Pop Off Probleme HILFE!!!!

Audi TT RS 8S

Hallo Leute, ich weiß ich bin neu hier und stell mit Sicherheit die selben doofen Fragen wie jeder Newbie. Ich lese jetzt schon seit einiger Zeit eurer Forum hier aufmerksam durch. Und habe noch keine Antwort auf mein Problem gefunden.

Also das Prob 🙂 Der Stephan hat sich bei Ebay ein ganz tolles Pop Off gekauft, was als Forge ausgeschrieben war. Is aber keins. Es sind zwei paar Federn dabei, eine für hohe, eine für niedriege Ladedrücke. Inkl. einem Stopfen für die original Luftrückführung. Hab das Teil eingebaut und egal bei welcher Einstellung des Teils mit weicher oder harter Feder, geht mein Baby ins Notprogramm. Denke ich jedenfalls. Laut Fehlerdiagnose vom freundlichen konnte das jedenfalls nicht rausgefunden werden. War ja auch klar. Jetzt gibt es aber jede Menge TT in meiner Umgebung hier, die haben die Teile und die laufen komigerweise. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Während des Fahrens darf ich net so doll aufs Gas treten dann fährt der Wagen ganz normal. Hau ich ihn dann ein oder zweimal in den Roten Bereich, weil ich Schub brauche, geht meine Turbo auf Stumm. Keine Power mehr und ich muss mich dann vom 2er Golf nass machen lassen. Ich hab jetzt gehört dass es Ventile gibt, die angeblich 50% Luft zurückführen und 50% in die Atmosphäre blasen. Stimmt das.

Ich wäre euch echt dankbar wenn ihr mir helfen könntet.

Autodaten: Audi TT Quattro Coupe SLine, Farbe rot (leider 🙂), FK-Gewinde, K&N Kit, Car Hifi Ausbau für knapp 6000Eu, alles selber eingebaut.....kleine Spielereien

9 Antworten

Also ich tippe drauf, dass beide Federn zu weich sind und somit das Ventil den Druck schon ablässt bevor du überhaupt vom Gas gegangen bist.
Als bei meinem ständig noch der Druckschlauch vom Blow Off gerutscht ist, ging er auch ständig in den Notlauf, was vermutlich daran lag, dass er keinen Druck aufbauen konnte, so wie bei dir nur extremer!

das popoff kann keinen druck abblasen bevor er vom gas geht! der kolben/die Membran wird durch den Überdruck unter last zugedrückt!

Das hört sich logisch an, wenn ich nämlich en bissl Gas gebe, hört man richtig ein flattern des Ventils durch den Luftfilter. Ich habs auch schon mit dem originalen Luftfilter probiert. Da hört man das Flattern zwar nicht, aber der Ablauf ist das gleiche. Dreimal gas geben, Turbo aus. Was nur komisch ist wenn ich die harte Feder rein mach, läuft der Wagen zwar net mehr so gut aber der Turbo bleibt mit erhalten. Dat is en Gefühl als wenn der Turbo eingehalten wird. Ich drück auf Gas un es passiert nur langsam was. Könnt ihr damit was anfangen??

bis 3000 umin so ca. hörts du beim beschleunigen das popoff rasseln, da durch das n249 der druckaufbau gesteuert wird. unter last macht das popoff allerdings zu-der druck muss ja aufgebaut und gehalten werden! was fährts du den für einen tt? motorkennbuchstabe, leistung, veränderungen?? foto vom eingebauten popoff wär toll! wenn du nen nen 225 und ein offenes fährst sollte es am druckrohr sitzen und der stutzen am ansaugschlauch verschlossen sein! wenn du ein geschlossenens( wie das serienteil fährst) sollte es genau wie das serienteil eingebaut sein!..ist das popoff evtl undicht?? was ist es denn für eins? hast du ne ebay auktionsnummer parat...grüsse

