Porsche 718 GTS 4.0 als Wertanlage kaufen?

Porsche Cayman 718

Hallo,
was haltet ihr von der Idee? Ich wollte schon immer einenPorsche besitzen. Ich würde den Cayman 6 Zylinder bar bezahlen und ca 3000 KM im Jahr fahren. Glaubt ihr das der 6 Zylinder extrem wertstabil bleibt und mal gesucht wird oder eher nicht?
Es ist halt kein 911, dass ist mir auch klar, aber es ist wahrscheinlich der letzte erhältliche 6 Zylinder Cayman.

Vielen Dank im voraus für eure Einschätzung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cathargo-man schrieb am 21. Mai 2020 um 13:44:29 Uhr:


War auch mein Geschäftsmodell: Nimm, was du kriegen kannst. Deswegen kann DreamCars auch mir nicht zu teuer werden. Es beklagen sich eigentlich immer nur die, die zu große Sprünge mit leerem Beutel versuchen :-)

Ja, das ist schon klar. Die Oldtimerszene ist ja eigentlich kein Feld für den Geldadel, sondern eine Interessensgemeinschaft von Bastlern und Handwerkern mit beschränkten Mitteln, die gerne schöne Autos fahren wollen. Heute entsteht der Eindruck, dies wäre eine Aktienbörse, weil einige Wagen preislich in den Mond geschossen sind. Sehr viele Autos sind jedoch in der Restauration teurer, als ihr damit erreichter Wert, und wer dann sagt, das lohnt sich doch nicht, hat das Hobby nicht verstanden.
Mittlerweile ist da so viel Geld im Spiel, dass DreamCars und andere Dienstleister prächtig daran mitverdienen können, schade nur, dass diejenigen, die dafür gesorgt haben, dass es diese Autos überhaupt noch gibt, damit finanziell raus sind. Mein Respekt gilt denen, die diese Fahrzeuge mit ihren bescheidenen Mitteln erhalten haben und weniger denen, die sich heute gegenseitig überbieten, als ginge es um die Mona Lisa …

111 weitere Antworten
111 Antworten

""""""Für dne Wertzuwachs empfehle ich dir, den Goldpreis zu studieren und bei niedrigen Stand zuzuschlagen. Mit dem Gold kannst du zwar keine 3000 km durch Deutschland fahren, hast aber dafür eine Wertanlage, die überall gilt und auch mal schnell mitgenommen ist, falls sich die politische Landschaft in Deutschland in ein Missverhätlnis kommt.

Porsche sind Fahrzeuge und zum fahren da. Die Kisten machen einen heiden Spaß (egal ob GTX RS oder Macan 4 Zylinder), als Wertanlage taugen sie nicht.""""""
-
-
-
-

Genau so habe ich es gemacht und nun meinen "little bastard" (718 Roadster) allein aus dem Wertzuwachs der letzten sechs Monate "geschenkt" bekommen. Angelegt in 03/99 gegen den Rat aller Banker in Gold und Nerven behalten, der Einstandspreis hat sich per heute versechsfacht. Und wenn mir danach wäre, würde ich "kostenfrei" :-) gegen den feinsten 911er eintauschen. Aber ich fand die aufgeblasenen Boliden gegen den Ur911er von 1965 seit ihrem ersten Marktauftritt prollig, wenn der liebe Gott heute einen Porsche kreieren würde, dann wäre es der 718, so und nicht anders hat ein Porsche dazustehen,so klein wie möglich, aber so groß wie nötig, dabei kraftvoll und formschön.
Man liest vermutlich zwischen den Zeilen, dass ich mich auf die Übernahme am 28.7. in Zuffenhausen freue.
Btw. Mein erster Offener war ein Fiat 850 Spyder (1970) 52 PS aus 900 cm³, Kaufpreis rd. 7.000 DM, den hätte ich heute noch gerne, auch bildschön von Pininfarina gezeichnet, wird heute in TopZustand für 28.000 € angeboten, den hätte ich einmauern sollen :-)

Ja, solche Autos hatte ich auch früher. MGB, Mercedes W111 Coupe, 65er Ford Mustang V8 Cabrio, Commodore A GS/E …
Wenn ich die alle eingemauert hätte, wäre ich heute auch nicht glücklicher, denn diese Schrotthaufen müssen am Leben gehalten werden.
Alles hat seine Zeit, selbst der rare SETRA läuft gerade grün an und nun muss ich mir überlegen ob ich 50 Mille plus viel Freizeit in die Hand nehme, um einen Traum von gestern weiterzuführen. Alte Auts haben auch immer viel mit Blut, Schweiß und Zränen zu tun, Freude ist immer nur lurzzeitig mal zwischendurch, wenn man eine Etappe geschafft hat. ??
Und auch das billig geschossene Schnäppchen fordert irgendwann seinen Tribut, wenn man den nicht rechtzeitig an den nächsten Verrückten verlauft … ??

