poppoff Ventil GTI
Hat jemand Erfahrung mit einem Poppoff Ventil bei einem GTI. Was muß man beim Einbau beachten? Schadet das irgenwie?
Beste Antwort im Thema
Hi,
wenn wir gerade dabei sind.
Die Dinger heißen Blow Off Ventile (BOV) oder auf deutsch Schubumluftventil (SUV)
Die Bezeichnung Pop Off ist vollkommen falsch. Pop Off Ventile dienen zum begrenzen des maximalen ladedrucks und werden im Serienfahrzeug meines Wissen nich verbaut sonder nur im Rennsport.
Wenn jemand ein Blow Off verbauen möchte,dann meint er eigentlich ein offenes Blow Off. Denn ein normales hat jeder moderne Turbomotor ja eh schon.
Bei modernen Turbomotoren wie den TFSI oder TSI von VW ist die Luft die durch das SUV wieder auf die Saugseite des Turbo geleitet wird vom Steuergerät miteinberechnet. Lässt man sie ab geht der Motor sofort in den Notlauf.
Daher funktionieren die offenen Blow Off die für die modernen Turbomotoren verkauft werden als teiloffene. Das heißt ein großteil der Luft wird wie in der Serie auf die Saugseite des Turbo geleitet und nur ein kleiner Teil lautstark abgelassen.
Die unnötige Lärmbelästigung ist ein Grund das die Teile verboten sind, der andere ist wie schon genannt das die Luft ungefiltert ins freie geleitet wird. Und da dort je nach Betriebszustand einiges an Abgasen dabei ist (AGR und Kurbelgehäuseentlüftung) ist das natürlich nicht erlaubt.
Gruß Tobias
10 Antworten
Ich hab gehört es soll schaden da das popp off bei jedem Gas wegnehmen den Druck am Turbo direkt quasi nullt und der Turbo muss jedes mal wieder den vollen Druck aufbauen ...
Weiß aber nicht ob es stimmt ...
Und es ist verboten ein blow off Ventil zu verbauen ... Soweit ich weiß
Jeder Turbo Motor von VW hat ein poppoff Ventil serienmäßig an Bord, nur das es nicht ins freie bläßt sondern vor den Turbolader, nennt sich offiziell Umluftventil. Das Umluftventil wird elektrisch angesteuert.
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von Patna2004
Ich hab gehört es soll schaden da das popp off bei jedem Gas wegnehmen den Druck am Turbo direkt quasi nullt und der Turbo muss jedes mal wieder den vollen Druck aufbauen ...
Weiß aber nicht ob es stimmt ...
Und es ist verboten ein blow off Ventil zu verbauen ... Soweit ich weiß
Das Popp off Ventil entläßt den Druck ins Freie, aber nur um den Druck kurzfristig abzubauen, der durch die geschlossene Drosselklappe entsteht. Dieser würde den den Turbolader abbremsen. Durch das ablassen des Druckes bleibt der Lader besser auf Drehzahl und man hat nach dem Schalten schneller wieder den Ladedruck.
Ja, es ist besser als nichts, aber das Umluftventli erfüllt den selben Zweck. Macht nur nicht so einen Lärm.
Die Luft ins freie zu blasen ist eh verboten, Umweltverschmutzung. Deshalb verbaut VW das geschlossene Umluftsystem. Wer auf den Krach steht kann einfach den Schlauch vom Umluftsystem abziehen aber bei den neuen Autos wird das gleich im Fehlerspeicher abgelegt.
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Die Luft ins freie zu blasen ist eh verboten, Umweltverschmutzung. Deshalb verbaut VW das geschlossene Umluftsystem. Wer auf den Krach steht kann einfach den Schlauch vom Umluftsystem abziehen aber bei den neuen Autos wird das gleich im Fehlerspeicher abgelegt.Gruß
SVEAGLE
.. außerdem ist die Luft schon durch den MAF-Sensor geflossen. Also kann das Motorsteuergerät schlecht das Gemisch herstellen, wenn auf einmal deutlich weniger Luft im Motor ankommt als am MAF-Sensor vorbeigeflossen ist.
das was man hier teilweise lesen muss ist wirklich erschrekend!
luft ablassen ist umweltverschmutzung usw..... 😕
leute schaut ihr wirklich zu viel fern!?!?