Ähnliche Themen

Hallo,
Dein Auto wird mit einem offenen Pop Off nicht laufen.Hatte ich auch.
Die abgelassene Luft muß wieder in den Ansaugtrakt zurück geführt werden.
Es gibt TT`s bei denen funzt.
Das hat jetzt nichts mit der Bauart von deinem Pop off zutun.
Probier es doch einfach mal mit deinem originalen Pop Off.
Läßt den Anschluß der an den Ansaugschlauch geht einfach mal draußen und machst in den Ansaugschlauch den Verschlußstopfen drauf,das klappt auch nicht.Gleiche Funktion.
MFG Z.

moin,

ich habe ein offenes der firma "blitz" aus japan.
ich habe es den ganzen letzten sommer offen gefahren und der wagen lief gut damit. keine probleme( jetzt kommts: denke ich zumindest , weil ich nichts negatives fühlen konnte beim fahren, egal welcher lastbereicht. hatte noch keine ladedruckanzeige).

nun nach dem chippen, kommt mein wagen nicht mehr mit dem offenen ventil klar. er reagiert viel empfindlicher auf die fehlende luft, die ja abgeblasen wird. zuerst zu hart eingestellt, das der turbo gegen den druck zwischen turbo und drosselklappe käpfen mußte, immer weiter gelöst, bis er gut abpustete, trotzdem dichthält, aber die luft fehlt ihm dann. notlauf, nur noch 0,3bar max beim beschleunigen, fühlt sich fast an wie zu hart eingestellt. zündung aus, an, kräftig beschleunigt, schalten notlauf, usw usw.
leider , leider , leider mußte ich es auch aufgeben.
da das ventil aber an der ablassöffnung die möglichkeit bietet dort einen minifilter anzuschrauben , werde ich versuchen es wie ein geschlossenes "forge" zu fahren(quasi original), indem ich statt dem filter einen (selbstgebauten, gibts nicht als zubehör) flansch anschraube, auf den ich den schlauch aufstecken kann, der zum ansaugschlauch führt( wo das originalventil drin steckt).
das ventil hat einen kolben aus messing+alu mit teflon beschichtet +einem flachen gummistück ganz unten am kolben zum komplett abdichten. diese kombination überzeugt mich halt.

an ein 50/50 system hab ich auch schon gedacht, aber die möglichkeit, das durch diese öffnung ungefilterte luft angesaugt wird, schreckt mich etwas ab( kommt unter gewissen bedingungen vor, nicht ganz ohne grund gibts diesen minifilter im lieferumfang dazu, den man optional anschrauben kann.)
ventil: http://www.blitz-na.com/Blitz_Blowoff_DD.htm

bei mir läuft auch kein offenes pop off, er geht ebenfalls in den notlauf. wenn ich das originale abschraben um die luft abblasen zu lassen ebenfalls.

no chance :-( ist aber auch spritsparender ;-)

mfg jesse

mein bailey DV36 (1,8T feder) läuft ohne probleme ! ich bin voll und ganz zufrieden mit dem teil.
und es ist ein 100% offenes... ich habe einen ungechipten 180er.

Mmh Schade, die Karre lief richtig geil mit dem Teil... Bis der Turbo halt net mehr wirklich wollte. Ich denk ich setz das dann mal wieder ins Ebay. Mein orginales Ventil hat nämlich das zeitliche gesegnet. Ist das erste und ich bin bei 53000 KM. Wo bekommt man denn die geschlossenen Forges her?? Bei Ebay ist es sehr schwer ein über den Sofortkauf in geschlossener Ausführung zu bekommen. Den Rennluffi hab ich auch wieder abgemacht, dat hört sich jetzt eh nach nix an, ohne das schöne zischen. Außerdem kam es mir so vor als hätte mich das Teil mehr Leistung gekostet, als es gebracht hat. Mit Luffi Vmax 242, mit original 253Vmax laut Navigation (Tacho war über die 260)

Mein Motor ist ein ungechipter 225PS 1.8T. Das Baujahr ist 2002, alles andere muss ich mal raussuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen