Poltern Vorderachse
Hallo zusammen,
seit 2 Wochen habe ich meine C - Klasse. Von Beginn an hat die Vorderachse gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten gepoltert. War heute beim 🙂, eine Sichtprüfung ergab nix. Ist aber eindeutig bei einer Probefahrt zu hören gewesen. Habe nun Termin. Ist ja Garantie.
Kennt ihr das Problem? Hatte sowas schonmal bei anderen Autos erlebt. Waren die Stabigummis. Kann das sein?
Danke,
Daniel
Beste Antwort im Thema
Lieber veyron_16.4,
weil Du scheinbar leider nicht in der Lage bist einen einfachen Einzeiler zu verstehen versuche ich es für Dich noch einmal mit im Gegensatz zu deinem geschriebenen einem netten Roman.
Seit der Baureihe 202 gibt es bei Mercedes KEINE ordentliche VA Konstruktion die haltbar ist, dies bedeutet: BR203 und BR204 sind ebenfalls betroffen. Da die BR202 das Licht der Welt bereits im März des Jahres 1993 erblickte, wir heute mit der BR204 den April des Jahres 2013 schreiben und nichts neues oder haltbareres entwickelt wurde bestehen die Probleme immer noch und wenn sie nicht gestorben sind, dann knacken sie noch heute!
Das betrifft auch sämtliche AMG Teile!
Federbeine wurden geändert ab 12/10!
159 Antworten
na tolle sache.
mein auto ist einer von den ersten 204ern. hatte nach 1 1/2 jahren poltergeräsche (wie auch beim 203) bemerkt. die werkstatt allerdings "konnte nichts feststellen". nun ist die garantie vorbei, und nun wird es wohl auch der mb- kd hören. wäre ja echt begeistert, wenn ich nun zwei federbeine incl. arbeitslohn löhnen darf (und zur sicherheit gleich noch stabis usw.)!
gruß, ich
(einer, der nicht mehr an die mondlandung vor 40 jahren glauben kann, wenn es auf der erde nicht mal möglich ist, mehr als 25tkm ohne vorderachspoltern in der "premiumklasse" zu fahren...)
Mal paar Fragen...
Wie laut waren, sind die Geräusche bei Euch?
Ist schon was defekt, wenn ich die Vorderachse bei Unebenheiten, wenn auch nur leise, arbeiten höre?
Oder liegt es doch nur am Sportfahrwerk?
Hallo,
also bei mir war bei unebener Straße immer ein Poltern deutlich zu hören. Fenster runter und langsam eine unebene Straße mit Schlaglöchern befahren und man hörte es noch deutlicher. Mit strafferem Sportfahrwerk wird die VA auch ordentlich arbeiten. Oft hörst Du aber nur die Geräusche des Stoßdämpfers. Mehr müsste nicht zu hören sein. So ist´s jedenfalls bei mir nach der Reparatur.
Gruß
Dann bin ich beruhigt! Sind bei mir wohl doch nur die Stossdämpfer, denen ich bei der Arbeit zuhören darf. 😛
Ähnliche Themen
habe ebenfalls ein ordentliches Stereo-Rumpeln im Vorderwagen. In der kommenden Woche gibt es zwei neue Stoßdämpfer (72 TKM und 2 Wo. vor Garantieende).
Nice Weekend
Alex
Jow das problem liegt weden an der:
Stabi Stange.
Lenk Stange.
oder sonstigen Gummis.
Das problem ist Luft im Stoßdämpfer 😉
Ich war darmals mit meiner C Klasse etwa 10x in der Werkstatt bevor die das raus gefunden haben 😉
Auch mein Vater seine C Klasse hatte dies 😉
Also sagt denen in der Werkstatt mal: Stoßdämpfer austauschen =)
Wenn net sollen se in der Werkstatt Maximiliansau anrufen und nach Herr Xander´s Auto Frage. Bzw C Klasse darmals =) Die kennen mich noch bestimmt^^
Koppelstange, Spurstange, Dämpfer!! Wenn ich das schon alles höre! Ich würde mich tierisch aufregen wenn das bei so einem neuen Auto kaputt geht! Garantie ist ja noch ok aber was tun wenn die abläuft?
Die Achsteile müssen bis 200tkm ohne Beanstandung halten! Klar gibt es Ausnahmen, was aber hier wohl nicht der Fall ist! Der 204 hat fast die gleiche Dreilenkerachse wie der 203. Wo ist da der Fortschritt, wenn man von den Dämpfer jetzt absieht?! Anfangs wurde doch mit der ganzen Erprobung rumgeprotzt!!! ..und jetzt Pustekuchen!!
Guten Abend zusammen,
habe diese Geräusche an der Vorderachse auch, c180 Bj. 2009, KM-Stand 27.800. Dank dem Forum wusste ich nun Bescheid und ab zum Freundlichen.
Der Meister von der Annahme machte eine Probefahrt mit mir und meinte, habe das Poltern auch gehört, sie bekommen zwei neue Dämpfer. Am 13.4.sollen sie eingebaut werden. Wenn nötig meinte er, werden wir auch die Stabis wechseln.Ich war in der in Werksniederlassung in Köln, wo ich bisher nur gute Erfahrungen mit gemacht habe,
smartigirl3456
Hallo zusammen
Gehöre jetzt auch zum "Club" - leider 🙁 ...
C300 4Matic, EZ 4/10, Poltern an der Voderachse (rechts), vor allem bei Unebenheiten/Schwellern, nach NUR 5.500km!
Rechter Stossdämpfer letzte Woche getauscht!
Keine Diskussion mit dem 🙂, trotzdem - darf nicht sein!
Gruss,
DerNeuste
Hallo
habe auch ein Polter beim einfedern mit 45000km aber erst jetzt nach der Tieferlegung mit 30mm H&R Federn. Darum habe ich auch noch nichts dem 🙂 gesagt.
Denkt Ihr das liegt nur an der Tieferlegung?
Ich habe das Gefühl es sind die Serien-Stossdämpfer die jetzt poltern.
lg andy0871
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Hallohabe auch ein Polter beim einfedern mit 45000km aber erst jetzt nach der Tieferlegung mit 30mm H&R Federn. Darum habe ich auch noch nichts dem 🙂 gesagt.
Denkt Ihr das liegt nur an der Tieferlegung?
Ich habe das Gefühl es sind die Serien-Stossdämpfer die jetzt poltern.lg andy0871
Hallo, bei mir auch das Poltern nach dem Tieferlegen, 30mm mit H&R
Gruss
aha, sind also vielleicht doch die Serien-Stossdämpfer nicht wirklich gut wenn man tieferlegt.
Vorher hatte ich nie ein poltern.
lg andy0871
Habe ebenfalls das Poltern. Deutlich zu hören bei Langsamfahrt und gar geringen Unebenheiten. Termin beim 🙂 nächste Woche.
Moin,
wenn ich DAS so lese, frage ich mich ehrlich, was macht Daimler mit den Serviceberichten vom W203...
Die habe immer noch nicht von Meyle gelernt...wollen DIE auch nicht, es geht nur um Gewinnmaximierung...
Traurig...
Gruß Sven...
PS. habe mich vor ein paar Tagen dazu entschieden meinen W203 zu behalten...
und ich habe das poltern jetzt auch 😠😠😠
72 tkm
p.s.
war noch nie so oft in der werkstatt wie mit meinem ersten mercedes
NIE MEHR MERCEDES !!!!!!!