JEDER aufgeladene motor hat ein pop off ventil. wobei das bei den herstellern nicht pop off heißt.
ich sage gerne dazu serienmäßiges pop off!
im grunde hat Patna2004 im zweiten posting das richtige geschrieben!
der ladedruck wird vom system deswegen abgelassen, da der turbolader noch kurz luft "nachschiebt" obwohl die drosselklappe durch die die geladene luft ja durch muss vorher schließt.
sie tut es deswegen, weil man ja z.b. beim schalten das gas weg nimmt und die drosselklappe damit schließt. da der motor keine luft mehr braucht und auch keine bekommt der lader aber noch etwas luft nachschiebt, wohin also mit dem "überflüssigen" ladedruck...!? raus natürlich!
das pop off ventil aus dem zubehör arbeitet so ähnlich wie das serienventil nur wird bei den ventilen aus dem zubehör besonders viel wert auf das geräusch beim ablassen der ladeluft wert gelegt.
im grunde ne schlaue sache die allerdings zwei nachteile hat!
1. durch das geräusch das dabei entsteht kann/wird euch der tüv unter umständen die plakette verweigern (muss nicht, passiert aber oft!!)
2. durch das komplette ablassen des ladedrucks (was ja über das pp off passiert) muss der turbolader beim gas geben den ladedruck jedes mal komplett neu aufbauen. ich sage nur stichwort "turboloch"
das komplette ablassen des ladedrucks ist zwar nicht schädlich, weder für die natur noch für den motor. doch wie bereits geschrieben wird der komplette ladedruck abgelassen und dieser muss beim schnellen gaswechsel immer wieder neu aufgebaut werden. da sind viele mit einem serienventil längst über alle berge!
gut sowas merkt man nicht nach 4-5 mal gas geben bzw. weg nehmen. doch auf einem kurs oder längerem lastwechsel ist der unterschied mehr als deutlich!
persönlich verstehe ich jetzt nicht wieso man sich sowas ins auto baut. ja es hört sich anfangs schon cool an, doch es ist 1. technisch nicht sinnvoll, 2. geht es einem irgend wann auf den senkel wenn das teil bei JEDEM gas wegnehmen und bei JEDEM schaltvorgang zischt, 3. geht man damit die gefahr ein beim tüv durch zu fallen.
aber jedem das seine.
Zitat:
das was man hier teilweise lesen muss ist wirklich erschrekend!
luft ablassen ist umweltverschmutzung usw..... 😕
leute schaut ihr wirklich zu viel fern!?!?
Hallo intenso80
Wenn du dich mit der Materie nicht auskennst lass es lieber.
Natürlich ist es Umweltverschmutzung und das ist auch der Hauptgrund warum die offenen Pop off verboten sind.
Wenn du jetzt behauptest das du dich damit auskennst, dann kennt du ja die Antwort warum sie aus Umweltschutzgründen verboten sind.😉
PS:
Zitat:
das komplette ablassen des ladedrucks ist zwar nicht schädlich, weder für die natur noch für den motor.
Mit der Aussage wäre ich sehr vorsichtig, ein offenes Pop off in ein modernen Turbomotor zu verbauen ohne die Einspritzanlage umzuprogrammieren kann du Motorschäden und Schäden an der Abgasanlage führen, im schlimmsten Fall ein Totoalschaden am Motor wegen Überfettung.
Gruß
SVEAGLE
Hi,
wenn wir gerade dabei sind.
Die Dinger heißen Blow Off Ventile (BOV) oder auf deutsch Schubumluftventil (SUV)
Die Bezeichnung Pop Off ist vollkommen falsch. Pop Off Ventile dienen zum begrenzen des maximalen ladedrucks und werden im Serienfahrzeug meines Wissen nich verbaut sonder nur im Rennsport.
Wenn jemand ein Blow Off verbauen möchte,dann meint er eigentlich ein offenes Blow Off. Denn ein normales hat jeder moderne Turbomotor ja eh schon.
Bei modernen Turbomotoren wie den TFSI oder TSI von VW ist die Luft die durch das SUV wieder auf die Saugseite des Turbo geleitet wird vom Steuergerät miteinberechnet. Lässt man sie ab geht der Motor sofort in den Notlauf.
Daher funktionieren die offenen Blow Off die für die modernen Turbomotoren verkauft werden als teiloffene. Das heißt ein großteil der Luft wird wie in der Serie auf die Saugseite des Turbo geleitet und nur ein kleiner Teil lautstark abgelassen.
Die unnötige Lärmbelästigung ist ein Grund das die Teile verboten sind, der andere ist wie schon genannt das die Luft ungefiltert ins freie geleitet wird. Und da dort je nach Betriebszustand einiges an Abgasen dabei ist (AGR und Kurbelgehäuseentlüftung) ist das natürlich nicht erlaubt.
Gruß Tobias