Was ist ein Setra? Ein Bus?

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 20. Mai 2020 um 16:42:03 Uhr:


Ja, solche Autos hatte ich auch früher. MGB, Mercedes W111 Coupe, 65er Ford Mustang V8 Cabrio, Commodore A GS/E …
Wenn ich die alle eingemauert hätte, wäre ich heute auch nicht glücklicher, denn diese Schrotthaufen müssen am Leben gehalten werden.
Alles hat seine Zeit, selbst der rare SETRA läuft gerade grün an und nun muss ich mir überlegen ob ich 50 Mille plus viel Freizeit in die Hand nehme, um einen Traum von gestern weiterzuführen. Alte Auts haben auch immer viel mit Blut, Schweiß und Zränen zu tun, Freude ist immer nur lurzzeitig mal zwischendurch, wenn man eine Etappe geschafft hat. ??
Und auch das billig geschossene Schnäppchen fordert irgendwann seinen Tribut, wenn man den nicht rechtzeitig an den nächsten Verrückten verlauft … ??

Ich glaube, Du bekommst da was durcheinander. Mein Spider war nagelneu, den habe ich nach sechs Monaten weiterverkauft. Hätte ihn natürlich vor der Konservierung vakuumiert. Ich glaube, Du bist eine andere Liga - Schrotthaufen habe ich nie besessen ! Meine Fahrzeuge waren immer neu. Vllt. ein wenig kleiner als Deine Schrotthaufen, aber immer top, Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz bekamen sie in der ersten Woche und auch mein 718 wird das Schicksal seiner Vorgänger teilen. Überwintern wird er z.B. bei DreamCars in einer geheizten Halle, da stehen jede Menge Oldtimer. Aber von Blut, Schweiß und Tränen ist da nichts zu sehen. Hast ´ne sehr einseitige Sicht der Dinge.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cathargo-man schrieb am 20. Mai 2020 um 17:09:05 Uhr:



Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 20. Mai 2020 um 16:42:03 Uhr:[
Und auch das billig geschossene Schnäppchen fordert irgendwann seinen Tribut, wenn man den nicht rechtzeitig an den nächsten Verrückten verlauft … ??

Ich glaube, Du bekommst da was durcheinander. Mein Spider war nagelneu, den habe ich nach sechs Monaten weiterverkauft. Hätte ihn natürlich vor der Konservierung vakuumiert. Ich glaube, Du bist eine andere Liga - Schrotthaufen habe ich nie besessen ! Meine Fahrzeuge waren immer neu. Vllt. ein wenig kleiner als Deine Schrotthaufen, aber immer top, Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz bekamen sie in der ersten Woche und auch mein 718 wird das Schicksal seiner Vorgänger teilen. Überwintern wird er z.B. bei DreamCars in einer geheizten Halle, da stehen jede Menge Oldtimer. Aber von Blut, Schweiß und Tränen ist da nichts zu sehen. Hast ´ne sehr einseitige Sicht der Dinge.

Auch deine neuen Autos werden älter und nur zum Aufbewahren im Luftsack muss ich mir so‘n Ding nicht kaufen. Meine Autos werden immer m Alltag gefahren, sonst brauch ich sowas nicht
Also ganz im Gegenteil, ich hab eine ganzheitliche Sicht auf das Thema und kenne alle Phasen der Aufbewahrung von Autos ;-)
Du fällst dann wohl unter meinen letzten Satz, Bist also derjenige, der sich die guten Phasen rauspickt. Wenn das bisher geklappt hat ist das doch gut, aber verlass dich nicht darauf, dass es so bleibt. Wenn die heutigen Autos alt werden und bei den Werkstätten aus der Wartung laufen, kannst du bei Elektronikschäden dicke Probleme kriegen und dann steht das Ding für kleines Geld beim Fähnchenhändler. Also rechtzeitig weg damit, den letzten beißen die Hunde …

Zitat:

@cathargo-man schrieb am 20. Mai 2020 um 17:09:05 Uhr:


Überwintern wird er z.B. bei DreamCars in einer geheizten Halle, da stehen jede Menge Oldtimer. Aber von Blut, Schweiß und Tränen ist da nichts zu sehen. Hast ´ne sehr einseitige Sicht der Dinge.

