell mit den Jahren Abstand ?

Also bin selber cayman 2.0 718 Fahrer gewesen und bin am überlegen den 4.0 oder 2.5 4 Zylinder zu nehmen .

Mit dem 2.0 war ich super happy und es macht einfach Bock den zu fahren, als nicht 911er hat mich der Sound auch nicht gestört.

Der 4.0 wäre natürlich Endstufe (die gt und spyder mal außen vor ) aber ist auch 20-25k teurer.

Der cayman geht jetzt weg , hat mich damals als Vorführer 2018 60000 gekostet (6 Monate alt, bei 76k Neupreis ) und bringt jetzt am Markt zwischen 50-60, mit approved und scheckheft .

Setzen wir mal ganz niedrig an, bei 50000k , sind das 10k Wertverlust bei 5,5 Jahren fahren . Natürlich muss man die laufenden Kosten entgegen setzen.

Auch das 981 Modell als s oder gts ist sehr wertstabil , die gehen teilweise für die selben Preise weg wie der 718 als 4 Zylinder , vor allem der gts .

Aktuelle sollte man einen 2,5 gts für 70k bekommen mit gutem Paket und scheckheft / approved , der 981 geht ungefähr für das selbe weg.

Der gts 4.0 liegt bei ca 93k gebraucht mit vernünftiger Ausstattung .

Zwischendurch gabs halt auch in den letzten 3 Jahren 2 preis Anhebungen für den 718 . Kumuliert um die 10%

ich sehe eventuelle Preissteigerungen beim 718 GTS und Spyder (und 981GTS) als Selbsttäuschung, weil das Mehr an Papiergeld inflationsbedingt an Kaufkraft eher ein mageres oder sogar ein Verlustgeschäft bedeutet. Letztendlich sind das Großserienkisten aus dem VAG-Regal.
So ein Auto muß man mit Freude und möglichst oft bewegen, denn darin liegt m.E. der ideelle Mehrwert (= Zugewinn anLebensfreude).

Wer auf „richtigen“ Geldzuwachs spekulieren möchte muß in einer anderen Liga spielen und sollte sich ein streng limitiertes Hypercar oder echtes Rennfahrzeug hinstellen. Da finden sich später andere Investoren, die zwar keine Ahnung vom Autofahren haben, aber genug Spielgeld um damit ihr Ego zu streicheln, oder eben auch auf weiteren Wertzuwachs setzen.

Absolut , ich würde den Thread im Titel eher abschwächen in „Wertverlust im positiven Rahmen beim gts?“

Deine Antwort
Ähnliche Themen