Bei DreamCars wirst du gegen entsprechendes Entgelt von Blut, Schweiß und Tränen ferngehalten, dass ist deren Geschäftsmodell.
Du weisst ja, was mit viel Geld nicht geht, geht mit noch mehr Geld ;-)

Ich warte jetzt erstmal bis der gt4 als pdk kommt... dann warte ich bis Corona vorbei ist... dann warte ich, bis sich das leidige Tempolimitthema erledigt hat und dann... tja, lease ich doch nen ID3 um massiv steuern zu sparen um dann, ja dann, nen 911er zu kaufen!

Ich war überrascht als ich sah das der 718 als 4.0L 6-Zylinder mit 400PS zu haben ist. Hieß es nicht immer der 981 wäre der letzte „echte“ und der 718 sei nur ein aufgeblasener 4-Zylinder mit Käfer-Sound? Ich schätze der 400PS 718 zaubert auch dem verstocktesten 911er Fanboy wahre Glücksmomente ins Gesicht. Hätte ich die Möglichkeit würde ich den 718 nehmen, am besten in mamba-grün 🙂

Als der 718 konzipiert wurde, waren seitens Porsche tatsächlich nur 4-Zylinder Boxer geplant - Downsizing eben.

Allerdings ging die Rechnung nur teilweise auf, während sich das Einstiegsmodell noch halbwegs gut verkauft hat, war der S und vor allem GTS schwierig an den Mann zu bringen, die Kunden waren einfach nicht bereit so viel Geld für einen aufgeblasenen 4-Zyl mit Käfer-Sound hinzulegen.

Was tun? Leider hatte Porsche kein passendes Aggregat parat das den aktuellen Emissions-Vorschriften (Otto Partikel-Filter) entsprach.
Der 3,0l Turbo aus dem 911 passt nicht in den 718 Motorraum, eben wegen den Turbos (Platzprobleme). Also hat sich Porsche entschieden basierend auf dem 3,0l B6 Turbo einen großen B6 Sauger zu entwickeln. Und das Ergebnis ist der 4,0l Saugmotor im 718 GTS & Spyder/GT4.

Ich tippe darauf das der Motor auch noch im 911 kommt, die brauchen Stückzahlen um die Entwicklungskosten zu amortisieren.

VG, Markus

Zitat:

@Hulper schrieb am 19. Mai 2020 um 20:05:29 Uhr:


Naja, unter Wertanlage (Subject dieses Threads) verstehe ich Wertzuwachs.

Mit dem GTS kriegst Du im allerbesten Falle den ursprünglichen Kaufpreis raus, aber der Betrag hat Dank Inflation dann ja weniger Kaufkraft.
Du könntest die Kohle also auch einfach unters Kopfkissen legen, wenngleich das zugegebenermaßen deutlich weniger Spaß macht.

Genau aus dem Grund hab ich mir einen 981 Spyder gekauft. Ich hoffe das ich den nach x Jahren nach Abzug aller Kosten für +- 0 verkaufen kann. Dann hat das Geld zwar immer noch an Kaufkraft verloren, aber immerhin hatte ich ne Menge Spaß dabei 🙂

VG, Markus

Das wird nicht funktionieren auch ein Spyder wird einen wenn auch geringeren Wertverlust haben insbesondere wenn man das Ding auch fährt. Und der GTS 4.0 wird ähnlich dem 981 GTS zu sehen sein.

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 20. Mai 2020 um 18:04:23 Uhr:



Zitat:

@cathargo-man schrieb am 20. Mai 2020 um 17:09:05 Uhr:


Überwintern wird er z.B. bei DreamCars in einer geheizten Halle, da stehen jede Menge Oldtimer. Aber von Blut, Schweiß und Tränen ist da nichts zu sehen. Hast ´ne sehr einseitige Sicht der Dinge.

Bei DreamCars wirst du gegen entsprechendes Entgelt von Blut, Schweiß und Tränen ferngehalten, dass ist deren Geschäftsmodell.
Du weisst ja, was mit viel Geld nicht geht, geht mit noch mehr Geld ;-)

War auch mein Geschäftsmodell: Nimm, was du kriegen kannst. Deswegen kann DreamCars auch mir nicht zu teuer werden. Es beklagen sich eigentlich immer nur die, die zu große Sprünge mit leerem Beutel versuchen :-)

Zitat:

@Hulper schrieb am 21. Mai 2020 um 02:42:00 Uhr:


Allerdings ging die Rechnung nur teilweise auf, während sich das Einstiegsmodell noch halbwegs gut verkauft hat, war der S und vor allem GTS schwierig an den Mann zu bringen, die Kunden waren einfach nicht bereit so viel Geld für einen aufgeblasenen 4-Zyl mit Käfer-Sound hinzulegen.

VG, Markus

Markus, das glaube ich nicht. Am Geld liegt es nicht. Wir 718 (mit puristischen 300 PS) Käufer haben andere Vorstellungen von einem Sportwagen. Wenn Walter Röhrl sagt, der 718 mit dem 2 Liter ist der perfekte Sportwagen, dann hat man damit das Optimum erwählt und S oder mehr macht doch überhaupt keinen Sinn. Ich werde wie viele andere nie in 4,7 sek. die 100 km/h erreichen wollen, will cruisen und hoffe nie aus 100 km/h in 39,6 m zum Stehen kommen zu müssen. Bin begeistert von den Linien, vom gesamten Auftritt. Mit Sicherheit könnten viele 718er Fahrer 911er fahren, das wollen die aber nicht, warum auch, wenn man schon den perfekten Sportwagen fährt.

VG, Klaus

Interessant.
Wie erklärst Du Dir dann dass Porsche diesen Aufwand getrieben hat?
Die hätten ja problemlos den 2,5l 4-Zyl Boxer auf 400...450PS aufblasen und als Spyder/GT4 vermarkten können.

Haben sie aber nicht, sie haben sogar den bestehenden GTS um einem GTS 4.0 "ergänzt"...

Es sind nicht nur die nackten Zahlen und Fakten, gerade bei so einem Produkt zählen vor allem die Emotionen. Und die sind bei einem hochdrehenden 6-Zyl Boxer definitiv in einer anderen Liga.

VG, Markus - 6-Zyl Saug-Boxer Fan 🙂

Zitat:

@cathargo-man schrieb am 21. Mai 2020 um 13:44:29 Uhr:


War auch mein Geschäftsmodell: Nimm, was du kriegen kannst. Deswegen kann DreamCars auch mir nicht zu teuer werden. Es beklagen sich eigentlich immer nur die, die zu große Sprünge mit leerem Beutel versuchen :-)

Ja, das ist schon klar. Die Oldtimerszene ist ja eigentlich kein Feld für den Geldadel, sondern eine Interessensgemeinschaft von Bastlern und Handwerkern mit beschränkten Mitteln, die gerne schöne Autos fahren wollen. Heute entsteht der Eindruck, dies wäre eine Aktienbörse, weil einige Wagen preislich in den Mond geschossen sind. Sehr viele Autos sind jedoch in der Restauration teurer, als ihr damit erreichter Wert, und wer dann sagt, das lohnt sich doch nicht, hat das Hobby nicht verstanden.
Mittlerweile ist da so viel Geld im Spiel, dass DreamCars und andere Dienstleister prächtig daran mitverdienen können, schade nur, dass diejenigen, die dafür gesorgt haben, dass es diese Autos überhaupt noch gibt, damit finanziell raus sind. Mein Respekt gilt denen, die diese Fahrzeuge mit ihren bescheidenen Mitteln erhalten haben und weniger denen, die sich heute gegenseitig überbieten, als ginge es um die Mona Lisa …

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 21. Mai 2020 um 16:44:52 Uhr:



Mittlerweile ist da so viel Geld im Spiel, dass DreamCars und andere Dienstleister prächtig daran mitverdienen können, schade nur, dass diejenigen, die dafür gesorgt haben, dass es diese Autos überhaupt noch gibt, damit finanziell raus sind. Mein Respekt gilt denen, die diese Fahrzeuge mit ihren bescheidenen Mitteln erhalten haben und weniger denen, die sich heute gegenseitig überbieten, als ginge es um die Mona Lisa …

Volle Zustimmung. Ich fahre einmal im Jahr in ein schönes Familien-Resort im Allgäu (immer zur selben Zeit) und da tauchen sie dann auf: die Oldtimer-Geldsäcke, die mit viel Aufwand ihr (natürlich vom Fachmann und nicht selbst) restauriertes Schätzchen im geschützten und klimatisierten Trailer nebst G63-AMG als Zugmaschine von den Bediensteten ins Resort kutschen lassen. Selbst reist man lieber im bequemen und schnellen MB-AMG-Sportwagen an.

Die führen sich dann im Resort auf, als ob sie jede Schraube selbst in die Hand genommen haben, dabei weisen ihre Juristen- oder Chirugenhände keinerlei Schwielen auf.

Solche Typen verachte ich eigentlich nur; mir sind die lieber, die in ihrer heimischen Garage selbst 360 Tage an ihrem Schätzchen schrauben und es dann vlt. nur 5 Tage ausführen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen